laudaair Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Servus! Welche Airlines gelten bei uns als unsicher? Also, welche sollte man meiden?
Gast CityAir Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Es gibt ja immer ne Menge Statistiken, die sich auf geflogene Strecke/Pax Verluste beziehen. Hier muß man aber auch immer besondere Vorkommnisse beachten, wie zB Vorkommen wie Sept11th, die solche Auswertungen beeinflussen, aber nichts direkt mit der "technischen Zuverlässigkeit einer Flotte" zu tun haben. Im großen und ganzen kann man glaube ich allen europäischen und US-Airlines vertrauen. Abenteuerlich wirds erst, wenn man im tiefen Russland oder so reisen will. Es sei bemerkt, daß es auch bei Gesellschaften, die für manchen etwas komisch klingen solche gibt, die bislang keinerlei Pax-Verluste durch Unfälle hatten (zB Tunis Air...).
a340-300 Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Ab wann ist eine Airline unsicher? Ich denke, dass eigentlich jede Airline sicherer ist, als wenn ich mit meinem Auto von Berlin nach München fahre. Es gibt bestimmt Unterschiede. Ich möchte jetzt nicht gesteinigt werden aber glaube das gewisse Airlines in Kolumbien z.B. unsicherer sind als die europäischen. Was daran liegt, dass die oftmals nicht die technischen Möglichkeiten und finanziellen Mittel haben, um perfekte Wartung zu gewährleisten. Trotzdem passiert dort relativ wenig. Ich würde auch in Europa nicht bedenkenlos in jedes Flugzeug von jeder Gesellschaft einsteigen, was aber bei mir ein subjektives Gefühl ist, das sich kaum durch Fakten wiedergeben läßt. Rein rational gesehen sind sie hier vermutlich alle sicher. [ Diese Nachricht wurde geändert von: a340-300 am 2002-08-07 13:20 ]
ATmstein Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Das geht jetzt nicht persönlich gegen dich laudaair, aber den Thread finde ich schwachsinnig. Als wirklich unsicher kannst du fast keine Airline abstempeln, und Statistiken besagen wenig. Das ganze läuft wieder auf die gängigen Klischees hinaus und erzeugt Zoff. Der Airlinecheck bei Focus war mit das lächerlichste was ich je gelesen habe!
laudaair Geschrieben 7. August 2002 Autor Melden Geschrieben 7. August 2002 Keine Angst, ich nehme das nicht persönlich! Hätte mich nur interessiert, welche Airlines eine besonders hohe Unfallstatistik aufweisen. Damit meine ich jetzt nicht nur Abstüze, sondern auch Ausfälle aus technischen Gründen. Vielleicht war mein Titel ein wenig falsch gewählt. Sorry!
a340-300 Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Hier eine Unfallstatistik: http://www.airdisaster.com/statistics/ Mach Dir Dein Bild anhand dessen selbst
sk Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 HI! Es kommt jetzt auf den Hintergrund Deiner Frage an. Natürlich sind die Zahle der Flugausfälle bzw. technischen Defekte um einiges höher als die tatsächlichen Unfallzahlen. Wenn Du in naher Zukunft fliegen willst, würde ich diese Zahlen lieber nicht suchen. Jetzt mal ernsthaft: Diese Zahlen wird vermutlich keiner liefern können, da diese Zahlen - wenn überhaupt - nur in den technischen Abteilungen der jeweiligen Airlines bekannt sind. Es gibt zumindest keine Meldepflicht. Daher ist es auch schwierig eine Statistik zu erstellen. Wenn bei einer großen Airline ein technischer Defekt auftritt, ist meistens mit ein wenig Geschick der Airline eine Maschine gleicher Bauart verfügbar. Selbst wenn mal ein anderer Flugzeugtyp zum Gate rollt ist das nicht auf technische Defekte zurückzuführen. Kleine Airlines hingegen haben meistens nicht diese Ressourcen und technische Deffekte haben hier größere Auswirkungen. Generell würde ich in alle Airlines bedenkenlos einsteigen, die finanziell top darstehen. In alle anderen EU-europäischen und Nord-Amerikanischen (und natürlich Schweizer) Airlines auch. Der Eindruck ob eine Airline sicher oder nicht sicher ist, läßt sich auch aufgrund von gemachten Erfahrungen nicht immer sagen. Siehe auch die Diskussionsthemen "Tyrolean, Airline zum Fürchten" und "Zwischenfälle in Linienflügen". Ich habe bereits divers Fluggäste gehört, die nach dem Aussteigen sagten "Wenn die es schon nicht schaffen, dass meine Leselampe leuchtet, wie sicher kann die Airline dann sein?"
