klotzi Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Hallo, habe neulich 280-EUR-Return-Flüge von FRA nach JFK gesehen (für August) und gleich zugeschlagen. Wie ist der Service auf diesem Flug? Start ist morgens um 8.30, Landung in NY um 10.40. Gibt es da dann zwei warme Mahlzeiten (Frühstück und Mittagessen)? Gibt es zwischen der Mahlzeiten auch ein Bordbistro (also dass man sich Speisen bei der Galley holen kann)? Wie schaut der Service auf dem Rückflug aus (Start 21.15 in JFK, Landung morgens in FRA)? Und wie ist das (wohl etwas ältere (da die B747 eingesetzt wird)) Entertainment-System an Board? Ist mein erster Flug mit SQ, daher die Fragen ;) Danke
fleckenmann Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Was das Essen betrifft, bin ich mir leider nicht sicher, meine mich aber erinnern zu können, das es jeweils 2 warme Mahlzeiten gab. Was das IFE betrifft: Best in the world, auch in der 747 !!! Viel Spaß, SQ ist in der Economy über den Atlantik mit die beste Wahl
CarstenS Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Hallo, bzgl. des Essensservice in Economy: Nach New York wird bei SIA nach dem Start ein warmes Frühstück serviert, und vor Landung ein warmes vollständiges Mittagessen. Rückzu ein warmes Abendessen und dann ein kaltes (aber leckeres) Frühstück vor der Landung in FRA. Deutlich über dem was andere Airlines (Europäer und US-Carrier) bieten, denn dort gibt es hinzu als 2. Mahlzeit nur einen warmen Imbiss und auf dem Rückflug ist das Frühstück meist sehr bescheiden. Da is SIA eine gute Wahl! Wenn du dir es bildlich veranschaulichen möchtest: SQ26 - Frühstück SQ26 - Mittagessen SQ25 - Abendessem SQ25 - Frühstück Grüße und guten Flug! Carsten
MH744 Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 bei SQ25 sieht das Frühstück aber auch nicht wirklich üppiger aus als bei anderen Airlines (ich meine die Quantität). Da sind ja zwei leere Schälchen zu sehen, wenn man sich die wegdenkt und dann das Sandwich in Papier einpackt und den Joghurt dazulegt, dann ist es von der Menge gesehen nicht mehr als bei den meisten US-Airlines oder British Airways. Qualitativ gibt es da aber vermutlich große Unterschiede. Der Hinflug mit zwei warmen Mahlzeiten ist natürlich schon was besonderes in der heutigen Zeit. Aber mir fällt in letzter Zeit zunehmend auf, dass SIA leere Schalen (oder nur mit Kaffeemilch drin) auf ihren Tabletts positioniert und dass oft der Nachtisch wegfällt.
744pnf Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Aber mir fällt in letzter Zeit zunehmend auf, dass SIA leere Schalen (oder nur mit Kaffeemilch drin) auf ihren Tabletts positioniert und dass oft der Nachtisch wegfällt. Na ja, für den Preis wird ja wohl auch niemend EK- oder MH-Verköstigung einfordern können. Wundert mich immer wieder mit welcher Selbstverständlichkeit manche Leute den Preis bis zum letzten Euro heruntergeizen aber dann Ansprüche an IFE, Mahlzeiten etc. stellen als ob sie ein Vollzahlerticket gelöst hätten.
Sickbag Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Nun, man darf dabei aber nicht vergessen, dass nicht jeder die absoluten Schnaeppchenpreise bezahlt. Beruecksichtigt man den durchschnittlichen (oder auch hoechsten) Ticketpreis, ist das, was an Service geboten wird, teilweise unterirdisch. (Und nebenbei Sparen am falschen Ende.) Davon abgesehen, dass "man" und auch die Airline sich selbst SQ in der obersten Premiumklasse sehen, da sollte man nicht solche Sperenzchen machen und sein Produkt verwaessern. Wobei, a propos Wasser, auch eine SQ kocht nur mit Wasser und war nie so ueberirdisch, wie sie gemacht wird.
