Zum Inhalt springen
airliners.de

Umsteigen Nairobi mit Visum?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe für Freunde folgendes gebucht:

 

DUS-ZRH LX

ZRH-NBO LX

 

Dann seperat mit Precision Air (kleine tanzanische Airline) gebucht:

 

NBO-JRO (Kilimanjaro)

 

Da JRO in Tansania ist, und in Nairobi nur umsteigen angesagt ist, bräuchte man doch eigentlich kein Visum, wenn das Gepäck ab DUS bis nach JRO durchgecheckt werden kann (was vermutlich nicht möglich ist oder?). Aber ansonsten verlässt man höchstwahrscheinlich den Transitbereich und muss neu einchecken, was ein Visum für Kenia doch notwendig macht richtig?

Auf dem Rückflug geht es mit Swiss dann von Dar es Salaam über Nairobi und Zürich zurück nach DUS. DA man hier aber nur einen Zwischenstop einlegt und im Flugzeug bleibt, braucht man nicht nochmal eins.

 

Für eine kurze Hilfe wäre ich wirklich dankbar,

beste Grüße Sebastian

 

Achja, der expedia.fr Trick hat sich hier wirklich bezahlt gemacht, noch nen JFK-BOS Flug im Februar mit AA als Schwanz drangehängtund dann warens gleich 230€ pro Person weniger :).

Geschrieben

>>>Da JRO in Tansania ist, und in Nairobi nur umsteigen angesagt ist, bräuchte man doch eigentlich kein Visum,

 

Richtig, es gibt im Transitbereich jeweils einen Transfer-Check-In von KQ (die moeglicherweise PW mitmachen, weil Code-Share-Partner) und Swissport (die die meisten [alle?] anderen Airlines handeln).

 

>>>wenn das Gepäck ab DUS bis nach JRO durchgecheckt werden kann (was vermutlich nicht möglich ist oder?).

 

Wieso nicht, PW ist eine ganz normale Full-Service-Airline, kein Lowcoster, die sollten eigentlich interlinen. Zumal die Kombination auch auf ein Ticket ginge.

 

>>>Aber ansonsten verlässt man höchstwahrscheinlich den Transitbereich und muss neu einchecken, was ein Visum für Kenia doch notwendig macht richtig?

 

Was bei 10 USD fuer das Transitvisum nicht soooo schlimm waere.

 

 

Geschrieben
Was bei 10 USD fuer das Transitvisum nicht soooo schlimm waere.

 

Theoretisch schon, leider sind die Grenzer in NBO (aus eigener leidvoller Erfahrung) korrupt bis zum Anschlag und da kann es schon mal passieren, daß die 50 USD für ein Businessvisum verlangen, wenn man zu adrett daher kommt und die meinen, man ist auf Spesen unterwegs. Da hilft der Ruf nach dem Vorgesetzten nicht - der Preis erhöht sich dann nämlich wesentlich (bis USD 150 wegen "unruly"...

Geschrieben

Uebel.

 

Meine einmalige Erfahrung vor zwei Wochen in MBA war anders: Ich kam aus Deutschland, hatte vier Tage Urlaub und flog weiter nach Somaliland. Also fragte ich, ob ich ein Touri- oder ein Transitvisum brauchte. Sie mussten erst zehn Minuten ueberlegen und ein bisschen telefonieren, aber dann gab's das 10-USD-Transitvisum. Ich haette auch ohne weiteres den Bescheid "Tourivisum fuer 50 USD" akzeptiert.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...