744pnf Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Bei einer 4U-Buchung ist mir heute aufgefallen, dass Endpreise abhängig vom Reisedatum wesentlich mehr differieren als die Nettoflugkosten. Im konkreten Fall hatte ich einen Freitagabendflug mit einem Samstagmorgenflug verglichen und bekam für den Freitag folgende Details ausgegeben: 1 Erw. zu 19,25 EUR..........................19,25 EUR Steuern, Gebühren und Entgelte...........40,74 EUR Mehrwertsteuer ..................................9,58 EUR Kerosinzuschlag .................................8,10 EUR Abfertigungsgebühr (Abflug) ...............8,22 EUR Luftsicherheitsgebühr ..........................3,04 EUR Surcharge ..........................................6,95 EUR Abfertigungsgebühr (Ankunft) .............4,85 EUR eim Samstagstermin sah es auf derselben Flugstrecke dann so aus: 1 Erw. zu 0,84 EUR ..........................0,84 EUR Steuern, Gebühren und Entgelte......... 19,15 EUR Mehrwertsteuer ............................... 3,19 EUR Kerosinzuschlag ............................... 0,43 EUR Abfertigungsgebühr (Abflug) ............. 7,64 EUR Luftsicherheitsgebühr .........................3,04 EUR Abfertigungsgebühr (Ankunft) ............4,85 EUR Nicht nur der Kerosinzuschlag unterscheidet sich erheblich sodern auch die ominöse Surcharge wird einmal genommen und einmal nicht. Sollte sich diese Masche durchsetzen sind die günstigen Wochenendrandflüge wohl Geschichte, ich finde es jedenfalls ziemlich dreist! Würde mich interessieren was die Leserschaft so dazu meint.
Charliebravo Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Sollte sich diese Masche durchsetzen sind die günstigen Wochenendrandflüge wohl Geschichte, ich finde es jedenfalls ziemlich dreist! Würde mich interessieren was die Leserschaft so dazu meint. Einfach nicht mehr am Wochenrand fliegen, dann geht da die Nachfrage und damit die Differenz der Endpreise zurück. Zu welchem Preis wurden den die Flüge jeweils beworben?
744pnf Geschrieben 2. November 2008 Autor Melden Geschrieben 2. November 2008 Schlauer Tipp Herr Blümel, einfach die entsprechenden Termine zu meiden; wenn das die einzige Reaktion auf solch miese Geldschneiderei ist sind wir in Zeiten von Ryanair&Co. ja schon erstaunlich viel gewohnt. Bislang dachte ich immer 4U hätte so etwas nicht nötig, offenbar lag ich da falsch. Die Flüge wurden gemäss der seit gestern geltenden Richtlinie beworben, der 0,84 Euro-Flug für 19 Euro inkl. glaube ich. Was aber definitiv auch nicht in Ordnung war ist aber die Tatsache dass default-mässig eine Reiserücktrittsversicherung angekreuzt war, ist eigentlich ebenfalls seit 1. November verboten.
monsterl Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 1 Erw. zu 19,25 EUR..........................19,25 EURSteuern, Gebühren und Entgelte...........40,74 EUR Mehrwertsteuer ..................................9,58 EUR Kerosinzuschlag .................................8,10 EUR Abfertigungsgebühr (Abflug) ...............8,22 EUR Luftsicherheitsgebühr ..........................3,04 EUR Surcharge ..........................................6,95 EUR Abfertigungsgebühr (Ankunft) .............4,85 EUR eim Samstagstermin sah es auf derselben Flugstrecke dann so aus: 1 Erw. zu 0,84 EUR ..........................0,84 EUR Steuern, Gebühren und Entgelte......... 19,15 EUR Mehrwertsteuer ............................... 3,19 EUR Kerosinzuschlag ............................... 0,43 EUR Abfertigungsgebühr (Abflug) ............. 7,64 EUR Luftsicherheitsgebühr .........................3,04 EUR Abfertigungsgebühr (Ankunft) ............4,85 EUR Wurde doch schon zu hauf diskutiert - Alte Kamelle würde der Kölner jetzt sagen...