MH744 Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Na ja, für den Preis wird ja wohl auch niemend EK- oder MH-Verköstigung einfordern können. Wundert mich immer wieder mit welcher Selbstverständlichkeit manche Leute den Preis bis zum letzten Euro heruntergeizen aber dann Ansprüche an IFE, Mahlzeiten etc. stellen als ob sie ein Vollzahlerticket gelöst hätten. Auf welchen Preis beziehst du dich? Bekommt denn jemand, der über 1000 Euro für den Flug bezahlt hat, ein anderes Essen? Wäre mir neu. Und übrigens: ich habe nicht behauptet, dass der Flug zu teuer für das ist, was geboten wird, meine Feststellung ist etwas anders gelagert, bitte nochmal exakt lesen!
zorg Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Hier wurde schon richtig erwähnt: Auch SIA kocht nur mit Wasser. Ich fand z. B. den Sitzplatzabstand alles andere als gut, eher ziemlich beengt (744), jedenfalls nicht besser, als bei LH oder BA. Das IFE funktionierte bei mir sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückflug nicht (kann natürlich mal passieren). Die Fussstütze stört eher, als dass sie was bringt. Wenn z. B. neben dir der Platz frei ist, kann auch ein US-Airways-Flug ganz angenehm sein, ausserdem gibt es dort immer Meilen, bei SIA in den unteren Buchungsklassen leider nicht (dafür ist das Catering bei der US aber ziemlich übel). Aber ich will den Flug mit Singapore nicht schlecht reden, wird bestimmt gut. Aber Überflieger sind sie m. M. n. auch nicht, jedenfalls nicht in der Eco. just my 2 cents
CarstenS Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Hallo, bei SQ25 sieht das Frühstück aber auch nicht wirklich üppiger aus als bei anderen Airlines (ich meine die Quantität). Da sind ja zwei leere Schälchen zu sehen, wenn man sich die wegdenkt und dann das Sandwich in Papier einpackt und den Joghurt dazulegt, dann ist es von der Menge gesehen nicht mehr als bei den meisten US-Airlines oder British Airways. Qualitativ gibt es da aber vermutlich große Unterschiede.[...] Aber das Pastrami Sandwich ist auch richtig groß und war ordentlich belegt. Nicht nur ein Mufffin. Andere Carrier sind da beim Frühstück auf den Ostküsten - Europaflügen mengenmäßig sparsamer. Qualitativ sowieso (siehe dann unten). Was ich aber an SQ so schätze, sind die Kleinigkeiten: Selbst in Economy gibt es echte Glasbecher, Metallbesteck sowieso. Außerdem gibt es Butter und Kondensmilch (OK, manche Airlines führen auch H-Milch). Bei Plastikbesteck krieg ich schlechte Laune, auch Margerine ist schwach, und Kaffeeweisser ist auch eine Unsitte. Die LH schlägt sich diesbezüglich auch ganz noch ganz wacker, mit Metallbesteck und vollständigen Mahlzeiten (Salat, Hauptgang, Käse und Dessert), zumindest einmal pro Flug. Auch finde ich es positiv, wenn die Auswahl über 'Chicken or Pasta' hinausgeht, und auch mal Schwein, Rind, Truthahn oder gar Fisch auf dem Plan steht. Kriegen SQ und auch LH und andere Europäer hin. Unter aller Kanone war das folgende NW Frühstück (bereits in einer auf delta umlackierten Maschine) und delta Service beim Frühstück (Abendessen war noch NW). Nett ist der Saft, damit sieht die Schale voller aus, obwohl es den auch gleich vom Wagen auch gibt... NW54 JFK-AMS Das aktuelle LH Frühstück auf den US Ostküsten - Deutschland Flügen hat zumindest etwas Obst (lecker). Das Gummibrötchen dagegen ist für die Tonne. LH401 JFK-FRA Richtung Asien sieht's anders aus, weil bessere Carrierr. Aber nach New York fliegt hilft das nicht viel. Grüße, Carsten
klotzi Geschrieben 1. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Danke für eure Antworten und v.a. die Bilder! :) Kann man sich zwischen den Mahlzeiten Snacks holen?
744pnf Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Auf welchen Preis beziehst du dich? Auf den der von Threadstarter bezahlt und genannt worden ist natürlich. Der Zusammenhang ist ganz einfach: jemand der die von Dir erwähnten 1000 Euro bezahlt darf gewisse Ansprüche stellen, der Rest (zu dem ich zugegebenermassen auch meist gehöre) sollte mit seinen Sonderwünschen etwas auf dem Teppich bleiben und froh sein wenn er halbwegs brauchbar von A nach B transportiert wird. Und wenn einem ein bestimmtes servicefeature so wichtig ist sollte man das vielleicht sinnigerweise vor und nicht nach der Buchung abklären, Gelegenheiten dazu gibt's im Netz ja wahrlich genug. Übrigens: eine Tüte Chips oder Kekse kostet selbst am Flughafen nicht die Welt, dann hat man sie im Flieger zur Hand und die ganze Frage nach Zwischensnacks ist auch schon erledigt.
