Zum Inhalt springen
airliners.de

[Tripreport] USA - Roundtrip TEXAS - SAT - DFW - IAH - .....


soeren

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Herzlich Willkommen zu meinem Texas Tripreport. Im April sollte es zu einen unschlagbaren Preis nach Texas gehen.

 

Das Routing wurde mit der Zeit immer umfangreicher und dank einer netten Promotion von Opodo kamen noch ein paar innertexikanische Flüge

hinzu, die gerade ein Besuch von San Antonio, Portu Christi ermöglichten. Ohne diese innertexikanischen Flüge hätten wir aufgrund der Entfernungen längst nicht soviel geschafft.

 

Somit sah das gebuchte Routing folgendermaßen aus:

 

***********************************************

BRU-LHR 145 BMI

LHR-DUB 319 BMI

DUB-LHR 321 Aer Lingus

LHR-IAD 767 United

IAD-DFW 733 United

DFW-SAT M82 American Airlines

SAT-DFW M83 American Airlines

DAL-IAH 145 Continental Express

IAH-ORD CR7 United

ORD-MCO 320 United

MCO-IAD 320 United

IAD-LHR 777 United

LHR-FRA 767 British Airways

 

route.png

 

***********************************************

 

Dabei blieb es natürlich nicht. Denn die Umsteigezeit in London war durch die Flugzeitverschiebung der Aer Lingus und United so knapp geworden, dass sich genau unsere Befürchtungen bestätigt haben. Den Anschluß haben wir verpasst. Dazu aber später mehr.

 

Los ging es früh morgens mit dem RE nach Köln. Anschließend ging es dann nach einem kurzen Besuch in der DB-Lounge mit dem Thalys weiter nach Brüssel. Gebucht hatte ich mir

diesesmal ein Ticket für die Comfort 1. An Bord wurde ein kostenloses Frühstück serviert. Getränke gab es ebenfalls kostenlos.

Serviert wurde auf richtigen Geschirr und mit richtigem Besteck. Zudem schmeckte das Frühstück sehr gut.

 

k-IMG_7518.JPG

 

Der Getränkeservice war ebenfalls erstklassig. Es wurde immerwieder gefragt, ob es noch etwas sein darf. Ein wirklich aufmerksamer Service.

 

k-IMG_7522.JPG

 

Dank des kostenlosen WLAN, war ich während der Fahrt online erreichbar. Auch die aktuelle Position bzw. aktuelle Geschwindigkeit lässt sich über die Portalseite des Thalys einsehen.

 

k-IMG_7527.JPG

 

k-IMG_7529.JPG

 

Weiter ging es mit der BMI. Ebenfalls in der Business Class. ;-).

 

k-IMG_7534.JPG

 

Letztes Jahr hatte BMI eine Promotion, bei der es 9000 Meilen allein für die Anmeldung gab und zwischendurch 2 Umfragen. Somit reichten meine Meilen genau für den Businessflug (BRU-LHR-DUB). Das Fluggerät wurde zwischenzeitig von A320 auf Embraer 145 (BRU-LHR) getauscht bzw. vom A320 auf ein A319 (LHR-DUB).

 

k-IMG_7557.JPG

 

k-IMG_7573.JPG

 

k-IMG_7585.JPG

 

k-IMG_7619.JPG

 

Beim Umstieg in London mussten wir eine Paßcontrolle passieren, an der von jedem Pax ein Foto gemacht wurde, die innerhalb der UK / Irland weiterreisen. Anschließend ging es dann in den Transitbereich für den Weiterflug nach Dublin.

Da es in dem Terminal zum Teil so eng gebaut ist, kann es sehr zeitaufwendig sein, rechtzeitig am Gate zu erscheinen. Und das, obwohl es von der Entfernung eigentlich nicht besonders weit ist. ;-)

Wenn Pax aus den Fliegern aussteigen, muss der Durchgang für die Leute im Transitbereich gesperrt werden. Die Wege kreuzen sich sozusagen. Der Durchgang zu den Gates wird zwischendurch also kurzzeitig gesperrt. Haben bestimmt mehrmals 6 Minuten, wegen "krezenden" Paxen warten müssen. Von der Lounge bis zum Gate haben wir so gut 25 Minuten benötigt. Dachten eigentlich, dass man die Strecke im schnellen Schrittgang innerhalb von 10 Minuten schaffen könnte.

