enet Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Moin Moin zusammen! Dies ist der zweite Teil unseres USA Trips im März 2009. Im ersten Teil konntet ihr uns bereits in Los Angeles und Las Vegas auf Schritt und Tritt verfolgen und nun folgen noch die weiteren Ziele San Diego und San Francisco. Wer den ersten Teil noch nicht gelesen hat, der kann es hier gerne nachholen: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=44048 Aufgehört hat der erste Teil mit dem Flug von Las Vegas nach San Diego. Es war ein normaler US Airways Flug, er dauerte 40 Minuten und Service gab es nur in den Reihen vor uns. US Airways berechnet übrigens eine Koffergebühr, die beim einchecken per Kreditkarte abgezockt wird. Der erste Koffer pro Nase schlägt mit 15 USD zu buche. Das im Flugzeug nicht geraucht werden darf, dürfte mittlerweile jeder Ammi wissen. Deswegen ist das „nicht rauchen“ Zeichen nun gegen ein „switch off all electronic devices“ ausgetauscht worden. Der Flughafen von San Diego (was übrigens ein neues Ziel für mich war), ist ein absoluter Stadtflughafen, hier Bilder vom Anflug. Gelandet und ein weiterer Flughafen in der Statistik. Schon in Los Angeles und Las Vegas hatten wir Traumwetter ohne Wolken und bei der Landung waren wir überglücklich, dass unsere Serie weiterhin nicht abriss. Schnell den Wagen bei Alamo abgeholt, fuhren wir als erstes einmal ins Hotel die Koffer wegbringen. Ins Zimmer konnten wir leider noch nicht, also ab durch in die Stadt... San Diego hat eine vorgelagerte Insel, Coronado. Man erreicht sie über eine Brücke, die mittlerweile ohne Gebühr befahren werden kann. Hier sind wir bereits auf der anderen Seite. Schöner Strand! Plötzlich wurde es total laut und dieses Schätzchen donnerte zum nahe gelegenen Militärflughafen über uns weg. Bei der Landung hörte es sich voll komisch an und war trotz Entfernung noch immer ziemlich laut. Das ganze ging auch fleißig weiter, es sausten noch ein paar weitere Militärmaschinen und diese 737 über den Strand hinweg. San Diego ist ein Paradies für Spotter. ;-) Auf der Halbinsel -die bereits auf den ersten Blick einen super Eindruck machte-, fuhren wir weiter in Richtung Süden, ganz in den Süden. „Unten angekommen“ kann man das Festland wieder ganz normal erreichen, von hier sind es nur noch sehr wenige Kilometer bis zur Grenze nach Mexico. Wir blieben jedoch innerhalb der USA und fuhren nach San Diego Downtown, denn bei einem kurzen Trip über die Grenze soll es schon öfter zu massiven Problemen gekommen sein. Inmitten der Stadt ist der Balbao Park, in dem es neben einem Zoo eine ganze Menge Dinge zu sehen gab. Im Minutentakt auch immer wieder präsent: San Diegos Bahn: Im Hafen: Auch ein Besuch der restlichen Innenstadt durfte natürlich nicht fehlen. Alles sehr nett, aber auf Coronado hat es uns einfach am besten gefallen. Ein Häusschen haben wir uns auch ausgesucht. :-) Den Abend liessen wir in einem netten Restaurant, welches uns im Vorfeld empfohlen wurde ausklingen und fielen Abends müde ins Bett. Auch wenn wir nur relativ kurz in San Diego waren, hat es uns hier ausgesprochen gut gefallen. Wir haben nicht einen „komischen“ Menschen (wie sonst in den USA üblich) gesehen, alles war modern, sauber und nett. Hier kommen wir gerne wieder zurück. Am nächsten Morgen stand ein kleines Highlight unseres Trips an (zumindest für mich ;-)), es ging weiter nach San Francisco – mit: Virgin America! Der gute Eindruck der Airline fing bereits mit dem einchecken an. Wir trafen auf keine typischen Check-In Automaten, sondern auf stylische weisse Tische mit Blumen und flachen Monitoren für den Check-In. Personal stand für Hilfestellungen auch dabei und wir wurden sehr freundlich begrüßt. Mir wurde sogar von einer Mitarbeiterin die Jacke abgenommen und der Koffer wurde mir nach dem ausdrucken der Boardkarte bis zum Schalter getragen. Alles