Zum Inhalt springen
airliners.de

FR läßt Passagiere arbeiten..........


AvroRJX

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die email bekam ich während meines Urlaubs, der Fall muß also schon mehr als 2 Wochen zurückliegen:

 

Bei einem Flug von London-Stansted nach Dublin vor zwei Wochen fragte der Pilot über Lautsprecher, nachdem die Passagiere Platz genommen hatten, ob sich ein paar freiwillige melden würden, um das Gepäck ins

Flugzeug zu laden. Die Passagiere lachten herzlich über die feine Selbstironie des Ryanair-Piloten, bis die Stewardess ihnen erklärte, dass die Frage ernst gemeint war. Die von Ryanair gemieteten Gepäckabfertiger hätten erst in zwei Stunden Zeit, und da könnte man doch schon zu Hause sein. Drei Männer meldeten sich, und so konnte

man mit einer für Ryanair vernachlässigenswerten Verspätung von 50

Minuten losfliegen.

 

 

Dieser Beitrag ist speziell Paddy0 gewidmet, den ich jetzt bitte zu beweisen, das es diesen Vorfall nicht gegeben hat icon_smile.gif

Geschrieben

@F_Vitale

 

Für Abenteuer hättest Du in den 90ern z.B. mal nach/ab Baku fliegen sollen. Da dürftest Du schon mal öfters Dein Gepäck über das Vorfeld zur Maschine tragen - auch als C-Passagier. Auch Einsteigen per Leiter hat es da einmal gegeben........

 

Nun, Dank FR kommen diese Gelegenheiten jetzt im modernen westeuropäischen Luftverkehr wieder häufiger vor icon_smile.gif

Geschrieben

Genau, ist doch mal was anderes!

Vor allem ist das doch noch leicht zu akzeptieren, so lange man 500€ im Gegensatz zu Lufthansa gespart hat icon_razz.gificon_razz.gif

 

Da flieg ich nächstens auch mal mit *lol*

 

PS:

Es geht nicht darum, wer zuerst losläuft, sondern wer zuerst da ist.

FR wird nämlich nicht mit 50 Min. Verspätung gelandet sein icon_wink.gif

Geschrieben

@paddy0: Alles eine Frage der Definition: Wenn ich für eine Flugstrecke bei der Flugplanung 50 Minuten mehr ansetzte komme ich bei 50-minütiger Startverspätung immer noch pünktlich an - siehe Pünktlichkeitsstatistik der Bahn AG icon_wink.gif

 

Jetzt mal ehrlich: Wenn ich von meinem Büro zu einem Geschäftspartner in Mailand, London etc. möchte kann LH meinetwegen 3 Stunden Verspätung haben, in der Verbindung von Innenstadt zu Innenstadt bin ich damit immer noch schneller.

 

Und wenn ich mir die "ach so tollen" Preise von FR ansehe, bekomme ich einen Lachkrampf. Gibt es eigentlich lebende Zeugen, die zu diesen Preisen hin und - ACHTUNG!!! - zum selben Preis auch zurück geflogen sind? Wenn ich morgen fliegen will, zahle ich z.T. auch einige hundert Euros um dann von einer Provinz in die nächste zu fliegen, ohne Essen und Getränke und - wie wir hier gelernt haben - ohne Bodenpersonal.

 

Naja - einen Vorteil hat es ja. Die Geschäftsreisenden, die FR ausprobiert haben sind hinterher die dankbareren Kunden der renomierten Airlines (egal welche).

 

Und um es gleich vorweg klarzustellen: Ich habe nichts gegen jemanden persönlich noch gegen FR!

Geschrieben
Jetzt mal ehrlich: Wenn ich von meinem Büro zu einem Geschäftspartner in Mailand, London etc. möchte kann LH meinetwegen 3 Stunden Verspätung haben, in der Verbindung von Innenstadt zu Innenstadt bin ich damit immer noch schneller.

Lüge!

Beim RTL Test hatte LH 1 Stunde Verspätung und FR war schneller, Achtung: Start in deinen ach so tollen Großstädten.

Außerdem schau mal unter http://www.swr3.de nach: gleiches Resultat!

Geschrieben

HILFE! Das war gerade der Start für eine neue "alte" und allseits beliebte Diskussion zu unserem "heiligen" Thema: FR vs. die großen.

 

Aber zurück zum Ursprung dieses Threads: Hätte in Deutschland die Luftaufsicht das gesehen, so hätte FR gründlich einen auf den Deckel bekommen. Wenn normale Fluggäste Gepäck einladen; ohne DGR und was dazu gehört. Aber lustich isses schon.

Geschrieben

Ich möchte nicht wieder die FR Diskussion aufleben lassen, aber wie viele Kunden stammen aus Hahn (bewusst ohne Frankfurt davor) und wie viele stammen aus Bergamo? Sind die meisten FR Kunden nicht aus anderen Gegenden - z.B. den ach so tollen Großstädten ?

 

Ich habe leider keine Informationen hierüber. Ich bin dafür - und das sollte unabhängig von der Airline gestattet sein - alle pro's und contra's zu betrachten.

 

Das Konzept von FR ist ohne Zweifel grandios. Insbesondere das Marketing. Dem Vernehmen nach schafft FR einen kompletten Turn-around in 25 Minuten. Wenn man das auf einem Großflughafen versuchen würde, käm man in 25 Minuten von der Landbahn soeben zum Gate und müsste gleich wieder los, da ansonsten der Slot weg wäre. Mal davon abgesehen dass die UFO's und VC's höchstwahrscheinlich den Generalstreik ausrufen würden.

 

Ich finde nur die persönliche - mit Verlaub - inhaltlich sehr verbogenen Angriffe auf die großen Airlines nicht richtig, die FR immer wieder betreibt. Natürlich gibt es Statistiken, die in der einen Richtung lügen und Statistiken die in die andere Richtung lügen. Aber machen wir uns nichts vor - wir sind ja hier unter Profis: die Lockangebote sind nicht der übliche Standard und auch 737er der FR können nicht schneller fliegen als die 737er einer LH oder AF etc. Der Rest ist eine Frage des Massstabes (schreibt man das jetzt so?)

Geschrieben
Ich möchte nicht wieder die FR Diskussion aufleben lassen, aber wie viele Kunden stammen aus Hahn (bewusst ohne Frankfurt davor) und wie viele stammen aus Bergamo? Sind die meisten FR Kunden nicht aus anderen Gegenden - z.B. den ach so tollen Großstädten ?

 

*rofl* Aus Hahn können nicht viele kommen, höchstens ein Flieger voll, Alte, Kranke, Babys, Behinderte und der Rest mitgezählt icon_wink.gif

Die Italienziele sind im Durchschnitt 60,40 , ersteres Deutschland.

TRF ist bis 70-30, ersteres Norwegen.

Die meisten FR-Kunden in HHN kommen aus aus RLP, dicht gefolgt vom Schwabenland und NRW.

20% der Paxe haben eine Anreise von 200+ KM.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...