HLX4U Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 New York, Las Vegas, Orlando, Chicago, Washington und Miami. Meine bisherigen Zielairports in den USA folgten letzte Woche zwei weitere. Zusammen mit mflyer und fergie sollte es nach Kalifornien gehen. Los ging es Donnerstags mit der guten alten Hansa ab Frankfurt nach LHR. Für mich war es dabei der Erstflug auf einem A321, genauer gesagt der D-AISJ. Aufgrund des starken Schneefalls nur wenige Tage vorher hatten wir schon etwas Bammel, es sollte aber alles gut gehen. Pünktlich erfolgte die Landung in LHR auf der 09L bei starkem Regen und Nebel. Durch die Gänge des T2 fanden wir dann auch schnell unsere Koffer vor um uns dann per Heathrow Express zum T5 zu begeben und dort für unseren BA-Flug nach Los Angeles einzuchecken. Unser Flug sollte vom B-Satelitten abgehen. Vorher besuchten wir dank Fergie noch die dortige BA-Lounge. Die noch leere Kabine der BA 747-400 Standardessen in der Beef-Variante Schmeckte besser als es aussah…ehrlich!;-) Nach LAX sollte uns die G-CIVD bringen, natürlich eine 747-400. Pünktlich startete das Boarding, zuerst First/Biz dann die hintersten Reihen der Eco. Wir hatten uns bereits vorab die Zweiersitze im hinteren Teil gesichert. Nichts schien einem pünktlichem Start im Wege zu stehen bis sich Mr. Captain meldete. Es gebe Verzögerungen da noch Gepäck ausgeladen werden müsste. Dadurch verpassten wir unseren Slot etc. Erst nach einer Stunde im Flieger sitzend bewegten wir uns langsam Richtung Runway 27L. Nach einem kleinen Testhochfahren der Triebwerke wurden die Schubhebel dann voll nach vorne gedrückt und los gings mit sich durchbiegenden Flügeln (fiel da hinten sitzend so richtig auf ) in den stark bewölkten Londoner Himmel. Der Flug sollte mit 10h und 40min sehr lange dauern. Service war gewohnt solide von BA. Ich fand die Beef-Lasagne sehr lecker, jedenfalls besser als sie aussah;-). Auch über fehlende Getränke konnte sich keiner beschweren. Ebenfalls nett das in der Galley ein Korb mit Süssigkeiten aufgebaut war. Probleme bereitete bei einigen Gästen nur das IFE, welches 3x rebootet werden musste bis es bei allen lief. Auf Höhe von Grönland kam es dann mal 10 Minuten zu einigen heftigeren Wacklern die einige Paxe sogar aus dem Schlaf holte;-)! Flugroute sehr weit nördlich und bei North Dakota auf die USA treffend, an Denver vorbei über die Rockys und nach einem Blick auf Las Vegas startete der Sinkflug auf den aktuell 5. Größten Airport der Welt. Schon vorher erwähnte das Cockpit das sehr sehr schlechte Wetter vor Ort mit schlechten Sichtverhältnissen und starken Regen. Im Anflug auf die 24R bekamen wir dann auch erst sehr spät Bodensicht und landeten wir wir es empfanden auch mit ordentlich Tempo. Da lacht sogar Familie Simpson wenn das IFE 3x hochgefahren werden muss „Wüste“ bei Las Vegas Die Wolken da vor uns sorgten für die Anschnallzeichen Regen Regen Regen, trotzdem zwei nette Flieger Vorbei zum Tom Bradley International Terminal ging es dann zb an so Schätzen wie einem Air Tahiti Nui A340. Die Einreise erfolgte dann ohne große Wartezeiten. Übrigens, die Internetregistrierung bringt im Moment noch nix da die Systeme vor Ort noch nicht funktionieren….das grüne Formular muss also weiterhin an Bord ausgefüllt werden! Die Koffer kamen auch schnell und der Busshuttle zu unserem Mietwagencenter erfolgte auch schnell. Interessant das wir uns dort einen Wagen unserer Klasse auswählen durften. Mit drei großen Koffern ausgestattet war das auch gut so. Auf dem Weg zum Hotel gab es dann die erste Kostprobe vom Berufsverkehr a la Los Angeles….Stau Stau Stau! Die Freeways sind in den Hauptverkehrszeiten wirklich zu meiden, es geht nix mehr. Bis zu unserem Hotel waren wir etwa 1h und 15min unterwegs…Sonntagsfrüh ohne Verkehr waren es keine 20 Minuten. Unser