viefly Geschrieben 11. April 2009 Melden Geschrieben 11. April 2009 Da ich über 500 Fotos gemacht habe, ist es mir sehr schwer gefallen, welche auszusuchen, damit der Bericht auch für Kulturmuffeln nicht fad wird. Wenn jemand sich für bestimmte Sehenswürdigkeiten oder weitere Alltagsfotos interessiert, kann ich noch welche hochladen. Viel Spaß, Feedback ist jederzeit willkommen. Wie jedes Jahr in den Osterferien planten wir auch für dieses Jahr wieder einen kurzen Städtetrip. Diesmal verschlug es uns nach Kairo, da wir schon lange einmal die Pyramiden, die Sphinx, die wunderschöne Altstadt, und vieles mehr… dieser von afrikanischen und arabischen Einflüssen geprägten Stadt sehen wollten und Jahre zuvor Pläne dort hinzufahren leider gescheitert waren. Zur Mittagszeit am 5. April machten wir uns also auf dem Weg zum Flughafen und checkten für unseren Egypt Air-Flug mit der Flugnr. MS 798, der von 15:30 bis 19:00 durchgeführt werden sollte bei Austrian Airlines in Wien ein. Nach einem kurzen Abstecher in der Lounge begaben wir uns dann auch schon zum Gate A02, wo das Boarding bereits für 14:30, also genau eine Stunde vor Abflug angesetzt war. Natürlich dauerte es aber noch eine ganze Weile bis die Boeing 737-800 (mit Winglets, aber noch nicht in neuer Bemalung) wieder bereit war, da als wir ins Gate eintraten noch nicht einmal alle Passagiere ausgestiegen waren, aber trotzdem starteten wir pünktlich. Doch zuerst einmal ließ man uns nach der x-ten Kontrolle in die Maschine, vorbei an einer Flugbegleiterin, die anscheinend nach ca. dem zwanzigsten Fluggast genug davon hatte, die Passagiere zu grüßen, und es dann einfach ließ. Das Flugzeug war in einem sehr schönen hellblau gehalten und das Interieur war schon an das neue Logo angepasst, auch die Businessclass sah sehr ansprechend und die Sitze äußerst bequem aus. Außerdem war das Flugzeug sehr sauber und erschien gepflegt, auch die Toiletten waren benutzbar. Für Chaos sorgte nur, dass die Economyclass mit der Reihe 20 begann und ABC / JKL bestuhlt war, was für die meisten Leute, die Maschine war nahezu ausgebucht und es waren fast ausschließlich Österreicher an Bord, verwirrend und unübersichtlich war. Bis der erste Ansturm vorbei war, versteckten sich die Flugbegleiter, außer der Dame, die beim Eingang die einsteigenden Gäste beobachtete, in der hinteren Galley, dann trauten sich jedoch noch zwei nach vorne und pünktlich zur Gebetszeit wurde für die Moslems ein Bild einer Moschee auf den Bildschirmen angezeigt und die Stimme eines Muezzins ertönte. Danach wurde das ausführliche Sicherheitsvideo auf arabisch mit Gebärdensprache vorgeführt, für alle, die dieser Sprache nicht mächtig waren, wurde anschließend noch ein ganz kurzer Teil auf englisch gezeigt. Dabei erklärte ein lustiger, animierter Araber mit zusammengewachsenen Augenbrauen und einer viel zu großen Brille, wie man sich im Notfall verhalten sollte. 2. Royal Jordanien an diesem Tag in Wien gesichtet. Der Start verlief ruhig und bald danach wurden Kopfhörer für einen Film ausgeteilt und die erste Getränkerunde begann. An Bord war alles nur Denkbare, von den Standardsoftdrinks bis zu Mango- oder Guavensaft. Die Flugbegleiter waren sehr freundlich und zuvorkommend und als das Essensservice begann, hatte man die Auswahl zwischen Fisch mit Spinat und einer Fleischlasagne mit Beilagensalat, Nachspeise, Weckerl,… Das Essen war ziemlich viel und schmeckte ausgezeichnet. Nachher wurde auch noch Kaffee und Tee, sowie ein weiteres Getränk verteilt. Auf den Bildschirmen wurden zwischendurch immer wieder die Position und aktuelle Daten angezeigt und nach dem Film eine Serie gezeigt. Beim Sinkflug wurden wir dann noch etwas durchgeschüttelt, konnten aber den Anflug über die Stadt und den Nil , obwohl es schon sehr dunkel geworden war, genießen. Der Pilot meldete sich jedoch während des gesamten Aufenthaltes an Bord nicht. Da bereits im Flieger die Einreisekarten für Ägypten ausgeteilt wurden, konnten wir nach Kaufen des Visums bei der Bank gleich zu unseren Koffern und wurden zum Hotel gebracht. Auf unserer Reise nach Kairo besuchten wir nicht nur die obligatorischen imposanten Pyramiden, in die wir auch hineingingen, und die wunderschöne Sphinx, sondern auch die Ausgrabungen bei Memphis, die Totenstadt Saqqara, die Zitadelle, wo sich die Alabastermoschee, die der blauen Moschee in Istanbul nachempfunden ist, befindet, machten eine