Gast Yaga Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 Der Flughafen Langenhagen steckt in der Krise: Die im Hinblick auf die Expo ausgebauten Kapazitäten hängen dem Flughafen wie ein Klotz am Bein. Geschäftführer Bodo Bonifer: "Es gab schon Überlegungen eines der drei Terminals stillzulegen, um die Unterhaltskosten zu senken." Nach 5,4 Millionen Fluggästen im Jahr 2000 und 5,1 Millionen im vergangenen Jahr werden für dieses Jahr nur noch 4,8 Millionen erwartet. In den Sommerferien gab es einen Rückgang von elf Prozent. Dadurch entsteht ein Fehlbetrag von 217.000 Euro für das Geschäftsjahr 2001. Eine betriebsbedingte Entlassung von 1300 Mitarbeitern schließen Bonifer und sein Kollege Olaf Schmitt allerdings aus. Einen Hoffnungsschimmer sehen Bonifer und Schmitt darin, dass die Fluggesellschaft Thomas Cook künfig Nonstopflüge nach Kanada und in die Dom. Rep. anbietet und die Fluggesellschaft Welcome Air drei neue Flüge innerhalb Europas beisteuert. Außerdem wird mit Billigfluglinien verhandelt. Sollte es zu einem Krieg im Irak kommen, sind weitere Einbrücke vorprogrammiert. Quelle: Alfelder Zeitung vom 12.08.2002
Paparazzi Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 Hoffe, dass es mit HAJ Bald wieder aufwärts geht...! Dom. Rep. wird doch nur im Winter angeflogen oder?
Gast Yaga Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 also letzten winter nicht. aber nächsten winter wieder durch condor. Yaga
Gast Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 Und wie ist die gegenwärtige Situation bei den Flügen nach Osten ex HAJ? Gerade hier konnte man sich doch immer sehr gut drauf stützen.
Gast Yaga Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 dieser markt boomt immer noch! HAJ hat ja wöchentlich flüge nach moskau, almaty, astana, barnaul, bishkek, chelyabinsk, ekaterinburg, kaliningrad, kostanay, krasnojarsk, omsk, saratow und st. petersburg. 14tägig geht's nach orenburg. und dann kommen ja noch die ganzen sondercharter und ein wenig frachtflüge dazu.
ATmstein Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 HAJ hat einen derben Einbruch dieses Jahr. Bei der CeBIT (wo sonst die Post abging) war erheblich weniger, die Russen haben deutlich abgenommen (zB. K8 weg, SU IL-62 weg), Royal Air Force kommt auch wesentlich seltener als letztes Jahr. Die Vorfelderweiterung hätte eigentlich nicht Not getan, selbst letztes Jahr bei der CeBIT waren nicht alle Positionen besetzt.
AvroRJX Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 HAJ versucht seit Kahren mit einem Sonderprogramm Airlines anzuziehen, in dem man je Passagier nur 5€ in der Anfangszeit kassieren will. Ein wenig hat es ja gefruchtet (Welcome Air). Aber mal ehrlich, wer - selbst hier im Forum - kennt die, geschweige denn welcher potentielle Passagier und fliegt auch noch mit denen? EW hat es ja versucht, aber aus irgendwelchen Gründen schafft HAJ nicht ausreichend Linienverkehre anzuziehen. Ein Problem ist sicherlich, das nicht jeden Tag Messe ist. Ein weiterer Punkt sind wohl die guten Bahnanbindungen und das Umland, welches auch leicht nach HAM kann, östlich kommt schon bald BER und westlich sind die ganzen westfälischen Regionalairports beheimatet. Könnte mir vorstellen, das hinter den Kulissen massiv um "TUIAir" geworben wird..... Es ist schade für HAJ, aber nicht alle Airports können sich der Kriese entziehen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: AvroRJX am 2002-08-13 19:29 ]
Gast AIRBO Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 Ein großes Problem: Die beiden Manager haben sich gesoft. Ein Vorteil: Der eine Vertrag läuft noch bis nächstes Jahr. Aber eine Verlängerung bekommen die (der) bestimmt nicht! aber ich denke HAJ wird es schaffen! Da bin ich mir sicher.