Hotel..oder sagen wir besser unsere Unterkunft lag in Pico Rivera. Die Econo Lodge Pico Rivera ist bei Hotelclub mal eben mit 4* gekennzeichnet. Also so eine krasse Fehleinstufung haben wir bei den nun wirklich zahlreichen unserer Reisen noch nicht erlebt. http://www.hotelclub.net/hotel.reservation...Pico_Rivera.htm Nicht nur das der Empfang durch ein Elvis-Double alles andere als nett war, es tropfte durch die Decke, der Kühlschrank machte Lärm und nicht zuletzt gab es undefinierbare Tropfgeräusche aus dem WC, bzw vom Dach darüber. Wir sagen einfach nur HANDE WEG!!!! Ziel des ersten Tages war dann die Gegend nördlich von LA. Dabei muss man wissen das zb Beverly Hills kein Vorort von LA ist sondern eine eigenständige Stadt. 10 Millionen Einwohner im Großraum LA wären für nur eine Stadt dann auch etwas viel. Auf dem Weg erlebten wir dann wieder eine Kostprobe des aktuell vor Ort herschenden Regenwetters. Aber der Wettergott schien es doch etwas gut mit uns zu meinen und so hatten wir in Hollywood und Beverly Hills doch mehr regenfreie Zeit als andersherum. Erster Stop sollte der Rodeo Drive sein auf welchem sich die teuersten Geschäfte der Welt befinden. Goldene Kreditkarten reichen hier nicht, muss schon Platin sein;-). Ansonsten wirkt diese Straße doch sehr künstlich und könnte auch ein Teil von Disneyland sein. Parken ist dagegen überraschend günstig bzw sogar kostenlos wenn gewisse Zeiten eingehalten werden. Wer ne Platinkreditkarte hat kann da sogar einkaufen Nach einem kleinen Abstecher hoch auf den Mulholland Drive mit toller Aussicht aufs Valley ging es abwärts nach Beverly Hills. Schon beeindruckend was dort teils für Häuser stehen. Die großen Hecken hinter denen sie sich verstecken sind allerdings noch beeindruckender. Aber verständlich, Privatsphäre muss ja auch sein. Ansonsten sind die Alleenförmigen Straßen sehr nett hergerichtet. Alleen in Beverly Hills Kirk Douglas Hart aber Herzlich – Robert Wagner Sehenswert dann aber der Hollywood Boulevard mit dem Walk of Fame. Wobei die Anzahl der Sterne und Sternchen mittlerweile doch etwas von dem Besonderen nimmt. Selbst mir, der von sich behauptet im Bereich Film und Kino relativ fit zu sein kamen viele Namen mehr als unbekannt vor. Kurz vor der diesjährigen Oscarverleihung waren wir dann auch im Kodak Theater wo jedes Jahr die Oscarverleihung stattfindet. Es folgte noch ein Essen bei Hooters welches nicht gerade der Hit war bevor es hoch zum Griffith Park ging. Captain Kirk And the Oscar goes to…? Clint Eastwoods Hände von vor 25 Jahren Das Wahrzeichen Hollywoods, die überdimensionalen Buchstaben wollten doch aus der Nähe besichtigt werden was jedoch nicht ganz einfach werden sollte. Mein Tipp zum dortigen Observatorium zu fahren erwies sich dann als Glücksgriff, erbot sich doch von dort ein Blick über die ganze Los Angeles-Area. In dem Moment setzte auch wieder heftiger Regen ein der jedoch das eine oder andere tolle Bild ermöglichte. Unser Ami-Schlitten Das Griffith-Observatorium Und dunkel wurde der Himmel….Skyline von LA im Hintergrund Um den Tag schließlich noch auszufüllen fuhren wir runter nach Long Beach um uns die dort liegende Queen Mary 1 mal aus der Nähe anzusehen. Schon ein prachtvolles Schiff. Leider blieb uns auch dort der Regen treu… Queen Mary samt Beiboot;-) Tag 2 in LA hatte als unser erstes Ziel Downtown. Von der Fläche und der Anzahl der Wolkenkratzer recht übersichtlich bot das ausnahmsweise gute Wetter einige gute Einblicke. Leider war die Aussichtsmöglichkeit im 35. Stock des Bonaventura Hotels noch geschlossen um diese frühe Uhrzeit. Ansonsten hätte sich die Fahrt in den gläsernen Aussenaufzügen gelohnt. In dem Hotel wurde übrigens ein Teil von True Lies mit dem heutigen Gov Schwarzenegger gedreht als er samt Pferd bei einer Verfolgungsjagd in einen der Aufzüge