Charliebravo Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 einfach die entsprechenden Termine zu meiden; wenn das die einzige Reaktion auf solch miese Geldschneiderei ist sind wir in Zeiten von Ryanair&Co. ja schon erstaunlich viel gewohnt. Da muss ich O'Lügi mal in Schutz nehmen. Yield-Managment gab es dank Graumarkt-Tickets schon lange vor der offiziellen Freigabe der Flugtarife. Manche bemerken es erst etwas später als andere und halten es dann für einen neuen Taschenspielertrick. Dabei ist dass einfach das uralte Spiel von Angebot und Nachfrage, welches bei vielen Produkten zu beobachten ist und hier auch schon zigfach diskutiert worden ist.
744pnf Geschrieben 2. November 2008 Autor Melden Geschrieben 2. November 2008 Yield-Managment gab es dank Graumarkt-Tickets schon lange vor der offiziellen Freigabe der Flugtarife. Manche bemerken es erst etwas später als andere und halten es dann für einen neuen Taschenspielertrick. Dabei ist dass einfach das uralte Spiel von Angebot und Nachfrage, welches bei vielen Produkten zu beobachten ist und hier auch schon zigfach diskutiert worden ist. Wie gesagt: bislang war mir Germanwings uneingeschränkt sympathisch, sogar die Gepäckgebühr fand ich in Zeiten hoher Spritpreise halbwegs vertretbar aber in Zukunft werde ich angesichts dieser Geschäftspraktiken wohl öfter auch mal bei der Konkurrenz landen. Im Gegensatz zu vielen Zeitgenossen bin ich zwar mit der Gesetzmässigkeit von Angebot und Nachfrage durchaus vertraut, aber Freitags fast den 20-fachen Kerosinzuschlag gegenüber Samstags zu verlangen muss man ja nicht gutfinden, egal wie lange dies angeblich schon so gehandhabt wird. Abgesehen davon, dass mittlerweile jeglicher Kerosinzuschlag grundsätzlich unberechtigt ist...
monsterl Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Yield-Managment gab es dank Graumarkt-Tickets schon lange vor der offiziellen Freigabe der Flugtarife. Manche bemerken es erst etwas später als andere und halten es dann für einen neuen Taschenspielertrick. Dabei ist dass einfach das uralte Spiel von Angebot und Nachfrage, welches bei vielen Produkten zu beobachten ist und hier auch schon zigfach diskutiert worden ist. Wie gesagt: bislang war mir Germanwings uneingeschränkt sympathisch, sogar die Gepäckgebühr fand ich in Zeiten hoher Spritpreise halbwegs vertretbar aber in Zukunft werde ich angesichts dieser Geschäftspraktiken wohl öfter auch mal bei der Konkurrenz landen. Im Gegensatz zu vielen Zeitgenossen bin ich zwar mit der Gesetzmässigkeit von Angebot und Nachfrage durchaus vertraut, aber Freitags fast den 20-fachen Kerosinzuschlag gegenüber Samstags zu verlangen muss man ja nicht gutfinden, egal wie lange dies angeblich schon so gehandhabt wird. Abgesehen davon, dass mittlerweile jeglicher Kerosinzuschlag grundsätzlich unberechtigt ist... Bei welcher? TUIfly? Selbst dort ist diese "Geschäftspraktik" üblich... Und bei Lufthansa erst recht... *Kopfschüttel*
PeWe Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Hat jemand auch schon mal das Kleingedruckte unten gelesen? Da steht: "Bei 19,99 € Flügen handelt es sich um Angebotstickets, bei denen Germanwings die über 19,98 € liegenden Flugnebenkosten für Sie übernimmt." Ist mir doch egal, wie die die anderen Kosten aufsplitten, solange der Endpreis stimmt. Übrigens wurde mir letztens auf einer Rechnung mit R+F dieses mit 15 Euro irgendwas berechnet, und dafür die Steuern/Gebühren höher angesetzt. Ich denke sowieso, wer nicht die wirklichen Endpreise vergleicht, ist selbst schuld.
