Zum Inhalt springen
airliners.de

[Tripreport] Boston


HLX4U

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

boston149y.jpg

 

Da es über diverse australische Internetseiten vor einiger Zeit sehr günstige Tix nach Boston gab, machten sich ua die User 4UCGN, go-around und meine Wenigkeit letzten Freitag auf

den Weg in die größte Stadt Neuenglands.

 

Start in CGN mit der Rasenmäher-Fokker

 

Ausgangsbasis war Köln/Bonn, wo es für mich direkt zwei Premieren gab. Einerseits erstmals KLM und zum Zweiten auch erstmal ein Flug mit einer Fokker 50.

Am Gate wurden 4UCGN und ich erstmal von der letzten Reihe umgesetzt in Reihe 2....was tut man nicht alles dafür das die Trimmung stimmt ;-). Nachdem sich 47 Pax eingefunden hatten wurden erstmal eine Verspätung von 30 Minuten wegen Überfüllung des Luftraumes angekündigt und als Kompensation erstmal eine Runde Orangensaft serviert, nett oder? Nach 15 Minuten ging es dann doch schon etwas früher los und via A2 knatterten wir dann uf der 32R raus mit einem schönen, langsamen Vorbeiflug an den Kölner Terminals.

 

boston002.jpg

 

Der Flug nach Amsterdam war dann teils etwas ruppig in den Wolken und dauerte knapp 50 Minuten bis zur Landung auf der Kaagbaan von Osten kommend. Dort lernten wir dann auch den größten Fokkerparkplatz der Welt kennen ;-), bevor wir an der erstbesten Möglichkeit erstmal falsch abbogen und an den Gepäckbändern landeten. Also raus...hoch auf die Abflugebene und von dort nach kurzer Wartezeit zum Gate E5, wo auch schon unser A 330-300 auf uns wartete. Leider leider war die N819NW schon in Delta-Farben. Ein Flug mit Northwest-Farben blieb uns leider verwehrt...soviel schon vorab. Nach ausgiebiger Befragung fanden wir uns im viel zu kleinem Warteraum wieder bevor das Boarding begann.

 

boston009.jpg

 

boston013.jpg

 

boston014.jpg

 

 

boston017.jpg

 

Von innen war der Airbus niegelnagelneu, bequeme Ledersitze und ausreichend Sitzabstand, ganz anders als mein letztes Abenteuer mit einem in den USA registrierten A333 von US Airways! Praktisch pünktlich erfolgte dann der Push und als Nummer 3 ging es dann auf der Kaagbaan Richtung Westen raus direkt hinter einer KLM B744. Trotz starken Winden lag der Airbus wie ein Brett in der Luft und bahnte sich gemütlich ( wir dachten teilweise schon wir sitzen in einem A343 ;-) ) den Weg nach oben Richtung britischen Inseln.

 

Start auf der Kaagbaan mit DL A333

 

 

boston020.jpg

 

boston021.jpg

 

boston022m.jpg

 

boston023.jpg

 

Sehr schön das IFE bei Delta mit Monitoren in jedem Sitz, vielen Filmen, die meisten davon auch auf Deutsch verfügbar. Ich schaute mir „Madagaskar 2“ und „Der Tag an dem die Erde stillstand“ an.

Nach 30 Minuten gab es dann die erste Getränkerunde mit zwei vollen Dosen für mich sowie nach einer guten Stunde dann die erste Fütterung. Ich hatte mir dank eines Tipps, der allerdings nur den Rückflug betraf, ein Laktosefreies Menü bestellt. Auf dem Hinflug war dies dann von der Menge her doch eher übersichtlich, aber mit Reis und Obst zumindest gesund...

Die gut aufgelegte Crew kam auch regelmäßig mit Getränken durch die Reihen bevor es dann 1,5 Stunden vor der Landung noch einen Chickenwrap und sogar ein EIS gab! So vergingen die gut 7 Stunden Flug mit Kurzweil bevor es runter in den bewölkten Himmel über den Boston Airport ging. Wir flogen zuerst über Boston hinweg um dann mit zwei Rechtskurven auf das ILS der Bahn 04R einzudrehen und nach einem kleinen Hüpfer bei der Landung am Terminal E anzudocken. Die Einreise erfolgte zügig und ohne Komplikationen.

