flieg wech Geschrieben 10. Juli 2009 Melden Geschrieben 10. Juli 2009 siehe hier : Frachtmaschine wg. Triebwerksausfall in Hamburg notgelandet. http://www.abendblatt.de/hamburg/article10...otgelandet.html
APTSLOT Geschrieben 10. Juli 2009 Melden Geschrieben 10. Juli 2009 Hast Du in LON eine andere Ausgabe des Abendblatts? Bei mir wird eine neue Stadtbahnstrecke in HAM vorgestellt - kann keine schreckensbleiche Crewmitglieder irgendeiner Frachtmaschine entdecken . . . !?? ( schon garnicht in den "Klauen des Todes" ) Edit : Jetzt funzt der link . . . hübsch das Bild mit dem 380er . . .
blackbox Geschrieben 10. Juli 2009 Melden Geschrieben 10. Juli 2009 lol, HH ist knapp einer Katastrophe entgangen würde ich a sagen, oder ?? ;) Die "Frachtmaschine" hört übrigens auf den Namen "Belgian Air Force 001" und verfügt über Passagiersitze.. Ich wundere mich, warum niemand der edlen Journalistengilde eine Parallele zur Yemenia, oder noch besser: zu AF 447 gezogen hat... ;)
homer5785 Geschrieben 11. Juli 2009 Melden Geschrieben 11. Juli 2009 Interessant finde ich aber die zweite Geschichte, sofern sie denn stimmt: Mit ausgehenden Triebwerken am Ende der Landebahn? Huiuiui, das ist ja dann wirklich knapp gewesen. Gibts da weitere Infos zu?
Fruit Geschrieben 11. Juli 2009 Melden Geschrieben 11. Juli 2009 Interessant finde ich aber die zweite Geschichte, sofern sie denn stimmt: Mit ausgehenden Triebwerken am Ende der Landebahn? Huiuiui, das ist ja dann wirklich knapp gewesen. Gibts da weitere Infos zu? Das ist Axel-Springer-Dramaturgie. Es ist wahr, dass die VIP-Saudi 747 ein kleines Problemchen hatte. Aber mitnichten war die 4U bereits mit dem Gummi auf dem Boden und musste in letzter Sekunde durchstarten - Sie war noch 30 Meilen vor HAM und hat einen Bogen zu einer anderen Bahn gemacht. Die leeren Tanks sind auch falsch.
blackbox Geschrieben 11. Juli 2009 Melden Geschrieben 11. Juli 2009 d´accord, ausser: Sie war noch 30 Meilen vor HAM und hat einen Bogen zu einer anderen Bahn gemacht. Die Gwings Maschine war bereits Short Final und fast schon überm Flughafenzaun als sie abbrach. Woher ich das weiss ? Ich stand direkt drunter... HZ-HM1A hatte ein Hydraulikleck, wovon die Nosegear-Steuerung betroffen war ohne die ein Verlassen der Bahn schwer möglich ist. Allerdings 2x ein Post-Maintenance Incident bei LHT binnen weniger Wochen..Wohl nur´n dummer zufall, aber Unternehmenswerbung sieht irgendwie anders aus... b
744pnf Geschrieben 12. Juli 2009 Melden Geschrieben 12. Juli 2009 HZ-HM1A hatte ein Hydraulikleck, wovon die Nosegear-Steuerung betroffen war ohne die ein Verlassen der Bahn schwer möglich ist. Allerdings 2x ein Post-Maintenance Incident bei LHT binnen weniger Wochen..Wohl nur´n dummer zufall, aber Unternehmenswerbung sieht irgendwie anders aus... Ohne zu wissen, was ausser der VIP-Kabinen-Umrüstung sonst noch mit der Maschine während der Liegezeit passiert ist kann man gar keine Zusammenhänge herstellen (D-Check, Fahrwerkstausch,...?). Schliesslich war es mitnichten der erste Flug nach Beeindigung der Arbeiten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.