Gast Beluga Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 ich denke, da spielt die subjektive Meinung jedes einzelnen eine Rolle (auch die, des Reporters der einen Artikel über Sicherheit bei Airlines schreibt z.B. die Swissair galt immer als sehr sichere Airline, doch nach dem Unglück bei Halifax, bei dem die Absturz Ursache nicht sofort gefunden wurde, beobachtete jeder die Swissair genauer man wollte genau wissen, ob die Swissair schlampig arbeitet oder ob das Unglück einen technischen Hintergrund hat und dabei schaute keiner auf irgendeine Statistik über die Sicherheit der Airline
Gast Swissfighter Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Ich würde sicher nie in eine Maschine der China aus Taiwan einsteigen. Dann laufe ich lieber! Unfallstatistik der Aero: http://www.aerointernational.de/Unfallstatistik.htm
Gast Beluga Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 frage zur aero, da steht bei LH drei Unfälle, 61 Tote. 1974: 59 Tote 1993: 2 Tote 1999: 5 Tote (727, Lufthansa Cargo Airlines) oder gab es nochmal einen Flugzeugverlust Passage ohne Opfer?
ATmstein Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Eine ebenfalls ganz gute Site ist http://www.jacdec.de
Nosig Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 http://aviation-safety.net/airlinesafety/index.html
Zulu Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 @Beluga "1999: 5 Tote (727, Lufthansa Cargo Airlines)" Lufthansa Cargo hatte nie 727 Frachter. Hier handelt es sich um eine Airline aus Indien (glaube die hiess Modiluft oder so ähnlich). Die Fracht wurde vom LH-Frachthub in SHJ mit diesen 727 Frachter auf dem indischen Subkontinent verteilt.
ATmstein Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Der 727 Operator hiess Hinduja Cargo Airlines, war irgendwie mit LH zusammen. Kurze Zeit nach dem Absturz ging Hinduja pleite.
AC1984 Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 also die statisktik von a340 die er gelinkt hat beachtet shcon mal nciht wie lange die airline existiert also schlechte statistik:) ich glaub man kann keine finden die komplett stimmt
a340-300 Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 @AC1984: Stimmt genau, aber ich denke das eine Unfallstatistik der letzten 40 Jahre aussagekräftig genug ist . Im übrigen ist BA nur deswegen so "gut". Würde man deren Comet Abstürze mitzählen, würden sie irgendwo weiter unten auftauchen. Aber in den letzten Jahrzehnten sind sie sehr sicher geflogen. Also sind sie zu Recht so weit oben.
Gast Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 @ ATmstein Das die Frage über die sicherheit ein Sinnloser Thread sein soll muss wiedersprechen. Man kann auf jedenfall einen vergelich ziehen welche Airlines unsicher sind. Es spielen ja bei solchen vergleichen nicht nur die Verluste an Flugzeugen und PAXen eine Roller sondern auch Technische und Materialmängel. Schon allein Airlines aus China und Vietnam kann man als unsicher einstufen da die sich grob gesagt nicht gerade große sorgen um Materialpflege machen. Alleine schon die Tatsache das eine rießige Anzahl von Airlines aus dem Osten mit schon längst nicht mehr benutzbaren Reifen fliegen oder gar mit mehr als unzureichend englischkentnissen sich von land zu land bewegen macht eine Airline unsicher (auch wenn diese noch nie ein Absturz zu verzeichnen hatte) Lufthansa zum Beispiel ist trotz wenn sie morgen ein Absturz hat eine absolute sichere Fluglinie der man vollstens vertrauen kann da sie zu den best - gewartetsten Fluglinien Weltweit gehört. Sobalt eine Airline nur ungenügend gewartet wird aber noch keinen Absturz hatte ist sie absolut unsicher.
sk Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 @ XQ737: Ja ja, die bösen Russen. Beim Zusammenstoß am Bodensee hat man ja auch schnellstmöglich die Ursache in schlechten Englisch-Kentnissen gesucht. Auch wenn ich mir jetzt die halbe Schweiz zum Feind mache, aber es lag nicht an den Russen liebe Eidgenossen!!!