 

k-IMG_7628.JPG

 

Den Flieger nach Dublin haben wir aber trotzdem nicht verpasst und es ging weiter mit dem A319.

 

k-IMG_7644.JPG

 

Das Catering war klasse.

Erstaunt hat mich das warme Essen auf dem 50 Minuten Flug von London nach Dublin. Echt super.

 

k-IMG_7650.JPG

 

k-IMG_7651.JPG

 

k-IMG_7655.JPG

 

Um zum Hotel in Dublin zu fahren nahmen wir uns ein Mietwagen. Dies war zudem preiswerter, als wenn wir den Bus stadteinwärts genommen hätten.

Des Weiteren mussten wir aufgrund der frühen Abflugzeit auch wieder früh.

Bekommen haben wir ein nagelneuen VW Golf. Somit bot es sich an, dem A_User enet ein Transfer Service zu seinem Hotel anzubieten. Gelandet sind wir fast zeitgleich. Die kleine Wartezeit nutzten wir schon für die Mietwagenübernahme und somit hatte enet mit FR kommend fast keine Wartezeit mehr und brachten ihn zuerst zu seinem Hotel.

 

Am nächtsten Morgen, nach einer kurzen Nacht, holten wir ihn wieder ab und fuhren gemeinsam zum Flughafen, den wir 1,5h vorher erreichten.

 

Schnell den Wagen abgegeben und im Terminal den ersten Schock: Ach du Schande, sind ganz schöne riesige Schlangen. Das Terminal war total überfüllt. Gut, dass man für den Aer Lingus Flug am

Automat einchecken konnte. Somit bekamen wir unsere Bordkarten bis Dallas und dachten eigentlich, dass wir dann auch direkt in die überfüllte Sicherheitskontrolle uns einreihen konnten. Aber wir mussten unseren Koffer ja noch abgeben. Riesige Schlangen auch am Schalter für die Kofferabgabe. Nachdem wir dran waren und der Baggagetag angebracht wurde, sollten wir den Koffer im "Keller" abgeben. Also durchs überfüllte Terminal gehetzt und unten den Koffer abgegeben und anschließend durch die Sicherheitskontrolle. Puhhhh geschafft. Rechtszeitig zum Boarding.

 

k-IMG_7668.JPG

 

k-IMG_7669.JPG

 

Hatte uns schon in Dublin stranden sehen. *ggg*. Zumal auf der Boardkarte uns auch das Kürzel "SSK" etwas Sorgen *ggg* bereitete. Na toll. Davon hatte enet von seiner letzten Karibik Reise schon "negativ" berichtet. Aber diese spiezielle Kontrolle in London war halbsowild muss ich sagen.

 

Der Aer Lingus Flug wurde pünktlich geboardet und somit standen die Chancen noch recht hoch, den Anschlussflieger zu bekommen.

 

Aufgrund von Nebel in London, wurde schon vorhergesagt, dass wir ein paar Schleifen drehen müssen.

 

Mit ca. 30min Verspätung hoben wir in Dublin endlich ab. Der Service an Bord gefiel mir ganz gut. Die Getränke sind vom Preis im Gegensatz zu den anderen Low Cost Airlines sogar erschwinglich. Softdrink z.B. 1 EUR. Ich gönnte mir das Frühstück. Vorallem der Cappucino war sehr lecker.

 

k-IMG_7675.JPG

 

k-IMG_7676.JPG

 

Selbstverständlich drehten wir vor der Landung noch ein paar Schleifen. Somit landeten wir erst 40 Minuten vor geplanten Abflugzeit des Washingtonfliegers. Schnell gingen wir in Richtung Connectionflights.

 

Als wir jedoch an der Abflugtafel gesehen haben, dass das Gate geschlossen wird, beeilten wir uns nicht mehr und wandten uns direkt an den United Ticket Desk. enet, der das selbe Routing geflogen ist, eilte schon vor, um seine Umbuchung auf dem letzten Platz in der 777 Platz nehmen zu können. *gggg*.

