snooper Geschrieben 27. September 2009 Melden Geschrieben 27. September 2009 Habe über expedia.de am LAX Airport für 2 Wochen einen Compact Stufenheck (Dodge Caliber) bei der THRIFTY Autovermietung gebucht und war über das Fahrzeug echt entsetzt! Fast 50.000 Meilen auf dem Tacho, keine Zentralverriegelung (!), keine Fensterheber, kein Tempomat und keine Gepäckraumabdeckung! Zudem war alle auf dem Hof stehenden Dodge Caliber in ähnlich dreckigem Zustand. Aussuchen konnte ich mir nur die Farbe! Hätte nie gedacht, dass solche Fahrzeuge im Komfort verwöhnten Amerika noch verkauft werden! Reklamationen wurden mit einem dämlichen Sorry abgebürschtet und wenn man Wert auf einen sauberen Wagen lege, soll man bitteschön 3-4 Stunden warten! Auch beim CheckIn waren die echt unfreundlich, weil ich mir das unvermeidlich Aufquatschen von zusätzlichen Versicherungen verbeten habe! Das war mein 22. USA Trip und ich habe schon etliche Mietwagen und RV's gehabt. Aber so ein miese Ausstattung ist mir noch nicht begegnet und mir mit meinen Mietwagen von ALAMO/NATIONAL noch nie passiert. Also, wer einen Mietwagen bei Thrifty zu buchen beabsichtigt, sollte sich die entsprechenden Ausstattungsfeatures garantieren lassen! Gerade in USA ist eine Zentralverriegelung eigentlich unabdingbar und bei den langen Fahrten ist auch ein Tempomat eigentlich Pflicht!
MySeattle Geschrieben 27. September 2009 Melden Geschrieben 27. September 2009 Hallo, diese Erfahrung habe ich mit diesem Verleiher auch schon gemacht, seinerzeit in Florida. Seitdem bleibe ich bei Alamo, hier habe ich in jeder Beziehung immer gute erfahrung gemacht, bin immer zuvorkommend bedient worden und selbst im Falle eines Defekts am Leihwagen wird hier seeeehr kulant verfahren. Dazu kommt noch, das ich zumindest in Florida bisher immer ein kostenloses oder sehr günstiges Upgrade erhalten habe. Thrifty ist sicherlich, je nach Bundesstaat sehr günstig, daher muß man wohl leider beim Service auch Abstriche machen. Gruß, Michael
Snappy Geschrieben 27. September 2009 Melden Geschrieben 27. September 2009 Seitdem bleibe ich bei Alamo, hier habe ich in jeder Beziehung immer gute erfahrung gemacht, bin immer zuvorkommend bedient worden und selbst im Falle eines Defekts am Leihwagen wird hier seeeehr kulant verfahren. Dazu kommt noch, das ich zumindest in Florida bisher immer ein kostenloses oder sehr günstiges Upgrade erhalten habe. Habe bisher auch fast nur bei Alamo gebucht und durchweg gute Erfahrungen gemacht. Einmal hab ich gesagt das in meiner Klasse nur Vans stehen und ich die nicht mag... schon durfte ich kostenlos eine Klasse höher aussuchen. Und die Auswahl bei denen ist auch eigentlich immer sehr gut. Bisher hatte ich in einer Klasse meist die Wahl aus 5-6 verschiedenen Automarken. Alle stehen auf dem Hof / im Parkhaus, Schlüssel steckt und man fährt einfach mit dem zum Pförtner der am besten gefällt. Das heisst man kann sich reinsetzen, Sauberkeit und Kilometerstand prüfen, etc. Schade das sich das noch nicht in Europa in der Art durchgesetzt hat, hier wird man ja meist nicht mal gefragt was für ein Auto man gerne haben möchte, obwohl tatsächlich mehrere zur Auswahl stehen würden.
744pnf Geschrieben 27. September 2009 Melden Geschrieben 27. September 2009 wer einen Mietwagen bei Thrifty zu buchen beabsichtigt, sollte sich die entsprechenden Ausstattungsfeatures garantieren lassen! Was "thrifty" übersetzt heisst weisst Du ja hoffentlich. Nomen est eben doch manchmal omen...
Reifel Geschrieben 27. September 2009 Melden Geschrieben 27. September 2009 Das sind ja echt bittere Erfahrungen. Ich hatte einmal einen Mietwagen bei denen und das war ok. Ich weiss gar nicht mehr wo das war, ich glauibe in Italien (Olbia), es muss irgendwo in Europa gewesen sein. Jetzt wo ich drüber nachdenk bin ich mir ziemlich sicher dass es Olbia war, und zwar hatten wir nicht wie sonst überall einen Panda sondern einen Smart Forfour bekommen und der war richtig gut. Vielleicht war das nur ein Einzelfall, vielleicht ist Thrifty in Europa aber auch einfach anders als in den USA. In den USA buche ich auch immer Alamo. Upgrade habe ich jedoch noch nie gekriegt, vielleicht liegt es daran dass es immer riesige Stationen sind (z.B. Miami airport) bei denen immer genug Wagen da sind. Leider ist die Wartezeit gerade in Miami bei Ferienzeiten sehr sehr lang da fast jeder Veranstalter und Broker Fahrzeuge von denen vernittelt. Die Mitarbeiter sind äusserst desinteressiert in Miami und versuchen einem immer "unbemerkt" Zusatzversicherungen (z.B. Abschleppgarantien) auf den Auftrag draufzubuchen, ohne mich darauf hinzuweisen, und wenn man sagt man möchte es nicht werden sie teilweise sogar pampig. So zumiindest meine Erfahrungen in Miami. Ich gebe meinem Vorredner aber recht dass die Wagen von Alamo dort wirklich in Ordnung sind und die Auswahlmöglichkeit (einfach auf den entsprechenden Parkplatz laufen und sich sein Lieblingsauto in der gebuchten Klasse schnappen) wirklich gut sind.
snooper Geschrieben 28. September 2009 Autor Melden Geschrieben 28. September 2009 Was "thrifty" übersetzt heisst weisst Du ja hoffentlich. Nomen est eben doch manchmal omen... :rolleyes: Echt mal.. war in meinem Englischwortschatz bisher nicht enthalten! Nun gut.. weiß ich eben jetzt, dass Thrifty für geizig und/oder sparsam steht! :lol:
Janet8000 Geschrieben 5. Oktober 2009 Melden Geschrieben 5. Oktober 2009 Ich habe mit Thrifty auch keine guten Erfahrungen. Ich hatte ein paar Mal mit denen zu tun, als ich über m-broker und cardelmar gebucht hatte. Die Autos sind oft in einem miserablen Zustand und der Service ist lausig. Ich hatte mal eine Golf-Kategorie (sagen wir mal B) gebucht und einen Polo (sagen wir mal A)bekommen. Lapidare Antwort: Polo ist bei denen halt Klasse B und nicht A. Wenn es geht, meide ich Thrifty. Lieber ein paar Euros mehr bezahlen als sich mit diesem Laden herumärgern.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.