Tecko747 Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Zu einer Zeit, an dem ich normalerweise Samstagmorgens meist noch nicht einmal im Bett bin, klingelte schon den Wecker. Es ist 03:15 Uhr. Viel Zeit zum langsamen Aufstehen bliebt nicht… Sardinen ruft! Ortswechsel: Kurz nach 04.00 Uhr stehe ich am Bahnsteig unseres gottverlassenen Bahnhofs. Es windet, es ist bittkalt und man stellt sich wiedermal die Frage: Warum machst du das nur? Ohne jegliche Ansage taucht plötzlich ein ICE3 aus dem Nebel auf. Ich beachte ihn nicht weiter, da ich laut Fahrplan auf einen Intercity nach München wartete. Doch entgegen meiner Erwartung hält der Zug. Merkwürdig, der erste Triebzug ist komplett dunkel. Doch im zweiten Zugteil sitzen Passagiere. Normalerweise ist unser Bahnhof kein ICE-Halt. Deshalb war es etwas verwirrt. Doch als plötzlich ein Zugbegleiter aus dem Zug steigt, entschließe ich mich auch einzusteigen. Und tatsächlich – die Bahn hatte den Intercity-Umlauf kurzfristig auf einen ICE umgestellt. Mir sollte es recht sein. Leise rauschen wir durch die Nacht. Zwischen Augsburg und München wird die Strecke gerade auf 4 Fernbahngleise ausgebaut. Um den Verkehr auf einer der am dichtest befahrenen Bahnstrecken Deutschlands nicht zu sehr behindern, wird auch viel in der Nacht bzw. am Wochenende gebaut. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass wir im weiteren Verlauf nach München über die S-Bahngleise geleitet wurden. Am Bahnhof Pasing stieg ich aus. Auch dort wird gerade gebaut – eine Modernisierung hat der Bahnhof auch dringend notwendig. Für mich sind Bahnfahrten zu den Flughäfen München und Stuttgart in der Regel wenig attraktiv. Zu groß sind einfach die Fahrzeitunterschiede im Vergleich zum Auto. Doch entspricht der Abflugflughafen nicht dem Ankunftsflughafen, muss ich mich dann doch ab und an für diese Variante entscheiden. Am Flughafen ging dann alles wieder seinen gewohnten Gang. Kalt war die Nacht. Eine Avro von Brussels Airlines mit abgedeckten Triebwerkeinlässen. Pünktlich sollte es losgehen. München (MUC) – Cagliari (CAG) TUI X3 3134 Boeing 737-700 D-AHXG Eigentlich liebe ich ja diese Brötchendiskussionen. Aber es sollte doch erwähnt sein – das TUI-Sandwich schlägt sich Sachen Größe derzeit wohl Air Berlin und Lufthansa und hat auch wirklich seinen Namen verdient. Dennoch nervt mich immer noch die Unterscheidung bei TUI: Wo gibt’s nun was zu essen und wo nicht. Der normale Fluggast ließt wohl auch eher selten die Grafiken… Viele Male schon gesehen – und immer wieder umwerfend schön. Sonnenaufgang über den verschneiten Alpen. Anflug über die herrliche Landschaft Sardiniens. Stadio Sant'Elia. Heimat von Cagliari Calcio und Spielstätte bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1990. Gleich ist es geschafft. Endanflug über die Inselhauptstadt Cagliari Nach der Landung fuhr ich mit dem Bus in die Innenstadt. Abfahrtszeiten etwa alle 30 Minuten, Fahrkarten gibt es beim Fahrer. Die Temperaturen waren schön Frühlingshaft und einem schönen Wochenendausflug sollte nichts mehr im Wege stehen. Der Bus hält am Busbahnhof, der direkt neben dem Bahnhof liegt. Von dort es ist nur einen Katzensprung zur belebten Via Roma. Als kleines Schmankerl für Nahverkehrsfreunde: In Cagliari gibt es zahlreiche O-Bus-Linien. Vor 2 Jahren besuchte etwa um dieselbe Zeit Olbia, das in Nordsardinien liegt und um diese Jahreszeit doch recht ausgestorben wirkte. In der Inselhauptstadt Cagliari hingegen herrschte ein typisches italienisches, trubeliges Flair. Über zahlreiche Fährverbindungen ist die Stadt ans Festland angebunden. Cagliari zählt rund 170.000 Einwohner. Im Großraum leben knapp eine halbe Million Menschen. Fährschiff von Tirrenia Rathaus Der kalte Winter ist weit weg! Palmen an der Via Roma. Von der auf einem Felsen gelegenen Altstadt hat man einen herrlichen Blick auf die Neustadt, das Meer und die Bergketten in Innenland. In dem dunklen Hochhaus in der