le-grx Geschrieben 9. September 2009 Melden Geschrieben 9. September 2009 Guten Abend, durch widrige französische Umstände ( ;) ) habe ich vom 22.2. bis 1.3.2010 einen günstigen Flug von FRA nach JFK gebucht. Nun war ich schon in New York und wäre sehr interessiert diesen Auflug mit einem Trip nach Kanada zu verbinden. Allerdings bringen mir erste Suchmasken nur Preise deutlich über oder fast gleich dem Preis FRA - NYC. Hat da jemand eine Empfehlung? Nordamerikanische Billigflieger, spezielle Angebote? Montreal, Toronto? Innerhalb der obigen Daten. Gerne auch Winnipeg oder Calgary, auch wenn das nicht mehr den Nordosten betrifft. Danke für alle Hinweise ;) Ciaoi, grx
monsterl Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Der Preisbrecher auf der Strecke NYC nach YYZ bzw. umgekehrt war bis vor kurzem LAN Chile. Siehe auch hier: http://forum.airliners.de/index.php?s=&...st&p=477339 Leider hat LAN Chile den Preis auf den Preis der Mitbewerber bzw. sogar noch wenige Dollar mehr angehoben. :( An deiner Stelle würde ich entweder mal min. 200 EUR für einen Kanada-Roundtrip einplanen(eher noch ein Fuffie mehr) oder in wärmere Gefildere wie Miami oder Fort Lauderdale(Preise um 100 EUR, eher noch weniger je nach Airline) ausweichen. Diese "Sidetrips" nach Kanada sehen die Grenzer nämlich auch nicht sehr gerne. Stell dich schonmal auf eine schöne Befragungsrunde, wie wir sie durchmachen mussten ein...
herward1 Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Welche Grenzer sehen die Canada- Ausflüge nicht gerne ? Die Amis oder die Huskies ? Die Grenze ist doch weitgehend offen-oder reicht die Fremdenphobie schon so weit ?
StrudelBude Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Diese "Sidetrips" nach Kanada sehen die Grenzer nämlich auch nicht sehr gerne. Stell dich schonmal auf eine schöne Befragungsrunde, wie wir sie durchmachen mussten ein... Ist aber unterschiedlich, habe innerhalb eines Monats sieben Mal die Grenze überschritten, sowohl per Flieger als auch mit dem Bus und sogar zu Fuß. Bis auf einmal nach Kanada rein war es kein Problem, da war ich aber auch etwas verwirrt und habe zuerst widersprüchliche Aussagen von mir gegeben. Um nach Toronto zu kommen lohnt es sich eventuell mal die Verbindung nach Buffalo zu überprüfen und von das aus mit dem Bus weiterzufahren. Ist zwar umständlicher, kostet aber nur die Hälfte und eine Greyhoundtour sollte jeder mal gemacht haben. Bevor ich es vergessen, auf der Strecke verkehrt auch der Megabus. Verhökern Tickets ab einem Dollar, und die Busse sind auf jeden Fall modern, mit WLAN im Bus. Die modernen Greyhounds, die auf der Strecke verkehren, verfügen auch über WLAN und sogar Steckdosen, es kann aber auch durchaus passieren das ein alter Bus eingesetzt wird.
