Zum Inhalt springen
airliners.de

[Tripreport] London... bzw. LHR, LGW, LCY + LTN


Snappy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

es gibt viele Möglichkeiten nach London zu kommen, die mit Abstand bisher häufigste war für mich ein Flug nach Stansted. Da ich unbedingt auch mal die anderen Londoner Airports kennen lernen wollte, kam mir der Errorfare bei Swiss ganz recht. So konnte ich CGN-LHR und HAM-LCY für je knapp über 20 Euro buchen.

 

Für die Rückflüge habe ich mich jeweils bei Easyjet bedient. Zum einen ab Gatwick, der mir ebenfalls noch fehlte und zum anderen ab Luton, wo ich schon über 5 Jahre nicht mehr war.

 

Hier der Sammelreport von beiden Trips, die im Abstand von zwei Monaten stattfanden.

 

Sa, 13.09.2008 08:35 - 09:00 Köln - London/Heathrow

Sa, 13.09.2008 15:10 - 17:30 London/Gatwick - Köln

 

Fr, 14.11.2008 07:40 - 08:45 Hamburg - London/City

Fr, 14.11.2008 17:55 - 20:30 London/Luton - Hamburg

 

Los geht's an einem schönen Septembermorgen in Köln...

 

IMG_7437.JPG

IMG_7449.JPG

IMG_7459.JPG

IMG_7463.JPG

IMG_7515.JPG

 

Nach einigen Ehrenrunden ging es in den Anflug auf Heathrow. Wusste gar nicht, dass der quasi direkt über die Innenstadt führt. War zwar bewölkt, aber gerade zur rechten Zeit bot sich durch eine Lücke freie Sicht auf den Big Ben und das London Eye.

 

IMG_7518.JPG

IMG_7519.JPG

IMG_7528.JPG

IMG_7535.JPG

IMG_7541.JPG

 

Hier noch das GPS-Log der Flugroute inkl. Busfahrten...

 

gps1.jpg

gps2.jpg

 

Zum Rest des Trips gibt es eigentlich nicht viel zu schreiben, da er sich hauptsächlich auf der Straße abspielte und Fotos aus fahrenden Bussen nicht wirklich gut werden. Denn Zeit war außer für ein kurzes Shopping bei der Victoria Station keine für die Stadt, wie man an den Flugzeiten oben sehen kann. Nachdem ich mich in Heathrow in fast allen Terminals umgeschaut hatte, ging es mit dem National Express Bus nach Victoria und von dort nach etwa einer Stunde Aufenthalt weiter mit dem Easybus nach Gatwick. Beide Fahrten zusammen haben weniger als 10 Euro gekostet, das geht für über 2 Stunden Busfahrt.

 

IMG_7547.JPG

 

Hier wird geprüft, ob Autofahrer ihre Steuer bezahlt haben. Der Wagen hat vier Kameras auf dem Dach, die Kennzeichen(?) der fahrenden und wohl auch stehenden Autos erfassen und innen sitzt ein Mitarbeiter mit Laptop, der abgleicht ob die Rechnungen bezahlt sind. Komische Methode.

 

IMG_7560.JPG

IMG_7566.JPG

IMG_7592.JPG

IMG_7599.JPG

 

In Gatwick hatte ich dann noch genug Zeit und hab mir beide Terminals angeschaut, die mit einer fahrerlosen Bahn miteinander verbunden sind.

 

IMG_7610.JPG

IMG_7613.JPG

IMG_7620.JPG

IMG_7621.JPG

IMG_7626.JPG

IMG_7639.JPG

IMG_7641.JPG

IMG_7648.JPG

IMG_7658.JPG

IMG_7675.JPG

IMG_7685.JPG

 

Pünktlich war ich wieder zurück in Köln von diesem mehr oder weniger sinnlosen Trip. ;-) Aber Spass gemacht hat's trotzdem.

 

Gestern hatte ich dann etwas länger Zeit für die Stadt.

 

Beginnen wir wieder früh morgens, diesmal in Hamburg... wettermäßig wurden die Erwartungen voll erfüllt. ;)

 

IMG_3587.JPG

 

Nachdem sich die ATR 42 in den Himmel erhoben hatte, ging es gemächlich Richtung London... Höchstgeschwindigkeit knapp über 500 kmh. Ich frag mich was man davon hat, wenn man zum City Airport fliegt, jedoch fast 1 Stunde länger im Flugzeug sitzt. Die offizielle "Flugzeit" beträgt ganze 2:05 Stunden... in der Zeit fliegen andere nach Mallorca. ;) Von PAD-STN war ich Zeiten unter einer Stunde gewöhnt und soviel näher ist das ja auch nicht von der Strecke her.

 

Der Service war klasse, ein sehr leckeres und großes frisches Brötchen und zwei Getränke. Dabei war der Orangensaft der beste den ich je in einem Flugzeug getrunken habe, schmeckte wie frisch gepresst.

 

IMG_3591.JPG

IMG_3612.JPG

IMG_3615.JPG

IMG_3625.JPG

 

Der GPS-Logger war dabei natürlich wieder im Einsatz...

 

gps3.jpg

 

Von der Landung selbst habe ich keine Fotos, dafür aber ein Video.

 

--> http://de.youtube.com/watch?v=oJ2Oj6T9qSI

 

Von der Stadt sieht man bei einer Heathrow Landung allerdings deutlich mehr, zumindest bei diesen Windrichtungen.

