asahi Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Geschrieben 19. Oktober 2009 [Tripreport] Eine Woche Asien – FRA-DXB-BKK-KUL-SIN-BKK-DXB-HAM Endlich hab ich mir meinen A380 Traum erfüllt. Mit Emirates für gut eine Woche nach Bangkok. Kostenpunkt 488€. Für die A380 Teilstrecken DXB-BKK-DXB hab ich hinzu die Holzklasse und zurück die Business gebucht. Das Upgrade hat mich 32,500 Meilen gekostet. Die ganze Zeit wollte ich aber nicht in Bangkok bleiben. So habe ich dann noch Flüge von Bangkok – Kuala Lumpur, Kuala Lumpur – Singapore und Singapore – Bangkok gebucht. Jetzt geht´s aber los. 1. Flug 18.09.2009 München MUC - Dubai DXB 15:45 - 23:40 Emirates EK050 B777-300ER A6-EBG Platz: 47A Alter: 4 Jahre München hatte ich mir diesmal als Startflughafen ausgesucht, da ich von der Bayrischen Landeshauptstadt noch nie mit Emirates geflogen bin. Obwohl die Maschine recht voll war, war recht angenehm. Mein Sitznachbar hat sich vor dem Start auf den Platz 48K umgesetzt und ich hatte eine 2´er Reihe für mich allein. Nach einer ausgiebigen Runde im Airport habe ich dann zur Nachtruhe die EK-Lounge im Terminal 1 aufgesucht. Diese ist im Verhältnis zur neuen Lounge in T3 relativ leer. 2 Sessel und ein Hocker dazwischen, fertig ist das Nachtlager. Dazu noch ein gute Nacht Bier. So sind die 9 Stunden Aufenthalt kein Problem. Nach einer Dusche sollte jetzt der erste Höhepunkt der Reise folgen. Der A380. 2. Flug 19.09.2009 Dubai DXB - Bangkok BKK 11:00 – 23:00 Emirates EK372 A380-800 A6-EDE Platz: 45A (79A) Alter: 5 Monate Noch vor dem Start wurde ich gefragt, ob ich den Platz für eine “Familienzusammenführung“ tauschen würde. Da dieser auch ein Fensterplatz sein sollte, habe ich zugesagt. Jetzt sitze ich in dem Riesenvogel und es ist kein anderes Gefühl als in einem anderen Widebody. Nur ist der neue Airbus viel leichter als alle anderen Flieger. Sitzabstand 81cm, Sitzbreite 47cm. Speziell die Sitzbreite ist im Vergleich zur Boeing um ca. 10% gestiegen. Auch fehlt die oft störende Entertainment-Box unter dem Vordersitz Ein echter Komfortgewinn. Fußstützen fehlen dagegen. Nach einer kurzen Nacht in Bangkok geht es mit Thai Air Asia nach Kuala Lumpur. 3. Flug 20.09.2009 Bangkok BKK – Kuala Lumpur KUL (LCCT) 07:10 – 10:15 Thai Air Asia FD3571 A320-200 HS-ABG Platz: 7F Alter: 1 Jahr Natürlich hat es in Kuala Lumpur geregnet. Erst gegen Abend hat es aufgeklart und ich hab die Twin Towers besucht. Die beiden Türme sind selbst nach dem 5. Besuch imposant anzuschauen. Vor den Twin Towers hab ich noch eine Stunde mit diesen Leuten aus Bangladesch gequatscht. Eigentlich wollte ich heute mit Tiger Airways 8:45 Uhr nach Singapore fliegen. Habe mich aber leider total mit dem Transport zum Airport verschätzt. So war ich erst gegen 8 Uhr auf dem Airport. Der Check-In hatte natürlich schon geschlossen und online konnte man zuvor nicht einchecken. Naja, nach 156 Flügen kann man auch mal seinen ersten Flug verpassen. War zum Glück der kürzeste Flug der Reise. Da ich mich über meine Blödheit so sehr geärgert habe, habe ich auch nicht gefragt, was ein nächster Flug nach SIN gekostet hätte. So habe ich mich dann entschieden mit dem Bus nach Singapore zu fahren. Zuerst nach Melaka und dann weiter nach Singapore. Statt um 11 Uhr war ich dann erst gegen 20 Uhr in meinem Hotel. Da muß man durch. Anschließend noch schnell ins Zentrum, wo die Rennstrecke für das Formel 1 Nachtrennen am 27.9. schon fast fertig aufgebaut war. Da ich Singapore auch schon gut kenne, hab ich mich heute entschlossen die Rennstrecke zu besichtigen. Die Strecke war bis auf die Start- und Zielgerade frei zugänglich. Glücklicherweise habe ich aber ein Loch im Zaun entdeckt und konnte somit auch die Start- und Zielgerade begehen und ein paar schöne Blicke auf die Rennboliden werfen. Außer bei Mercedes und Ferrari konnte man in alle Boxen schauen, wo gearbeitet wurde. Was haben beide Teams zu verbergen? Nicht mal in Singapore ist man vor dem FCB sicher. Überpünktlich machte ich mich dann auf den Weg zum Flughafen. Vor dem Abflug noch schnell das Terminal 3 besucht. 