Pedersoli Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Dann haben ja alle, was sie wollen: FR kann weiter für n Appel und n Ei nach HHN fliegen, Fraport ist seinen perspektivlosen Anteil bestmöglich losgeworden und die Provinzler behalten ihren Flughafen. Wer stattdessen der Depp ist wurde ja schon gesagt. Wenn der Plebs für einen Cent nach Alicante fliegen will, dann zahlt er jetzt halt dafür indirekt über seine Steuergelder. Man hat es ja nicht anders gewollt. Gut für Fraport und Ryanair.
conrad Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Nicht nur seine, sondern alle müssen seinen Geiz finanzieren.
Pedersoli Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Mir gefällt's auch nicht, aber ich fahre auch nicht mit dem ÖPNV und subventioniere ihn mit meinen Steuergeldern, für mich geht das daher in die gleiche Richtung. Wenn unsere Politiker meinen, die Wähler hätten ein Anrecht auf billige Lustreisen (und um nichts anderes geht es bei den allermeisten FR-Verbindungen ab HHN), so steht denjenigen Wählern, die dies anders sehen, immerhin noch die Möglichkeit offen, bei den Wahlen ebendiese Politiker nicht zu wählen.
MH744 Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Letztlich gehe ich aber davon aus, dass der HHN-Taler nicht kommen wird, weil die oberen Herren aus Mainz mal wieder vor FR den Schwanz einziehen werden. Wie recht ich doch hatte...aber ich kenne als Rheinland-Pfälzer die Entscheidungen der roten Landesregierung zu gut, was anderes hätte ich von einem Herrn Hering auch übehaupt nicht erwartet.
conrad Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Mir gefällt's auch nicht, aber ich fahre auch nicht mit dem ÖPNV und subventioniere ihn mit meinen Steuergeldern, für mich geht das daher in die gleiche Richtung. @Lockheed: Nicht so ganz ÖPNV kannst Du nicht mit FR vergleichen. ÖPNV kann von der Idee schon nicht Gewinne einbringen. FR hingegen möchte zwar einen Eindruck hinterlassen, man würde was für die Allgemeinheit tun, jedoch ist das Neo-klassischer Kapitalismus pur und auch noch auf Kosten anderer sich bereichern.
Charliebravo Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Mir gefällt's auch nicht, aber ich fahre auch nicht mit dem ÖPNV und subventioniere ihn mit meinen Steuergeldern, für mich geht das daher in die gleiche Richtung. Naja, es besteht schon ein Unterschied: Bezahlbarer ÖPNV oder eben Lustreisen.
UA 951 Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Letztlich gehe ich aber davon aus, dass der HHN-Taler nicht kommen wird, weil die oberen Herren aus Mainz mal wieder vor FR den Schwanz einziehen werden. Wie recht ich doch hatte...aber ich kenne als Rheinland-Pfälzer die Entscheidungen der roten Landesregierung zu gut, was anderes hätte ich von einem Herrn Hering auch übehaupt nicht erwartet. ....und er ist der 2 Abgeordnete für unseren Landkreis. -.-
Pedersoli Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Mir gefällt's auch nicht, aber ich fahre auch nicht mit dem ÖPNV und subventioniere ihn mit meinen Steuergeldern, für mich geht das daher in die gleiche Richtung. @Lockheed: Nicht so ganz ÖPNV kannst Du nicht mit FR vergleichen. ÖPNV kann von der Idee schon nicht Gewinne einbringen. FR hingegen möchte zwar einen Eindruck hinterlassen, man würde was für die Allgemeinheit tun, jedoch ist das Neo-klassischer Kapitalismus pur und auch noch auf Kosten anderer sich bereichern. Was für eine Locke!?! Mit dem Vergleich ÖPNV- und FR-Subvention ziele ich nicht auf einen Vergleich der unterschiedlichen Betriebsformen, sondern darauf, dass beide Verkehrsangebote vom Steuerzahler subventioniert werden, ob dieser sie nun konkret auch nutzt oder nicht. Ich sehe ebenso wie Du spottpreisige FR-Flüge (im Gegensatz zum ÖPNV) nicht als Daseinsgrundversorgung, auch wenn hier genügend Blindgänger posten, die ihre Sinnlostrips als ebendieses betrachten.
Pedersoli Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Mir gefällt's auch nicht, aber ich fahre auch nicht mit dem ÖPNV und subventioniere ihn mit meinen Steuergeldern, für mich geht das daher in die gleiche Richtung. Naja, es besteht schon ein Unterschied: Bezahlbarer ÖPNV oder eben Lustreisen. Ich hatte mich da etwas unpräzise ausgedrückt, siehe meine Antwort an Konrad.