war äußerst freundlich, ich kam mir vor als ob ich heute in der First fliegen würde. Am Gate angekommen, wartete die Maschine „youtube air“ bereits am Gate und das Einsteigen begann kurze Zeit später auch schon. Mit dem betreten der Kabine fiel es mir bereits schwer den Mund zu zu halten. ;-) Es lief dezente Loungemusik, der Kapitain begrüsste die Gäste persönlich und die Mood Lights waren klasse. In Reihe 5 den Sitzplatz eingenommen, hatte ich dies vor mir: Das Unterhaltungssystem war 2.0 – in der Armlehne eine Tastatur mit der man nicht nur mit allen in der Kabine chatten konnte (was ein tierischer Spass war), sondern auch Filme auswählen, live TV gucken, oder sich über den Monitor ein Bier bestellen, das einem kurze Zeit später direkt an den Sitzplatz gebracht wird. Bezahlt wird per KK auch direkt am Platz. Der Start im A320: Google Maps gibt’s bei VA auch. ...und die Sitze waren klasse. Der Flug war einfach spitze, er hätte durch das tolle Unterhaltungssystem auch gerne länger dauern können. ;-) Koffer, Getränke und ein Snack waren im Preis inklusive. In SFO angekommen, wurden wir erneut vom Kapitain persönlich verabschiedet und neben uns stand VAs „Airplane 2.0“ - man könnte zu Virgin America auch „Airline 2.0“ sagen, denn hier wurde wirklich alles bis ins Detail perfekt abgestimmt. Be different. Als inneramerikanischer Vielflieger würde ich auf keine andere Airline mehr zurückgreifen, denn fliegen 2.0 war klasse. :-) Hier der Check-In in SFO. Nach der Ankunft in SFO, wurden wir von Freunden abgeholt und der erste Weg führte in die Innenstadt zum Hotel. Die Koffer weggebracht fuhren wir weiter zum Fishermans Warf. Alcatraz: Herrlich, endlich mal wieder in San Francisco. :-) Auf dem Weg zum Coit Tower: Mit toller Aussicht: Wieder unten angekommen, fuhren wir erstmal mit Lombard Street runter. Witzig, mein Tomtom zeigt die Strasse sogar genau so an. :-) Anschliessend ging es weiter in Richtung Norden – über die Golden Gate Bridge nach Sausalito. Der Blick von der anderen Seite auf die Stadt...: Wir hatten für heute noch ein weiteres Ziel im Auge: die Napaville Premium Outlet Mall. SHOPPEN! … 1 Stunde Fahrt durch eine schöne und abwechslungsreiche Landschaft und schon waren wir da. Den restlichen Tag verbrachten wir ausschliesslich in der Mall, Fotos entstanden nach diesem bei der Ankunft keine mehr. ;-) Dafür war ich am nächsten Tag umso weniger zu halten. Wir kauften uns für $ 11 den Muni Daypass, mit dem man in San Francisco neben den Bussen auch mit den Cable Cars fahren kann. 3 Tage kosten $ 18, aber dieser Pass lohnte sich für uns nicht. Vom Fishermans Warfs gingen wir zu Fuss bis zur Golden Gate Bridge. Ein langer aber sehr lohnender Fussmarsch. Der Marsch war wie gesagt lang aber schön, zurück nahmen wir aber dann doch lieber den Bus in die Stadt. Ohne Worte. ;-) Das Busdepot von San Francisco. Die Tram brachte uns schliesslich endgültig zurück in die Stadt. Ah, hier wird erstmal entspannt wenn grad keine Kundschaft da ist. Wir nutzen das Tagesticket um eine weitere Strecke mit dem Cable Car zu fahren... ...und stiegen erst in Chinca Town wieder aus. Wieder ein Stückchen Cable Car fahren, weiter „oben“. Mit dem Wetter hatten wir ja bis jetzt richtig viel Glück. Die Wochen zuvor soll es Dauerregen und keine einzige Sonnenstunde in der Region gegeben haben. Guckt euch den Himmel an, es war seit Tagen nahezu keine Wolke zu sehen, der Wettergott meinte es weiterhin sehr gut mit uns. Hier die City Hall im Sonnenschein. Die Häuser im viktorianischen Stil, eines der Hauptmotive auf Postkarten aus San Francisco, durfte natürlich auch nicht in meiner Fotosammlung fehlen. Diesen Abend wollten wir bei Hooters essen gehen, es hiess also wieder – Cable Car zum Fishermans Warf fahren. Das 4. Mal in 2. Tagen. :-) Dieses Bier ist weder eine Apfelschorle, noch abgestanden. Das