 

Wettermässig waren 0 Sonnenstunden und ständige Bewölkung vorhergesagt, bei wetter.com sogar Regen am Vormittag. Und das nicht Wochen vorher, ich hatte extra noch einmal kurz vor Abflug reingeschaut.

 

Naja, die folgenden Bilder zeigen mal wieder wie sehr man sich darauf verlassen kann.

 

IMG_3633.JPG

IMG_3637.JPG

 

Der City Airport ist schön klein und übersichtlich. In die Stadt kommt man mit der DLR Bahn, die fahrerlos(!) vom Flughafen bis in die City (Bank Station) fährt, Fahrtdauer etwa 25 Minuten. Vom Ticket her reicht ein normales Dayticket für die Zonen 1-4. Kostet 5,90 Pfund in der Offpeak Zeit, sonst 8 Pfund.

 

Apropos Pfund... das ist derzeit mit nur 1,17 Euro ein richtiges Schnäppchen. Vor ein paar Monaten musste noch über 1,40 dafür gezahlt werden.

 

CDs, Blu-rays und DVDs bekommt man daher selbst direkt in der City billiger als in Deutschland.

 

Zudem fand ich die Flughafenpreise für Getränke unschlagbar günstig, für einen halben Liter Cola wollten die in Luton _hinter_ der Sicherheitskontrolle nur 99 pence haben, für zwei Flaschen sogar nur 1,50 Pfund. Daran sollten sich andere mal ein Beispiel nehmen...

 

IMG_3638.JPG

IMG_3640.JPG

IMG_3647.JPG

IMG_3662.JPG

IMG_3675.JPG

IMG_3676.JPG

IMG_3689.JPG

IMG_3691.JPG

IMG_3712.JPG

 

In der Innenstadt angekommen, startete ich dann meinen Rundgang. Zwar alles schon mehrfach gesehen, aber bei so einem tollen Wetter macht es natürlich noch mehr Spass durch die Straßen zu laufen.

 

IMG_3725.JPG

IMG_3728.JPG

IMG_3735.JPG

IMG_3748.JPG

IMG_3749.JPG

IMG_3754.JPG

IMG_3756.JPG

IMG_3763.JPG

IMG_3766.JPG

IMG_3769.JPG

IMG_3778.JPG

IMG_3784.JPG

IMG_3791.JPG

IMG_3795.JPG

IMG_3796.JPG

IMG_3797.JPG

IMG_3799.JPG

IMG_3806.JPG

IMG_3823.JPG

IMG_3836.JPG

IMG_3838.JPG

IMG_3842.JPG

IMG_3847.JPG

IMG_3849.JPG

IMG_3854.JPG

IMG_3860.JPG

IMG_3870.JPG

IMG_3871.JPG

IMG_3873.JPG

IMG_3888.JPG

IMG_3896.JPG

IMG_3897.JPG

IMG_3906.JPG

 

Mit dem Easybus ging es dann gegen 15:00 Uhr nach Luton. Die Fahrt ab Victoria dauert etwa 1:20 Stunden. Gefahren ist allerdings nicht einer dieser kleinen orangen Easybusse, sondern ein großer grüner (Linie 757 der Green Line), scheint das die da ein Codeshare ;) Abkommen haben. Hab das nur erkannt, da ein kleiner Easybus Aufkleber an der Tür war.

 

In Luton angekommen hatte ich dann noch etwas Zeit mit umzusehen.

 

IMG_3930.JPG

IMG_3935.JPG

IMG_3936.JPG

IMG_3940.JPG

IMG_3951.JPG

IMG_3952.JPG

IMG_3954.JPG

 

Damit hätte ich nun also alle Airports von London mal gesehen. Gatwick hat mich dabei am meisten überrascht, den hätte ich mir kleiner und langweiliger vorgestellt. In Luton find ich die Gates schrecklich, es gibt da überhaupt keine Sitzgelegenheiten! Man geht quasi direkt von der Wartehalle mit den Geschäften zum Gate und steht dann dort (nach dem Boarding) in der Warteschlange der diversen Boardinggruppen vor der Ausgangstür zum Flugzeug.

 

Zudem fehlen Monitore an den Gateeingängen. Im schlimmsten Fall steht man 20 Minuten an einer Schlange und merkt erst unten (es führt eine Treppe nach unten) das man in der falschen steht. Man muss sich im Wartebereich also die Nummer gut merken...

 

Der Flug war entweder komplett ausgebucht oder kurz davor, ich konnte jedenfalls keine freien Plätze mehr entdecken. Deutsche waren jedoch in der Minderheit. Viele Engländer und auch einige Dänen an Bord.

 

Die Landung in Hamburg erfolgte dann wieder mal überpünktlich. Je mehr ich mit Ryanair und Easyjet fliege, desto mehr vertraue ich denen. Tuifly und Air Berlin haben rein vom Gefühl her mindestens drei mal so häufig Verspätungen.

 

Hoffen wir mal das es nächste Woche nicht der Fall sein wird, da geht's nämlich mit Tuifly nach Kairo.

Geschrieben

Danke für den schönen TR.

 

Zu wetter.com: Habe mich die letzten paar Male bei denen informiert, wie das Wetter sein sollte - es hat kein einziges Mal zugetroffen!

 

Am meisten hats im August genervt, wo wetter.com in Paris Sonnenschein und 20-30°C vorausgesagt hat - tatsächlich hats den ganzen Tag geschüttet, Nebel & kein Sonnenschein bei ca. 15°C....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...