playa4life Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Hallo zusammen, ich habe vor ca. 2 Wochen einen Hin-u. Rückflug mit LH von FRA - SFO online gebucht. Als ich dann die email mit meinem eticket bekommen habe, wurde ich aufgefordert mich bei ESTA zu registrieren und zusätzlich noch ein Formular auszufüllen. In diesem Formular soll ich meinen Hauptwohnsitz sowie meine erste Adresse in den USA angeben. Da ich J-1 holder bin, bin ich fest der Meinung mich nicht bei ESTA registrieren zu müssen, right? Jedoch bereitet mir dieses andere Formular Kopfschmerzen. Hier mal der original Wortlaut: "Allgemeine Einreisevoraussetzungen USA Zusätzlich benötigen wir vor Abflug die Angabe des Landes Ihres Hauptwohnsitzes und Ihre erste US-Aufenthaltsadresse zur Übermittlung an die US-Behörden. Anderenfalls ist die Einreise nicht möglich. Bitte geben Sie daher diese Angaben in das online-Formular ein. Diese Regelung gilt nicht für Fluggäste mit einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung oder Transitreisende." Muss ich jetzt trotz meines Visums die geforderten Daten an LH weiterleiten oder nicht? Gehört das J-1 zu den Ausnahmen (dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung)? Was passiert, wenn ich noch keinen Wohnsitz in den USA habe? Den LH online-support habe ich natürlich auch schon angeschrieben - ohne Antwort. Was für ein Saftladen! Wisst ihr weiter? Danke und Gruß
Rini Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Alle Reisenden, die im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen (Visa Waiver Program) reisen, müssen bereits vor Antritt ihrer Reise in die Vereinigten Staaten über den Luft- oder Seeweg im Besitz einer bewilligten Reisegenehmigung sein. Quelle: https://esta.cbp.dhs.gov/esta/WebHelp/helpS...20authorization? Wenn du eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung hast, fällst du wohl unter die Ausnahmen. Du reist ja nicht über das Visa Waiver Programm ein. Dass du noch keinen Wohnsitz hast da vermutlich erstmal irrelevant. Ruf die Hotline der Botschaft an, die kostet zwar, aber man ist schnell schlauer.
seb Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Die erste Aufenthaltsanschrift muss auch bei Visumsinhabern angegeben werden und hat gar nix mit ESTA zu tun. Die Anschrift muss vorher bei der Airline (online oder am Schalter) und zusätzlich auch noch auf der (weißen) Einreisekarte während des Flugs eingetragen werden. Aber was hindert Dich, dort einfach Deine erste Übernachtung einzutragen? Hotel? Mietwagenfirma o.ä.?
playa4life Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Erstmal Danke für die Antworten! Also lag ich richtig damit, mich bei ESTA nicht registrieren zu müssen. Nun aber nochmal zu diesen APIS-Daten: Ich habe deswegen mit meiner Oragnisation (die, die das DS 2019 für das J-1 ausstellt) telefoniert, denen ist dieses Formular total fremd! Sie meinten zu mir, dass ich das irgnorieren soll. Naja, ich weiß echt nicht was ich davon halten soll. Einerseits schreibt LH, dass man es dieses Formular ausfüllen muss, andererseits sagt mir meine Organisation, dass sie noch nie was davon gehört haben. Hier der link click me damit ihr nochmal nachvollziehen könnt was ich meine. @seb was ist das für eine Einreisekarte, die du meinst? Ist das diese I-94 card? Kann ich da echt ne "fake" Adresse draufschreiben?
wolfbln Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 APIS hat nichts mit der ESTA zu tun. Nach geltendem amerikanischen Gesetz müssen alle Fluggesellschaften, die internationale Flüge von den oder in die Vereinigten Staaten betreiben, alle Daten der Reisedokumente ihrer Passagiere in APIS angeben. Die USA verlangen auch, dass alle Passagiere, die in die USA einreisen und keine amerikanischen Staatsbürger oder ansässige Ausländer sind, ihre Besuchsadresse angeben. Also allle Nicht-US Bürger oder in den USA ansässige Ausländer müssen die APIS-Daten der Fluggesellschaft angeben. Am Abflugtag übermittelt die Fluggesellschaft diese Daten (bis zu 20 Merkmale!) den Homeland Security Computer der USA. Die Fluggesellschaft wird dich schlicht nicht mitnehmen, wenn Du die Daten nicht angibst. Es hindert dich aber niemand daran eine relativ beliebige Adresse zu haben für die "erste Nacht". Das FBI kommt nicht vorbei, um nachzuschauen, ob du dann dort auch schläfst und mit wem .... noch nicht :)
seb Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Ja, mit der weißen Karte mein ich das I-94. Das sollte Deine Organisation schon kennen und auch wissen, dass darauf eine Adresse einzutragen ist. Wenn Du noch nicht weißt, wo Du unterkommst, würde ich die Anschrift Deiner organisierenden Organisation angeben. Ohne Adresse wirst Du gar nicht erst in den Flieger gelassen. Aber: Weißt Du am Abflugtag ernsthaft noch nicht, wo Du wohnen wirst?
