Lausebengel Geschrieben 18. Juli 2009 Melden Geschrieben 18. Juli 2009 Hallo, kann mir jemand einen guten Personaldienstleister für Airbus nennen, bzw. die Unterschiede zwischen ARTS...Ferchau...Randstad....Franke&Pahl nennen? Oder gibts da keine Unterschiede? Auf was sollte ich aufpassen? Gerne auch an PN! Vielen Dank!
speedman Geschrieben 1. August 2009 Melden Geschrieben 1. August 2009 Hallo, kann mir jemand einen guten Personaldienstleister für Airbus nennen, bzw. die Unterschiede zwischen ARTS...Ferchau...Randstad....Franke&Pahl nennen? Oder gibts da keine Unterschiede? Auf was sollte ich aufpassen? Gerne auch an PN! Vielen Dank! Mit Franke & Pahl hab ich nur negative Erfahrungen gemacht: Erst großes Gelaber,alles angeblich supi & toll, dann nie wieder einen vernünftigen Kontakt bekommen.
744pnf Geschrieben 8. August 2009 Melden Geschrieben 8. August 2009 Hallo, kann mir jemand einen guten Personaldienstleister für Airbus nennen, bzw. die Unterschiede zwischen ARTS...Ferchau...Randstad....Franke&Pahl nennen? Oder gibts da keine Unterschiede? Auf was sollte ich aufpassen? Gerne auch an PN! Vielen Dank! Erwartest Du im Ernst, dass Dir irgendeine Firma im Vorhinein eine schriftliche Zusage gibt, bei Airbus und nur dort eingesetzt zu werden? Wenn ja ist das in meinen Augen ziemlich unrealistisch, vor allem im Moment (bis vor 1-2 Jahren hätte es vielleicht anders ausgesehen). Stimmt, man braucht dort immer jede Menge Personal von Dienstleistern aber auch bei Airbus werden seit einiger Zeit, übrigens nicht erst als Auswirkung der Finanzkrise, kräftig Stellen zusammengestrichen bzw. nicht neu besetzt, so dass es derzeit schwer sein dürfte neu reinzukommen. Diejenigen, die schon Einlass gefunden haben sind über jede Verlängerung froh aber als "Neuling", ich weiss nicht...?
Helikopter Geschrieben 8. August 2009 Melden Geschrieben 8. August 2009 Erwartest Du im Ernst, dass Dir irgendeine Firma im Vorhinein eine schriftliche Zusage gibt, bei Airbus und nur dort eingesetzt zu werden? Wenn ja ist das in meinen Augen ziemlich unrealistisch, vor allem im Moment (bis vor 1-2 Jahren hätte es vielleicht anders ausgesehen). Stimmt, man braucht dort immer jede Menge Personal von Dienstleistern aber auch bei Airbus werden seit einiger Zeit, übrigens nicht erst als Auswirkung der Finanzkrise, kräftig Stellen zusammengestrichen bzw. nicht neu besetzt, so dass es derzeit schwer sein dürfte neu reinzukommen. Diejenigen, die schon Einlass gefunden haben sind über jede Verlängerung froh aber als "Neuling", ich weiss nicht...? Wieso sind dann die betreffenden Stellen auf der EADS/AIRBUS-Seite und auch Dienstleister-Seiten immer noch ausgeschreiben?
744pnf Geschrieben 8. August 2009 Melden Geschrieben 8. August 2009 Wieso sind dann die betreffenden Stellen auf der EADS/AIRBUS-Seite und auch Dienstleister-Seiten immer noch ausgeschreiben? Kann 2 Gründe haben: - man will eine Nachfrage vorgaukeln um sich für potentielle Bewerber interessant zu machen - es soll schon einmal vorgearbeitet werden für den Zeitpunkt wenn die Nachfrage wieder anzieht
Helikopter Geschrieben 8. August 2009 Melden Geschrieben 8. August 2009 Kann 2 Gründe haben: - man will eine Nachfrage vorgaukeln um sich für potentielle Bewerber interessant zu machen - es soll schon einmal vorgearbeitet werden für den Zeitpunkt wenn die Nachfrage wieder anzieht Ok, dann bleibt halt die Hoffnung....
Spirit Of Sky Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 Ein Gespräch mit Ferchau hat bei mir auch eher einen schlechten Eindruck hinterlassen. Dabei kann ich noch nicht einmal genau sagen woran das liegt. Ist wohl eher so ein Bauchgefühl, aber das war bisher schon oft recht verlässlich mit seiner Einschätzung.
C9T Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 Versuchs mal mit Do-Professionals. Die sind aus Dornier hervorgegangen und haben sehr viel Personal bei Airbus und Eurocopter an eigentlich allen Standorten. Bezahlen übertariflich. Stellen aber nur Personal in der Luftfahrt ein, sprich alles was dazu gehört vom Dipl.-Ing bis zum Mechaniker oder Logistiker. Firmensitz ist in Oberpfaffenhofen. Kleiner netter Laden, das meiste läuft telefonisch, auch das Vorstellungsgespräch. Haben auch eine eigene Website.