 

Landung durch dicke Wolken Runway 04R in Boston

 

 

Go-around und ich riefen dann in unserem Hotel an und warteten bei einigen Regentropfen auf den kostenlosen Shuttleservice der dank Berufsverkehr nach etwa 40 Minuten eintrudelte. Während der Fahrt wurde der Regen deutlich stärker. Ehrlich dachten wir nicht an einen trockenen Ausgang in den Abendstunden...aber wie man sich täuschen kann ;-).

Unser Hotel, das Doubletree Boston Bayside lag im Süden der Stadt, ist aber bestens durch die Metro angebunden. Wir packten aus, machten uns etwas frisch und staunten nicht schlecht als sich das Wetter plötzlich besserte, der Regen aufhörte und der Himmel aufklarte. Also los ging es Richtung City.

 

http://doubletree1.hilton.com/en_US/dt/hot...usetts/index.do

 

Boston ist sehr gut mit dem ÖPNV erkundbar. Ein Einzelticket kostet 2 Dollar, ein Tagesticket 9 Dollar. Wir fuhren 4 Stationen bis in die Nähe des Boston Common, dem großen Stadtpark im Herzen von Boston und der älteste öffentliche Park der USA, um von dort in Richtung Faneuil Hall, einem der ätesten Gebäuden der Stadt, welches 1740 erbaut wurde. Direkt dahinter befindet sich Quincy Market, hat nix mit der TV-Serie zu tun ;-), sondern umfasst mehrere lange, flache Gebäude die Geschäfte aller Art sowie viele kulinarische Genüsse in fester als auch flüssiger Form im Angebot haben!

Hier fiel uns erstmals auf das Boston eine sehr junge Stadt ist, kein Wunder durch die Anwesenheit der Universitäten Harvard und MIT, die in der Vorstadt Cambridge liegen. Weitere Hochschulen in Boston sind das Berklee College of Music, The Art Institute of Boston, Boston University, Tufts University und Suffolk University. Diese machen Boston zum intellektuellen Zentrum Neuenglands!

 

Unsere „Strandpromenade“

boston026.jpg

 

boston031.jpg

 

In unmittelbarer Umgebung befinden sich auch das Old State House, das Rathaus, sowie mehrere Regierungsbehörden, welches auch den politischen Einfluss des Staates Massachusetts wiederspiegelt. Wer es nicht weiß...Teddy Kennedy ist zb der Senior Senator des Staates. Wir stärkten uns erstmal mit einem Burger um noch einen Abstecher in die Hafengegend zu machen. Zahlreiche Schiffe verkehren ab dort auf die vorgelagerten Inseln als auch als reine Hafentouren. Daneben ergibt sich von dort ein toller Blick auf die Skyline von Boston als auch auf den nicht weit entfernten Airport. Nach einigen Rundgängen beschlossen wir dann den Rückweg Richtung Hotel anzutreten um uns von der Reise etwas auszuruhen bevor wir am nächsten Tag so richtig starten wollten.

 

Unser erster Eindruck von der City ;-)

boston033.jpg

 

boston038.jpg

 

Rathaus

boston040.jpg

 

Old State House im Vordergrund

boston044.jpg

 

boston047.jpg

 

Faneuil Hall

boston050.jpg

 

boston052.jpg

 

Skyline vom Hafen aus gesehen

boston056.jpg

 

boston057.jpg

 

 

Wie das so ist nach der ersten Nacht in den USA waren wir um 5 Uhr früh bereits topfit, so das wir nach Dusche und Frühstück bereits um halb 7 Richtung City starten konnten.

Die Sonne schien am Himmel und wir zogen als erstes unsere Jacken aus. Wozu hatten wir eigentlich Regenschirme dabei?;-) Unsere Tour startete mitten im Boston Common, allerdings nicht dem berühmten Freedom Trail folgend, ein 4 Kilometer die Stadt durchlaufender roter Strich zu den wichtigsten Orten der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, sondern unserem eigene Strich auf der Karte folgend erstmal zum State House, dem Parlament von Massachusetts und weiter durch den Park schlendernd hin Richtung Finanzdistrikt. Dort wollten wir den Prudential Tower besteigen, 1960 erbaut und damals das höchste Gebäude der Welt außerhalb von New York, heute mit seinen 229 Metern nicht mal mehr unter den 50 höchsten Gebäuden der USA. Da dieser aber erst um 10 Uhr eröffnete gönnten wir uns einen Kaffee bei einer berühmten Kaffeekette, wo wir dann auch zwei Mitreisende trafen...Boston ist klein!