wurde mir tatsächlich so serviert, eigentlich eine Frechheit, aber mit Schaum hat man es in den USA auf dem Bierchen nicht so. Einen Burger mehr im Bauch, ließen wir uns standesgemäß ;-) zurück zum Hotel bringen. Cable Car waren wir heute genug gefahren und so fuhren wir in einer weissen Limo mit ausreichend Platz, u.a. für eine weitere Kaltschorle zurück zum Hotel. Die Auftragslage liess die Preise scheinbar purzeln, denn vor ein paar Jahren musste man dafür noch ein 3-stelliges Sümmchen nach vorne reichen. :-) Das Feierabendbier im Hotel war dann eine vernünftige Männerdose. Wieso gibt es so eine bei uns nicht??? Der kommende und vorletzte Tag fing mit einer kleinen Innenstadt- Shoppingtour an. Macys & Co. mussten nach Schnäppchen durchsucht werden, die Ausbeute war jedoch relativ gering im Vergleich zu New York. Also brachen wir das ganze wieder schnell ab und schauten uns weiter die Stadt an. Das ist er. Der six Dollar Burger von Carls Jr. - mit den besten chili-cheese-fries überhaupt. Allein der Burger war der Beste, den ich in den vergangenen 5 Jahren (so lange war ich nämlich nicht mehr in San Francisco) gegessen hatte. Ich könnt schon wieder... Allerdings war nach dem Mittag erstmal ein ausgiebiger Spaziergang angesagt. Ich verzichtete sogar auf ein Eis zum Nachtisch – und das heisst nun wirklich etwas. Bilder machen konnte ich trotz vollem Magen glücklicherweise trotzdem noch: Ein sehr ansprechender Schuhladen, der Staub ist mehrere Zentimeter dick zu sehen. :-) Am Nachmittag holte ich uns wieder ein Auto von Alamo, die Twin Peaks (die ich beim letzten Mal noch zu Fuss bestiegen habe), mussten wir -natürlich nur aus Zeitgründen- dieses Mal befahren. Die Tour nach der super Aussicht, führte uns weiter durch den chinesischen Garten zum Cliff House an die Pazifikküste. Hier weht eine ständig steife Brise würd ich sagen. Als es wieder dunkel wurde fuhren wir erneut die Twin Peaks hoch. Den Abend verbrachten wir anschliessend mit Koffer packen, am morgigen Tag mussten wir nämlich leider wieder zurück nach Deutschland. Und genau am letzten Tag verschlechterte sich dann das Wetter, es zog komplett zu. Das war jedoch gar kein Problem für uns, die Zeit bis zum Abflug war nämlich eh nicht mehr für sightseeing, sondern zum shoppen in einer größeren Mall südlich von San Francisco eingeplant. Kurz nach 8 Uhr fuhren wir los und kamen mit einer Frühstückspause pünktlich zur Öffnung der Mall um 10Uhr an. Es waren anstrengende Stunden (ausser die Mittagspause mit Abschlussessen bei Applebees), lohnte sich jedoch und um 14 Uhr traten wir den Weg zurück zum Flughafen San Francisco an, wo wir um 15:15 – also 2 Stunden vor dem planmäßigen Abflug ankamen. Zurük nach London wurde heute die Boeing 747-400 (G-BNLU) eingesetzt, die die letzten 3 Tage zuvor in Los Angeles, Johannesburg, und Hong Kong war. Mit San Francsico hat sie in 4 Tagen fast die ganze Welt gesehen. Bei BA kann man genau 24 Stunden vor Abflug online einchecken und sich die besten Plätze sichern. Das tat ich mit der Reihe 28 als Sec. 1 und 2 auch. :-) Langstrecke fliegen und dabei Beinfreiheit haben ist einfach das Beste. Nur aus dem Fenster gucken geht in der 28 nicht sehr gut – was sehr schade war, wir flogen nämlich einmal komplett über die Stadt. Endlich wieder eine vernünftige Schaumkrone! Nach 9:45 Stunden Flugzeit erreichten wir pünktlich den Londoner Flughafen LHR. Für die „LU“ ging es nach kurzer Standzeit schon wieder weiter nach Miami... ...und für uns mit Hansens D-ABXM „Herford“ zurück nach Hamburg. Ja, das war es schon wieder. Warum vergeht die Zeit im Urlaub eigentlich immer so schnell? Der Trip hat eine Menge Spass gemacht und von der Schönheit San Diegos war ich wirklich überrascht. Ich hoffe euch hat der lange Bericht -oder auch beide Teile- gefallen und wenn noch Fragen offen sein sollten, gerne her damit.