Chees Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Kann man sich zwischen den Mahlzeiten Snacks holen? noch besser, einfach "klingeln" und die FA bringt was vorbei :) Zumindest auf meinen Flügen von/nach Asien mit SQ waren die FAs sehr bemüht, den grösst möglichen Service zu bieten, sprich auch immer wieder mit Getränken und Snacks vorbei zu laufen und was zu servieren.
koschi Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Danke für eure Antworten und v.a. die Bilder! :) Kann man sich zwischen den Mahlzeiten Snacks holen? Ja kann man
MatzeYYZ Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Ich schließe mich hier mal mit eine Frage an, die auch was mit dem SQ Flug nach JFK zutun hat. Und zwar seit wann gibt es diesen SQ Flug von FRA nach JFK? Vorallem wurde der Flug von SIN-FRA von Beginn an nach JFK verlängert oder kam dies erst Jahre später? Ich bedanke mich jetzt schon mal, für die Antworten.
habegger Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Bin selbst mit Freundin vor 3 Wochen mit SQ nach JFK geflogen. Auch wegen dem Schnäppchen-Angebot. Und egal was man so an Meinungen hört, SQ ist die beste Verbindung von FRA nach JFK. - Die Flugzeiten sind die besten - die Verpflegung ist besser als bei den anderen Verdächtigen auf dieser Strecke - das Entertainment-Programm ist besser als bei den anderen üblichen Verdächtigen - der Sitzabstand in der 744 ist definitiv größer als bei LH in der ECO - die Flugbegleiter sind jünger als bei Delta und freundlicher als bei LH Alles in allem: Have fun, SQ25/26 sind die besten Verbindungen von/aus den USA! Ganz sicher!
Baumschubser Geschrieben 18. Juli 2009 Melden Geschrieben 18. Juli 2009 High Folks, ich häng mich einfach mal an diesen Fred dran - meine Frage tutet so ungefähr ins gleiche Horn: Ich muß in 14 Tagen dienstlich für 3 Tage nach NY (ab FRA, Di-Do.). Die üblichen verdächtigen liegen preislich weit jenseits der 1000er Marke, LH sogar fast 2000 Euronen. SQ über deren Homepage schon am günstigsten mit ca. 1200 aber im Charterbereich (z.B. 5vorflug) ist der Flug für 525 zu haben. Wie das ? Plätze auf den Flügeln ? Kein Essen ? Muß man anschließend das Geschirr spülen ? SQ soll immerhin eine der besten Fluggesellschften der Welt sein. Dazu noch die besten Flugzeiten für Geschätsreisen nach NY. Ich habe damit selber noch keine Erfahrung. Wieso gibt es ausgerechnet diese Flüge zu so einem Preis ? AF viel teurer, KLM viel teurer, alle Amis viel teuer .... ... wie funktioniert das Geschäftsmodell von SQ ?
CarstenS Geschrieben 18. Juli 2009 Melden Geschrieben 18. Juli 2009 LH bietet ex Deutschland in die USA keine günstigen Tarife, wenn man nicht 7 Tage Mindestaufenthalt hat oder die nacht von Sa auf So enthalten ist. Da bleiben dann nur die teuren Full Fare tarife (Buchungsklassen B und Y). Simple Annahme: wer kurz unter der Woche bleibt, ist einj Geschäftsreisender und zahlungswillig. SQ bietet nach JFK schon immer günstige Tarife, wenn man mindestens 3 Tage oder so bleibt, auch ohne WE. Für SQ ist FRA-JFK die Verlängerung einer bestehenden Strecke (von SIN aus). Und um in diesem Markt abseits der Heimat (ohne eigenes Zubringernetz) den Flug in einen weiteren fremden Markt (JFK) vollzubekommen, fährt man andere Strategien. Carsten
