Zum Inhalt springen
airliners.de

Boeing 737 wegen Feuer im Triebwerk zurückgekehrt


Iberia

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am Mittwochabend ist eine Boeing 737-900 (N309AS) auf Flug 15 von Alaska Airlines (Boston - Seatlle) kurz nach dem Start wegen eines Triebwerkbrandes nach Boston zurückgekhrt. An Bord waren 154 Passagiere und 6 Crewmitglieder.

Die Boeing 737-900 N309AS ist das neueste Flugzeug von Alaska Airlines.

 

_________________

Banner.jpgwww.fra-spot.de.vu hat ein neues Design und wird auch wieder regelmäßig aktualisiert.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2002-08-08 14:50 ]

Gast boeinglover
Geschrieben

Was soll das denn heissen??????

Boeing.....

BOEING baut soviel ich weiss keine TRIEBWERKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!,

und das ist auch schon bei Airbus Fliegern vorgekommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Geschrieben

Na dann... warum ist man da überhaupt umgekehrt. Bei Alaska Airlines gehört das doch zum normalen Flugbetrieb *fg*

 

 

>>um Eventualitäten vorzubeugen schon mal "sorry für den joke" an alle Alaska Airlines Fans <<

Geschrieben

@CATIII

Was ist das denn für eine dumme Aussage. Woher nimmst Du denn Deine Inforamtionen über Boeing. Und mal im ernst, glaubst Du Boeing Flugzeuge würden von der FAA zugelassen, wenn es Probleme mit der Qualitätssicherung gäbe? Ausserdem könnte sich WEDER Boeing NOCH Airbus irgendwelche Nachlässigkeiten leisten, das hätte unmittelbare Auswirkungen auf die Firmenreputation und damit die Auftragslage!!!

Geschrieben

Ich kann mich so amüsieren, wie sich hier einige auf den Schlips getreten fühlen, und wie sie Ihre Boeing verteidigen.

 

Fakt is schlichtweg, dass bei Airbus weniger passiert als bei Boeing....

Geschrieben

Deine obige Aussage stimmt vielleicht, weil Airbus (noch) kleiner ist als Boeing.

Darüber schon mal nachgedacht?

Geschrieben

Das Airbus kleiner ist kann man nun wirklich nicht mehr sagen, das sind zwei gleichwertige Unternehmen, und es mittlerweile unbestritten, dass Airbus die qualitativ höherwertigen Flugzeuge baut.

Nur mal die Statistik von der FAA betrachtet..

Boeing hat 10 mal mehr Ausfälle wie Airbus....

Geschrieben

@CATIII

...und wenn etwas "passiert",sollte man auch immer nach der Kausalität fragen. Wäre ja lustig, wenn mangelnde Qualitätssicherung bei den Herstellern Hauptunfallursache wäre. M.E. bleibt das immer noch menschliches Versagen und bei technischen Defekten denk auch immer mal an die maintenance Situation bei den Airlines und da ist ja ALASKA kein unbeschriebenes Blatt (siehe das glorreiche Jahr 2001) Gerade in den USA/Kanada/Alaska fliegen immer noch deutlich mehr Boeings als Airbus Maschinen, kein wunder daß es die dann absolut betrachtet häufiger erwischt. Und CatIII, Boeing müssen wir glaube ich nicht verteidigen, ich würde sagen, es handelt sich dabei um eine mittlerweile doch recht etablierte Marke *lol*

Geschrieben

Immer diese sinnlosen A vs. B Diskussionen. In Sachen Sicherheit gibt es dort doch kaum etwas zu diskutieren. Wäre ein Flieger nicht sicher, würde er keine Zulassung erhalten.

 

Über Wirtschaftlichkeit, Komfort, Performance kann man diskutieren, aber Sicherheit ist wirklich kein Kriterium. Sonst könnte man auch das FBW Thema mal wieder aufwärmen (z.B. Air Inter, Air France), über Composites (im Zusammenhang mit dem AB6 der AA) diskutieren usw.

 

Früher war die Produktionsmethodik bei Boeing tatsächlich wohl abteuerlich. Ein bekannter von mir, gerade in den End-40ern, hat während seines Studiums in den USA u.a. als Friseur, aber auch bei Boeing in der Produktion gejobbt und kann haarsträubende Dinge berichten, insbesondere was schlecht ausgebildete oder nur "angelernte" Arbeiter betrifft. Aber das dürfte von gestern sein, zumal das spätere Beseitigen von Mängeln teurer ist als die Vermeidung.

 

Und, siehe z.B. LH, die Airlines übernehmen keine Flieger mit Bugs, das wird alles bei Übernahme gechecked und muss vom Hersteller beseitigt werden. Danach liegt eh fast alles in der Verantwortung der Wartung.

Geschrieben

Ich hab die Postings nicht ohne Hintergrund geschrieben. Wenn LH ein Flugzeug von Boeing erhält muss das Flugzeug nachgebessert werden. Ein Freund von mir arbeitet bei LH, undhat mir schon einige Sachen erzählt. Was bei Boeing an Materialermüdungen auftritt, gibts bei Airbus nicht mal im Ansatz. Teilweise müssen Flugzeuge wieder nach Seattle zur Ausbesserung gebracht werden. Anscheinend hat Boeing noch nicht viel dazu gelernt, und ein Spiegel TV bericht tat sein übrigstes, als man Boeing auf die Finger geschaut hat, und immer noch nicht gelernte Hilfsarbeiter tätig waren.

 

Sicher hängen die Triebwerke auch bei anderen Flugzeugen unten dran, aber schon komisch das es meist nur bei Boeing passiert...????

 

Sicher gibt es in Nordamerika mehr Boeing als Airbus, nur die FAA Statistik beruht auf allen Vorfällen in allen Ländern.

Geschrieben

ich habe auch mal einen Bericht über die Auslieferung einer Boeing 744 an Lufthansa im Fernsehen gesehen

 

die haben darüber nur berichtet, nicht verglichen!!! war bei Kabel1

 

darin kam vor: Boeing hebt zum ersten Abnahmeflug ab, LH-Pilot und Boeing-Pilot im Cockpit

was war: das Ding ist nicht geradeaus geflogen, man musste etwas gegensteuern!!!

 

ist das normal???

darf das bei über 1000 produzierten Einheiten noch sein?

Geschrieben

Kommt halt vor, aber sicher nicht nur bei Boeing! Sonst müsste es ja keine Abnahme durch die Airlines geben. Wie schon gesgat, gäbe es Sicherheitsunterschiede zwischen Boeing und Airbus wäre der unsichere Anbieter doch schon lange weg vom Fenster, denn Reparaturen sind ja auch ein erheblicher Kostenfaktor. Insofern ist diese Diskussion einfach überflüssig.

Geschrieben

ich muss auch dazu sagen:

 

wenn jeder seine neuen Flugzeuge wie LH checkt (ich beziehe mich jetzt auf das, was ich in dem Bericht gesehen habe), werden Airbus und Boeing schauen, dass sie Flugzeuge bauen, die funktionieren

 

ich denke, so was würde sich so schnell herumsprechen, dass die Marktaufteilung schnell nicht mehr 50:50 wäre

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...