le-grx Geschrieben 10. September 2009 Autor Melden Geschrieben 10. September 2009 Buffalo wäre natürlich auch spannend, der Niagara Fälle wegen. Vom Wetter her bin ich ausgeglichen, schlimmer als ein März im Nordpolarkreis (-28°C) kann es auch nicht werden ;) Ein Flug nach Buffalo (return) käme auf ungefähr 125 €, AMTRAK verlangt 50 € return für Buffalo - Toronto. Greyhound 25 €. Die Frage ist ob die Fälle im Februar halt sinnhaft sind? Oder gefrieren die sogar? *duck* Der Direktflug NYC - YYZ (return) wären halt 200 €. Also so könnte es klappen: von LGA entweder am Anreisetag oder den nächsten nach Toronto (OW) für 100 € (EWR wäre für 90 zu haben aber falls ich direkt von JFK weiterfliegen will, scheint mir LGA sinnvoller). Zug nach Toronto kostet zwar nur 67 €, aber dauert halt 13h, weiss net ob das sein muss. Dann Torontoaufenthalt und mit VIARAIL für 13 € nach Niagara Falls. Von dort kann man entweder direkt mit dem AMTRAK Zug für 37 € zurück nach New York (9h Fahrt), hätte aber effektiv weniger als 2h für die Fälle. Auf der anderen Seite fährt wohl ein Bus unweit der Zustation zu den Fällen, dauert ein paar Minuten und dann noch etwas Fussweg. Allerdings kommt die Immigrationszeit wohl wieder hinzu. Oder von Buffallo für 61 € zurück nach New York fliegen. Da gibt es mehrere Flüge und ich hätte keinen Stress. Da wäre aber die Frage wie ich von Niagara Falls zum Flughafen komme, die Züge fahren zu selten dafür. Hat da jemand ne Idee? Ergibt das insoweit Sinn?
T.Ferramenti Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 wenn NYC - Toronto , dann doch zumindestens 1 Strecke stilecht mit PORTER !!! Hier ist man noch Gast und kein Beförderungsfall ... , dann weiter mitm Megabus von Toronto nach Montreal und ggf. von dort mit Flug oder Zug zurück nach NYC
le-grx Geschrieben 10. September 2009 Autor Melden Geschrieben 10. September 2009 wenn NYC - Toronto , dann doch zumindestens 1 Strecke stilecht mit PORTER !!! Hier ist man noch Gast und kein Beförderungsfall ... , dann weiter mitm Megabus von Toronto nach Montreal und ggf. von dort mit Flug oder Zug zurück nach NYC Porter ist sogar günstiger als air Canada oder US/AA etc., 78 € nach Toronto. Die sind gut ja? Hab die noch nie gehört. Fliegen halt von/nach EWR. Edit: Vielleicht freunde ich mich doch mit der Übernachtung in Buffalo an, gar über couchsurfing oder so. Zug nach New York fände ich schon spannend. Aber die nur 2h Zeit wenn ich am selben Tag die Wasserfälle sehen will und zurück nach NY ist mir etwas seltsam.
T.Ferramenti Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 PORTER ist wirklich gut ! es gibt Bier (0,5 l Dose/Büchse *) und Wein , Snacks oder bei etwas längeren Segmenten auch ne richtige Mealbox mit Sandwich, Pastasalat und Sweets YTZ spart auch mind. 30min Zeit im Vergleich zu YYZ Auf jedenfall ne Erfahrung wert, wenn man vorhat von BOS, EWR oder MDW nach Toronto will/muss. Und preislich liegen längst auf gleichem Niveau wie AC und Co * das leckerste nordamerikanische Bier auf dem Markt --> STEAMWHISTLE nach Deutschem Reinheitsgebot gebrautes Pilsener, kein Fusswäsche ala Bud,Miller,Labbatts und Co
StrudelBude Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 PORTER ist wirklich gut ! [...] * das leckerste nordamerikanische Bier auf dem Markt --> STEAMWHISTLE nach Deutschem Reinheitsgebot gebrautes Pilsener, kein Fusswäsche ala Bud,Miller,Labbatts und Co Auch der Anflug ist nicht zu verachten, da quasi direkt vor der Küste der Stadt gelandet wird. Ist preislich wirklich eine Alternative. Steamwhistle schmeckt und riecht ein wenig nach Essig, fand ich eher suboptimal. Deutlich besser als die anderen aufgeführten Sorten, aber eher nach dem Motto "Not gegen Elend". :P
le-grx Geschrieben 11. September 2009 Autor Melden Geschrieben 11. September 2009 Ich überlege momentan doch Montreal mit einzubauen. Aber da das mit fliegen alles zu teuer ist, läuft fast alles auf zug hinaus, aber das dauert halt. Und da ich unbedingt zu den Niagarafällen möchte, wirds nicht einfacher. Und es sind quasi keine Nachtzüge zu finden. Weiss jemand ob die Fälle auch "off-season" nachts angestrahlt werden?