Uns buchte man problemlos auf den nächsten Flieger um. Jedoch nicht über Washington, sondern über Chicago.

 

Nun hatten wir die Ehre in der Economy Plus zu fliegen, was auf Langstrecke natürlich klasse ist. Wir bekamen durch die späte Umbuchung natürlich kein Fensterplatz mehr. Jedoch einen direkt neben dem Fenster und einem im Gang des Mittelblocks. Ein Passagier war so nett den Fensterplatz mit dem Gangplatz zu tauschen, so dass wir den Fensterplatz und den Platz direkt daneben zu Verfügung hatten. Die Economy Plus bot reichlich Platz. Durch die Umbuchung änderte sich auch die Buchungsklasse, so dass es nicht mehr 50% der Meilen gab, sondern 100%. So soll es doch sein ;-). Leider wurde auf dem Service nach Chicago nur eine 767 eingesetzt und nicht wie bei enet eine 777. Aber immernoch besser als mit einer 757, die z.B. ein Tag vorher geflogen ist. ;-)

 

k-IMG_7690.JPG

 

Aber so von den Getränkerunden konnte ich mich echt nicht beklagen. Ich habe die Airline jedenfalls positiv in Erinnerung.

 

k-IMG_7705.JPG

 

Das Entertainment Programm läuft immer durch und startet in bestimmten Abständen neu. Man kann nicht selbst entscheiden, welchen Film man wann schauen will. Aber im Gegensatz zu den anderen Airlines, konnte man so zwischendurch auch eben schnell zur AirShow wechseln.

 

k-IMG_7707.JPG

 

Kurz vor Landung gab es dann noch ein Sandwich, eine Tüte Chips und ein Twix Riegel.

 

k-IMG_7717.JPG

 

k-IMG_7728.JPG

 

Die Einreise in Chicago verlief schnell und nach ein paar Fragen waren wir eingereist. Schnell den Koffer durch den Zoll und anschließend das Terminal gewechselt.

 

k-IMG_7776.JPG

 

Der Weiterflug sollte vorerst 45min verspätet sein. Grund dafür: Traffic Controlls. Anschließend erhöhte sich die Verspätung im 30min Takt aber bis auf knapp 2h Verspätung, da in Dallas ein sehr starker Wind eine Landung unmöglich gemacht hätte.

 

k-IMG_7782.JPG

 

In Dallas trafen wir zeitgleich mit enet (aus Washington kommend) in Dallas ein. Na das lief ja klasse, dass keiner auf den anderen warten musste. Anschließend sind wir dann gemeinsam mit dem kostenlosen Shuttle zum Hotel gefahren.

Am nächsten morgen den Mietwagen nach einem sehr guten Frühstück übernommen und zunächst Downtown unsicher gemacht.

 

***********************************************

* Dallas

***********************************************

 

k-IMG_7787.JPG

 

Vorallem dieser Strassenname ist witzig ;-) Die Passport Ave !!!

 

k-IMG_7788.JPG

 

k-IMG_7792.JPG

 

Reunion Tower

 

k-IMG_7804.JPG

 

k-IMG_7812.JPG

 

k-IMG_7822.JPG

 

k-IMG_7858.JPG

 

Wells Fargo Bank

 

k-IMG_7864.JPG

 

k-IMG_7872.JPG

 

k-IMG_7873.JPG

 

k-IMG_7876.JPG

 

Besonders lecker waren natürlich die Frühstücks Hamburger von "Pizza Hut". Ja ihr habt richtig gelesen. Pizza Hut verkauft auch Hamburger ;-) Allerdings nur zum Frühstück. Nachdem ich mein Frühstück gekauft habe, schloss dieser wieder die Tore. ;-)

 

Old Red Courthouse

 

k-IMG_7879.JPG

 

k-IMG_7898.JPG

 

k-IMG_7908.JPG

 

k-IMG_7919.JPG

 

Selbstverständlich durfte kein Besuch im Drive-In-FastFood-Restaurant "Sonic" fehlen. Dieses kann ich jedem USA Reisenden nur empfehlen.

