Mamluk Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 ..und wird schon ab Dezember folgende Strecken neu bedienen..: Billund : Fuerteventura, Azoren, Punta Delgada, Hurghada, Las Palmas und Teneriffa. Kopenhagen : Malaga, Alicante, Barcelona, Faro, Rome, Nice, Salzburg, Innsbruck, Teneriffa und Las Palmas. Und das wird erst der Anfang-Haupt-kunde ist ein grosser Dänischer Reiseveranstalter.
Pedersoli Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Wird eng für einen Neustart einer Sterling V 3.0.
conrad Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Lockheed? Irgendwie erinnerst Du mich verdächtig an Lockheed.
Seljuk Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Ab Billung ist Transavia aber schon seit gestern unterwegs. Warum FR da nicht zugeschlagen hat, wo Norwegian und Transavia sagen, dass Dänemark ein attraktiver Markt ist und FR in Billund schon aktiv ist? http://www.transavia.com/hv/main/news?id=t...ions_in_denmark
Ich86 Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Weil FR keine Charterflüge fliegt? Und zum anderen im Moment sowieso keine Flieger überhat?
Seljuk Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Flieger haben die schon und nach TFS, FUE, ALC und AGP fliegen die auch. Müssen ja nicht mit Reiseveranstaltern zusammenarbeiten.
Ich86 Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Nichtsdesto trotz muss der Veranstalter für seine verkauften Plätze auch Flüge einkaufen.
joBER Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Lockheed? Irgendwie erinnerst Du mich verdächtig an Lockheed. :D
bascit Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Irgendwie sehr lahm von Air Berlin, nicht selbst dort einzusteigen. Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern bei gleichzeitigem Verkauf der verbliebenen Sitzplätze an Endkunden ist eigentlich ihr Spezialgebiet. Kopenhagen fliegen sie bereits an. Da könnten sie einen besseren Überblick für solche Gelegenheiten auf dem dänischen Markt entwickeln - oder für Märkte in denen ähnliche Pleiten demnächst anstehen. Eine europäische Airline wird man nicht, wenn man (fast) nur deutsche Orte mit dem Rest Europas verbindet.
Pedersoli Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 ...und auch das nur wenn man den "Rest Europas" als Spanien, ein wenig Alpenländer und Warmasserziele im Kurz- und Mittelstreckenbereich definiert. In den meisten europäischen Märkten ist Ab doch nur ein kleiner Nischenspieler.
AlexL Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Wer sagt denn, dass der daenische Markt ein lukrativer Markt ist? Nur Transavia und Norwegian? Und deshalb soll Air Berlin auf den Zug aufspringen? Nun, dann sollte man aber die Augen auch weiter aufmachen und fragen, warum Hamburg International, Tuifly (auch ein europaeischer Reiseveranstalter), Condor, Bluewings oder aber einige Carrier aus Ost-Europa nicht mit teilhaben wollen/koennen. Als Aussenstehender ist es leicht zu beurteilen, niemand weiss, wie viel der daenische Reiseveranstalter fuer die von Transavia durchgefuehrten Fluege bezahlt, niemand weiss, ob das Engagement von Transavia langfristig in Daenemark ist oder ob sie nur nach einer Einsatzmoeglichkeit fuer ihre Flugzeuge im Winter gesucht haben. Da spielen meiner Meinung nach zu viele Einflussfaktoren eine Rolle, als das man das beurteilen kann. Sterling ist schliesslich kurz vor Inkraftreten des Winterflugplanes pleite gegangen, was heisst, dass der Reiseveranstalter die Fluege schnellstmoeglich sichern musste. Btw: Auch wenn Air Berlin in einigen Maerkten nur eine untergeordnete Rolle spielt - zeige mir eine Airline, Pedersoli, die in der ueberwiegenden Zahl der Maerkte in Europa die Vorreiterolle spielt;-)
NoCRJ Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Btw: Auch wenn Air Berlin in einigen Maerkten nur eine untergeordnete Rolle spielt - zeige mir eine Airline, Pedersoli, die in der ueberwiegenden Zahl der Maerkte in Europa die Vorreiterolle spielt;-) Na ja, eine Fluglinie, die "in der ueberwiegenden Zahl der Maerkte in Europa die Vorreiterolle spielt" gibt es nicht, dazu gibt es noch zu viele Platzhirsche. Allerdings haben Easyjet und Ryanair es geschafft, mehr oder minder heimatlos zu sein (sie werden nicht mehr als britische bzw. irische Gesellschaft wahrgenommen, die fernab von der Heimat zwischen fremden Ländern fliegt) und in den bedienten Märkten oftmals doch erstaunlich hohe Marktanteile zu haben. Ich kann die zwei und ihr Konzept nicht ausstehen, aber unternehmerisch sind sie nicht erfolglos.
bascit Geschrieben 8. November 2008 Melden Geschrieben 8. November 2008 Allerdings haben Easyjet und Ryanair es geschafft, mehr oder minder heimatlos zu sein. Exakt, das sind zwei wirklich europäische Airlines. Vielleicht würde ich die TUIAirlines noch dazu nehmen, aber die sind sich zu schade dafür, aus ihrem europäischen Verbund auch auf Endpax-Seite Synergien zu ziehen. Naja, zumindest ist deren Geschäftsmodell penibel darauf fixiert, Nationalmärkte bzw. Sprachmärkte voneinander zu trennen. Außerdem liegt ihr Badewannenanteil noch höher als bei AB.
Seljuk Geschrieben 20. September 2010 Melden Geschrieben 20. September 2010 Transavia wird sich aus Dänemark zuückziehen https://www.transavia.com/term/newsDetail?id=388429961&
MHG Geschrieben 20. September 2010 Melden Geschrieben 20. September 2010 Transavia wird sich aus Dänemark zuückziehen https://www.transavia.com/term/newsDetail?id=388429961& Dazu fällt mir nur eins en: "And the winner is ... ... ... NORWEGIAN " Die Truppe aus Oslo hat inzwischen eine fast uneinnehmbare Festung in N / S / DK aufgebaut ...
Herthafan Geschrieben 20. September 2010 Melden Geschrieben 20. September 2010 Schon wahnsinn find ich das wie Norwegian den Markt da oben aufgemischt hat, denn soo viele Menschen wohnen dort schließlich nicht und mit SAS und Finnair sind da auch schon zwei mittelgroße Airlines angesiedeld. Wenn man einen Blick auf die Bestellungen von denen bei Boeing wirft (in service: 28 733, 26 738 + Bestellungen für 48 738), sehen die da auch noch reichlich Potenzial. Und durch den Ausstieg von Transavia kommen wohl noch unerwartet neue Paxe dazu.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.