Freakshow Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 so, nachdem einige ja meine eigentliche Frage zerredet haben und vom Thema abgekommen sind, was zu einer Sperrung geführt hat,hier nochmal ne Frage dazu: Hat jemand vielleicht ne Quelle wo es ne Explosionszeichnung von so nem Scheibenbremspaket gibt oder ein genaueres Bild. Nein, nicht von Ankern, Bremsfallschirmen, Wirbelstrombremsen oder Fahrradfelgenbremse
tigersstift Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 http://www.smartcockpit.com/data/pdfs/flig...t_Operation.pdf
BobbyFan Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 ...Hat jemand vielleicht ne Quelle wo es ne Explosionszeichnung von so nem Scheibenbremspaket gibt oder ein genaueres Bild. ... Die Quelle ist das AMM. So sieht eine A312 Bremse aus:
Freakshow Geschrieben 6. März 2009 Autor Melden Geschrieben 6. März 2009 noch ne Frage dazu, gibts Bremsen nur am Hauptfahrwerk oder auch an den Bugrädern ?
crosswind Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 noch ne Frage dazu, gibts Bremsen nur am Hauptfahrwerk oder auch an den Bugrädern ? Hab noch keine gesehen. Es sei denn du meinst Taildragger (Spornradfahrwerke) Es sind immer die Hauptfahrwerke, die die höchste Last und somit beste Bremsleistung haben. Ausserdem kann das Bugfahrwerk, bzw. das Spornrad strukturell leichter ausgelegt werden, wenn es nur vertikale Lasten tragen muss. Falls mich hier jemand berichtigen kann, wäre ich erstaunt aber dankbar;-) Gruss
tigersstift Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Es gibt Bugradbremsen. Ist mir bisher aber nur bei den russen Aufgefallen. z.B. bei der MIG 21
wernerhuss Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Bei der B727 ist auch das Bugfahrwerk mit Bremsen ausgerüstet. Werner
crosswind Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Bei der B727 ist auch das Bugfahrwerk mit Bremsen ausgerüstet.Werner Bei allen 727??? Keine Ahnung, ich bin so etwa mit der A320-232 (1998) in das Geschäft gerutscht und habe von den "Klassikern" der Zivilluftfahrt eher weniger Überblick. Aufruf an die anderen geneigten Leser: Kennt Ihr noch andere zivile "Vorderradbremser"? Bei Military Aircraft (MIG21) kann ich es ja noch verstehen. Kurze Airfields, Behelfspisten usw. Aber die 727? Hätte ich nicht gedacht. Kennt jemand noch andere?
Beobachter Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Die 737 classic/NG hat für die Bugräder sogenannte SpinBrakes. Das sind Bremsklötze auf Federblechen die beim eingezogenen Fahrwerk auf den Reifen aufliegen und die Rotation der Räder nach dem Start abbremsen. Gruß Beobachter
BobbyFan Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Du schreibst in deinem Posting von "classic/NG" und deshalb muss ich dir leider wiedersprechen. Bei der Classic wie auch bei der Jurassic heißt diese Nachlaufbremse "Nose Wheel Snubber"
wernerhuss Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Die 737 classic/NG hat für die Bugräder sogenannte SpinBrakes.Das sind Bremsklötze auf Federblechen die beim eingezogenen Fahrwerk auf den Reifen aufliegen und die Rotation der Räder nach dem Start abbremsen. Gruß Beobachter Hier ging es aber um Bremsen zum Abbremsen des Flugzeuges und nicht um irgendwelche wie auch immer genannte Bremsklötzchen zum Abbremsen der Räder des eingefahrenen Fahrwerkes. Gruß Werner
wernerhuss Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Bei der B727 ist auch das Bugfahrwerk mit Bremsen ausgerüstet.Werner Bei allen 727??? Ja, weil die 727 der erste Ziviljet für relativ kurze Pisten war. Deswegen auch die , besonders im Vergleich zur 707, aufwändige Konstruktion der Landeklappen. Wenn Du es nicht glaubst, einfach mal im Netz suchen oder ein Buch über die Entwicklung der 727 lesen. Gut sortierte Stadtbüchereien, Buchhandlungen oder Antiquariate können da hilfreich sein. Gruß Werner
Freakshow Geschrieben 10. März 2009 Autor Melden Geschrieben 10. März 2009 Die 737 classic/NG hat für die Bugräder sogenannte SpinBrakes.Das sind Bremsklötze auf Federblechen die beim eingezogenen Fahrwerk auf den Reifen aufliegen und die Rotation der Räder nach dem Start abbremsen. Gruß Beobachter Hier ging es aber um Bremsen zum Abbremsen des Flugzeuges und nicht um irgendwelche wie auch immer genannte Bremsklötzchen zum Abbremsen der Räder des eingefahrenen Fahrwerkes. Gruß Werner Das ist es was ich an so ziemlich allen Foren hasse, das immer wieder vom Thema abgedriftet wird und die Themen zerredet werden bis der ursprüngliche Sinn verloren ist
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.