Zum Inhalt springen
airliners.de

LH Standby-Tickets (Wohnsitzregelung)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

meine Freundin ist bei der LH und genießt bekanntlich als LH Mitarbeiter Vergünstigungen auf Tickets.....

 

Sie hat mich als sog. "Lebensabschnittsgefährte" eingetragen, jedoch wohnen wir nicht zusammen. Somit kann ich nur zum Tarif des Travel Parners fliegen und bekomme nicht den günstigen Preis , den sie zahlt.

Voaussetzung hierfür ist ein gemeinsamer Wohnsitz. Muss es sich dabei um einen Hauptwohnsitz handeln, oder reicht ein Zweitwohnsitz auch aus??

 

Danke für eure Hilfe.........

Geschrieben

Ich will ja nicht zu gesetzwidrigen Dingen anregen, aber es sollte ja ok sein wenn Du angibst, dass Du bei Deiner Freundin wohnst. Es wird ja wohl kein LH Mitarbeiter bei Euch vorbeikommen und das überprüfen....

Geschrieben
Ich will ja nicht zu gesetzwidrigen Dingen anregen, aber es sollte ja ok sein wenn Du angibst, dass Du bei Deiner Freundin wohnst. Es wird ja wohl kein LH Mitarbeiter bei Euch vorbeikommen und das überprüfen....

 

Der gemeinsame Wohnsitz ist per Meldebescheinigung bei der Persoalabteilung nachzuweisen, einfach mal Bescheid sagen läuft da nicht.

 

Ob ein Zweitwohnsitz ausreicht, kann ich leider im Moment nicht sagen, läßt sich aber klären. Sollte doch aber problemlos möglich sein, Adresse der Freundin zum Erstwohnsitz ( warum nicht einzigen ) zu machen. Erst- und Zweitwohnsitz am gleichen ort oder in unmittelbarer Nähe könnte leicht Misstrauen wecken.

Normalerweise sollte Deine Freundin diese Fragen aber bestens selbst mit Hilfe von Intranet und Personalabteilung beantworten können.

Wer da Arbeitet hat doch direkten Zugriff auf die Infos und muß nicht stille Post übers Internet spielen!?

 

m.f.G. tg924

Geschrieben
Es gilt nur der "Erste Wohnsitz" und muss natürlich durch eine Meldebescheinigung nachgewiesen werden.

 

Edit: ID-Preise sind Firmeninternas!

 

freddykr hat mit beidem recht. hauptwohnsitz und diese sachen haben hier überhaupt nix zu suchen. deine freundin hat bei sowas die personalabteilung oder kollegen zu fragen aber nicht du in einem öffentlichen forum.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Was soll die Geheimniskrämerei?

 

Standby-tix kosten für Mitarbeiter 10%.

Man sollte dabei jedoch nicht die gravierenden Nachteile vergessen.

z.B. im einfachsten Fall stehen zu bleiben, da voll.

Dazu kommt die Versteuerung des geldwerten Vorteils, was bei Leuten, die halbwegs verdienen, richtig weh tun kann. Wer schon mal ein Mittelklasseauto versteuert hat, weis wovon ich rede.

Geschrieben

Wenn Du schon meinst, Interna in einem oeffentlichen Forum breittreten zu muessen, koenntest Du ja wenigstens bei der Wahrheit bleiben und den Quatsch mit den 10% endlich mal vergessen.

Geschrieben
Wenn Du schon meinst, Interna in einem oeffentlichen Forum breittreten zu muessen, koenntest Du ja wenigstens bei der Wahrheit bleiben und den Quatsch mit den 10% endlich mal vergessen.

 

Danke, ich kann diesen 10% Quatsch auch nicht mehr hören. Dies ist entspricht nämlich definitiv nicht den Tatsachen.

Der tatsächliche Preis hängt von vielen verschiedenen Faktoren zusammen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...