Zum Inhalt springen
airliners.de

FR im Anflug auf HAJ- Verhandlungen direkt vor Abschluss!


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Airport: Billigflieger im Anflug auf Hannover

 

Aufwind am Flughafen: Die Verhandlungen mit einem Billigflieger stehen kurz vor dem Abschluss. Und: Eine russische Luftfracht-Firma wird eine Antonov 124 (zweitgrößter Transporter der Welt) in Hannover stationieren. Außerdem ist der Airport als Standort für ein Flugsimulator-Zentrum im Gespräch.

 

Seit Jahren wird verhandelt, jetzt setzen Billigflieger direkten Kurs auf den Flughafen Hannover. „In den Gesprächen sind wir ganz weit, ein Abschluss liegt nur noch an Details”, sagt Geschäftsführer Olaf Schmidt (42).

 

Ryanair, Buzz, Easyjet, TUI (plant einen Billigflieger) – wer kommt, ist noch offen. Aber: Allen liege ein Angebot aus Hannover vor. „Ryanair hat großes Interesse”, betont Schmidt. Die Flughafen-Geschäftsführung verhandele bereits seit zwei Jahren mit dem irischen Unternehmen – und mit anderen Billigfliegern, so Schmidt. Auch sei „nicht ausgeschlossen, dass es zwei Low-Cost-Carrier” in Hannover geben werde.

 

Wer auch immer Fluggäste äußerst preiswert zu europäischen Zielen fliegen wird (Beispiel: ein einfacher Flug Lübeck-London kostet bei Ryanair 14,99 Euro plus Gebühren), mit mehreren 100.000 Passagieren jährlich würde der Billigflieger die gesunkenen Fluggast-Zahlen in Hannover (5,1 Millionen im vergangenen Jahr) in die Höhe treiben.

 

Letzter Knackpunkt in den Verhandlungen sind die Konditionen.

 

 

Schmidt: „Low-Cost-Carrier wollen wenig zahlen.” Es könne aber nicht sein, „dass ein Billigflieger den gleichen Service bekommt wie die Lufthansa”. Eine Dumping-Linie bekomme auch nur einen Billig-Abfertigungsbereich. Dazu könnte zum Beispiel eine Frachthalle umgerüstet werden. Der Geschäftsführer: „Wir sind da sehr flexibel. Ein Billigflieger könnte morgen landen.”

 

Bereits unterschrieben sind die Verträge zwischen dem Flughafen und der russischen Luftfrachtgesellschaft Polet. Das Unternehmen ist seit 14 Jahren im internationalen Frachtgeschäft.

 

 

 

Es wird in Hannover eine ihrer sieben Antonov 124-100 stationieren. Das zweitgrößte Transportflugzeug der Welt kann mehr als 1000 Kubikmeter Fracht (maximal 120 Tonnen) aufnehmen. Für Schmidt ist der Geschäfts-Abschluss „die entscheidende Belebung” des Fracht-Geschäfts. 2001 wurden am Airport nur 5710 Tonnen verladen. Schmidt ist sicher: „Das wird sich deutlich verbessern. Die russische Gesellschaft hat den Markt analysiert.”

 

 

 

Nach NP-Informationen ist der Flughafen als Standort für ein Flugsimulator-Zentrum der Firma Flight-Safety-Boeing im Gespräch. Ein Boeing-Sprecher wollte das gestern nicht kommentieren. Fakt: Unter den 33 Jets von Hapag-Lloyd (jährlich mehr als sieben Millionen Passagiere) sind 29 Maschinen vom modernen Typ Boeing 737-800.

 

 

 

Außerdem hat das TUI Airline Management (zuständig für alle 90 Jets der sechs Fluggesellschaften des Reise-Riesen TUI) seinen Sitz in Langenhagen.

 

 

LANGENHAGEN, VON ANDREAS KÖRLIN

 

Q: Neue Presse

 

Die Tatsache, dass Billigflieger, und damit kann nur FR gemeint sein, da die anderen ja mehr bezahlen, eine Frachthalle bekommen könnten und Zuschläge wegen weniger Gebühren durch weniger Leistung vom Flughafen gegeben werden, lässt auf FR deuten, v.a. dadurch, dass oben großes Interesse angemeldet wurde und kurze Bodenzeiten bei einer Landebahnnahen Frachthalle gewährleistet sind.

Geschrieben

Das klingt logisch. Wäre ja auch nicht das schlechteste (EDIT: für FR!!!), da in HAJ bei cleverem Marketing ein Einzugsgebiet bis Hamburg und Berlin möglich wäre. Stellt sich für mich die Frage, ob sich FR dann nicht selbst Konkurrenz machen würde mit dem Lübecker Flügen. Macht es da nicht eher Sinn, irgendwo in den Bereich Münster oder Paderborn zu gehen, um das östliche Ruhrgebiet mitzunehmen?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2002-08-14 09:55 ]

Geschrieben

Armes Hannover, da müssen sie ja wirklich desperate sein, wenn sie nun selbst auf die Knebelkonditionen einer FR eingehen müssen...