Andre_N Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Schöner Report...und schönes Wetter habt ihr gehabt! San Diego ist echt ne tolle Stadt, ich war letzten Somer zweimal dort während meiner drei Monate USA. Ist halt leider ein wenig verkannt, nach dem Motto: Was will ich denn in San Diego?! Aber für mich ist die Stadt auch sehr praktisch weil ich dort so vieles vergünstigt oder gar umsonst bekomme...USPACFLT sei dank! :-) Und schön das es wieder einen überzeugten Virgin-America-Kunden mehr gibt...
soeren Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Der Report war aber seeeehrr lang. Hat sich aber voll und ganz gelohnt. Sehr schöne Impressionen. Warum hast du eigentlich immer soviel Glück mit dem Wetter ???? ;-) Das ist doch nicht fair. *ggg* Bei uns war es total verregnet und stürmisch in SFO. Das trübt den Spass ganz schön. San Diego habe ich mir so schön ehrlich gesagt nicht vorgestellt. Schade, dass SAN nicht mehr in unseren Zeitplan gepasst hat. btw. mit der "Youtube Air" (N632VA) sind wir übrigens auch geflogen. ;-)
mr.buritto Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 WOW!!! mir fehlen die Worte!!! Klasse TR!
niceguy Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Wahnsinn. Toller Report. Ich bin in einer Woche dort und freeu mich jetzt noch mehr. Vor allem auf SAN und den Virgin America Flug. Hast du die Notausgangplätze über den Online Check In reservieren können? Dachte, die sind dort ausgenommen.
Shawn-Weeder Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Einfach ein super Tripreport - DANKE! Wie im anderen Thread schon gesagt für mich natürlich umso toller, da diesen Donnerstag mein nahezu identischer Trip ansteht. Nur wir fliegen halt von LAS nach SFO (auch mit Virgin America - für 55 Dollar, da haben wir uns gegen Southwest entschieden, sicher eine gute Wahl). Von dort aus dann ein ähnliches Routing wie von dir eingeschlagen... Nochmal vielen Dank für die Mühe die du dir gemacht hast... Hoffe wir haben ähnliches Glück mit dem Wetter...
thaiflyer Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 Ein sehr fesselnder Bericht, mit tollen Bildern und Erklärungen. Genau wie Dein erster Teilreport. Danke für die Mühe die Du auf Dir genommen hast, um uns daran teilhaben zu lassen.
enet Geschrieben 24. März 2009 Autor Melden Geschrieben 24. März 2009 Hast du die Notausgangplätze über den Online Check In reservieren können? Dachte, die sind dort ausgenommen. Ja, das funktionierte ganz normal mit dem Online-Checkin. Ich drück dir die Daumen, die Plätze waren Gold wert. :-)
MySeattle Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 Ihr habt ja wirklich unverschämtes Glück mit dem Wetter gehabt. Und die tollen Fotos aus SF haben mal wieder für eine gehörige portion Fernweh bei mir gesorgt. Toller Bericht. Gruß, Mic
niceguy Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 Hast du die Notausgangplätze über den Online Check In reservieren können? Dachte, die sind dort ausgenommen. Ja, das funktionierte ganz normal mit dem Online-Checkin. Ich drück dir die Daumen, die Plätze waren Gold wert. :-) Danke für die Info. Bin nur blöderweise zu dem Zeitpunkt, zu dem der OCI für den Hinflug freigeschaltet wird, in der Luft. Egal, ich muss jemand anderes bitten.
jojojjjooo Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 Toll und schön mal wieder etwas von San Francisco zu lesen/sehen die Stadt ist für mich einfach mit Abstand die schönste! Und nächstes mal wenn ich in den USA bin wird auch Virgin america geflogen!
wingman42/72 Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 Jo muss ich auch sagen, super Bilder, erinnert mich an meine Zeit in SF. Waren im Januar (vor 10 Jahren ) :.) da und hatten auch so ein super Wetter.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.