4. Flug 23.09.2009 Singapore SIN - Bangkok BKK 22:05 – 23:25 Thai Air Asia FD3508 B737-300 HS-AAO Platz: 6F Alter: 24 Jahre Nach einer kurzen Nacht hab ich dann Bangkok unsicher gemacht. Leider gibt es nicht viel Bilder, da es häufig geschüttet hat. Gegen 16:30 Uhr machte ich mich auf den Weg zum Suvarnabhumi Airport um noch genügend Zeit in der Emirates Lounge zu genießen und sich auf den Business-Class Flug im A380 zu freuen. Nach einer erfrischenden Dusche ging es dann ans kalte sowie warme Buffet. 5. Flug 26.09.2009 Bangkok BKK - Dubai DXB 21:25 – 00:30 +1 Emirates EK373 A380-800 A6-EDD Platz: 23K Business Alter: 10 Monate (A6-EDD in DXB) Boarding erfolgte über das Oberdeck. Auslastung: F 6 von 14 C 32 von 76 Y 385 von 399 Die Sitze der Business-Class im Oberdeck versetzt angeordnet. So hat jeder Platz freien Zugang zum Gang. Kein lästiges übersteigen des Sitznachbars mehr. Leider gibt es nur 9 Doppelplätze für Pärchen in der Mitte. Auch ist der Abstand zum Vordersitz unterschiedlich. Die Fensterplätze (A und K) sowie die inneren Doppelplätze (E und F9) haben sagenhafte 2,05 m Abstand zum Vordersitz. Durch den Durchgang zu den inneren Plätzen, besitzen die Plätze am Gang (B, D, G und J) nur ca. 1,85m Abstand. Der Fußraum des Hintermannes ist eine wunderbar große Ablage für alles mögliche. Weitere Ablagen befinden sich unter den Fenstern, sowie unter dem Fußteil eine Schuhablage. Vordere Business Kabine… …hinterer Teil Schuhafach Fernbedinung Jetzt geht´s zu einer meiner Lieblingsbeschäftigungen. Essen und Trinken. Speisekarte Im hinteren Teil des Oberdecks befindet sich die Bar für die First- und Business-Class. Bei diesem Nachtflug war sie meist verweist. Da man in der Business eh viel Platz an seinem Sitz hat, braucht man die Bar eigentlich nicht. Hat dennoch Spaß gemacht ein paar Drinks zu sich zu nehmen. 6. Flug 27.09.2009 Dubai DXB – Hamburg HAM 09:00 – 13:45 Emirates EK059 B777-300 A6-EMO Platz: 17K Alter: 9 Jahre Da meine Heißgeliebten 2´er Plätze im Heck schon belegt waren, hatte ich mich für 17 A (Bulkhead) entschieden. Ich bin kein Freund der Wand vor der Nase. Hab es aber dennoch überstanden. So ich hoffe, daß euch mein Bericht gefallen hat.
fly ham Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Geschrieben 19. Oktober 2009 Cooler TR, die reise hat bestimmt viel Spass gemacht und die Emirates Lounge in BKK ist ja der Hamma. Bei den Bildern vom Hinflug DXB-BKK gucken dich die Passagiere auf den Bildern aber ziemlich komisch an, speziell auf dem 8. und dem 9. Bild gucken die irgendwie merkwürdig, kommt man sich da nicht komisch vor, mir wäre das irgendwie peinlich <_< , oder haben die nach dem Bild dann gelacht???
flieg wech Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Geschrieben 19. Oktober 2009 ein weiterer netter EK Werbespot...:) Bericht. bin im Mai insgesamt 38 Std. (DXB-SYD-AKL) EK A380 (50% Business class, Hinflug in eco war empty) geflogen und ich fand schon, dass das doch eine andere Dimension, insb, weil einfach geraeumiger. Und bei der Landung in DXB war ich nach 14 Std. Flug so betrunken, dass ich bis heute nicht weiss, wie ich vom Flieger in die Lounge gekommen bin.
SQ025 Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Geschrieben 19. Oktober 2009 Ein toller Report, :rolleyes: Es hat sehr viel spaß gemacht Ihn zu lesen! Tolle Bilder!!
