enet Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Geschrieben 19. Juni 2009 Moin zusammen, nach Helgoland wollte ich schon seit längerem Mal, nur ist Fliegen ab Hamburg sehr teuer. Man kann ab z.B. ab Büsum einen Tagesflug machen, die OLT bietet das gerade für 111 Euro Return als Angebot an. Nur kommen dann noch 115 Kilometer Anfahrt ab Hamburg je Weg dazu und für einen Spasstrip auf eine deutsche Insel ist die Komplettsumme vielleicht doch ein wenig viel. Am Montag, 15.06.09 ergab sich für mich eine Möglichkeit für den nächsten Tag eine Tagesfahrt mit dem Katamaran ab Hamburg Landungsbrücken zu machen. Der Katamaran „fliegt“ bis zu 70 km/h schnell in 3:15 Stunden direkt nach Helgoland und kostet regulär ab 60,70 Euro für eine Tagesfahrt. Mittags machte ich das ganze fest und freute mich auf den kommenden Tag – bei 14 Stunden Sonne die auf Helgoland angesagt wurden, gute Voraussetzungen für einen tollen Tag. :-) Ein paar Fakten zur Insel: Helgoland hat zur Zeit 1300 Einwohner und ist eine amtsfreie Gemeinde, die zum Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein gehört. Die Insel ist weder Zollgebiet der europäischen Union, noch wird sie zum deutschen Steuergebiet gezählt. Dadurch ist sie frei von MwSt. und Zoll, was Raucher mit günstigen Zigaretten freuen wird. Auch Parfum und Spirituosen sind deutlich günstiger als auf dem Festland und beliebte Mitbringel nach Hause. Die Hauptinsel ist gerade mal 1 Quadratkilometer klein, Helgoland Düne -auf der sich auch der Flughafen befindet- ist mit 0,7 Quadratkilometer nochmals kleiner. Helgoland Düne bietet super schöne lange Sandstrände die nie überlaufen sein sollen. Los ging es morgens um 9 Uhr von den Hamburger Landungsbrücken. Endlich habe ich es mal in das Innere des Katamarans geschafft, den ich bislang immer nur von aussen gesehen hatte. Die Abfahrt war pünktlich und die 9500 PS des Katamarans liessen uns über die Elbe gleiten. Vorbei an anderen, kleineren Bötchen und entlang des Containerhafens. Oh, ein Seitenleitwerk des A380 – unterwegs auf der Elbe direkt nach Finkenwerder. :-) Hier passieren wir das Atomkraftwerk Brunsbüttel, das kurz vor der Mündung des Nord-Ostseekanals in die Elbe liegt. Der Kanal ist einer der am stärksten befahrenen Wasserstrassen weltweit und verbindet (wie der Name schon sagt) die Nord mit der Ostsee. Nach nur 3 Stunden und 15 Minuten erreichen wir nach knapp 180 km Fahrt Helgoland. Von dem grau-in-grau Wetter aus Hamburg ist nicht mehr viel zu sehen. Jawoll, spätestens hier wusste ich, für was ich hier heute Geld lassen werde. Ich marschierte erstmal durch das Unterland in Richtung Innenstadt. Der erste Eindruck war schon einmal sehr positiv, schon nach wenigen Schritten gefiel mir die Insel echt gut. Hier ist Helgoland Düne mit den tollen Sandstränden zu sehen. Eigentlich wollte ich mit den Bördebooten übersetzen, aber leider reichte die Zeit dafür nicht aus. Ich bestieg das Oberland, das man auch per Fahrstuhl erreichen kann. Die Bewegung tat mir jedoch etwas besser, ich war nämlich gerade erst noch Mittag essen. Auf Helgoland hat man natürlich einen guten Handyempfang, da die Insel sehr klein und somit auch leicht zu versorgen ist. D1 und D2 sind mit 3G, E+ und O2 mit 2G vertreten. Hier werden auch andere Signale mit dem Festland ausgetauscht. Ich „wanderte“ in Richtung Norden. Das Ziel: die lange Anna, das Wahrzeichen der Insel. Moin Moin. Man muss sich gut festhalten können um hier zu landen. Helgoland gehört wie gesagt zu Pinneberg in Schleswig-Holstein. Warum hier ein Kreuz mit Pinneberg steht, entzieht sich meiner