desert Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Ich wollte mal wissen, ob es flüge nach Al-Arisch (AAC) gibt? Laut Wiki wird der ja von Royal Jordanian Airlines beflogen, aber auf deren Seite gibt es keine Angebote dahin. Wurde er geschlossen? Wie kann man sonst dahin? Vielen Dank
Bobby Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Früher flog auch Palestinian Airlines von AAC nach Amman, bis der Betrieb eingestellt wurde. Ich glaube früher war die Grenze nach Gaza relativ offen, seit diese abgeriegelt ist kann die Hauptzielgruppe den Flughafen einfach nicht mehr erreichen.
desert Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Achso ich bedanke mich für deine Antwort. Ich wollte mal gerne nach Gaza reisen, ich weiß klingt blöd, aber natürlich wenn sich die Lage beruhigt, was ich hoffe. Was ist z.B. mit dem Westjordanland wie kommt man am besten und günstigsten dahin?
leuchti Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Achso ich bedanke mich für deine Antwort.Ich wollte mal gerne nach Gaza reisen, ich weiß klingt blöd, aber natürlich wenn sich die Lage beruhigt, was ich hoffe. Was ist z.B. mit dem Westjordanland wie kommt man am besten und günstigsten dahin? Das Westjordanland ist groß - kommt darauf an, wo Du hin möchtest. Der gängige günstigste Weg: Mit Tuifly nach Tel Aviv, von dort mit dem Bus nach Jerusalem, dort ist der arabische Busbahnhof am Damaskus-Tor, von wo Du schnell und günstig weiter kommst, zum Beispiel nach Ramallah. Es ist wie mit Gaza: Rein kommst Du einfacher als raus. Rsp.: Sofern in den Bedingungen erlaubt, mit dem Mietwagen direkt von TLV zum Ziel im Westjordanland.
desert Geschrieben 5. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Hallo Danke für deine Antwort. Ich hätte zwar ne kurze Frage: Ich habe zwar deutschen Pass, aber bin arabischer Herkunft, ich kriege doch sicher ein Stempel am Tel Aviv Flughafen? Ist das nicht schlecht wenn ich z.B. dann nach Libanon reisen will? Lassen die mich überhaupt durch, wenn die meinen arabischen Namen lesen?
BorisWie Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 @desert: Für diesen Fall würde ich mir einen Zweitpass zulegen - es mag zwar grundsätzlich möglich sein, mit dem israelischen Stempel im Pass einzureisen (z.B. VAE), aber anbetrachts der derzeitigen Lage kann sich das rasch wieder ändern. Zum Thema Al Arish Airport - hier dürfte das Problem auch sein, dass die Grenze zwischen Gaza und Ägypten bereits seit einiger Zeit praktisch dicht ist.
desert Geschrieben 5. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Also einen 2. deutschen Pass beantragen? Also gibt es keine einzige Möglichkeit, wenn die Grenze nach Gaza zu ist reinzukommen? Naja mal sehen was die Tage so passieren, könnte möglich sein das die Grenzen zwangsgeöffnet werden und vllt sogar geputscht wird.
leuchti Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Die Gaza-Geschichte würde ich so oder so nicht auf die leichte Schulter nehmen. Selbst wenn die Grenzen "gelockert" werden: Rein würdest Du vielleicht kommen, wieder rausgelassen mit weit geringerer Wahrscheinlichkeit. Das sagt das Auswärtige Amt: "Ein- und Ausreise Palästinensisches Gebiet Grundsätzlich müssen Personen, die in Palästinensisches Gebiet weiterreisen wollen, schon bei der Einreise nach Israel mit erheblichen Schwierigkeiten rechnen. Dies gilt insbesondere für Deutsche palästinensischer oder auch nur vermuteter anderer arabischer Herkunft und auch für die Einreise von Ägypten und