 

boston060.jpg

 

State House

boston064.jpg

 

boston072.jpg

 

boston075.jpg

 

boston081.jpg

 

George Washington hoch zu Ross

boston084.jpg

 

boston085.jpg

 

boston089.jpg

 

Trinity Church

boston092.jpg

 

boston093.jpg

 

National Library

boston095.jpg

 

Prudential Tower

boston096.jpg

 

boston100.jpg

 

Der Ausblick von oben, Kosten 10 Dollar, ist bei gutem Wetter echt schön. 360 Grad Rundumblick garniert mit einem Helikopterrundflug über Boston in Form eines Films;-) und eine Doku über die Geschichte Bostons runden das Paket ab. Sehr interessant dabei die Geschichte der Zuwanderer Bostons sortiert nach deren Herkunft. Es sind zwar viele Deutsche in Boston gelandet, in der Mehrzahl dann aber in den mittleren Westen weitergezogen so das heute die Iren die Mehrheit der „Einwanderer“ darstellt. Ebenso hat man einen tollen Blick auf den Airport. Hätte Runway 09 auch Anflugverkehr ginge dieser direkt über den Prudential Tower! Nachdem wir dann irgendwie wieder den Weg nach draußen fanden durch die zahllosen Gänge des Prudential Einkaufscenters, empfing uns eine warme, ja schon fast schwüle Atmosphäre draußen.

 

Runway 09 – auf der sollten wir am nächsten Tag starten

boston107.jpg

 

boston109.jpg

 

boston113.jpg

 

boston122.jpg

 

boston130.jpg

 

boston119.jpg

 

3 Cent für ne Zeitung…

boston120.jpg

 

An einigen Verbindungshäusern vorbei gingen wir runter zum Charles River der das Zentrum von Boston von Cambridge auf der anderen Seite trennt. Dort begegnen einem viele Biker, Jogger und sonstige Sporttreibende. Boston ist halt nicht nur jung sondern auch fit! Ebenso muss ich echt sagen das ich von dem grünen Anteil Bostons überrascht war. Viele gepflegte Grünanlagen, viele Tiere und viele alte Bäume.

 

boston137.jpg

 

boston138.jpg

 

boston135.jpg

 

Auf Höhe des Zentrums taten uns dann doch langsam unsere Füße weh so das wir zur Stärkung das örtliche Hard Rock Kaffee aufsuchten. Salat schmeckt dort genauso wie auf Key West, war aber 2 Dollar teurer! Danach gingen wir noch etwas shoppen um mit vollen Tüten erstmal zu einem Zwischenstop Richtung Unterkunft aufzubrechen. Auf dem Weg zur Metro ging es dann an einem der zahlreichen Pubs vorbei wo wir, wie gesagt Boston ist klein, den Rest der Truppe trafen ;-). Nach ner guten Stunde Pause fuhren wir dann zurück in die City um einerseits noch einige Geschäfte und Straßenzüge anzusehen und andererseits auch den Trubel dem Menschen am Quincy Market mal auf uns wirken zu lassen und dabei gemütlich zu speisen. Leider zog sich der Himmel am Abend dann doch wieder mehr und mehr zu bzw eine starke Brise kam auf. So waren wir dann gegen 2130 wieder back at home und schauten noch etwas fern, genügend Kilometer hatten wir hinter uns gebracht.

 

Für den Sonntagmorgen stand dann das John F. Kennedy Presidential Library & Museum

Auf dem Plan, etwa 20 Gehminuten von unserem Hotel entfernt. Dorthin bahnten wir uns dann den Weg durch die ersten Regenschauer. Vor Ort erfährt man für 12 Dollar mehr über das Leben des 35. Präsidenten der USA und erhält Einblicke in viele Utensilien aus seinem Leben wie zb auch ein Nachbau des Oval Office und kann zwei Filme auf sich wirken lassen, einen über seine jungen Jahre und einen über die Kubakrise. Durchaus lohnend nicht nur wenn man politisch so interessiert ist wie ich.