mflyer Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Bei einer 4U-Buchung ist mir heute aufgefallen, dass Endpreise abhängig vom Reisedatum wesentlich mehr differieren als die Nettoflugkosten. Im konkreten Fall hatte ich einen Freitagabendflug mit einem Samstagmorgenflug verglichen und bekam für den Freitag folgende Details ausgegeben: 1 Erw. zu 19,25 EUR..........................19,25 EUR Steuern, Gebühren und Entgelte...........40,74 EUR Mehrwertsteuer ..................................9,58 EUR Kerosinzuschlag .................................8,10 EUR Abfertigungsgebühr (Abflug) ...............8,22 EUR Luftsicherheitsgebühr ..........................3,04 EUR Surcharge ..........................................6,95 EUR Abfertigungsgebühr (Ankunft) .............4,85 EUR eim Samstagstermin sah es auf derselben Flugstrecke dann so aus: 1 Erw. zu 0,84 EUR ..........................0,84 EUR Steuern, Gebühren und Entgelte......... 19,15 EUR Mehrwertsteuer ............................... 3,19 EUR Kerosinzuschlag ............................... 0,43 EUR Abfertigungsgebühr (Abflug) ............. 7,64 EUR Luftsicherheitsgebühr .........................3,04 EUR Abfertigungsgebühr (Ankunft) ............4,85 EUR Nicht nur der Kerosinzuschlag unterscheidet sich erheblich sodern auch die ominöse Surcharge wird einmal genommen und einmal nicht. Sollte sich diese Masche durchsetzen sind die günstigen Wochenendrandflüge wohl Geschichte, ich finde es jedenfalls ziemlich dreist! Würde mich interessieren was die Leserschaft so dazu meint. Wie soll man sonst bitte auf den beworbenen Preis von 19,99 Euro kommen? In Deinem zweiten Beispiel (es handelt sich um einen Inlandsflug) wurden die Gebühren "künstlich" abgesenkt um den beworbenen Endpreis zu erreichen. Und nun, was ist daran schlimm? Kann Dein Problem leider nicht nachvollziehen. Anders wird es bei anderen Fluggesellschaften auch nicht gemacht und das schon seit Jahren!
744pnf Geschrieben 3. November 2008 Autor Melden Geschrieben 3. November 2008 Wie soll man sonst bitte auf den beworbenen Preis von 19,99 Euro kommen? In Deinem zweiten Beispiel (es handelt sich um einen Inlandsflug) wurden die Gebühren "künstlich" abgesenkt um den beworbenen Endpreis zu erreichen. Und nun, was ist daran schlimm? Kann Dein Problem leider nicht nachvollziehen. Anders wird es bei anderen Fluggesellschaften auch nicht gemacht und das schon seit Jahren! Bist Du zufälligerweise bei germanwings in der Marketingabteilung angestellt? Klingt jedenfalls so, denn mit transparenter Preisgestaltung hat das nichts zu tun. Das Märchen, dass 4U einem aus reiner Menschenfreundlichkeit Kosten erlässt, die eigentlich entstehen (nur um nicht über 19 Euro zu kommen) glaubt doch niemand ernsthaft. Wie oben schon geschrieben: nicht alles was Ryanair und Easyjet seit Jahren machen muss unbedingt nachgeäfft werden.