Baumschubser Geschrieben 1. August 2009 Melden Geschrieben 1. August 2009 High Folks, da bin ich wieder und bringe hier mal meine Erfahrungen bezüglich diverser Fluglinien auf den Atlantikrouten ein. Natürlich ganz subjektiv möchte ich doch mal über folgende Flüge resümieren: FRA-JFK, LH 33? (in 2008) IAD-FRA LH 744 (in 2008) MUC-SFO, LH 346 (in 2008) IAD-FRA, UA 772 (in 2008) FRA-JFK, SQ 744 (Anfang dieser Woche) JFK-FRA, SQ 744 (Mitte dieser Woche) Ich fang mal, wie soll ich es sagen, mit dem interessantesten an, UA 772: Bestuhlung wie einst in einer DC-10, 2-5-2, Klaustrophobiker auf dem Mittelsitz in einer 5er Reihe sorgen dafür das der Flug wenigstens nicht langweilig wird. Monitore gab es in jedem Sitz, keine Ahnung was da lief, jedenfalls nichts erwähnenswertes. Ich hatte die Airshow eingeschaltet und zappte eher mal zwischendurch auf die anderen 3 Kanäle oder so. Der Monitor hatte die Größe eines Gameboys. Das Abendessen nach ca. 1 Std. Flug war ok. Getränke gab es während der Nacht in der Galley jederzeit, dazu gab es auch immer mal wieder einen netten Schnack mit anderen Passagieren oder den Flugbegleitern. Schlaf ist bei dem Sitzabstand und 190cm Körpergröße sowieso kein Thema. Sehr lecker dann das "Frühstück". Erst gab es eine Tüte Chips, eine halbe Stunde später dann den Kaffee hinterher, das wars, peng, und schon waren wir gelandet. Erwähnenswert: Alle Ansagen auch auf einwandfreiem Deutsch durch eine deutsche Flugbegleiterin. Mitreisende sagten, dass UA immer/öfter deutsche FB auf den Flügen nach D hätten. Eindruck der Maschine: Etwas älter und eingewohnt, insgesamt sehr plüschig, ein bißchen kam ich mir vor wie auf dem Sofa meiner Oma. LHs 774 sind genauso. Plüschig wie die Sofas im Jugendzentrum, dazu originooool Nordmende oder Universum Farb-TV unter der Decke. Eine Fernbedienung gab es leider nicht und ich war zu faul aufzustehen um umzuschalten. Das ganze erinnerte mich an meine Tante Doris als ich die zuletzt im Krankenhaus besuchte hing da auch so eine Glotze. Statt Chips gab es hier ein Brötchen zum Frühstück und den Kaffee gleich dazu, Pluspunkt ! Die Airbusse sind da schon ein klitzekleines bißchen moderner: Ledersitze, etwas besserer Sitzabstand, Monitore in jeden Sitz, so groß wie zwei Gameboys. Der ein oder andere Film war sogar sehenswert, darunter auch mein Lieblingsfilm: Horton hört ein Hu. Die Crews waren allesamt gut aufgelegt und haben auch den ein oder anderen Wunsch gerne erfüllt. Essen war ok, Getränke gabs jederzeit an der "Bar". Sehr gut finde ich übrigens die Aktion Help-Alliance. Kleine Tütchen für Restgeld in Fremdwährungen liegen in den Sitztaschen, kann man nach dem Flug an der Tür bei den FB angeben. Nicht verwechseln mit den etwas größeren Tüten für Restessen. SQ: Monitore so groß wie DREI Gameboys. Mindestens gefühlte 999 Progamme UND ein Kreditkartentelefon, wer bietet mehr ? Ich habe mir allerdings nicht die Mühe gemacht um herauszufinden was da eine Minute telefonieren kostet. Dazu Singaporegirls soweit das Auge reicht. Klein, zierlich, nett, genauso wie Mann es sich vorgestellt hat. Ein "ping" auf den Knopf und schon stehen sie zur Verfügung. Getränke, ein Snack zwischen durch, ein zweites Kissen, alles no problem Sir. In diesem Zusammenhang kann ich mir das Wort "devot" nicht verkneifen. Ich habe auch noch nie erlebt, dass auf einen Flug sooft nach einer FB geklingelt wurde. Das Essen war auch ok, auch hier gab es ein Brötchen zum Frühstück bzw. ein Snack vor der Landung. Der Eindruck der 747: Exotisch, bunt. Beeinduckend: Preis und Flugzeiten nach JFK Mein Fazit: Ich persönlich bevorzuge eher das nüchtern kühle LH-Ambiente. Ich bevorzuge auch selbstbewusste FB, die ja eben nicht nur für Chips und Brötchen zuständig. Ich musste mir zwischendurch mal ein "Singaporegirl" vorstellen, die mit ihrem Uniformgewand im Notfall eine panische Menge unter Kontrolle behält. Natürlich ist das keine Diskriminierung der SQ FBs sondern eine Anspielung auf die, wie ich finde, mißglückte SQ-Werbung, die genau mit den Attributen wirbt, die Mann zwar anspricht, die ich aber völlig fehlplaziert halte. Ebenso reißt mich das Video- und Daddelparadies in den Sitzen nicht vom Hocker. Aber eben jeder wie er es mag. So long, der Baumschubser
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.