Zwar logisch (man hat Angst, eine LH auch nur im entferntesten zu verärgern), aber ein Armutszeugnis ist der Vorschlag, "Billigpaxe" in einer "Frachthalle" abzufertigen... Jetzt fehlt ja nur noch der Tag, wo man für ganz günstige Tarife bei FR im Frachtraum befördert wird icon_wink.gif

Geschrieben

Ich denke nicht, dass Ryanair Lüback damit Konkurrenz macht! Wenn man auf die Kennzeichen am Lübecker Flughafen schaut, dann wird man feststellen, dass zwar einige der Autos aus dem Grossraum Hannover kommen, aber nur ein ziemlich kleiner Teil! Der Grossteil der PAX kommt aus Schleswig-Holstein, Hamburg und McPomm! Und, zu einen kleineren Teil sogar aus Dänemark!

Da sollte es keine grossen Probleme geben!

 

Und wo ist das Problem, wenn Ryanair in Hannover ne Frachthalle bekommt! Laut dem Zeitungsbericht über das neue Terminal in HHN sieht das dortige Terminal auch nicht viel anders aus! Und wenn man das ein bissel aufmöblet, sollte sowas auch kein Problem sein!

Das Terminal in STN ist ja uch bloß ne grosse Halle... icon_smile.gif Bloß mit Glas verkleidet...

Geschrieben

das wäre sicherlich für hannover wie auch für fr (wenn fr damit gemeint ist) sehr interessant.

 

hannover ist was wirtschaftskraft, insbesondere messe (cebit, hannover-messe etc.) nicht zu unteschätzen. da wäre eine london-verbindung sicherlich erfolgreich.

 

als interne konkurrenz zu lübeck sehe ich das nicht, da wie ja schon von anderen beschrieben das einzugsgebiet für lübeck eher der bereich schleswig-holstein, hamburg und mec-pom ist.

 

will man die linie nur 1 x täglich oder vielleicht gleich 2 x täglich starten?

 

zudem könnte ich mir gut vorstellen das der billigflieger von tui ab hannover startet.

 

warten wir´s ab, ich denke im september wird fr weitere neue linien der öffentlichkeit vorstellen.

Geschrieben

Der Billig-Flieger von TUI macht auch Sinn, da ja auch Hapag Lloyd und einige TUI Abteilungen in HAJ sitzen. Ohne es werten zu wollen, wäre HAJ für FR schon eine Ausnahme. Normalerweise tummeln die sich doch auf Mini-Airports (bitte nicht wieder falsch verstehen).

Geschrieben

@paddy

Wo steht denn bitte in dem Artikel, dass ausgerechnet und explizit FR nach HAJ kommt ???? Ich lese nur etwas von einem Billigcarrier !!!! Aufgrund der Entwicklungen hier am Airport ist eher nicht mit FR zu rechnen. TUI oder German Wings sind da eher KAndidaten. Die hier beschriebene Halle ist nämlich auch noch von der Royal Air Force besetzt,welche bekanntlich ein besserer Zahler ist als FR.

Geschrieben

@Paparazzi-

Die brit. Armee hat noch immer Garnisonen in Paderborn/Sennelager, Bielefeld, Herford und die Ecke dort.

Geschrieben

@F_Vitale-

ich bezog mich auf die Aussage "Soldaten sind da eh keine mehr stationiert"

 

Auch hier in MG gibt´s noch Garnisonen der Brit. Rheinarmee. Haben früher auch Klamotten über DUS ein bzw. ausgeflogen.

 

Deswegen bietet sich HAJ ja auch recht gut an für die Kasernen, die in meinem obrigen Post genannt wurden.

Weiß jetzt aber nicht, ob mit Laarbruch und Weeze die letzten Air Bases der Briten in D dichtgemacht wurden. Moe weiß das sicherlich.

Geschrieben

Für die in der Region Bielefeld/Paderborn stationierten britischen Soldaten gibt es auch einen wöchentlichen Flug von PAD nach Stansted mit EAF (immer Do von 13:25-14:10 in PAD, Fluggerät B732).

Geschrieben

Hallo!

 

Den Flug gibt es beí uns am FMO auch. Jeden Montag eine 737-200 der EAF nach Stansted. Außerdem öfters mal Lockheed Hercules und VC10, sowie jeden Dienstag ein Flug der My Travel mit A320 nach Pristina mit britischen Soldaten.

 

mfg

 

Ingo

Geschrieben
Ohne es werten zu wollen, wäre HAJ für FR schon eine Ausnahme. Normalerweise tummeln die sich doch auf Mini-Airports.

FR macht es nicht zur Bedingung, immer auf "Mini-airports" zu fliegen, sondern die Bedingung lautet kurze Bodenzeiten und gute Konditionen, bei Erfüllung wird jeder Flughafen angeflogen, "außer Frankfurt", laut MOL.

 

Wo steht denn bitte in dem Artikel, dass ausgerechnet und explizit FR nach HAJ kommt ????

Les dir den Bericht nochmal durch.

 

Stellt sich für mich die Frage, ob sich FR dann nicht selbst Konkurrenz machen würde mit dem Lübecker Flügen.

Bestimmt nicht, denn in LBC ist die Situation etwas anders im Vergleich zu HHN.

Lübeck selbst hat ein gutes Potenzial, gebündelt mit Hamburg weit genug für beide Seiten- HAJ und LBC.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die RAF Flüge haben meines Wissens nach mit dem Truppenübungsplatz in Bergen-Belsen zu tun der ja nun einer der größten seiner Art in Mitteleuropa ist (wer schon einmal dort gewesen ist weiß wovon ich spreche).

 

FR halte ich für unwahrscheinlich, TUI und Germanwings werden das Rennen machen. Sind beides über die Muttergesellschaften schon dort vertreten und bringen HAJ mehr als eine FR.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...