enet Geschrieben 16. März 2009 Melden Geschrieben 16. März 2009 Moin Moin zusammen! Dies ist Teil 1 von 2 von unserem USA Trip im März 2009. Auf unserem Reiseplan standen Los Angeles, Las Vegas, San Diego und San Francisco und hier könnt ihr die ersten beiden Ziele, sowie die Hinreise bereits verfolgen. Los ging es am 07.03.2009 um 06:24 Uhr in Hamburg mit der S-Bahn Fahrt zum Flughafen, wo uns die Lufthansa D-ABJB um 7:40 Uhr zum Londoner Flughafen Heathrow bringen sollte. Auslastung: 100 % in Y. Wetter: typisch Hamburger Schietwetter, eine gute Gelegenheit zu fliehen. Schon kurz nach dem Start gab es einen Snack, der so ziemlich der schlechteste war, den ich jemals auf einem Flug hatte. Es gab noch nicht einmal -wie üblich- die Wahl zwischen z.B. einem Wurst oder Käsebrötchen, sondern einfach nur Wurst. Die Vegetarier im Flugzeug haben sich sicherlich gefreut. ;-) Da lob ich mir den guten airberlin Service, nur leider fliegt AB nach STN und nicht nach LHR, sodass wir zwangsläufig Hansens buchen mussten. Auch MOL war unterwegs in Richtung STN. Die Flugroute führte uns entlang der ostfriesischen Inseln und Amsterdam direkt in Richtung London, wo wir nach 1mal Schleife fliegen und 1:15 Stunden Flugzeit ankamen. Hier trafen wir zwei weitere Freunde, die bereits vor uns aus Düsseldorf angekommen waren, diese Reise machten wir nämlich zu viert und komischerweise hatten die auf ihren Flug mit LH auch keine Wahl des „Brötchens“ - es gab nur Käse. Komisch. Ein Frühstück bei Starbucks machte uns letztendlich allerdings dann doch noch satt. ;-) Für den Anschlussflug nach Los Angeles buchten wir nach langer Zeit mal wieder British Airways, die vom Terminal 5 in LHR abfliegen. Für mich war es das erste Mal in diesem Terminal und ich muss sagen, dass es mir wirklich gut gefällt. Es ist sehr hell und man hat jede Menge Einkaufsmöglichkeiten – nur die Wege sind zum Teil extrem lang. In LHR geht es nicht wie z.B. in HAM 30 Minuten vorher am Flughafen zu sein, durch die Sicherheitskontrolle zu gehen und noch immer rechtzeitig den Flieger zu erwischen. Hier sollten mindestens 75-90 Minuten eingeplant werden. Am Gate B39 angekommen, stand die Boeing 747-400 G-BNLS für den Flug BA283 bereits bereit und 29K war als Sitzplatz sehr gut gewählt. :-) Auslastung: 265 Paxe. LHR wird von Emirates, Singapore und Qantas mit A380 angeflogen und wir hatten das Glück gleich alle 3 dort anzutreffen. Hier die, die ich persönlich am „schönsten“ finde: Pünktlich um 12:00 Uhr gingen wir off-block und der Abflug erfolgte gegen 12:15 Uhr, wo es nach einer Rechtskurve noch einen tollen Blick auf den Flughafen LHR zu werfen gab. Die heutige Flugzeit wurde im Vorfeld mit 10:25 Stunden berechnet und dank meines super Platzes und des genialen In-Seat Inflight Entertainments verging die Zeit wie im Fluge. Ich bin immer wieder erstaunt was BA für Filme auffährt. Neben Madagascar 2, James Bond, PS. I love you lief sogar Slumdog Milionaire, der gerade erst bei den Oskars abgeräumt hat. Einzig das Essen ging leider gar nicht. Wir hatten uns das asiatische Sondermenü vorbestellt – wovon die Hälfte direkt wieder zurück ging. Wehmütig konnten wir zusehen wie alle anderen Lasagne und Chicken gegessen hatten. Never ever. Aber naja, der erste Burger in Los Angeles war eh schon fest eingeplant. ;-) Weiter also... Knapp 1 Stunde vor der Landung auf LAX kamen wir an Las Vegas vorbei. Endanflug mit Blick auf die Skyline: Meinen Mietwagen habe ich bislang zu 100 % immer bei Alamo gemietet, da wir ihn dieses Mal jedoch in Las Vegas abgeben wollten und der Preis zu hoch gewesen wäre, griffen wir auf Dollar zurück. Das erste und letzte Mal, man versuchte nämlich uns arme Touris beim Erstellen des Mietvertrages mit unnützen Versicherungen zu bescheissen (gut dass ich mich mittlerweile recht gut mit den Verträgen auskenne) und die Freundlichkeit sowie die Auswahl der Fahrzeuge war mehr als bescheiden. Anyway, der Wagen fuhr auf den Strassen von Los Angeles. 