UA 951 Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Herr Hering lässt sich heute in der RZ zitieren, dass der Hahn auch 2016 in die schwarzen Zahlen kommen könnte. Naa, ist ja fast übermorgen...... Am besten fand ich die Forderung heute, dass RLP doch ganz alleine die Verantwortung übernehmen sollte, um das Erfolgsmodell! Hahn nicht zu gefährden. ....Denn das böse Hessen und die noch viel bösere FRAPORT mögen den Hahn ja nicht, weil man ja mit Koch nun das Nachtflugverbot in FRA kippen könnte. Dann bräuchte man ja keinen Hahn mehr. Ich empfehle mal den Kommentar auf S.7 für jeden, der die RZ lesen kann.
MH744 Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Herr Hering lässt sich heute in der RZ zitieren, dass der Hahn auch 2016 in die schwazen zahlen kommen könnte. Naa, ist ja fast übermorgen......Am betsen fand ich die Forderung heute, dass RLP doch ganz alleine die Verantwortung übernehemn sollte, um das Erfolgsmodell! Hahn nicht zu gefährden. ....Denn das böse Hessen und die noch viel bösere FRAPORT mögen den Hahn ja nicht. Weil man ja mit Koch nun das Nachtflugverbot in FRA kippen könnte, bräuchte man ja den Hahn nicht mehr. Ich empfehle mal den Kommentar auf S.7 für jeden, der die RZ lesen kann. Hoffentlich sind diese Roten bei der nächsten Wahl weg vom Fenster
conrad Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Die Existenzberechtigung von HHN ist ja auch weggefallen. Und das war Cargo und nicht Pax. Cargo hat bisher nicht so funktioniert also ist es konsequent von FRAPORT den Laden wieder abstossen zu wollen.
5X-FX Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Die Existenzberechtigung von HHN ist ja auch weggefallen.Und das war Cargo und nicht Pax. Cargo hat bisher nicht so funktioniert also ist es konsequent von FRAPORT den Laden wieder abstossen zu wollen. Wieso soll Cargo nicht funktioniert haben ? Sie haben im letzten Jahr eine menge an Tonnage gewonnen, mit SU Cargo und AF Cargo 2 Fracht-Stammkunden gewonnen und die Infrakstruktur ausgebaut. Ich hatte mal das Gerücht gehört (weiss aber nicht ob es wahr ist) das sich HHN 2004 sogar um den DHL - Europastern beworben hatte!!
Mamluk Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...airport-020.htm
Charliebravo Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Wieso soll Cargo nicht funktioniert haben ?Sie haben im letzten Jahr eine menge an Tonnage gewonnen, mit SU Cargo und AF Cargo 2 Fracht-Stammkunden gewonnen und die Infrakstruktur ausgebaut. Im Lezten jahr zwei Stammkunden gewonnen? SU ist schon ewig fest vor Ort und die AF hatte vor Jahren sogar eine eigene Halle auf dem Hahn.
conrad Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Ich sehe nicht annähernd soviele Flugbewegungen in der Cargo wie FR hat.
aaspere Geschrieben 13. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Nur ein Vorschlag von mir: Wenn Ihr über Cargo am Hahn diskutieren wollt, dann macht doch zweckmäßigerweise einen neuen Thread auf; mit dem Hahn-Taler hat das nämlich nichts zu tun. Und, falls das noch niemand bemerkt haben sollte, dieser Thread ist abgelaufen und kann getrost geschlossen werden. Die Befürworter des Hahn-Talers und gleichzeitig FR-Basher sind sowieso verstummt, und die Gegner und FR-Fans auch, weil sie bestätigt worden sind.
Cityflyer Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Die Befürworter des Hahn-Talers und gleichzeitig FR-Basher sind sowieso verstummt, und die Gegner und FR-Fans auch, weil sie bestätigt worden sind. Der Satz war gut! Ich würde es eher dahingehend betiteln, dass die dummen Politiker für ihre Dummheit seitens FR bestätigt worden sind und den Spassfliegern gerade nochmal den persönlichen Herzstillstand abgewendet wurde. Denn diese abhängige Entscheidung ist ein Zeichen für mangelndes Management.
aaspere Geschrieben 13. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2009 ...... und "die Klette" wird man in Zukunft vielleicht wieder öfter in Sachsenhausen sehen. Mit Äppelwoi läßt sich das Leben leichter ertragen.