Ausfahrt 6 Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 Versuchs mal mit Do-Professionals. Die sind aus Dornier hervorgegangen und haben sehr viel Personal bei Airbus und Eurocopter an eigentlich allen Standorten. Bezahlen übertariflich. Stellen aber nur Personal in der Luftfahrt ein, sprich alles was dazu gehört vom Dipl.-Ing bis zum Mechaniker oder Logistiker. Firmensitz ist in Oberpfaffenhofen. Kleiner netter Laden, das meiste läuft telefonisch, auch das Vorstellungsgespräch. Haben auch eine eigene Website. Hört sich gut an....Smile
744pnf Geschrieben 29. Dezember 2009 Melden Geschrieben 29. Dezember 2009 Versuchs mal mit Do-Professionals. Die sind aus Dornier hervorgegangen und haben sehr viel Personal bei Airbus und Eurocopter an eigentlich allen Standorten. Bezahlen übertariflich. Nur der Vollständigkeit halber: durch den "equal pay"-Grundsatz gilt dass für alle Angestellten von Personaldienstleistern, jedenfalls denen die sich bei Airbus tummeln. Will heissen, verdienen die Festangestellten übertariflich tun dies auch die nicht fest angestellten.
Highliner Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Nur der Vollständigkeit halber: durch den "equal pay"-Grundsatz gilt dass für alle Angestellten von Personaldienstleistern, jedenfalls denen die sich bei Airbus tummeln. Will heissen, verdienen die Festangestellten übertariflich tun dies auch die nicht fest angestellten. Hallo Ja und Nein - meine erste Berufserfahrung hatte ich bei einen Dienstleister für Airbus (übrigens einer, der hier noch nicht aufgeführt ist). Als Airbus LAK (Leiharbeitskraft) gilt dieser Grundsatz. In den letzten Jahren hat Airbus aber fast nur noch Werkverträge abgeschlossen. Das heisst Airbus kauft beim Dienstleister nicht eine Arbeitskraft, sondern ein Produkt (Studie, Präsentation). Da kann der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern natürlich bezahlen was er will - vorausgesetzt er findet die passenden Leute. In dem Team in dem ich damals war, waren fast alle Externen mit Werkvertrag angestellt - trotzdem zu 90% im Airbusbüro und mit allen täglichen Aufgaben betraut wie ein normaler Mitarbeiter auch. Trotzdem - derzeit wird es kaum eine andere Möglichlkeit geben für Airbus zu arbeiten. Und wenn man sich bei seinen Chefs mal beliebt gemacht hat wird man wenn es wieder Stellen gibt sicherlich nicht die schlechteste Position haben. Da aber derzeit zumindest kein Ende von Power8++++++ abzusehen ist - muss das jeder für sich wissen. Ich hab mich für eine Festanstellung bei einer anderen Firma entschieden - Nicht nur die EADS hat schöne Töchter :-)
744pnf Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 In den letzten Jahren hat Airbus aber fast nur noch Werkverträge abgeschlossen. Also meine Erfahrung widerspricht dieser Aussage.
F-WOWW Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Hallo Erst mal ist ein Job als Leiharbeiter auf jeden Fall besser als Arbeitslosigkeit. Das ist schon mal Fakt. Wichtig ist wirklich die Firma, bei welcher man unterkommen kann, genau zu kennen und sich vorher schlau zu machen. Ich habe in vielen Jahren erlebt was in solchen Firmen alles mit MA gemacht wird. Nicht immer steht der Mensch im Vordergrund. Viele Leihfirmen nehmen, als beispiel, gerne langzeitarbeitslose weil es dann einen sogenannten Vermittlungsgutschein für die Firma gibt. Der kann um die 3ooo€ hoch sein. Viele Firmen haben es erstmals nur auf das schnelle Geld abgesehen. Einige Leiharbeitsfirmen haben einen sehr hohen Verschleiß an MA und die Bezahlung nicht immer die beste. Es gibt sicher einige Firmen von denen Man abraten sollte. Allerding ist es sehr schwer die wirklichen schwarzen Schafe festzusetzten weil die Meinungen von Person zu Person doch unterschiedlich ist. Am besten erst mal genau informieren. Auch Arbeitsämter wissen um gute Firmen.
F-WOWW Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Hallo Ja da gibt es gewisse wege die man gehen kann.Problem ist nur das hier alles öffendlich zu lesen ist und das würde vielen die Chance nehmen eine Gesetztes Lücke ausnutzen zu können.Rede mal mit deinem Direkten Vorgesetzten.Die kennen mehrere Wege wie das funktionieren kann.
Highliner Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Also meine Erfahrung widerspricht dieser Aussage. Hallo, das war von mir vielleicht zu Allgemein - ich kenn nur den Bereich Engineering und da war es eben so. In meinem relevanten Bekanntenkreis (damals alles Diplomanten, die danach weiter für Airbus arbeiten wollten) wurden von 12 Leuten 1er als LAK eingestellt, 9 über Werkverträge und 2 gingen gleich von Airbus weg. Aber es kann gut sein, dass es heute anders ist als 2007/2008 und das es in anderen Bereichen ganz anders aussieht. Schliesslich findet man unter den Luftfahrtingenieuren auch seltenst Langzeitarbeitslose.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.