 

JFK Library bei schlechtem Wetter

boston143.jpg

 

boston146.jpg

 

Als wir das Museum verließen schwebte über uns eine Delta 757 rein, wohl die Kiste die wir später hatten. Durch inzwischen ziemlich starke Winde gemischt mit Regen gingen wir zurück zum Hotel von wo aus uns wieder der kostenlose Hotel-Shuttle zurück zum Airport brachte.

 

Mit viel Zeit ausgestattet schauten wir uns neben unserem Terminal A ( internationale NW-Flüge kommen in E an aber fliegen von A ab! ) auch die anderen Terminals an. Terminal B zb bietet ein für Spotter tolles Parkhaus...allerdings auch mit zahlreichen Hinweisschildern über Aufenthaltsverbote etc. 2 Flieger des 11. Sept gingen von Boston ab, vllt auch daher diese besondere Vorsicht. Das Delta-Terminal an sich ist sehr neu und besteht aus zwei Gebäuden die mit einem unterirdischen Gang verbunden sind.

 

Delta Terminal

boston152.jpg

 

Blick vom Parkhaus Terminal B

boston157.jpg

 

Cape Air Flotte

boston160.jpg

 

boston162.jpg

 

boston163.jpg

 

Das was von unserer 757 zu sehen war

boston165.jpg

 

4UCGN und ich hatten dann an Bord eine Dreierreihe für uns. Die 757 bietet einen geradezu grandiosen Sitzabstand von bis zu 35inch. Gegenüber der Inlandsvariante sind 4 Reihen rausgenommen worden. Leider mit keinem Entertainmentsystem im Sitz, bzw noch nicht. Auch in den Toiletten kann man sehen das die Kisten nicht mehr die neusten sind. Leider war auch die N545US schon in Delta-Faben. Interessant der Start auf der Runway 09....Interkontflug mit Start auf einer Runway von 2134 Metern Länge...ich sag nur 757-Power!

 

Nein..wir starten da nicht unter Wasser ;-)

 

 

Der Flug war wieder sehr ruhig und wir trieben an Bord ziemlich Konversation mit der netten NW-Crew. Mein Special-Menü war diesmal echt gut und reichhaltig was FB John nicht davon abhielt uns auch noch ein weiteres „normales“ Essen anzubieten bzw uns reichlich mit Getränkedosen zu versorgen. Nach einem Film und etwas Musik gabs dann auch ein kleines Frühstück bestehend aus einer Banane und einem Muffin bevor es dann über Südengland in den Sinkflug auf Amsterdam ging. Ruhiger Anflug, kein Wind morgends um 6 Uhr, einige schläfrige Paxe aber durch den „Aufschlag“ auf der Kaagbaan war dann doch jeder wach ;-)!

 

Unser „Aufschlag“ in Amsterdam

 

 

 

Fast vergessen zu knipsen;-)

boston170.jpg

 

boston175.jpg

 

Früühhhstück

boston176.jpg

 

Sitzabstand mehr als ausreichend

boston179.jpg

 

boston182.jpg

 

Da wir 40 Minuten vor der Zeit landeten hatten wir 2,5 Stunden Zeit bis zu unserem Weiterflug nach Kölle, welche wir mit Kaffeetrinken und herumsitzen verbrachten. Wieder brachte das Gate einen Sitzwechsel mit sich..diesmal auf Reihe 4. Viele US-Bürger bestiegen die Fokker 50, welche sich dann auf den Weg zur Poldi- ähh Polderbaan machte um dann bei schönstem Wetter in den blauen Himmel zu brettern. Landung in CGN erfolgte wieder pünktlich.

 

Start AMS auf der Poldi- ähh Polderbaan

 

 

Zusammenfassend ist zu sagen das Boston eine Reise wert ist, wenn auch vielleicht besser mit dem einen oder anderem Tag mehr an Aufenthalt um auch das Umland wie Cape Cod etc zu erkunden.