MatzeYYZ Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Ich war letztes Jahr nach 15 Jahren wieder an den Niagara Fällen und ich war sehr enttäuscht, es kommt einem vor, wie Disneyland. Wenn du 2-3 Stunden bleibst reicht das vollkommen aus, also ein Tagesausflug von Toronto oder Buffalo, mehr ist es nicht Wert. Meiner Meinung nach. Ich glaube sie werden das ganze Jahr angestrahlt, sicher bin ich mir da aber nicht.
Eyet Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Hat jemand von Euch eine Mitfahrgelegenheit-Webseite aus USA oder Kanada genutzt, damit man Transportkosten spart, wenn man mit jemandem in seinem Auto von NY nach Kanada fahren will? Von NY nach Toronto mit dem Amtrak kostet die Zugfahrt US$ 97,- und mit dem ungmütlichen Greyhound kostet die Busfahrt bei 14tätiger Vorausbuchung US$ 42,-. Im Greyhound fahren aber nur ganz schäbige Leute mit, ist was für arme Leute und Gepäckverlust ist da Gang und Gäbe, weil chaotisch. Deshalb käme eine Busfahrt mit Greyhound für mich nicht so in Frage. In Deutschland nutze ich sehr gerne mit überwältiger Freude Mitfahrgelegenheit.de und in Frankreich Covoiturage.fr So macht reisen Spaß!
Sokolov Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Ich bin letztes Jahr mit Megabus um 1,50 $ von Toronto nach NY gefahren. Das müsste auch in der anderen Richtung gehen, wenn man rechtzeitig bucht. Theoretisch sollte da sogar ein WLAN an Bord sein. War auch, nur hat die Verbindung ins Internet nicht funktioniert. Sonst alles OK. Ich glaube NY-Montreal fahren die auch.
Eyet Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Megabus? kenne ich nicht, hast Du einen Link, damit man online buchen kann?
FR9773 Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 http://www.megabus.com/us/
Eyet Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Danke, aber Megabus verlangt satte US$ 85,- für New York Penn Station nach Toronto Coach Terminal. @ Solokov: Wie kommst Du auf die mickrigen US$ (CD$ ??) von 1,50 für Toronto nach NY? Wenn man bei Greyhound 14 Tage im voraus bucht, zahlt man für die Strecke nur US$ 42,-. Bei diesem Preis denke ich doppelt nach, ob ich wegen einem vielleicht etwas niveauvollerem Bus, dem Megabus, den doppelten Preis zahle.
monsterl Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 @ Solokov: Wie kommst Du auf die mickrigen US$ (CD$ ??) von 1,50 für Toronto nach NY? Regulärer Startpreis vieler Strecken in der USA und GB. 1 USD + 0,50 USD Buchungsgebühr. Toronto - NewYork liegt aber meist bei 41,50 USD, mit ein wenig Glück bei 23,50 USD aufgrund der relativ langen Streckenlänge. Es gibt aber auch recht viele Tickets zu 15,50 USD bei entsprechender Flexibilität... PS: Wer noch einen kleinen Abstecher nach Buffalo machen will(der Bus hält dort eh) könnte bei entsprechend (teurem) Preis auf Toronto-NewYork auch über Toronto-Buffalo-NewYork in 2 Einzelbuchungen nachdenken. Stichprobenartig habe ich auf beiden Segmenten genügend 1 USD-Tickets(+ 0,50 USD Buchungsgebühr) gefunden. :D
StrudelBude Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Auf der Strecke werden übrigens neue Greyhound-Busse eingesetzt, die vom Komfort her deutlich besser sind als die normalen. Wobei zu bedenken ist, dass der "Pöbel", der sonst im Greyhound zu finden ist, auch vor dem Megabus keinen Halt macht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.