mflyer Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Bist Du zufälligerweise bei germanwings in der Marketingabteilung angestellt? Klingt jedenfalls so, denn mit transparenter Preisgestaltung hat das nichts zu tun. Das Märchen, dass 4U einem aus reiner Menschenfreundlichkeit Kosten erlässt, die eigentlich entstehen (nur um nicht über 19 Euro zu kommen) glaubt doch niemand ernsthaft. Wie oben schon geschrieben: nicht alles was Ryanair und Easyjet seit Jahren machen muss unbedingt nachgeäfft werden. Nein, ich arbeite nicht in der Marketingabteilung von Germanwings - soweit kann ich Dich beruhigen. Aber schau Dir TUIfly an, da wird es nicht anders gehändelt. Da wurde in der Vergangenheit bei 19,99 Euro tarifen ebfnalls ein "Sonderentgelt erhoben" und die damit erhobenen Gebühren waren wesentlich geringer als bei einer Buchung zu einem erheblich höheren Flugpreis (beispielsweise 49,00 Euro). Hier noch weitere Beispiele: Beispiel 1:Lufthansa-Ticket Frankfurt-Athen-Frankfurt (11.12. – 13.12.) Flugpreis: 15,00 Euro Treibstoff- und Sicherheitszuschlag (YQ) EUR 20,00 Passagiersicherheitscharge (WQ) EUR 4,11 Flughafensicherheitsgebühr (DE) EUR 6,57 Flughafenentwicklungscharge (GR) EUR 12,00 Passagierterminaleinrichtungscharge (WP) EUR 12,91 Passagier Service Charge International (RA) EUR 19,17 Summe EUR 74,76 Beispiel 2: Lufthansa-Ticket Frankfurt-Athen-Frankfurt (14.11. – 16.11.) Flugpreis: 79,00 Euro Treibstoff- und Sicherheitszuschlag (YQ) EUR 64,00 Passagiersicherheitscharge (WQ) EUR 4,11 Flughafensicherheitsgebühr (DE) EUR 6,57 Flughafenentwicklungscharge (GR) EUR 12,00 Passagierterminaleinrichtungscharge (WP) EUR 12,91 Passagier Service Charge International (RA) EUR 19,17 Summe EUR 118,76 Beispiel 3: Lufthansa-Ticket Frankfurt-Berlin-Frankfurt Flugpreis: 3,00 Euro Treibstoff- und Sicherheitszuschlag (YQ) EUR 36,00 Passagier Service Charge Inland (RD) EUR 36,12 Flughafensicherheitsgebühr (DE) EUR 13,57 Summe EUR 85,69 Beispiel 4: Lufthansa-Ticket Frankfurt-Berlin-Frankfurt Flugpreis: 77,00 Euro Treibstoff- und Sicherheitszuschlag (YQ) EUR 64,00 Passagier Service Charge Inland (RD) EUR 36,12 Flughafensicherheitsgebühr (DE) EUR 13,57 Summe EUR 113,69 Die o.g. Beispiele 1 und 3 sind jeweils von LH beworbene 99,- Euro Tarife, die Beispiele 2 und 4 höherwertige Tarife. Und macht LH nun Taschenspielertricks, weil man den Treibstoff- und Sicherheitszuschlag künstlich absenkt? Eine Ryanair oder Easyjet schlüsseln die einzelnen Positionen gar nicht weiter detailliert auf. Nun bekommst Du sie zur Information und bist empört. Ach und noch was um die Verwirrung vollkommen zu machen, die Gebühren unterliegen Schwankungen und es kann auch hier durchaus zu Anpassungen von Tag zu Tag kommen. Wie werden denn Deiner Meinung nach nun die 19,99/29,00 Tarife bei Germanwings oder Tuifly oder sonstwem gemacht?
Cityflyer Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Das ist aber die gängige Praxis! Steuern und Gebühren sind bei den Einstiegstarifen alle abgesenkt, macht jede Airline. Gegenfinanziert wird das durch eine höhere Verfügbarkeit von höheren Tarifen. Die Buchungssteuerung, die eben nur eine geringe Anzahl für diese Tarife freischaltet, reguliert dieses Management. LH 99EUR, FR 10EUR, 4U 19,99, AB 29 EUR, X3 29 EUR usw. Das ist da überall das selbe Prozedere und schon seit Jahren!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.