Gast Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 Schade, mit HAJ könnte man richtig was großes aufziehen. Bei 2 RWY´s, genügend Positionen und auch ansonsten verkehrstechnisch gut gelegen aund angeschlossen. Auch wenn man jetzt Überkapazitäten hat; Inwieweit könnte man den Airport eig. noch ausbauen, was die Umgebung von der Fläche angeht?
ChrischMue Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 Die Nordbahn könnte theoretisch noch verlängert werden, aber wozu! Sie ist ja 3800m lang! Die Südbahn könnte theoretisch auch noch verlängert werden, aber dann würden die Flieger sehr nahe über die Ortschaft Schulenburg gehen! Ansonsten ist glaube ich ein Cargo-Zentrum geplant. Es sollte jedoch auch kein Problem sein, auch noch die Terminalkapazitäten zu erhöhen! Und dann gibt es ja noch den 24-Stunden-Betrieb! _________________ Gruß Chrischan! Hamburg-Spotter Jetzt mit neuen Bildern aus Frankfurt am Main (23.06.2002)! [ Diese Nachricht wurde geändert von: ChrischMue am 2002-08-13 21:30 ]
Gast Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 Beste Voraussetzungen für einen internationalen Verkehrsflughafen in Deutschland. Und die sind eig. Mangelware in diesem unserem Land.
Gast Geschrieben 15. August 2002 Melden Geschrieben 15. August 2002 Ein Cargozentrum für HAJ wäre schon eine prima Sache. Direkt in Flughafennähe sind größere Gewerbeflächen vorhanden und es wird fleißig geworben, daß sich dort Cargofirmen ansiedeln. Fakt ist, daß die Cargokomponente in HAJ sehr gering ist. Liegt es nun daran, daß die Verkehrsanbindungen (A2 und A7) so günstig sind, daß ein Straßentransport günstiger ist?? Welche Rolle spielt der Mittellandkanal???
Nosig Geschrieben 15. August 2002 Melden Geschrieben 15. August 2002 Was ist denn mit der neuen Billig-Airline von TUI? HAJ wäre doch wirklich ein super Low-cost-Airport? Ewiges Warten auf die klassischen Airlines hilft jetzt nicht.
ChrischMue Geschrieben 15. August 2002 Melden Geschrieben 15. August 2002 Polet wird demnächst eine AN124 in HAJ stationieren! Dann wird auch der Cargo-Verkehr um einiges zu nehmen! Denn die soll da ja bestimmt nicht nur geparkt werden! Der Mittellandkanal zieht, denke ich mal, einiges an Cargo ab! Da ist früher, als ich noch dort gewohnt hab, ziemlich viel Schiffsverkehr gewesen!
Gast Geschrieben 15. August 2002 Melden Geschrieben 15. August 2002 Das Problem in HAJ ist seine wunderbare Lage. Ein Blick auf die Karte erklärt hier auch leicht warum es hier zu wenig Linienpaxe gibt, Hannover selbst ist nicht gross genug und drumherum ist auch nicht unbedingt viel. Soviel zum Thema int. Verkehrsflughafen.. Charterlangstrecken sind chronisch defizität, Bedarf ist eh gering. Businessstrecken gibts über die Drehrkeuze genug. Vielleicht gibts jetzt tatsächlich nen LCC der mal gelegentlich vorbeikommt, aber als Homebase eignet sich HAJ an sich nicht. CGN oder DTM liegen hier extrem deutlich besser
Gast Geschrieben 15. August 2002 Melden Geschrieben 15. August 2002 Ich denke schon, daß HAJ zumindest für den TUI LCC als Homebase eine gute Wahl ist. Zum einen wäre da der 24h-Betrieb, zum anderen hat man mit der Hapag-Lloyd Werft auch alle technischen Möglichkeiten direkt vor Ort. Berücksichtigt man den o.g. 24h-Betrieb ist auch der Standortvorteil im Norden gegenüber Bremen und Hamburg vorhanden, um auch hier einige Fluggäste zu gewinnen. Außerdem sind Braunschweig, Hildesheim und Peine durch die guten Autobahnanbindungen schnell erreicht, kurzum: es ist schon ein relativ großes Einzugsgebiet vorhanden. Bei günstigen Flügen ab HAJ fahren dann wohl die wenigsten bis Paderborn, Düsseldorf oder Köln.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.