Jordanien aus. Die Verweigerung der Einreise ist jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich. Die deutsche Botschaft hat in diesem Fall keine Möglichkeit der Unterstützung. Die Einreise in den Gaza-Streifen (Achtung Reisewarnung) bedarf einer Genehmigung durch die israelischen Behörden und kann beim Büro für Außenbeziehungen beim israelischen Koordinator für Regierungsaktivitäten (COGAT) beantragt werden (Tel.:+972-8-6741556, Fax: +972-8-6892613). Mit einer Bearbeitungsdauer von fünf Arbeitstagen muss gerechnet werden. Bitte wenden Sie sich für nähere Informationen an das Deutsche Vertretungsbüro in Ramallah oder die Deutsche Botschaft Tel Aviv. Deutsche Staatsangehörige, die gleichzeitig eine palästinensische Personenkennziffer (ID-Nummer) haben, müssen mit ihrem palästinensischen Reisepass einreisen. Sollte dieser nicht mehr vorhanden sein, wird die Personenkennziffer in den deutschen Reisepass eingetragen und der Reisende aufgefordert, einen palästinensischen Reisepass zu beantragen. Aufgrund uneinheitlicher Verwaltungspraxis kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch nach kurzen Aufenthalten die Ausreise ohne einen palästinensischen Pass verweigert wird. Die Ausreise aus dem palästinensischen Gebiet (Gazastreifen und Westjordanland) nach Israel - etwa zur Rückreise vom Flughafen Ben Gurion aus - ist für deutsche Staatsangehörige palästinensischer Herkunft nicht möglich, selbst wenn die Einreise über Ben Gurion-Flughafen erfolgte. Bei Vorliegen humanitärer Gründe erteilen die israelischen Sicherheitskräfte u.U. eine Ausreisegenehmigung (ex permit) zur Ausreise über Ben Gurion Flughafen. Diese ist über das Vertretungsbüro in Ramallah bzw. in Gaza zu beantragen. Die Ausreise aus dem Westjordanland nach Jordanien und aus dem Gaza-Streifen nach Ägypten ist im Normalfall ohne besondere Genehmigung möglich. Die Ausreise aus dem Gazastreifen in Richtung Tel Aviv (Übergang Erez) ist für Ausländer (außer Inhabern von Dienst- und Diplomatenpässen), auch wenn sie nicht palästinensischer Herkunft sind, nur bei Vorliegen einer gesonderten Genehmigung möglich. Anderenfalls muss über Ägypten ausgereist werden." Aus eigener Erfahrung: Leichtsinnigerweise habe ich Anfang Dezember von Jerusalem aus Bethlehem - also die Westbank - mit einem arabischen Linienbus besucht und meinen Reisepass im Hotel vergessen. Die israelischen Sicherheitskräfte haben mich problemlos rausgelassen. Ohne Papiere hatte ich aber keine Chance, wieder durch den Checkpoint nach Jerusalem zu kommen. Darüber hinaus frage ich mich, wie man - ohne familiäre Bindung - überhaupt in Erwägung ziehen kann, in Gaza Urlaub (!) zu machen. Das aktuelle der Leid der Zivilbevölkerung mal außen vor gelassen, gibt es dort außer Strand und Religion im wahrsten Sinne des Wortes nichts! Schon gar keine auch nur ansatzweise touristische Infrastruktur. Gruß Leuchti
joBER Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Also einen 2. deutschen Pass beantragen? Ja. Den bekommst du aber erst genehmigt, nachdem du in Israel warst. Du solltest dir aber bewusst sein, dass dich die Israelis nicht eben mit offenen Armen empfangen werden. Erst recht nicht, wenn du alleine reist und dann auch noch sagst, wo du hin willst (Westjordanland). Solltest du irgendwelche palestinänsichen Wurzeln haben, darfst du zwar vielleicht in TLV einreisen, kannst dir dann aber einen Rückflug ab Amman buchen :D Ansonsten rate ich dir eindringlich zum Studium einiger Reisführer der Region.
