YHZ Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Gerade kam über den apa.Ticker ein Artikel zum Thema "Bund schießt AUA Geld nach - Air France Subventionskaiser" Inhalt: OS ist neben SK und KL die einzige Airline in Europa, die bisher nie Staatsbeihilfen erhalten hat. Angeführt wird diese Wertung von AF, die seit 1990 über 3,5 Mrd EUR vom Staat bekommen haben, gefolgt von SR (3 Mrd EUR), AZ (2,9 Mrd. EUR) und OA (2,3 Mrd EUR). Die amerikanischen Airlines haben im selben Zeitraum über 18 Mrd. USD an Staatsbeihilfen bekommen. Es entbehrt demnach nicht einer gewissen Ironie, wenn nun AF/KL gegen die Staatsbeihilfe an OS (0,5 Mrd EUR) klagt, schließlich erinnere ich mich noch gut, wie LH, BA & Co AF wegen ebendiesen Beihilfen geklagt haben ;)
aaspere Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Der Subventions- oder Förderkatalog ist ziemlich klar definiert und dessen Einhaltung wird sowohl national als auch in Brüssel genau geprüft und im jeweils konkreten Fall (Anmeldung ist erforderlich) mit positivem oder negativem Ergebnis beschieden. Das ist tägliches Brot bei den Wettbewerbshütern. Peinlich wird es in der Tat, wenn Subventionsempfänger selbiges bei Wettberwerbsunternehmen beklagen. Aber, auch das gehört zum Spiel der Kräfte und ist nicht ganz so ernst zu nehmen. Interessant wird es erst, wenn Klagen eingereicht werden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.