Zum Inhalt springen
airliners.de

Kurzarbeit auf dem Hahn


Ich86

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei allem Verständnis dafür, daß das natürlich eine Meldung mit Nachrichtenwert ist, Deine unterschwellige Schlußfolgerung geht völlig daneben. Erstens war Rheinland-Pfalz immer Gesellschafter und zweitens hat die beschriebene Kurzarbeit in der Verwaltung überhaupt nichts damit zu tun, daß dieses Bundesland Gesellschafter war und auch noch ist.

Geschrieben

Es ging mir ehr um die Begründung der Einstig des Landes, nähmlich die Arbeitsplätze, undd da finde ich es schon interessant, dass nun, nachdem das Land RLP den Löwenteil von HHN gekauft hat, und damit Hauptgesellschafter geworden ist

Geschrieben

Wirtschaftsminister Hering hatte zwar die 6.000 Arbeitsplätze als Argument ins Spiel gebracht, nur eben im Zusammenhang mit dem damals aktuell drohenden Ausstieg oder Teilausstieg von Ryanair wg. des Hahntalers, also Passagierverkehr und nicht Cargo. Die Cargo-Begründung halte ich in der jetzigen Situation für schlüssig; der Passagierverkehr ist ja noch nicht so stark eingebrochen.

OT: Da ist der Einbruch der Bayern bereits nach 12 Minuten doch gravierender.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...