Gast boeing380 Geschrieben 22. Juni 2009 Melden Geschrieben 22. Juni 2009 Virgin steht in Verhandlungen für bis zu 50 A350!!! Das dürfte nach der A330-300-Bestellung wohl das Ende der B789-Order bedeuten: http://www.reuters.com/article/marketsNews...20090622?rpc=44
marcfly Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Ich würde dieses Forum Thema umbenennen in "Umsteiger 787 zu 350" Da wird Virgin nicht die letzte sein. Man muss nur sehen, dass dieser Artikel als "Kettenrasseln" zu verstehen ist. Die wollen erreichen, dass ihr Lieferant vorher weiß was passiert, wenn die Zusagen nicht gehalten werden können, bzw. wenn diese massiv nicht gehalten werden können.
Ronaldinho Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Wer ist denn eigentlich auf die Idee gekommen, dass durch diese Order die 787-9-Order zur Disposition stehen soll? Im Gegenteil, an der Order wird ausdrücklich festgehalten! http://www.aero.de/Virgin_Atlantic_verhand...50_XWB_8664.htm Die 747-Flotte soll damit ersetzt werden, zählt man auch noch die A340-600 dazu sind es immer noch ein Haufen Flieger die obendrauf kämen. Bei den 50 Stück wäre ich eh vorsichtig ... ursprünglich sollten es auch mal 26x A340-600 werden, daraus wurden aber ganze sechs Stück ....
A380 Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Bei den 50 Stück wäre ich eh vorsichtig ... ursprünglich sollten es auch mal 26x A340-600 werden, daraus wurden aber ganze sechs Stück .... VS hat im Moment 19 A340-600. Gruss A380
flieg wech Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 VS hat im Moment 19 A340-600. Gruss A380 naja bevor Virgin an weitere Flugzeuge denkt, sollte man lieber einmal ueber Allianzen nachdenken...ohne echtes Zubringer System in London und mit Virgin America einem eher kleinen in den USA wird das mittelfristig nichts werden mit dieser Airline (aber vielleicht holt sich die DLH ja Virgin, wenn BA weiter vor sich hinschnarcht.)
Ronaldinho Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 VS hat im Moment 19 A340-600. Gruss A380 ok .... mein Fehler, jetzt machts auch etwas mehr Sinn. Danke!
YHZ Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 ... wenn ich mich recht entsinne, dann hat VS gerade erst einen Gewinn fürs letzte Jahr bekannt gegeben, dh so dringend ist das mit der Allianz nicht. Im Übrigen hat man ja SQ als Anteilseigner und Branson hat angedeutet, dass man mit LH über BD sprechen will ... dh sollte es einmal ernst werden in Punkto Allianz mit VS, dann schauts für Star wohl ganz gut aus B) ... außerdem ist London einer der größten O&D Märkte der Welt - ich muss gestehen, dass ich nicht weiß ob London oder New York größer ist :unsure: - jedenfalls ist in LHR ein Zubringernetz nicht zwingend notwendig, wie die Vergangenheit ja gezeigt hat. Und: BD ist eine Option, die man sich offensichtlich ansieht ...
LHBoeingFan Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Ich glaube nicht, dass das Ende der 787 bedeutet (an der wird ausdrücklich festgehalten), ich denke vielmehr dass die A380 Order umgeändert wird und in die A350 Bestellung aufgehen wird. Ich glaube nicht, dass Virgin gross genug ist 50 A350XWB, 15 787 und 6 A380 zu füllen, zu mal Virgin über kein europäisches Feedernetzwerk verfügt.
Gast boeing380 Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Nach dem B787-Desaster glaube ich ganz fest an eine Cancelation der B789 bei Virgin. Und damit auch bei der Singapore Airlines. Denn diese beiden Airlines bestellen ja seit geraumer Zeit immer das gleiche Equipment... ;-)
744pnf Geschrieben 24. Juni 2009 Melden Geschrieben 24. Juni 2009 Ich glaube nicht, dass Virgin gross genug ist 50 A350XWB, 15 787 und 6 A380 zu füllen, zu mal Virgin über kein europäisches Feedernetzwerk verfügt. Gilt das alles auch noch wenn es wirklich in einigen Jahren keine BA mehr geben sollte? Kann gut sein, dass die Planungen bereits mit diesem Szenario liebäugeln, denn wie wir alle wissen ist Branson ein ausgekochtes Schlitzohr (ausschliesslich positiv gemeint).
YHZ Geschrieben 24. Juni 2009 Melden Geschrieben 24. Juni 2009 ... warum soll VS nicht eine Flotte von 70 Maschinen betreiben können, wieviele Maschinen haben die denn heute im Einsatz? :mellow:
LHBoeingFan Geschrieben 24. Juni 2009 Melden Geschrieben 24. Juni 2009 ... warum soll VS nicht eine Flotte von 70 Maschinen betreiben können, wieviele Maschinen haben die denn heute im Einsatz? :mellow: 13 747-400 19 A346 5 A343 Kann es sein, dass manche von den bestellten Maschinen auch an Tochtergesellschaften wie Virgin Blue/V Australia und Virgin America gehen könnten oder sind das rechtlich eigenständige Gesellschaften die ihre eigenen Bestellungen aufgeben. Wenn ja könnte VS diese ja auch an diese Gesellschaften weiter verleasen.
Pad81 Geschrieben 24. Juni 2009 Melden Geschrieben 24. Juni 2009 Naja, vielleicht kommt die 787 dann gerade rechtzeitig, um die alternden A350 abzulösen ;)
Seljuk Geschrieben 24. Juni 2009 Melden Geschrieben 24. Juni 2009 naja bevor Virgin an weitere Flugzeuge denkt, sollte man lieber einmal ueber Allianzen nachdenken...ohne echtes Zubringer System in London und mit Virgin America einem eher kleinen in den USA wird das mittelfristig nichts werden mit dieser Airline (aber vielleicht holt sich die DLH ja Virgin, wenn BA weiter vor sich hinschnarcht.) BA hat zum Vergleich 114 Kurz/Mittelstreckenflugzeuge (B757 mit eingerechnet) und 122 Langstreckenflugzeuge. Von den Kurzstreckenfliegern sind einige in LGW und sicher auch anderswo gebased. Also hat BA im Vergleich zu LH oder AF/KL auch nicht das große Zubringernetz für ihre Langstrecken in LHR. Wenn Virgin bisher die Flieger ohne Zubringer gut gefüllt hat, warum soll dies nicht auch in der Zukunft so sein? A343 und B744 werden sicherlich die flotte verlassen, auch die A346 werden allmählich, wenn denn die neuen Flieger 201X kommen, ersetzt werden. Somit würde die Flotte dann rund 80 Flieger (derzeit 37) haben (es sei denn man gibt sie an die anderen Virgin-Töchter ab bzw. man gründet weitere).
YHZ Geschrieben 24. Juni 2009 Melden Geschrieben 24. Juni 2009 ... ich kann mir auch gut vorstellen, dass VS eine Flotte von insgesamt 80 A380/A350/B787 betreibt - besonders dann, wenn es vielleicht doch einen Deal mit BD gibt und plötzlich doch Zubringer vorhanden sind B)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.