 

k-IMG_7936.JPG

 

Gekostet hat das leckere Eis nur 1$ (zzgl. Tax)

 

k-IMG_7940.JPG

 

k-IMG_7944.JPG

 

Weiter ging es nach Gainesville. Die Stadt Gainesville liegt ca. 70 Meilen nördlich von Dallas liegt.

 

k-IMG_7959.JPG

 

k-IMG_7968.JPG

 

k-IMG_7977.JPG

 

k-IMG_7988.JPG

 

Der Bahnhof von Gainesville

 

k-IMG_7993.JPG

 

Da enet unbedingt auch mal bei dem Auswanderer C.R. (aus Hamburg) vorbeischauen wollte, versuchten wir unser Glück, ihn mal anzutreffen.

 

k-IMG_8017.JPG

 

Ziemlich schnell auch gefunden ;-)

 

k-IMG_8031.JPG

 

k-IMG_8082.JPG

 

Nachdem enet sein Wunsch erfüllen konnte, und ihn mal "kurz" kennengelernt hatte ging es wieder zurück Richtung Dallas.

 

Mich wundert es nur, wie man als Auswanderer ausgerechnet Texas auswählt. Nur weil man dort keine Baugenehmigung benötigt??? Hmmm. Mich zieht es hier eigentlich nicht hin. Da gibt es weitaus interessantere und reizvollere Gegenden in den USA.

 

k-IMG_8119.JPG

 

k-IMG_8131.JPG

 

k-IMG_8146.JPG

 

k-IMG_8155.JPG

 

k-IMG_8166.JPG

 

k-IMG_8183.JPG

 

Wieder ein Stop bei Sonic eingelegt. Diesmal musste es aber ein Bananensplit sein. Einfach köstlich und sehr preiswert.

 

k-IMG_8200.JPG

 

k-IMG_8204.JPG

 

Zurück in Dallas war es schon fast dunkel.

 

k-IMG_8226.JPG

 

k-IMG_8234.JPG

 

k-IMG_8249.JPG

 

k-IMG_8259.JPG

 

k-IMG_8277.JPG

 

k-IMG_8293.JPG

 

Endlich wieder im Hotel in der Nähe des Airports und ruhten uns schön aus. Schließlich hieß es am nächsten Morgen wieder einen Flieger zu besteigen. Zudem trennten sich unsere Wege mit enet.

 

k-IMG_9334.JPG

 

Zunächst nahmen wir wieder den vom Hotel angebotenen Shuttleservice zum Flughafen und checkten für unseren AA Flug nach San Antonio ein.

Die Strecke Dallas - San Antonio sind wir mit AA geflogen. Zum Einsatz kam eine McDouglas MD-82. Der Dallas Airport ist sehr sehr groß. Dazu sind gleich die vielen FastFood Restaurants im Transitbereich aufgefallen. Sind mindestens 22* dort. Davon mind. 6* McD. Echt verrückt.

 

k-IMG_8308.JPG

 

k-IMG_8314.JPG

 

k-IMG_8318.JPG

 

k-IMG_8330.JPG

 

k-IMG_8337.JPG

 

Der Flug war relativ leer. Der Service an Bord glänzte durch wirklich super nettes Personal und einen wirklich tollen Service.

2 Getränkerunden, wobei bei einer gleich 2 Getränke angeboten wurden. Und das bei einer Flugzeit von knapp 1h.

 

k-IMG_8343.JPG

 

k-IMG_8346.JPG

 

k-IMG_8350.JPG

 

Im Anflug sah man die Sky Line sehr schön. San Antonio, wir kommen ;-)

 

k-IMG_8372.JPG

 

Das Terminal in SAT ist relativ klein und ist sehr rund. Im inneren darf natürlich keines dieser Restaurants fehlen. Hier haben wir aber nicht gleich wieder etwas gegessen.

 

k-IMG_8383.JPG

 

***********************************************

* San Antonio

***********************************************

 

San Antonio ist mit 1.256.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt der USA. Der "River Walk" - eine durchs Stadtzentrum führerende Flusspromenade, entlang des San Antonio River gut 5km lang.

