Zum Inhalt springen
airliners.de

Open Rotor


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin ja mal gespannt, wie man die Geräschentwicklung in den Griff bekommen will ...

 

Das dürfte wohl kaum einfacher sein, als bei normalen Turboprops mit am Heck montierten Antrieben werden ... (z.B.: Piaggio Avanti)

 

Es gab ja schon vor 20 Jahren Versuche in diese Richtung (Boeing / Mc Donnell Douglas) mit UDF´s, was aber aus verschiedenen Gründen wieder in der versenkung verschwand. Ich bin mir allerdings sicher, daß die Erfahrungen von damals eine große Hilfe sein werden - die Entwicklungen waren ja schon recht weit fortgeschritten ! (Antriebe wurden schon im Flug erprobt - z.B. an B 727 / DC-9, wo man ein Jet Triebwerk durch den UDF-Antrieb ersetzte)

Geschrieben

Soweit ich weiss hat Pratt & Whitney auch am "Open Rotor" Konzept gearbeitet, dies aber aufgrund der hohen Lärmentwicklung wieder sein gelassen und sich auf das "geared turbofan" konzentriert.....

 

Naja drücken wir die Daumen..... wir werden es erleben ;-)

 

Grüsse

rauschebart

Geschrieben

Anzahl Schaufeln

 

Es gibt russische Militärtransporter mit Turboprop-Antrieb und gegenläufigen 12 / 14 Schaufeln. Da heißt es auch Propeller. Dann sind das hier doch jetzt auch Propeller. Oder nicht?

Geschrieben

Ist eigentlich völlig wurscht, wie das Ding genannt wird; von mir aus auch "Mantellose Windmühlendüse".

 

Propeller heißt nichts weiter, als "Vorwärts-Treiber", Rotor bedeutet nichts weiter, als dass es sich dreht und Fan ist das englische Wort für Fächer; und der ist hier offen. So what.

 

Alles bloß eine Frage der Setzung...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...