Bildmitte hatte ich mein Zimmer gebucht. Das T-Hotel ist recht schick eingerichtet. Das Frühstücksbüffet war für italienische Verhältnisse hervorragend. Die Hotelclub-Aktion leistete hier gute Dienste. Altstadt Am nächsten Morgen stand ich auf machte mich gleich auf den Weg zum Busbahnhof. Im Gegensatz zur Hinfahrt wollte der Fahrer mit keine Fahrkarte verkaufen. Diese ist Innen im Schalter zu kaufen. Dankenswerterweise wartete er jedoch die paar Sekunden auf mich, obwohl der Bus hätte schon unterwegs sein müssen. Die Bahnverbindung zum Flughafen wird derzeit elektrifiziert und wird in naher Zukunft wohl Einsatzbereit sein. Der Flughafen selbst ist wie auch Olbia sehr großzügig bemessen. Kapazitätsreserven gibt es wohl noch in großem Umfang. Im Jahr 2007 wurden hier 2,7 Millionen Passagiere abgefertigt. Ab März 2009 wird Ryanair hier eine Basis einrichten. MD der sardischen Gesellschaft Meridiana Cagliari (CAG) – Stuttgart (STR) TUI X3 3467 Boeing 737-700 D-AHXK Pünktlich und ohne Besonderheiten landeten wir in Stuttgart. Ich machte mich gleich auf den Weg mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof. Seit der Eröffnung der Messe ist es während der Ausstellungstage allerdings mit dem Sitzplatzangebot nicht mehr ganz so entspannt wie früher. Ich musste sogar stehen. Allerdings hat die Messe auch einen Vorteil: Statt des früher eher wenig komfortablen Halbstundentakt am Wochenende, kommt man nun meist alle 15 Minuten in die Innenstadt. Am Hauptbahnhof stieg ich in den Eurocity und fuhr gemütlich nach Hause. Zum Schluss ein kleines Fazit: Cagliari ist sicher keine sehr spektakuläre Stadt. War aber einfach nur ein wenig Sonne tanken möchte und italienische Luft schnuppern möchte, ist gerade bei den oft recht günstigen TUI-Preisen nach Sardinen gut beraten. Danke für’s lesen - ich hoffe es hat Euch wieder gefallen.
Snappy Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Vielen Dank für den Report, vor allem da ich übermorgen zu einem ganz ähnlichen Trip starten werde. Fr, 06.03.2009 20:35 - 21:45 Köln München Sa, 07.03.2009 07:30 - 09:25 München Cagliari Sa, 07.03.2009 20:05 - 22:25 Cagliari Köln Dank der Fotos weiß ich jetzt, dass ich in der Innenstadt nicht wirklich was verpasse und kann mich beruhigt in den Mietwagen setzen. ;-) Der Ausblick von der Altstadt aus ist aber toll.
flyMUC Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Sehr schöner Bericht! Aber an dem von dir genannten Bahnhof kann man mittlerweile froh sein, wenn überhaupt noch was anderes außer RB/RE hält ;)
fly@cta Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 Ohne jegliche Ansage taucht plötzlich ein ICE3 aus dem Nebel auf. Ich beachte ihn nicht weiter, da ich laut Fahrplan auf einen Intercity nach München wartete. Doch entgegen meiner Erwartung hält der Zug. Merkwürdig, der erste Triebzug ist komplett dunkel. Doch im zweiten Zugteil sitzen Passagiere. Normalerweise ist unser Bahnhof kein ICE-Halt. Deshalb war es etwas verwirrt. Doch als plötzlich ein Zugbegleiter aus dem Zug steigt, entschließe ich mich auch einzusteigen. Und tatsächlich – die Bahn hatte den Intercity-Umlauf kurzfristig auf einen ICE umgestellt. Mir sollte es recht sein. Besagter Zug ist verkehrlich zwar ein IC, zum Einsatz kommt aber immer ein ICE (Mo-Fr ICE-T, Sa und So ICE 3). Ist eine der wenigen Verbindungen, wo man ICE zum IC-Preis fahren kann.
sakrco Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 Ein wirklich schöner Tripreport mit tollen Bildern ! Allerdings heißt die Insel Sardinien - Sardinen sind Fische :-)
Tecko747 Geschrieben 5. März 2009 Autor Melden Geschrieben 5. März 2009 Besagter Zug ist verkehrlich zwar ein IC, zum Einsatz kommt aber immer ein ICE (Mo-Fr ICE-T, Sa und So ICE 3). Ist eine der wenigen Verbindungen, wo man ICE zum IC-Preis fahren kann. Sehr interessant. Kennst du auch den Hintergrund dieses etwas merkwürdigen Umstands?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.