Zum Inhalt springen
airliners.de

Staaten übernehmen Finanzrisiken bei Neu-Flugzeuge


Gast Jörgi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist bei Exportgeschäften, und nur bei diesen, und nur bei echten Exporten, also nicht innerhalb der EU, ein durchaus übliches Verfahren. Das betrifft auch alle Exportgeschäfte, nicht nur die Flugzeugindustrie. In diesem FAZ-Artikel geht es ja um Airbus, wenn ich das richtig gelesen habe.

Die derzeitige Marktsituation, verbunden mit den Finanzrisiken, führen ganz automatisch zu einer verstärkten Inanspruchnahme von Hermes-Bürgschaften. Die Hersteller müssen dafür aber Prämien bezahlen. Die Höhe der von den Herstellern zu zahlenden Prämien für diese Ausfallbürgschaften richtet sich nach den Marktgegebenheiten und der Bonität der Abnehmer und können so hoch sein, daß die Hersteller dann auch häufig Abstand von Hermes-Bürgschften nehmen. Also, das ganze ist völlig normal und nichts Besonderes.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...