Gast Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 @ sk Klar du hast recht aber du musst zugeben das es bei den meißten russischen Airlines nicht gerade wie bei westlichen Fluggesellschaften zugeht. (Es gibt natürlich auch westliche Fluggesellschaften die das mit dem Luftfahrtenglisch nicht grad ernst nehmen. Bestes Beispiel unsere heimlich verhassten Freunde die Franzosen die bei Inlandsflügen in Frankreich auf englisch pfeifen -> nicht alle aber es kommt sehr häufig vor)
BU662 Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Sicherheit ist in gewisser immer auch ne subjektive Sache. Ich will dafür zwei Gründe nennen. Wenn eine Airline innerhalb kurzer Zeit zwei Flugzeuge verliert, davor aber 30 oder 40 Jahre unfallfrei geflogen ist, ist5 sie dann sicher oder unsicher?? Und wie geht man mit Notlandungen um? SAS hatte im letzten Herbst innerhalb von 10 Wochen 23 Notlanden mit MD80 Maschinen. Ein Teil davon waren reine Vorsichtsmaßnahmen, weil ein Rauchmelder anschlug. Aber ist SAS deshalb gleich unsicher, wie manche Medien behaupteten? Ich denke, Sicherheit hat auch etwas mit der Art und Weise zu tun, wie ernst man bestimmte Dinge nimmt, und wieviel Geld man in die Ausbildung der Mechaniker und Piloten und in Equipment steckt. Tendenziell sind da aus meiner Sicht die Airlines ein wenig weiter vorn, die ihre Flieger selbst warten. Aber wie gesagt, es läßt sich nicht 100% objektiv betrachten
Gast GPWS Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 bei so viel expertenwissen hier muss ich mich fragen, warum ich depp bei einem flight safety department einer renommierten airline xy gearbeitet habe
Gast Swissfighter Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 @GPWS: Kannst du das etwas genauer erläutern? Welche Airline war es? (Kannst ruhig sagen, ist ja keien Werbung) Was hast du gemacht?
Gast CityAir Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 @GPWS wenn du im FSD gearbeitet hast, wär es doch vielleicht ganz nett auch mal Deine Stellungnahme zum Thema abzugeben und nicht hinter der geheimnisvollen Nebelwolke Deiner kurzen Reaktion zu verschwinden...
Gast GPWS Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Flight Safety ist so komplex, dass es sich mit einfachen Statistiken nicht darstellen lässt. Die internen Safety-Statistiken der Airlines, die dann auch z.T. für das fliegende Personal in Broschüren wie bei LH, BA etc intern veröffentlicht werden, sind obeketiver, als der offizielle Müll von Journalisten und Co. Wie schon hier gesagt wurde, spielen gerade im OPS-betrieb kultureller Aspekte eine wesentliche Rolle. Das Problem für den Normalflieger ist, dass er Sicherheit selber nicht erfassen kann - wie auch? Ich als Autokunde weiß ja auch nicht, welche Konstruktionsmängel mein neues Auto hat. Auch weiß kein Normalsterblicher wie hoch die Etats für das FSD bei jeder Airline sind. Das hängt auch sehr stark von der Manpower ab. BA hat einen großen Flugbetrieb. Demnach gibt's da auch genug sicherheitsrelevante Incidents. Die Kunst ist es nun, diese Incidents zu analysieren und interne Konsequenzen daraus zu ziehen.
ATmstein Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 @XQ737: Genau das sind die gängigen Klischees. Ja, es kommt vor, aber ich wäre sehr vorsichtig damit zu sagen, das es mehr als 50%sind, die eine unregelmässige Wartung haben. Airlines in China würde ich nicht unbedingt als unsicher abstempeln. Ein Sicherheitsvergleich hinkt fast immer zB. JAL hatte mal ein sehr schweren Absturz nach einem Wartungsfehler, trotzdem würde ich JAL nicht als unsichere Airline abstempeln.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.