ritt;-). Sehr sehenswert auch die Walt Disney Concert Hall, 2003 eröffnet und an das Guggenheim Museum in Bilbao erinnernd. Ebenfalls bekannt aus vielen Filmen der Bahnhof von LA mit seiner Wartehalle im maurischen Stil. Auch scheinen die Rathäuser in den USA größer zu sein als bei uns….in LA war die City Hall bis 1960 das höchste Gebäude der Stadt. Alt und neu Walt Disney Hall rechts Das Rathaus von LA Ähh ja..zu Fuß wäre es etwas weit nach Berlin;-) Passend zum Wetter fuhren wir dann raus zum berühmten Santa Monica Pier. Neben dem tollen, breiten Strand finden sich auf dem Pier selbst viele Händler und Geschäfte sowie ein kleines Riesenrad und eine Miniachterbahn. Auch soll man dort sehr gut Fisch essen können. Eigentlich wollten wir noch die Küste etwas rauf Richtung Malibu um mal zu sehen wo Bademeister David Hasselhoff seinen Dienst verrichtet hat, kehrten aber auf halbem Wege um. Als Abschluß des Tages erfolgte noch die Fahrt 1,5 Stunden raus zu einer riesigen Shoppingmeile um etwas Umsatz zu machen. Unten links jemand auf Metall (Geld)-Suche Der Sonntag war dann unser Transfertag nach San Francisco, dem zweiten Ziel unserer Reise. Nach einem Frühstück bei Starbucks gegenüber machten wir uns wieder auf Richtung LAX Airport, gaben unser Auto ab und liessen uns zum Terminal 3 shuttlen, wo neben Alaska Airlines auch die Airline abfliegt welche wir uns asugeguckt hatten für den Flug nach SFO, Virgin America! http://en.wikipedia.org/wiki/Virgin_America Vorab…wir waren alle begeistert! Schon das einchecken in einer stylischen Lobby hatte was. Der Onewayflug hatte uns gut 40 Euro gekostet. Es bestand übrigens die Möglichkeit für 50 Euro ein Upgrade in die First zu bekommen. Auch die Freundlichkeit des Personals hat Vorbildcharakter. Leider leider sind die bisherigen Geschäftszahlen von Virgin America genauso rot wie der Hintergrund ihrer Computer…. Unsere Maschine, die A320 N621VA war übrigens die erste von Virgin America, kam mehr als pünktlich an. Aufgrund von schlechten Wetter in SFO ( irgendwie hatten wir uns schon daran gewöhnt ) verzögerte sich der Abflug aber auf eine Verspätung von einer Stunde. Das Wahrzeichen von LAX US-Sonderbemalung im Hintergrund Eine gaaanz lange 737 Bunter Besuch aus Japan An Bord wurden wir auch sehr freundlich empfangen. Die Düse machte einen Witz das mein Photo welches ich machte mal eben 500 Dollar kosten sollte…und als ich meinte das ich doch nicht den ganzen Flieger kaufen wolle löste sich alles in Gelächter auf;-). Der 150-Kilo Captain machte nach einem Burger King-Menü persönlich die Ansage vorne in der Kabine und erklärte die Datingmöglichkeiten die das IFE-Sytem von Virgin ermögliche;-). Sehr lustig auch das Sicherheitsvideo: Eincheckbereich Unser Jet nach SFO Bunte Lichter an Bord;-) Der Start auf der 24L ermöglichte mir dann noch ein schönes Abflugvideo. Weiter geht’s bald in Teil 2, dann schauen wir uns San Francisco an.
MySeattle Geschrieben 16. Februar 2009 Melden Geschrieben 16. Februar 2009 Sehr schöner Bericht, bin schon auf Teil 2 gespannt............. Gruß, Mic
mr.buritto Geschrieben 16. Februar 2009 Melden Geschrieben 16. Februar 2009 sehr geiler Bericht! Da bekommt man richtig lust mal wieder nen USA Urlaub zumachen! Freue mich auch auf Teil 2
jc Geschrieben 16. Februar 2009 Melden Geschrieben 16. Februar 2009 Was ein Pech dass ihr so schlechtes Wetter hattet, in LA scheint eigentlich (fast) immer die Sonne, und das macht schon eine Menge des Lebensgefühls dort aus. Hoffentlich wirds in SF besser.
KaiDUS Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Cooler TR von LAX... klasse Fotos - erinnert mich stark an meien Trip 2004... eine günstige Unterkunft die ich empfehlen kann ist das QualityInn am Aviation Blvd. nähe Hermosa Beach...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.