playa4life Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Das ESTA und APIS untschiedliche Organisationen sind, war mir klar. Nur war ich mir nicht sicher ob ich mich für ESTA trotz J-1 anmelden muss und was überhaupt APIS ist. Wurde ja jetzt aufgeklärt. Meine Organisation wusste schon mit der I-94 card bescheid, nur APIS hat denen nix gesagt. Anyway, werde wahrscheinlich die Adresse meines Arbeitgebers erstmal angeben - wenn ich bis dahin nix finde. Fliege ja "erst" am 29th July und bin schon fleißig am Wohnung suchen, ist aber echt schwierig als nicht Ami. Wenn ich dann mal positives feedback bekomme, wollen die sofort mit mir telefonieren und das geht momentan schlecht, da ich grade in Auckland lebe und in der Klausurphase bin <_< Vielen Dank für die Antworten!
PilotMS2 Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Also ich würde auf jeden Fall mal bei einer Botschaft nachfragen. Ich weiss nur das auch Inhaber von VISA sich bei der ESTA anmelden müssen.
zorg Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Also ich würde auf jeden Fall mal bei einer Botschaft nachfragen. Ich weiss nur das auch Inhaber von VISA sich bei der ESTA anmelden müssen. Nein, das ist genau nicht richtig. ESTA müssen nur Leute machen, die am Visa-Waiver-Programm teilnehmen. Und das sind nur die, die bisher im Flugzeug eine grüne Karte ausfüllen und ohne Visum als Tourist (gilt für fast alle EU-Staaten, Schweiz, Japan usw.) eingereist sind. Zweck ist, dass dem Heimatschutzministerium die "Ankömmlinge" bekannt gemacht werden. Das sind sie bei den Visa-Besitzern ohnehin und deshalb brauchen diese auch kein ESTA. ESTA in Wiki
PilotMS2 Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Also nach meinen Informationen müssen sich auch Inhaber eines Crew-Visums bei ESTA anmelden. Ausserdem soll ESTA ja wohl irgendwann die Einreisekarte ersetzen und die muss ja auch von VISA-Inhabern ausgefüllt werden.
zorg Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Und wo liest du das? Offizielle ESTA-Seite Dort heißt es: Alle Reisenden, die im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen (Visa Waiver Program) reisen, müssen bereits vor Antritt ihrer Reise in die Vereinigten Staaten über den Luft- oder Seeweg im Besitz einer bewilligten Reisegenehmigung sein. Auch Kinder, die für die Reise noch kein eigenes Ticket benötigen, müssen über eine bewilligte Reisegenehmigung verfügen, sofern ihnen kein Visum für die Einreise in die Vereinigten Staaten erteilt wurde. Ein Antrag kann auch im Namen eines Reisenden, der zur Einreise im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen (Visa Waiver Program) berechtigt ist, von einer dritten Person eingereicht werden. Es ist also nur vom Visa Waiver Program die Rede. VISA-Besitzer fallen also nicht darunter.
Rini Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Warum nimmst du dir nicht eh erst ein günstiges Hotel für die ersten Nächte?! Dann hast du eine Schlafmöglichkeit und kannst diese Adresse angeben.
playa4life Geschrieben 2. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Bei ESTA muss ich mich als J-1 holder nicht anmelden - das ist Fakt! Da ich immer noch keine feste Zusage bezüglich einer Wohnung habe, werde ich die ersten Tage in ein Hotel nahe meines Arbeitsplatzes ziehen. Für die anzugebende Adresse werde ich einfach die Anschrift meines Arbeitgebers nehmen - ist am einfachsten ohne groß nachzudenken. Hab von meiner Organisation "grünes Licht" dafür bekommen. Wie wolfbln schon richtig schrieb, wird wohl keiner auch nur einen Finger rühren um das zu überprüfen! Ergo ist es mir auch sch...egal. Hauptsache die Amis sind zufrieden und der Paul darf ins Land :lol: Danke nochmal an alle für die Antworten! Jetzt gehts am Freitag erstmal von AKL nach good old Germany ;)
Rini Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Da ich immer noch keine feste Zusage bezüglich einer Wohnung habe, werde ich die ersten Tage in ein Hotel nahe meines Arbeitsplatzes ziehen. Für die anzugebende Adresse werde ich einfach die Anschrift meines Arbeitgebers nehmen - ist am einfachsten ohne groß nachzudenken. Hab von meiner Organisation "grünes Licht" dafür bekommen. Wie wolfbln schon richtig schrieb, wird wohl keiner auch nur einen Finger rühren um das zu überprüfen! Ergo ist es mir auch sch...egal. Hauptsache die Amis sind zufrieden und der Paul darf ins Land :lol: Korrekt wäre als erste Adresse dann aber eigentlich das Hotel. Wieso gibst du das nicht an?! Man muss doch eh nur die erste Adresse angeben, wenn du auf Rundreise bist, gibst du auch nur das erste Hotel an. Naja, ist ja auch egal ;) Guten Fllug.
playa4life Geschrieben 2. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Ich bin einer von den ganz Spontanen und will mich jetzt noch nicht auf ein Hotel festlegen. Kurz gesagt, ich liebe das Abenteuer... :P DANKE!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.