frequentfly Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Ich bin auf der Suche nach Sitzabständen bei Charterairlines, kann mir da jemand weiterhelfen? Insbesondere interessieren mich die "Türkei-Flieger" wie Atlasjet, Blue Wings, Freebird und Sky Airlines, aber auch Karthago Airlines, Lotus Air, XL Germany und Regionalairlines wie Binter Canarias. Vielen Dank!
flyingDenn Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Bluewings: 83-91cm (ohne gewähr) Sun in der 738: Soweit ich weiß fliegen die ja mit Y189 oder ? also recht wenig abstand. Die Sky 734 war mir ebenfalls als recht eng in errinerung. Weiß jemand ob bei bleuwings das IFE mittlerweile aktiviert ist ?
superfly Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Schau mal hier nach http://www.lovemyseat.de/#Sitzabstand Hilft vielleicht.
frequentfly Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Websites wie Seatguru, Lovemyseat etc. enthalten meist nur die gängigen Linienairlines, aber nicht Ferien- oder Charterfluggesellschaften. Fragt man bei den Airlines nach (sofern die überhaupt ein deutsch- oder englischsprachiges Büro haben), wissen die Leute oft selbst nicht, wie groß der Sitzabstand ist, oder verraten ihn nicht. Selbst Blue Wings, obwohl der sich bei einer großzügigen Bestuhlung ja nun wirklich nicht verstecken bräuchte!
conrad Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Schau mal hier nach http://www.lovemyseat.de/#Sitzabstand Hilft vielleicht. kaum aktuell und es fehlen viele, z. B. Swiss. Ausserdem wird nicht unterschieden, ob es slimline Seats sind oder nicht.
netfuture Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Sun in der 738: Soweit ich weiß fliegen die ja mit Y189 oder ? also recht wenig abstand. Zu SunExpress: für normal große Menschen um die 180 cm Körpergröße sowohl in den 738ern als auch in den 752ern (TC-SNB und -D) erträglich. Lediglich in der TC-SNC würde ich den Sitzabstand als "eng" bezeichnen. Aber die 752er werden bei SunExpress in den nächsten Wochen/Monaten ohnehin Geschichte sein. Und ich kann es nur immer wieder betonen: früh genug beim Check in erscheinen, nach einem Platz am Notausgang fragen und sich keine Gedanken mehr über den Sitzabstand machen ;-) Pegasus Airlines: es gilt dasgleiche wie für SunExpress. Allerdings musste ich die Erfahrung machen, dass auf der rechten Seite die Reihe vor den Notausgängen wohl mit Abstand die Reihe mit dem bescheidensten Sitzabstand ist. Auch hier hilft natürlich die Nachfrage nach einem Sitzplatz in der Notausgangsreihe. Maßangaben kann auch leider ich keine angeben, daher am besten bei den Airlines selbst nachfragen - bei den beiden oben genannten sind die Chancen auch ganz gut, dass man Antwort erhält.
Charliebravo Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 738: Soweit ich weiß fliegen die ja mit Y189 oder ? also recht wenig abstand. Y189 muss nichtt zwangsläufig eng sein. Es hängt auch von der Art der Sitze ab. Allein die übliche Angabe des Achsabstandes der einzelnen Reihen zueinander sagt mittlerweile relativ nur noch wenig aus. Es kann knapp sein oder für normalgebaute ausreichend.
conrad Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Dazu ist es auch noch von Bedeutung wieviel Galleyraum verbaut ist, so z. B. bei FR 738 oder Sun Express?
flyingDenn Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Dazu ist es auch noch von Bedeutung wieviel Galleyraum verbaut ist, so z. B. bei FR 738 oder Sun Express? Stimmt, Anstatt des Galley Moduls vorne links, ist da eine zusätzliche Sitzreihe. Ich meine mich zu erinnern.
conrad Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Man lässt dann auch vorne links gerne die Trennwand weg, wie z. B. bei FR und bei so gut wie allen UK Urlaubsfliegern.
aaspere Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Ich habe jetzt nur bei Sun Express nachgeschaut, aber auf deren HP ist doch ein Bestuhlungsplan der beiden Flugzeugtypen angegeben. Und da kannst Du genau sehen, welche Reihen viel Platz bieten. Vielleicht kann man das auch bei den anderen Carriern sehen.
Urmel Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Ich nehme gern bei ausschließlich Holzklasse-bestuhlten Fliegern die erste Reihe. Gibt dort zwar nur ein kleines Klapptischchen aus der Lehne, und man schaut auch ziemlich knapp gegen die Wand, aber der Platz für die Füße ist prima. Und sehr ruhig ist es dort auch, die Sicht ist ebenfalls gut (und bei Sturzflügen kommt der Saftwagen von hinten noch mal vorbei und verhängt sich im Vorhang - aber das gehört nicht hier her.) Nachteil: Wenig Platz im Staufach, weil dort schon entweder das Megaphon oder die Schminkkiste der Flugbegleiterin untergebracht sind. Und Müttern mit Kleinkindern werden verständlicherweise bevorzugt. By the way: Gibt es eigentlich eine Website über die Gurtlänge bei den einzelnenen Fluggesellschaften? Entweder werden die immer kürzer, oder ...
aaspere Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 .......Du immer dicker. Das wolltest Du uns doch mitteilen, oder?
frequentfly Geschrieben 21. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2009 @netfuture: Bei Sun Express und Pegasus sind die Sitzabstände bekannt: Sun Express: im Schnitt 76 Zentimeter Pegasus: 74–76 Zentimeter Aber die anderen hüllen sich gerne in Schweigen, bzw. wissen ihre eigenen Sitzabstände selbst nicht - aber ehrlich, das kann ich mir nun am wenigsten vorstellen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.