Zum Inhalt springen
airliners.de

Frankfurt


LEJpzig

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

es gab doch vor einiger zeit mal eine diskussion bezüglich nachtflugverbot in fra.

wie hat sich das eigentlich entwickelt???

da haben sich doch vorallem yp,de,usw. und die deutsche post dagegen "gewehrt".

falls das nachtflugverbot kommt war doch für die dt. post hhn und lej als neuer nachtluftpostknotenpunkt (was für ein wort) im gespräch,gibts da bezüglich einen "bevorzugten" standort?

 

LEJpzig icon_smile.gif

 

_________________

LEJ - a sächsy airport

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJpzig am 2002-08-11 21:34 ]

Geschrieben

Zur Zeit gibt es noch keine Entscheidung pro oder contra Nachtflugverbot.

 

Ich gehe im Moment nicht davon aus, da sich damit die Flughafenbetreiber selbst kastrieren würden icon_cry.gif

Geschrieben

Der Flughafenbetreiber ist da auch nicht dran interessiert, es dreht sich dabei nur um Politik, um sonst nix. Wenn die Post ihr Nachtpostdrehkreuz verlegen muss hat das insbesondere für LH ziemlich heftige Auswirkungen da dadurch eine Menge Rotationen sehr viel umständlicher werden. Von den Frachtaktivitäten wollen wir mal gar nicht reden.

 

Denti

Geschrieben

Naja nicht nur die LH. Das betrifft auch die Condor - sorry Thomas Cook (ich werd' mich nie dran gewöhnen) - und die Aero Lloyd. Die Charter Carier mit einer Basis in FRA haben je nach Flugplan den Verlust eines ganzen Umlaufes. Die Charterflieger machen an einem Tag durchaus 3 Flüge nach Spanien, wo ein Linienflieger nur zwei bis zweieinhalb machen würde.

 

Da aber sowohl das Land Hessen, als auch Stadt Frankfurt und der Bund Anteile an der Fraport halten, sind die Interessen in diesem Fall seltsamerweise annähernd die gleichen wie die des Flughafenbetreibers.

 

EDIT:

Ach ja - beinahe hätte ich es vergessen. Ob das nächtliche Flugpostnetzt wirklich so effizient ist, wage ich auch zu bezweifeln. Letztlich tummeln sich neben der LH auch andere in dem Streckennetz. Die größeren Flieger (300/310), die abends den letzten Flug z.B. nach HAJ, CGN, DUS, BRE etc. gemacht haben, nur um nachts den Postflug auszuüben, sind auch nicht mehr im Flugplan. Also scheint das Postaufkommen auch nicht mehr so rieseig zu sein wie früher. Ich vermute mal - aber nagelt mich bitte nicht darauf fest - ein Wegfall dieser Flüge wäre für LH nicht gravierend, da die Flieger nachts von allen möglichen Destinationen nach FRA kommen und anschließend auch wieder alle Destinationen bedient werden.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2002-08-11 23:23 ]

Geschrieben

Wenn LH das aufgeben würd, würden sich alle anderen verdammt freuen. Erstens erhöht man die Flugzeugausnutzung, zweitens kann man damit verdammt gut und einfacher Geld verdienen als mit Pax-Beförderung. Ich denke dass auch "meine" Firma gerne mehr Nachtpostflüge durchführen würde als derzeit.

 

Denti

Geschrieben

Was sagen eigentlich die Anwohner in Frankfurt zum Flughafen? In Zürich hätten einige von Ihnen ohne Nachtflugferbot den Flughafen schon lange in die Luft gesprengt!

Ich selbst sehe ihr problem eigentlich nicht, da sie wegzihen sollen, falls es sie zusehr stört...

Geschrieben

Die Anwohner - zweigeteilt:

 

Die eine Hälfte ist dagegen und das ziemlich lautstark. Ich bin letztens in unserem (Frankfurter) Stadtteil Schwanheim (4 km nördlich vom Flughafen) gewesen, da stand ein "Lärmmobil", mit dem man die Geräusche eines startenden Flugzeugs per Lautsprecher ausgab und versucht hat, den Leuten einzureden, dass dies in Zukunft immer zu hören sei. Mal davon abgesehen, dass ich in den letzten 10 Jahren kein solch lautes Flugzeug mehr gehört hätte, finde ich das schon ein wenig merkwürdig. Man zieht mit Lärmmobil und Trillerpfeiffen gegen Fluglärm zu Felde ?!?