Kenntnis. Jawoll! Hier ist sie zu sehen, die lange Anna – der freistehende Fels der Insel. Früher konnte man der langen Anna noch über einen Trampelpfad näher kommen, heutzutage geht das leider nicht mehr. Die Inselumrundung dauert zu Fuss ca. 1,5 Stunden mit ausreichenden Fotostopps. Hier komme ich so langsam wieder in bewohnte Regionen der Insel. Die kleine Innenstadt hat unzählig viele Lädchen, die allesamt das gleiche anbieten: Zigaretten (ca. 25 Euro pro Stange), Parfum und Schnaps. Ein Beispiel zum Schnaps: auf dem Festland kostet eine 0,7 Liter Flasche Ouzo 12 meistens um die 12 Euro. Auf Helgoland kostet eine 1 Liter Flasche 6,80 Euro – 7,50 Euro, je nach Händler. Klar, dass so eine Flasche in meinem Gepäck zu finden war. Die Fähren legen aufgrund der geringeren Geschwindigkeit eher als der Katamaran ab. Zudem muss man mit einem Bördeboot vom Schiff zur Insel fahren. Nur der Katamaran legt direkt am Anleger an und erspart einem somit ein paar Minuten Zeit. Wie war das mit dem Dosenbier? Pfandfrei nahm ich mir eine Palette für 12,50 Euro natürlich mit. Professionell und ohne dass ich gdanach efragt hatte, wurde die Palette sogar inkl. Tragemöglichkeit übergeben. :-) Nun hiess es wieder Abschied nehmen und ab auf's Schiff. Man kann in 3 verschiedenen Klassen fahren, auf dem Unterdeck und dem Oberdeck sowie dem vorderem Oberdeck. Hier ein Bild des vorderen Oberdecks -ein abgetrennter Bereich- in dem es auch Getränke und Zeitungen kostenlos gibt. Nur kostet das ganze 30 Euro Aufpreis – zu viel, wie ich finde. So langsam kommen wir in Hamburg wieder näher. Vorbei an tollen Häusern zwischen Wedel und Blankenese... und letztendlich auch direkt an Blankenese. Airbus ist einer der größten Arbeitgeber in Hamburg, das Werk ist direkt an der Elbe angesiedelt. In dieser Halle wird an vier A380 geschraubt. Wenn es dunkel ist kann man von der anderen Seite der Elbe (z.B. am Witthues im Park) in die Hallen gucken. Bei Tageslicht war es selbst so nah nicht möglich etwas zu erkennen. Die frühere Beluga? Wer Hamburg besucht, dem empfehle ich auch eine Fahrt mit dem Linienboot des HVV, eine „Rundfahrt“ mit der Linie 62 nach Finkenwerder und zurück dauert etwa 1 Stunde und man hat mehr oder weniger eine kleine Hafenrundfahrt kostenlos. Wer nämlich ein HVV Tagesticket, Schleswig-Holstein oder Niedersachsen-Ticket hat, der kann dieses Boot kostenlos nutzen. Alle anderen müssen einen regulären Grossbereich-Fahrschein für 2,70 Euro je Weg lösen. Vorbei am Dockland.... ...und Kurs auf die Hamburger Landungsbrücken... ...wo wir 10 Minuten vor der geplanten Zeit um kurz nach 20 Uhr wieder ankamen. Ich war wirklich positiv von der Insel überrascht, der kleine Trip hat super viel Spass gemacht. Bevor gleich wieder irgend ein Witzbold schreibt: „Ey, das ist ein Flugreise Forum bla bla bla“ - ja, wir sind mit dem Katamaran ja auch über die Elbe „geflogen“. ;-) Die Entscheidung das Bötchen zu nehmen war im übrigen genau die richtige, da es durch die Windverhältnisse weder beim landen noch beim starten einen Überflug über Helgoland oder Helgoland Düne gegeben hätte. Somit hätte ich nur ein paar Bilder der Nordsee machen können, was ich nicht wirklich spannend finde. Ich hoffe, ihr konntet euch an Helgoland und meinem Report erfreuen und ich wünsche euch demnächst eine gute Fahrt. ;-)
ClutchRadar Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Geschrieben 19. Juni 2009 Sehr schöner Bericht! Helgoland ist immer eine Reise Wert, ich war schon selbst öfter dort. Noch mit der guten alten "Helgoland" von Bremerhaven aus :-) Wird mal wieder Zeit! Nice day! c.