500m vor dem erreichen unseres Hotels passierte mir jedoch ein grosses Missgeschick – die Ampel sprang auf Rot um, ich war zum bremsen zu schnell und zum fahren zu spät – ein Blitz bestrafte mich an einer mit 6 Kameras überwachten Kreuzung. Argh. Als wir im Hotel angekommen waren, guckte ich erstmal im Internet nach, was das ganze kosten würde und ich fiel fast hinten rüber – inkl. Bearbeitungsbühren ca. 415 Dollar! Na prost Mahlzeit, nun warte ich hier in Deutschland auf die Zustellung der teuren Rechnung. Den Abend wollten wir uns trotzdem nicht versauen lassen und fuhren zu der Kreuzung zurück. Nicht um den Blitzer zu demolieren, sondern um bei Applebees essen zu gehen. Am nächsten Morgen ging es erstmal zum Walk of fame. Hier hat jeder seinen eigenen Stern. Nachdem wir uns alles angesehen hatten, brachte uns der Wagen nach Hollywood. In Bell Air gibt’s nette Häuschen. ;-) Da waren wirklich sehr nette Häuser bzw. Villen bei – die Inspiration fürs eigene Haus haben wir uns fleissig abgeholt. Weiter ging es ab ans Meer, hier Santa Monica – ein Strand mit bekannten Kulissen aus diversen Filmen. Unser Wagen: Gedenkstätte an gefallene US Soldaten im Irakkrieg. Etwas weiter – Venice Beach. Sandkante des Strandes an der Terrasse – einfach nur wow. Darauf hätte ich jetzt auch Bock. Muscle Beach, wo einige schwere Jungs oft fleissig am trainieren sind: Es war zwar kaum einer im Wasser, Mr. Baywatch passt trotzdem auf – dass keiner das Wasser klaut!? Hier fahren wir gerade wieder Downtown rein, ist zwar kein Muss aber an einem Sonntag ist stautechnisch immerhin nichts los. Am nächsten Tag war es Zeit für eine neue Stadt – Las Vegas. Ich war zwar schon einmal dort, aber das war mittlerweile schon wieder 5 Jahre her und da in Las Vegas immer fleissig gebaut wird, wollte ich dort mal wieder hin. :-) On the road, durch die Mojave Wüste. Die Fahrt der ca. 400 km langen Strecke dauert ca. 3,5-4 Stunden, je nach Fahrweise, hier haben wir noch 103 Meilen vor uns. Na das ist doch mal ein Strassenname. In Baker gab es für mich Liebhaber der griechischen Küche einen kurzen Stop beim „Griechen, Ammi-Style“. ;-) 67 km vor Las Vegas stoppten wir noch an der Mall - mit dem Resultat, dass unser Koffer wieder ein paar kg mehr wog. WELCOME TO LAS VEGAS! Gebucht hatten wir das Circus Circus, ein RIESEN Hotel mit eigenem Casino, in dem man sich leicht verlaufen kann. Beim Check-In gab es unzählige Couter und eine Warteschlage wie am Flughafen. Unser Zimmer war dafür sehr nett. :-) Ein wenig spielen gehört in Las Vegas natürlich auch mit dazu, die gewonnen Dollar verspielten wir allerdings wieder und so gingen wir mit einem Minus aus dem Casio. Egal, der Spass war es wert. :-) Das war der Strip am Tage und nachdem wir Essen und erneut in einem Casino waren, sah das ganze so aus: Wer kennt diese beiden hier? ;-) Im dunklen ist Las Vegas natürlich viel schöner als am Tag, hier aber trotzdem noch ein paar Tag Bilder. Von Las Vegas aus ging es zu einem weiteren Ziel in Kalifornien – nach San Diego. Da eine Fahrt dorthin viel zu lange dauern würde, buchten wir uns einen US Airways Flug von LAS nach SAN. Sogar am Flughafen kann noch vor dem Abflug gespielt werden. Mich würde echt mal interessieren wie viele Leute ihren Flug im Spielwahn schon verpasst haben. Der Flughafen ist SEHR stadtnah und es gab beim Abflug einen schönen „Stadtrundflug“ im A320, N112US. Der Flug war ein typischer inneramerikanischer Flug und dauerte kurze 40 Minuten. Mehr dazu sowie über San Diego und San Francisco gibt es dann im zweiten Teil dieses Reports, dieser wäre nämlich ansonsten viieel zu lang geworden....