 

k-IMG_8399.JPG

 

k-IMG_8400.JPG

 

k-IMG_8405.JPG

 

Die typischen Busse in San Antonio. Wirkt irgendie sehr mexikanisch.

 

k-IMG_8415.JPG

 

k-IMG_8420.JPG

 

k-IMG_8421.JPG

 

Der "Tower of America" war mit 228,6m der höchste Aussichtsturm der USA. Allerdings wurde er von der Höhe von dem Stratosphere Tower in Las Vegas ab 1996 übertroffen. Somit gilt dieser Aussichtsturm nun als Zweithöchster Aussichtsturm der USA.

 

k-IMG_8431.JPG

 

k-IMG_8441.JPG

 

k-IMG_8451.JPG

 

k-IMG_8453.JPG

 

k-IMG_8462.JPG

 

Zwischendurch mal ein Bild unseres Mietwagen. Leider nur ein Ford Focus. Dieser wurde uns leider zugeteilt und konnten uns diesesmal keinen Wagen aussuchen :-(. Dafür war es wieder, wie auch nicht anders zu erwarten, eine Klasse höher als gebucht.

 

k-IMG_8463.JPG

 

k-IMG_8467.JPG

 

Zum guten Abschluss von San Antonio den berühmten River Walk. Leider hatten wir nicht die Zeit diesem bei Nacht zu erkunden. Wäre sicherlich um einiges schöner gewesen.

 

k-IMG_9002.JPG

 

k-IMG_9004.JPG

 

***********************************************

* Portu Christi

***********************************************

 

Selbstverständlich durfte bei unserem kleinen Texas Roundtrip auch nicht die Besichtigung von Corpus Christis fehlen. Mit 285.175 Einwohnern ist die Stadt immernoch die achtgrößte Stadt des Bundesstaates Texas.

Viel zu bieten hatte die Stadt jedenfalls nicht. Das Highlight, vor allem für Aviationfans war die dort liegende "USS Lexington"

Diese konnte man ausgibig besichtigen.

 

k-IMG_8518.JPG

 

k-IMG_8544.JPG

 

k-IMG_8573.JPG

 

USS Lexington

 

k-IMG_8576.JPG

 

k-IMG_8583.JPG

 

k-IMG_8600.JPG

 

k-IMG_8652.JPG

 

k-IMG_8850.JPG

 

Posted Image

 

***********************************************

* Austin

***********************************************

 

Austin ist die Hauptstadt von Texas. Auf dem Weg dorthin waren auf dem Highway sehr viele Fast Food Restaurants vorzufinden. Da frage ich mich echt, wie die bei einer solchen Konkurenz Gewinne machen können??? Scheint ja wohl sehr gut angenommen zu werden auf der Strecke. Mal zum Vergleich. Auf dem Highway nach Corpus Christi waren auf dem Weg fast nichts.

 

Posted Image

 

Frost Bank Tower (157m hoch)

 

Posted Image

 

Posted Image

 

State Capitol Austin

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Colorado River

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Zum ersten mal in den USA habe ich überhaupt Radfahrer gesehen ;-). Wenn man sich das Bild so anschaut, sieht es eher danach aus, dass dieses Foto garnicht in der USA entstanden ist, sondern eher irgendwo in Europa ;-). Auch der Kreisverkehr ist sehr untypisch für die USA ;-).

 

Posted Image

 

Ostermontag ging es dann wieder nach Dallas zurück. Wieder einmal entschieden wir uns für AA. Aufgrund des wirklich tollen Flugpreises natürlich. Diesmal war die Maschine etwas voller.

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Diesmal sollte uns eine MD-83 nach Dallas bringen.

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Diese Wolken sehen nicht nur gefährlich aus, sondern sind es auch. Die Maschine geriet in ganz schöne Turbolenzen. Somit wurde das Abräumen der Getränkebecher schnell eingestellt.