X3_1517 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Geschrieben 19. Juni 2009 Das Kreuz ist das Gipfelkreuz des Pinneberg. Mit 61 m der höchste Berg im Kreis Pinneberg.
soeren Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Geschrieben 19. Juni 2009 Wow :D. Beim nächstenmal, wenn ich in Hamburg bin, werde ich mir die Zeit nehmen, auch Helgoland zu besuchen. Deine Bilder sind sehr gut geworden. Vor allem hattest du mal wieder echtes Glück mit dem Wetter.
plocie Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Geschrieben 19. Juni 2009 Sehr schöner Report. Da hast du ja bestes Glück gehabt auch mit dem Wetter. Helgoland gehört wie gesagt zu Pinneberg in Schleswig-Holstein. Warum hier ein Kreuz mit Pinneberg steht, entzieht sich meiner Kenntnis. Hier gibst du Dir die Antwort glaube ich schon selbst. Mit dem Kreuz wird ja meist der höchste Punkt markiert; da Helgoland ja zu PI gehört, wird also hier der höchste Punkt von PI markiert.
Tecko747 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Geschrieben 19. Juni 2009 Sehr schöner Bericht. Ich hatte den Ausflug vor 2 Jahren auch schon gemacht und war sehr begeistert. Besonders die Fahrt auf der Elbe mit dem starken Schiffsverkehr und abwechslungsreichen Ufern hatten es mir angetan. Aber auch Helgoland einzigartig und ich kann den Tagesauflug uneingeschränkt empfehlen.
Snappy Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Geschrieben 19. Juni 2009 Das ist ja klasse, vielen Dank für den Bericht. :-) Sowas plane ich schon seit 4 Jahren, aber bin dann doch nie dazu gekommen. Damals (Juni 2005) habe ich den Condor Helgoland Rundflug mitgemacht.
Sickbag Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Geschrieben 19. Juni 2009 Bei allem noetigen Respekt und in Kenntnis der Tatsache, dass in diesem Forum weniger und weniger Wert auf Flugberichte gelegt wird, bin ich der Meinung, dass ein Bericht ueber eine Reise ohne einen einzigen Flug hier nicht hingehoert.
enet Geschrieben 19. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2009 Bei allem noetigen Respekt und in Kenntnis der Tatsache, dass in diesem Forum weniger und weniger Wert auf Flugberichte gelegt wird, bin ich der Meinung, dass ein Bericht ueber eine Reise ohne einen einzigen Flug hier nicht hingehoert. Den Bericht hast du nicht zu Ende gelesen, oder? Deine "Kritik" habe ich dir vorweg genommen. ;-) @ alle anderen: Danke für die Kommentare. Das mit Pinneberg wusste ich auch noch nicht, also wieder etwas dazugelernt.
Admin Alexander Fialski Geschrieben 6. Juli 2009 Admin Melden Geschrieben 6. Juli 2009 Bei allem noetigen Respekt und in Kenntnis der Tatsache, dass in diesem Forum weniger und weniger Wert auf Flugberichte gelegt wird, bin ich der Meinung, dass ein Bericht ueber eine Reise ohne einen einzigen Flug hier nicht hingehoert. Auch wenn hier natürlich ein Flugzeugbezug immer gerne gesehen wird ist dies Forum Grundsätzlich für alle Reiseberichte und Erfahrungsberichte offen.
snooper Geschrieben 6. Juli 2009 Melden Geschrieben 6. Juli 2009 Vielleicht interessiert dieser Link hier doch noch einige User! Landgewinnung auf Helgoland. Kennt jemand einen aktuellen Stand der Angelegenheit?
Admin Alexander Fialski Geschrieben 6. Juli 2009 Admin Melden Geschrieben 6. Juli 2009 Aufgrund einer ausufernden Diskussion habe ich den Beitrag aufgeräumt.
lewolf Geschrieben 6. Juli 2009 Melden Geschrieben 6. Juli 2009 jeder tripreport ist selbst bei gleichem flugziel anders, keine 2 menschen sehen die welt mit den gleichen augen ;) drum ist auch der x.te bericht über bgy einer bereicherung fürs forum. ziele verändern sich, menschen verändern sich, airlines verändern sich. die suchfunktion als wegbegleiter, den threadtitel als etikett & die klare ansage: jeder tripreport ist eine bereicherung & jeder schreiber hat meine anerkennung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.