 

boston189.jpg

 

Frühstück in der Fokker 50

boston191.jpg

 

boston193.jpg

 

Auch Delta hat uns positiv überrascht was den Service und den Komfort angeht. Und wehe jemand sagt nochmal was über die angeblich so unkomfortable „Angströhre“ 757 auf dem Transatlantik !

 

Ich denke das go-around mit seiner überlegenen Fotoausstattung auch noch einige tolle Bilder liefern wird!

 

Für Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung!

Geschrieben
Danke fürs Schreiben und tja, doch Pech gehabt, hm?

Aber dass du "Mist" trinkst ... tststs! ;)

 

Haja, irgendwie gab es drei verschiedene Sorten Sprite...aber die da war am leckersten! :rolleyes:

Geschrieben

Sehr Schöner Report !

 

"Mist" is 1000000000x besser als Sprite!(seit wann haben die nen neues Design?)^^

 

Da du sowohl NW alsauch US geflogen bist stellt sich mir ne frage:

 

Wie viel schlechter sind den die a333 von US im vergleich zu NW?

Bin im Sommer mit NW a330 geflogen und im Winter gehts diesmal mit US, was kann ich da im vergleich zu NW erwarten/ nicht erwarten ?

 

THX

Geschrieben
Sehr Schöner Report !

 

"Mist" is 1000000000x besser als Sprite!(seit wann haben die nen neues Design?)^^

 

Da du sowohl NW alsauch US geflogen bist stellt sich mir ne frage:

 

Wie viel schlechter sind den die a333 von US im vergleich zu NW?

Bin im Sommer mit NW a330 geflogen und im Winter gehts diesmal mit US, was kann ich da im vergleich zu NW erwarten/ nicht erwarten ?

 

THX

 

1. Der Service ist bei DL/NW deutlich besser als bei US!

 

2. Das IFE funktioniert bei DL/NW...ist bei US nicht immer der Fall und bietet auch deutlich mehr!

 

3. Der Sitzabstand ist im hinteren Kabinenteil 1inch und im vorderen Kabinenteil sogar 2 inch größer als bei US.

 

Für US spricht im Normallfall nur der Preis und je nach Zielort die besseren Connections via PHL welchen ich als sehr angenehm zum Umsteigen empfand. Nach meiner Erfahrung sollte man bei US veruchen die 767-200 zu bekommen...bietet deutlich mehr Platz dafür kein IFE im Sitz. Die neuen A330-200 bei US sollen allerdings mit einer neuen Kabine ausgerüstet werden.

 

P.S.: Das ist doch jetzt tatsächlich mein 1000. Beitrag nach knapp 6 Jahren :lol:

Geschrieben
Knappe Antwort (bin dieses Jahr 4 Mal US A330 und 3 Mal NW/DL A330 geflogen) Northwest A330= Tag US A330 tiefste Nacht........

 

 

na dann freu ich mich über den guten Preis...

 

Wie stehen die Chancen nen 767 ab FRA , am 25. Dec. zu bekommen ;-)( nach PHL) bzw. von CLT nach FRA ;-)?

 

Schon mal danke für die Infos!

Weiter Infos gerne auch per pm, da ich den TR nicht mit meinen Fragen zerschießen will ;-)

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vielen Dank für diesen ausführlichen TR.

 

Ich konnte zu dem Deal auch nicht nein, sagen und war für einige Tage in Boston (und hatte sogar bessere Wetter).

Leider komme ich nie dazu TR 's zu verfassen. Daher mein besonderer Dank für deine Mühen.

 

Den Eindruck zu NW und dem A333 kann ich nur bestätigen!

Geschrieben
na dann freu ich mich über den guten Preis...

 

Wie stehen die Chancen nen 767 ab FRA , am 25. Dec. zu bekommen ;-)( nach PHL) bzw. von CLT nach FRA ;-)?

 

Schon mal danke für die Infos!

Weiter Infos gerne auch per pm, da ich den TR nicht mit meinen Fragen zerschießen will ;-)

 

Frankfurt sind beides Strecken die eigetlich durchgehend mit A330-300 bedient werden...also schonmal viel Spass;-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...