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Nach der Landung holten wir unseren Mietwagen ab. Diesesmal einen tollen sportlichen Chevrolet Cobalt. ;-)

 

Posted Image

 

Jetzt wird es immer billiger. 2 Whopper für 3$. Da konnten wir nicht widerstehen. *ggg*

 

Posted Image

 

Aber es wird immer billiger. Whopper für weniger als 1$??? Auch das geht. Allerdings waren wir satt, dass wir einfach weiterfahren mussten :-(

 

Posted Image

 

Der Santa Fee Express. (bei McD ;-))

 

Posted Image

 

Der Flug nach Houston ging von dem zentralen gelegenen Flughafen Dallas-Lovefield. Hier haben wir unseren Wagen pünktlich abgeben und gönnten uns im Flughafen noch noch eine Brokkolisuppe von McD. Diese war sehr sehr lecker.

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Die kleine Emraer 145 sollte uns sicher nach Houston bringen.

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Diesesmal saßen wir in dem kleinen Jet ziemlich weit hinten.

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Natürlich sind einige Dinge nicht erlaubt. Rauchen im Terminal, Hunde und natürlich Waff en verboten ;-)

 

Posted Image

 

Hier in Houston warte auch schon "enet" auf uns und machten uns dann gemeinsam auf dem Weg in Richtung Galveston.

 

***********************************************

* Houston & Umgebung

***********************************************

 

Die Skyline von Houston

 

Posted Image

 

Leider hat der Hurrican "Ike" im September 2008 in der Gegend einige Schäden hinterlassen. :-(

 

Posted Image

 

Wir sind weiter nach Galveston gefahren.

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Das Hotel hat es auch ganz schön getroffen. Die Zufahrt unpassierbar.

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Auch die Fast Food Kette Churchs Chicken ist von innen total zerstört.

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Zurück auf dem Weg nach Houston

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Bei Nacht wirkt die Skyline von Houston natürlich auch nicht schlecht.

 

Posted Image

 

***********************************************

Zurück sind wir dann gemeinsam via Chicago, Orlando und Washington geflogen. In Orlando mit einem netten 24h Stop-Over. Eigentlich hatten wir geplant nach Tampers / Clearwater zu dem besten Strand am Golf von Mexico zu fahren. Nur leider war es so bedeckt und regnerisch, dass es sich nicht unbedingt gelohnt hätte. Somit nutzten wir die Zeit, im Outlet Center und am Abend verbrachten wir die Zeit gemeinsam bei Chillis. Während wir auf unsere bestellten Mahlzeiten warteten, konnten wir zusehen, wie draußen, direkt hinter dem Fenster (also hinter meinem Rücken ;-) ) jemand verhaftet wurde.

Das Essen war bei Chillis echt genial und von der Menge sehr viel.

Getränke werden, sobald die leer sind, nachgefüllt. ;-) Die Kellner sind da sehr aufmerksam, muss ich sagen.

In London hatten wir uns auch noch großzügige Umsteigezeit eingeplant. Nur leider hatte das Wetter etwas gegen uns. Es regnete fast durchgehend.

Am nächsten Morgen ging es dann mit der BA B767 nach einem Einkauf im Duty Free nach Frankfurt und dann mit der Bahn weiter nach Hause.

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Posted Image

 

Ich hoffe es hat euch mein Tripreport gefallen und freue mich selbstverständlich über euer Feedback.

Geschrieben

Moin!

 

Wow, hast einen TOP Report vollbracht!!! Dickes Lob!

 

Nur hast du am Ende ziemlich schnell abgebrochen und Orlando sowie die Flüge ja komplett rausgelassen. Wie kommts?

 

Ich glaub ich buch gleich doch noch das Silvester 200 Euro Special, alleine um einen Wopper für $0.99 zu essen. :-)

Geschrieben

Toller Report von einer Ecke, die ich bisher von den USA noch gar nicht gesehen habe. Vielen Dank! :-)

 

Ich hab die letzten Tage übrigens immer McChicken und McDouble für je 1 USD gegessen. ;)

Geschrieben
Ich hab die letzten Tage übrigens immer McChicken und McDouble für je 1 USD gegessen. ;)

 

Das ist ja ein Standartangebot, dass es schon seit ein paar Jahren gibt. Aber einen Whopper (!) für 99 Cent - das ist schon ziemlich hart.