desert Geschrieben 5. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Danke für eure Antworten ^^ Alleine würde ich natürlich nicht reisen, mit Freunde oder mit mein Bruder oder bekannte. Ja ich bin pal. Herkunft und ich war noch nie da unten, deswegen wollte ich eines Tages Palästina kennenlernen. Warum würden die mich nich dann ausreisen lassen, nur weil ich ein Palsätinenser bin? :D Kann auch sagen das ich Saudi bin oder so lol. Naja ich will ja nich sofort dahin, ich kann auch paar Jahre warten, vllt gibt es sogar einen "Staat" Palästina bis dahin xD. Wo kriege ich Reiseführer ? Ich habe aber schon einige Reiseberichte gelesen. Ich glaueb am sichersten für einen Araber ist es von Jordanien aus ins Westjordanland zu reisen oder? :D
leuchti Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Warum würden die mich nich dann ausreisen lassen, nur weil ich ein Palsätinenser bin? :D Kann auch sagen das ich Saudi bin oder so lol. Sie brauchen keine besonderen Gründe. Wenn die israelischen Grenzer der Meinung bist, Du solltest nicht ausreisen, dann reist Du nicht aus. Ganz ohne Begründung, ohne möglichen Rechtsmittel. Egal, ob Du Palästinenser, Saudi oder Europäer bist. Und dann hast Du ein größeres Problem, da Dir auch keine deutsche Botschaft aus der Patsche hilft. Ich glaueb am sichersten für einen Araber ist es von Jordanien aus ins Westjordanland zu reisen oder? :D Ins Westjordanland gibt es auf israelischer Seite keine Grenzübergänge im eigentlichen Sinne. Nur Checkpoints an der israelischen Sperranlage, die sich für Dich in der Regel erst bei der Wiedereinreise nach Israel interessieren. Wenn Du am Toten Meer entlang nach Norden in die Westbank fährst, gibt es überhaupt keine Kontrolle - erst wenn Du in die stärker besiedelten Gebiete fährst. Von Jordanien aus kannst Du nur über die Allenby-Bridge ins Westjordanland einreisen - aber auch das ist praktische eine israelische Grenze und für einen Araber nicht schwerer oder leichter zu passieren als die anderen. Deutschsprachige Reiseführer zu dem Thema wären mir nicht bekannt. Der englische Lonely Planet sowie das Internet müssten weiterhelfen.
kingair9 Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Also einen 2. deutschen Pass beantragen? Ja. Den bekommst du aber erst genehmigt, nachdem du in Israel warst. Häääh? Moment - normal sind Deine postings sehr gut oder man kann den Sinn von Ironie nachvollziehen. ABER - das ist einfach nur eindeutig falsch. Abgesehen davon, daß jeder, der sich einen Israel-Stempel in den Paß setzen läßt oder nicht weiß, wie man das vermeidet, bei "international travel 101" nicht aufgepaßt hat...
VS007 Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Warum würden die mich nich dann ausreisen lassen, nur weil ich ein Palsätinenser bin? :D Kann auch sagen das ich Saudi bin oder so lol. Naja ich will ja nich sofort dahin, ich kann auch paar Jahre warten, vllt gibt es sogar einen "Staat" Palästina bis dahin xD. Wenn du deinen Plan umsetzt solltest du diese beiden Perlen unbedingt bei der Einreise nach Israel erzählen
kingair9 Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Warum würden die mich nich dann ausreisen lassen, nur weil ich ein Palsätinenser bin? :D Kann auch sagen das ich Saudi bin oder so lol. Naja ich will ja nich sofort dahin, ich kann auch paar Jahre warten, vllt gibt es sogar einen "Staat" Palästina bis dahin xD. Wenn du deinen Plan umsetzt solltest du diese beiden Perlen unbedingt bei der Einreise nach Israel erzählen Nö, schon direkt bei der Befragung am Gate (oder CKI - ist ja von Airport zu Airport unterschiedlich) in D. Macht die Reise gleich stressfreier und kürzer.
joBER Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Geschrieben 7. Januar 2009 [Abgesehen davon, daß jeder, der sich einen Israel-Stempel in den Paß setzen läßt oder nicht weiß, wie man das vermeidet, bei "international travel 101" nicht aufgepaßt hat... Naja, ich habe mich etwas ungenügsam ausgedrückt. Du bekommst einen Zweitpass in Deutschland nur auf "Antrag" (= Schriebs bei der Meldestelle ausfüllen). Als Begründung genügt u.a. hier, dass dein Erstpass einen israelischen Stempel aufweist (und die Seite wurde bei mir auch auf dem Amt kopiert, es wird also überprüft) - insofern gibt es den zweiten Pass aus diesem Grund erst, wenn man da war. Das meinte ich mit obiger Aussage Natürlich gibt es noch andere Gründe zur Ausstellung, etwa weil dein Erstpass seit Monaten im Iranischen Konsulat gärt. Das kann dann natürlich nicht überprüft werden. Den israelischen Stempel kann man zwar so gut wie immer umgehen, allerdings klappt das nur, wenn man in TLV ein und ausreist oder über die Allenby Bridge von Amman kommend. Ansonsten verraten dich die übrigen Grenzstempel. Und es soll auch schon vorgekommen sein, dass trotzdem gestempelt wurde. An den Originalposter: Wenn du pal. Herkunft bist und das bei der Einreise sagst, bekommst du eine Personalnummer in deinen Pass gemalt. Du darfst als Palestinänser m.W. nicht über TLV ausreisen. Siehe dazu auch die Seiten des AA. Da steht das ausdrücklich und ausführlich.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.