jwEDVK Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 ....nur mal so am Rande: in Knock (früher mal Knock International Airport, heute Ireland West Airport Knock) wird seit ewigen Zeiten eine sogenannte Development Fee in Höhe von 10 € pro Person direkt vor der Sicherheitsschleuse in bar einkassiert (http://www.irelandwestairport.com/airportguide/airportdevelopmentfee.aspx). Hier hat MOL nie einen Lauten gemacht, sondern das Angebot ständig ausgebaut. Hier sind die Ryanair Flugzeuge aber auch immer gut gefüllt... ;-Jörg
Gast sabre Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 hat zwar weniger mit FR zu tun,aber andere machen es so.... 3 PASSENGER SERVICE The basis of assessment for the passenger service charge to be paid shall be the number of departing passengers. The charge for passenger in international transport 15,00 EUR The charge for domestic passenger 7,50 EUR 3.1 Federal Government Passenger Tax (FGPT) According to the Decision of Government of Federation of Bosnia and Herzegovina on the Passenger Tax - Compensation for Development and Advancement of Air Traffic in the Federation of Bosnia and Herzegovina, passenger tax named “Federal Government Passenger Tax” (FGPT) is established for each departing passenger in international air traffic departing from the airports of the Federation of Bosnia and Herzegovina. This tax amounts 10.00 EUR, and it is collected by the Directorate of Civil Aviation of FBiH (FEDCAD).
aaspere Geschrieben 13. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2009 ....nur mal so am Rande: in Knock (früher mal Knock International Airport, heute Ireland West Airport Knock) wird seit ewigen Zeiten eine sogenannte Development Fee in Höhe von 10 € pro Person direkt vor der Sicherheitsschleuse in bar einkassiert (http://www.irelandwestairport.com/airportguide/airportdevelopmentfee.aspx). Hier hat MOL nie einen Lauten gemacht, sondern das Angebot ständig ausgebaut. Hier sind die Ryanair Flugzeuge aber auch immer gut gefüllt... ;-Jörg Jörg, Du hast völlig recht, es gibt Flughäfen, die eine solche Gebühr erheben, und die nicht von den Airlines eingetrieben wird. Ich weiß aber nicht, ob diese Gebühr nicht schon vor FR erhoben wurde. Das versuche ich aber nochmal zu ermitteln. Interessant ist aber, daß Knock die Airlines auffordert, bei Buchungen auf deren Websites, die Paxe auf die Gebühr aufmerksam zu machen. Ich habe jetzt mal eine Probebuchung bei FR für Knock-Stansted gemacht und dabei festgestellt, daß FR diese Info nicht macht.
Charliebravo Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Ryanair und Wachtum in Italien oder Spanien? Italien hat den Alitali-Taler und in Spanien wäre vielleicht Valencia oder die Kanaren ein Geheimtipp als FR-Basis.
jwEDVK Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Jörg, Du hast völlig recht, es gibt Flughäfen, die eine solche Gebühr erheben, und die nicht von den Airlines eingetrieben wird. Ich weiß aber nicht, ob diese Gebühr nicht schon vor FR erhoben wurde. Das versuche ich aber nochmal zu ermitteln. Interessant ist aber, daß Knock die Airlines auffordert, bei Buchungen auf deren Websites, die Paxe auf die Gebühr aufmerksam zu machen. Ich habe jetzt mal eine Probebuchung bei FR für Knock-Stansted gemacht und dabei festgestellt, daß FR diese Info nicht macht. NOC hat die Gebühr eingeführt, als FR dort schon regelmäßig flog (damals nur nach STN), anfangs waren es auch weniger als 10,- €. Es gab wohl einen kleinen Protest von MOL (sogar klein im Sinne normal handelnder Menschen). Neuerdings fliegt Aer Lingus sogar wieder ab Knock. Trotz der 10,- € pro Passagier ist NOC immer noch der kleine Papstflughafen aus den 70ern, inzwischen aber mit einer richtig moderen Zufahrtstraße. ;-Jörg
aaspere Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Das ist alles richtig, was Du schreibst. Und auch nur noch als Ergänzung von mir: FR bedient diese Route nach Stansted seit 1992. Die Development Fee wurde im Jahr 2000 eingeführt. Insofern ist das mit dem HT vergleichbar, in der Art und Weise ja, aber nicht im Mengengerüst und, wie Du selber schreibst, der Betrag war niedriger als die heutigen 10 Euro. Und in Knock betraf es nur eine einzige Strecke von FR. Vielleicht war MOL zu der Zeit auch noch nicht so rabiat.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.