Geschrieben

@enet

Habe die Rückflüge weitgehend weggelassen, da der Trip ohnehin schon viel zu lang geworden ist und es eigentlich nichts aussergewöhnliches zu berichten gab. Von Orlando habe ich relativ wenige Bilder gemacht, dass es sich auch nicht sonderlich gelohnt hätte dies in den Texas Report mit aufzunehmen ;-).

 

Aber nach Florida muss ich unbedingt nochmal hin. Ich spiele auch mit den Gedanken über Weihnachten / Silverster nach MIA. Da hätte ich echt Lust drauf.

 

@Snappy: Bei unserem Colorado Trip sind wir auch auf eine weitere Promo eines Gratis 6 USD-Burger gestoßen (bei Carls Jr.). Beim Kauf eine 20 USD Geschenkkarte, gab es den - 6 USD Burger komplett umsonst, als Voucher. Einlösbar in jedem Carls Jr. ;-)

 

Aber die 1 Dollar Produkte bei McD haben wir zwischendurch auch immer gegessen ;-)

Geschrieben

Danke für den netten Report!

 

Bei mir steht ja auch was ähnliches an im August:

 

FRA-CDG-CVG-ORD-MEM-FLL-MEM-MSP-ORD-CVG-FRA

 

Wäre eigentlich ein Segment mehr, aber die blöde Delta hat es mir durch eine Umbuchung geklaut und ich bekomme es nicht wieder :-(

Geschrieben
Danke für den netten Report!

 

Bei mir steht ja auch was ähnliches an im August:

 

FRA-CDG-CVG-ORD-MEM-FLL-MEM-MSP-ORD-CVG-FRA

 

Wäre eigentlich ein Segment mehr, aber die blöde Delta hat es mir durch eine Umbuchung geklaut und ich bekomme es nicht wieder :-(

 

Kann mich nur anschließen Super Report !!

 

Mir hat die blöde Delta mehr als nur nen lag geklaut^^, nähmlich Geld und das bekomme ich auch net wieder ;-))

 

Freue mich schon auf deinen TR :-)

Geschrieben

schöne Bilder, aber um auf die Burgerpreise zurückzukommen...

 

Kein Wunder warum die Texaner zu den fettesten Gestalten unserer Erde zählen.... Und ich glaube auch, lange wirds dadurch nicht mehr dauern, bis wir Zustände wie im Film WALL.E haben, Sonic Drive In Mastanlagen sei Dank

 

Die Rinder dieser Welt scheissen unsere Erde zu , damit die "Lone Star Ones" ihre billigen Burger bekommen, anstatt ihre Küchen ihrem eigentlichen Zweck zuzuführen, da kann ich immer wieder nur lächelnd und gleichzeitig wütend den Kopf drüber schütteln...

Schlimm auch, das ähnliche Tendenzen auch hier im Hartz IV Paradies Gestalt annehmen, aber nun wird off ...

Geschrieben

Super Bericht, vielen Dank !!

 

Hatten letztes Jahr bei unserem Besuch in Corpus Christi 2 Tage lang auch nur Regen, wobei mir die USS Lexington als einziges positiv in Erinnerung geblieben ist. Schade, daß Ihr abends keine Zeit für den Riverwalk hattet, ist schon eine geile Erfahrung, gerade für amerikanische Verhältnisse

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

auch nun von mir ein dickes Lob; bin erst jetzt dazu gekommen, weil ich erst am So nach 2 1/2 Wochen in Boise/Idaho (kennt bestimmt kaum jemand) wiedergekommen bin. Einiges weckte wieder Erinnerungen, Amerika ist doch Amerika. Und das mit dem Fast-Food am Freeway kann ich nur bestätigen. Ich hab mal auf der Strecke Portland (OR) - Boise mal nur McDonalds gezählt, und da sind sage und schreibe 22 rausgekommen! Das für 7 Stunden Weg und unzählige andere Anbieter...aber es gehört doch auch irgendwie zu Amerika ;-) und ja, sie haben guten Umsatz.

 

Anyway, vielen Dank nochmals

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...