Fellukenfahrt mit, besuchten den großen Bazar, die Altstadt, das Ägyptische Museum, ein Papyrusmuseum,… Jedoch machten wir auch mit den Schattenseiten einer Großstadt (3. größte weltweit) wie Kairo Bekanntschaft: Unglaublich viele Menschen leben am Existenzminimum und suchen in den Müllbergen nach Essen und irrsinnig aufdringliche Männer und Kinder versuchen bei jeder Sehenswürdigkeit den Touristen ihren billigen Ramsch „zu schenken“. Hier einige Bilder aus der Stadt und dem täglichen Leben: Sehr viele Leute waren mit Eseln, Pferden oder anderen Vierbeinern unterwegs Leuten, denen zufällig die Staubwedeln ausgegangen sind schaffte, dieser Verkäufer auf dem Hauptplatz in der Nähe des Ägyptischen Museums Abhilfe :D Memphis: Die Totenstadt Saqqara: Die berühmten Pyramiden von Gizeh (Giza) und die Sphinx: Die Zitadelle und Alabastermoschee: Der Blick vom Platz vor der Moschee. Wer ganz genau hinsieht, kann im Hintergrund die dunstigen Umrisse der Pyramiden erkennen. Das Ägyptische Museum (Fotografierverbot): Eine Lotusblume Die Fellukenfahrt am Nil – gut zu erkennen: die Nilinsel!: Der Khan-Al-Khalili-Bazar: Mir hat Kairo sehr gut gefallen, doch wie jede Reise hatte auch diese einmal ein Ende und so machten wir uns am 09. April wieder auf den Rückweg zum Flughafen. Unser Flug, diesmal mit Austrian, ging vom Terminal 2 aus, das wirklich in einem grauenhaften Zustand ist. Nicht nur, dass es schmutzig ist, sondern die wenigen Fenster, die ein wenig Licht in das dunkle Terminal bringen sollten, waren so nahe wie möglich mit Mauern zugebaut. So hatte man nicht einmal einen Blick auf das Geschehen am Vorfeld. Das Terminal 2 ist außerdem sehr alt und über den Türen, die zu den verdreckten Wartesäle der Gates führten, waren Anzeigen angebracht, die mit Airlinelogos passend zur Flugnummer ausgerüstet waren. Manche schienen jedoch bereits verrostet zu sein und ließen sich nicht mehr bewegen, was wahrscheinlich der Grund war, warum sie auf einen Sabena-Flug nach Muskat, Uganda Airlines nach Bahrain, Somalia Airlines nach Medina,.… hinwiesen. Unsere Austrian A320 mit Premiumbestuhlung stand, nachdem wir die rauchenden Sicherheitsbeamten (auch in CAI sollte Rauchen mitten im Terminal eigentlich verboten sein) passiert hatten, schon bereit und auch dieser Flug war nahezu ausgebucht. Hier einige Bilder aus der OS-Maschine hinaus aufs Vorfeld: Air Cairo A320 AMC MD80 Eine private B727-30 Midwest Airlines A310 Air Memphis A320 AMC B737-800 Centrafrique Air Express B727 Lotus Air A320 Egypt Air Express EMB170 Militärmaschinen und Cargo Einige schrottreife Maschinen (707,732,..) standen auch am Taxiway: Der Sitzabstand war bei Austrian um 3cm größer, was jedoch eigentlich nicht sonderlich auffiel, Entertainment war ebenfalls vorhanden und das Essen zwar gut jedoch minimal. Der Service und die Freundlichkeit der Flugbegleiter ließ jedoch diesmal ausnahmsweise zu wünschen übrig und war lange nicht so gut, wie der der Egyptair und da MS sogar noch billiger ist würde ich die Ägypter, trotz der schlechteren Flugzeiten, der heimischen Fluggesellschaft vorziehen. Ich hoffe mein Bericht hat euch gefallen!!
aerojet Geschrieben 11. April 2009 Melden Geschrieben 11. April 2009 Sehr netter Bericht und echt schöne Fotos dabei. =)
flysurfer Geschrieben 11. April 2009 Melden Geschrieben 11. April 2009 Sehr schön, war im Februar auch in Kairo, Bilder hier.
Tecko747 Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Dem kann ich mich nur anschließen. Das Terminal 2 in Kairo hebt ich doch deutlich von so manchen modernen Glaspalästen ab und hat einen ganz speziellen Charme aus vergangen Zeiten. Wie hast du dich innerhalb der Stadt fortbewegt? Oder war die Reise eine Pauschalreise mit Bustransfer zu den Sehenswürdigkeiten?
monsterl Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Eine Frage interessiert mich, du warst wohl nicht im berühmten Hotel Concorde Dokki mit dem gefährlichen Toaster, der alles abbrennt, was ihm zu nahe kommt? :-D
viefly Geschrieben 21. April 2009 Autor Melden Geschrieben 21. April 2009 Wir haben Privattours gebucht und wurden mit einem Fahrer und einem Reiseführer zu den Sehenswürdigkeiten gebracht. Nein, unser Hotel war das Hotel Le Meridien Pyramids mit tollem Blick auf die Pyramiden vom Pool aus!
OS-A330 Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Danke für diese tollen Eindrücke!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.