 

Der andere - leider schweigende - Teil ist pro Flughafen. Insbesondere in den flughafennahen Gebieten wie Walldorf und Kelsterbach ist die Zustimmung zum Flughafen recht groß (man glaubt es fast gar nicht), da hier viele Unternehmen angesiedelt sind, die mit und von dem Flughafen leben (hauptsächlich) Cargo). Problematisch wird es erst in den Gemeinden ab ca. 20km Entfernung, da die kaum vom Flughafen profitieren, dafür aber den Fluglärm abbekommen.

 

Den wohl blödesten Anti-Flughafen Aktivisten habe ich vor längerer Zeit kennengelernt. Der Gute kam mit DE aus seinem Urlaub in Kuba und ging direkt vom Gepäckband zur Anti-Ausbau Demo. Ohne Worte!!!

Geschrieben

da in FRA doch die meisten Starts nach Westen und Süden gehen (da bin ich doch richtig?), was regen sich die Menschen nördlich des Flughafens auf?

 

das einzige was die abbekommen, sind doch die anfliegenden Maschinen aus Osten, die sind doch wirklich nicht so laut

Geschrieben

wenn dann auf der Airbase ein neues Terminal gebaut wird, dann graut es mir vor den Taxizeiten von neuer Bahn zu T3!!!!!!!!!!

 

Wie lang soll die bahn eigentlich werden???

 

Nur Landebahn, oder?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt am 2002-08-12 15:00 ]

Geschrieben

Wer sich diesen Quatsch immer ausdenkt. Reine Startbahn- reine Landebahn. Kein Wunder, dass es immer neue Engpässe gibt. Die sollten sich endlich im Süden mal ne nette Parallelbahn bauen. Später wird dieser Schritt nur noch teurer!

Geschrieben

das Problem mit der Parallelbahn im Süden:

 

- Startbahn West würde ganz entfallen

- man muss an 25L/R vorbei, um zu den Terminals zu kommen, bloß wie? im Osten Autobahn, im Westen donnern die startenden Jets drüber, wäre wahrscheinlich zu gefährlich

 

durch die Lösung im Norden bleibt das bisherige System bestehen, man verliert keine Kapazität

 

edit: so ein "Retorten"-Flughafen wie MUC hat schon seine Vorteile, geplant in einer Zeit, die ewiges Wachstum in der Luftfahrtbranche versprach, dementsprechend dimensioniert

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beluga am 2002-08-12 16:48 ]

Geschrieben

@ sk

nachtluftpost ist zumindest in leipzig wieder im kommen.

im jahr 2001 gab es eine steigerung von 13% auf 6600t.kann bzw. wird damit zusammenhängen das die luftpost von drs nach lej gekarrt wird und dann von hier "ausgeflogen" wird.

 

wer fliegt eigentlich in deutschland noch alles luftpost (von wo nach wo???)

 

icon_smile.gif

LEJpzig

Geschrieben

@ EDDM

 

Bei der geplanten Südbahnvariante müsste die Startbahn West geschlossen werden, OK. Allerdings wäre es wohl möglich die Südbahnvariante etwas abzuändern, so dass auch die Startbahn West noch genutzt werden kann. Dass wäre aber wohl nicht durchzusetzen. Ich bin mir aber nicht 100% sicher, wenn also jemand genauere Infos zur Südbahn hat, nur zu icon_smile.gif.

 

Zu den Terminals:

 

Ich habe mich auch schon gefragt wie das in Zukunft aussehen könnte. Ich glaube kaum, dass das T3 die gesammte LH bzw. Star Allianz aufnehmen kann. In einem älteren Thread wurde mal von einer Anfangskapazität von ca. 20 Millionen Pax gesprochen.

 

Daher wird wohl die Star Allianz um eine Nutzung von T1 und T3 nicht herumkommen.

 

Bei einer wahrscheinlichen Nord-Westbahn würde ich das T1 als Kontinentalterminal für alle Airlines, T3 als Interkontinentalterminal für die Star Allianz und das T2 dann für die restlichen Interkontinentalairlines sehen. Natürlich müssten vor allem T1 und T3 sehr schnell verbunden werden, z.B. unterirdisch unter den Bahnen Nord und Süd.

 

Das ist aber nur meine Meinung icon_wink.gif.

 

Germanair

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...