Gast Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 Die Registration bei Flugzeugen hat ja, je nachdem in welchem Land, es zugelassen wurde, einen bestimmten Buchstaben (oder auch zwei ) am Anfang, z.B. 'D' für Deutschland oder 'F' für Frankreich. Warum aber hat die USA das 'N' am Anfang?
L1011Tristar Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 Das "N" steht bei den Amis sicher für "nationalistisch", aber da würde besser das "P" passen für "patriotisch"- Ursuppe Amis! Nee, ich weiß es nicht, konnte mir diesen Kommentar einfach nicht verkneifen! Was denkt Ihr über die Amis?
sk Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 N (ichts anderes mehr übrig) - sorry, konnte die Chance nicht ungenutzt lassen. Leider kenn ich die Bedeutung auch nicht!
AA_772 Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 oder auch D=Doedel !!!!!!!!!! Lasst doch mal die Amis in Ruhe, es gibt ueber all Deppen (noch eine Moeglichkeit fuer Deutschland) In der Schweiz ist es ja HB. das ist wie bei den AWB-Prefix eine sache, die niemand nachvollziehen kann! Reine Buerokratie!
Gast Beluga Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 könnte das H in HB z.B. Helvetica heißen??? schonmal deren Briefmarken gesehen??? edit: und so was schreibe ich einem Schweizer, UPS, peinlich, sorry [ Diese Nachricht wurde geändert von: Beluga am 2002-08-09 16:35 ]
V8-RBJ Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 Das N koennte ja fuer North America stehen. Ich denke aber mal, dass Denti uns Abhilfe schaffen kann.
sk Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 HB? Ist doch klar: Helvetische Blutsbrüder oder so ähnlich...
Gast Swissfighter Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 *grrrrr* CONFOEDERATIO HELVETICA (CH) ist lateinisch für "Schweizerische Eidgenossenschaft", welches der offizielle Name der Schweiz ist. Ich bin eigentlich kein Schweizer, sondern ein Eidgenosse. Hier nochmal die Namen der Schweiz in verschiedenen Sprachen: d: Schweizeriche Eidgenossenschaft l: Confoederatio Helvetica f: Conféderation Suisse i: Confederazione Svizzera r: Confederazium Svizra e: Swiss Confederation _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Swissfighter am 2002-08-09 17:47 ]
Gast Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 Früher hatte die Schweiz auch das Präfix CH aber irgendwann in den 1920er Jahren wurde es in HB umgewandelt.
A300B2 Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 ...Ägypten mit SU ist auch nicht wirklich passend... wird wohl wirklich oft dran liegen, dass vieles schon vergeben ist. noch krasser ist das ganze ja bei den airlines. YP für Aero Lloyd oder 4D für Air Sinai, da fragt sich wohl so mancher ottonormalflieger, wenn er den flugplan anschaut und unter airline DE steht, auf dem ticket aber condor...
flusifan Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 es gibt doch viele Airlines die auch ne andere reg haben weil das Heimat land eben früher oder immer noch zu irgennd ein land gehörte.Frankreich (F) haben doch auch viele.
Gast Swissfighter Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 LX für Swiss ist auch nicht offensichtlich...
flusifan Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 was auch rätsel spricht für mich ist Philippine Airlines mal EI dann F und dann A40(was ist A40?ne Autobahn*g*)und RP,N,PI,PH usw. hat das was mit Leasing zu tun? [ Diese Nachricht wurde geändert von: flusifan am 2002-08-09 18:57 ]
viasa Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 Früher hatte die USA das Kürzel "NC"! Denke, dass irgendwann mal das Zulang war und man das "C" rausgenommen hat! Kanada ist auch interessant! Früher CF-ABC dann wurde es geändert (wahrscheinlich da zuviele Flugzeuge) in C-FABC. Mittlerweilen gibt es Auch C-WXYZ... Weshalb haben Mexiko (XA, XB, XC) und Brasilien (PP, PR, PT) mehrere Kürzel???
uferlos Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 ja das hat was mit dem Leasing zu tun. Z. Bsp. GPA kommt aus Irland, daher haben auch einige Flugzeuge, die von GPA geleast sind, EI als Reg.
uferlos Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 Zu Brasilien: Mir ist aufgefallen, das TAM ihre Flugzeuge mit "PT" registriert hat. http://www.airliners.net/open.file/246351/M/ und teilweise mit "PR" http://www.airliners.net/open.file/252473/M/ Varig hat ihre Flotte mit "PP" registriert. http://www.airliners.net/open.file/235213/M/ RIO-SUL hat hingegen ihre Maschienen mit "PT" registriert. http://www.airliners.net/open.file/233927/M/
A320 Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 Für HB kann ich mir mit "Helvetischer Bund" vorstellen und für die Amis (N) einfach National (für die existiert ja kein Ausland). Das B für China ist vielleicht aus einem Beijing heraus entstanden. Aber dass Österreich das A (Mitte der 30er) hergegeben hat, bleibt unverzeihlich [ Diese Nachricht wurde geändert von: A320 am 2002-08-09 22:54 ]
Gast Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 Mh, eigentlich hatte ich etwas konstruktivere Antworten erwartet und kein allgemeines Rätselraten.
Airmech Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 A320 hat recht, "N" steht für "National"............
Gast Geschrieben 10. August 2002 Melden Geschrieben 10. August 2002 Hi, ich glaube die ganzen Codes wurden Anfang der 30er Jahre verteilt. All die alten Länder, die damals schon Luftverkehr hatten und auch was zu melden hatten, konnten sich noch einigermaßen sinnvolle Kürzel nehmen. Da betrifft scheinbar sowohl die Länderkürzel als auch die Airline-Kürzel. Da muss dan eine Aero Lloyd in der 70ern halt nehmen, was noch frei ist. Oft gibt es ja auch eine doppelte Belegung der Airline-Codes
A320 Geschrieben 10. August 2002 Melden Geschrieben 10. August 2002 Da wechseln wir aber zu den Airlinecodes, die ursprüngliche Frage bezog sich auf die "Nationalitätenkennzeichen". Bei NG für Laudaair wurde ja gescherzt es heißt Nikis Gesellschaft; scheinbar war wirklich nichts anderes mehr frei. Bei den nationalen Kennungen verstehe ich das System nicht wirklich. Es scheint eine Mischung aus Abkürzung der Landesbezeichnung in nationaler Sprache (OE-, D-, G-, F-, CCCP-) oder was sich die Einheimischen so darunter vorstellen (N-) und irgendeinen Zuteilungsmechanismus zu sein (A40). Das LX für Swiss stammt ja von Crossair und die haben das, weil ihre Basis ursprünglich in Lugano war - ist also soetwas wie Lugano Experimental
snooper Geschrieben 10. August 2002 Melden Geschrieben 10. August 2002 Ich nehme an, BerlinSpotter, ist der Wahrheit ziemlich nahe.. Als die Länder-Code's verteilt wurden, hat das Alphabet vermutlich ausgereicht, um alle Staaten, die damals Luftverkehr betrieben, mit einem Zeichen auszustatten. Wäre jedenfalls logisch. Bei den Mehrfachkennzeichungen wie für Mexico oder Brasilien könnte ich mir vorstellen, daß es für verschiedene Regionen steht.. Würde Bayern (oder sonstwer!!)) mal aus der Bundesrepublik austreten, würden sie vemutlich ein DA oder DB sowas kriegen... Snooper
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.