Noppe03 Geschrieben 16. März 2009 Melden Geschrieben 16. März 2009 Super! Bilder sagen mehr als tausend Worte.... ;-)
jojojjjooo Geschrieben 16. März 2009 Melden Geschrieben 16. März 2009 Interessant. Da freue ich mich doch direkt auf Teil 2 San Francisco :D Sag mal bei BA 29K ist der in der Plus oder in der normalen Eco? Und wie sehen die Plätze daneben aus? Kann man da auch gut / normal sitzen?
enet Geschrieben 16. März 2009 Autor Melden Geschrieben 16. März 2009 29K ist schon super, das ist ja der den ich hatte. Auf dem Rückflug konnte ich uns aber Reihe 28 J+H sichern, das war nochmal deutlich besser. :-)
niceguy Geschrieben 16. März 2009 Melden Geschrieben 16. März 2009 Hey. Super Report. Fliege in zwei Wochen nach SFO und wir fahren den Highway 1 runter. Wie hast du denn die Plätze reservieren können oder hast du eventuell gar nicht reserviert und die Plätze am Check-In ergattern können? Das würde mich sehr interessieren. :-)
Webber Geschrieben 16. März 2009 Melden Geschrieben 16. März 2009 Wieder mal ein klasse Report! Hast dich jetzt wohl auf die Langstrecke spezialisiert? ;)
Snappy Geschrieben 16. März 2009 Melden Geschrieben 16. März 2009 Toller Report und super Fotos, vielen Dank. :) Heute in 2 Monaten bin ich auch endlich wieder dort.
Shawn-Weeder Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Super! Vielen Dank für den Tripreport... für mich insofern interessant, da nächste Woche bei mir fast die identische Route ansteht... War zwar letzten Monat schon 2x in LAS (Fliegenpreise und PAD sei Dank) - aber diesmal ist halt auch noch SFO, LAX, LAS und ne Autotour die Küste entlang geplant... Insofern freu ich mich schon auf den nächsten Teil und nochmals Danke für die Mühe ;-)
enet Geschrieben 17. März 2009 Autor Melden Geschrieben 17. März 2009 Die Sitzplätze hab ich mir online ausgewählt, der Web-Checkin macht genau 24 Stunden (nicht 24 Stunden und 1 Sekunde) auf. Dann einfach schnell sein, Sitz auswählen und drucken. Beim ersten Mal war ich ein Tick zu langsam und nach 2 Minuten erst als Nr. 22 eingecheckt. Beim Rückflug war ich schnell genug für Nr. 1 + 2. :-)
Paule22 Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Das du beim Hinflug nur Nummer 22 als Sequenznummer bekommen hast, mag daran liegen, dass man bei BA bei einem Routing DUS-LHR-XXX schon 24 Stunden vor dem Düsseldorf-Flug auch für die Langstrecke einchecken kann. Bedeutet also, wenn du erst in LHR startest, hast du gegenüber Umsteigern Nachteile. Danke für den Bericht, bestätigt mich darin, nicht nach Los Angeles und Las Vegas zu müssen.
niceguy Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 Okay, vielen Dank für die Infos. Das Problem ist, dass ich genau 24h vorm Abflug nach LHR, wo ich umsteige an Bord eines Aer Lingus Fluges bin. So ein Mist. Das muss ich nächstes Mal besser planen ;-) Wie sieht der Prozess aus? Bekommt man die Bordkarte als PDF, die man dann a usdruckt? Ich frage das, weil ich dann einen Bekannten bitten könnte, mich einzuchecken und mir dann die Bordkarte als PDF per Email zuzuschicken oder zuzufaxen.
MySeattle Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Toller Tripreport mit richtig guten Fotos. Gruß, Mic
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.