MySeattle Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Hallo, danke für den tollen Tripreport und die Einblicke in den A380 von Emirates. ich finde er unterscheidet sich ja doch schon sehr von dem Qantas A380 mit dem ich nach Singapore geflogen bin. Tolle Bilder von Sin. Gruß, Michael
MHG Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Der Bericht hat mir auch gefallen, zumal KUL wirklich interessant ist. Alle Welt rennt immer nach Bangkok und Singapore, läßt Malaysia aber aus ... Aber: Die Busfahrt nach Singapore hätte ich mir nicht angetan !!! Von KUL nach SIN fliegt auch AK (Air Asia). Kurz vor Abflug gebucht hätte das etwa 45,-EUR (incl. Tax) gekostet ... Alternativ fliegt Firefly (FY) mit ihren neuen ATR 72-500 ab KL-Subang (SZB) nach Singapore für etwa 40,-EUR (incl. Tax), oder nach Johor Bharu (JHB) direkt an der Grenze zu Singapore zum selben Preis ... Die genannten FY-Preise gelten wenn kurz vor Abflug gebucht. (sind also nicht teurer, als AK !) Es fliegt auf KUL-SIN auch noch Silkair - die sind aber als One-Way zu teuer (in etwa wie SQ und MH) Und last but not least gibt es auch noch einige Expresszüge (über Nacht auch mit Schlafwagen zu sehr humanen Preisen) Also Bus fahren um vielleicht 3 EUR zu sparen - nein danke ...
asahi Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Danke für das Lob. Aber: Die Busfahrt nach Singapore hätte ich mir nicht angetan !!! Von KUL nach SIN fliegt auch AK (Air Asia). Kurz vor Abflug gebucht hätte das etwa 45,-EUR (incl. Tax) gekostet ... Alternativ fliegt Firefly (FY) mit ihren neuen ATR 72-500 ab KL-Subang (SZB) nach Singapore für etwa 40,-EUR (incl. Tax), oder nach Johor Bharu (JHB) direkt an der Grenze zu Singapore zum selben Preis ... Die genannten FY-Preise gelten wenn kurz vor Abflug gebucht. (sind also nicht teurer, als AK !) Es fliegt auf KUL-SIN auch noch Silkair - die sind aber als One-Way zu teuer (in etwa wie SQ und MH) Und last but not least gibt es auch noch einige Expresszüge (über Nacht auch mit Schlafwagen zu sehr humanen Preisen) Also Bus fahren um vielleicht 3 EUR zu sparen - nein danke ... Das etwa alle Stunde ein Flieger nach SIN für ca. 50€ geht, wusste ich auch. Ich hab mich nur über meine eigene Blödheit so geärgert, daß ich nicht mehr Fliegen wollte. Da ich schon oft in KUL bzw. SIN war, habe ich nur etwas Zeit verschenkt. Bei einem Erstbesuch oder ohne kenntnis des alternativen Transportes hätte ich auf jedenfall einen neuen Flug gebucht. Ich bin zuvor auch schon KUL-SIN bzw. SIN-Melaka-KUL mit dem Bus gefahren. Wusste also auf was ich mich einlasse. Die Busfahrt hat auch nur 8-9 € (LCCT – Melaka 20 MYR und weiter nach SIN 22 MYR) gekostet. Das ist dann schon ein unterschied zum neu gebuchten Flug. SZB oder die Bahnfahrt sind doch auch keine alternativen, wenn man in KUL (LCCT) auf dem Airport steht. Auch währe es Blöd erst nach JHB zu Fliegen. Von da braucht man ins Zentrum von SIN ja auch noch mind. 2 h.
Everlast Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 erstmal ,toller Resiebericht! ich war letzten Dezember in Singapur und Kuala Lumpur.. und die Busfahrt von KL nach Singapur ist billig und man sieht auch sehr viele Palmen unterwegs :o) Allein dieser Busbahnhof in KL ist ja ein Erlebnis für sich :rolleyes:
Everlast Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 dann bist du vom pudu abgefahren. der andere, an dem die ganzen luxusbusse abfahren ist bei weitem unspektakulärer ;-) ja hast Recht,die Busstation Puduraya ist nicht weit weg von der Bukit Bintang Strasse wo ich übernachtet habe. Aber Chaos pur diese Bussation,überall Busse ,auf der Strasse ,in den Seitenstrassen,oben unten ,links oder rechts... und dann such mal mit dem Backapcker-Rucksack auf'm Rücken den richtigen Bus ,tolles Erlebnis :rolleyes:
Everlast Geschrieben 31. Oktober 2009 Melden Geschrieben 31. Oktober 2009 so, gerade mit der lufthansa aus muenchen hier in singapur abgekommen warte ich nun auf meinen weiterflug nach kuala lumpur mit malaysia airlines ... dieses mal war der bus teurer, von daher habe ich das nicht gemacht. ansonsten kann ich das durchaus jedem empfehlen, denn es ist komfortabel und dauert nur unbedeutend laenger ... aber wie gesagt, nicht die "billigen" busse vom puduraya bus terminal, sondern halt von dem anderen, wo die business class busse abfahren ... 18 sitze pro bus, eigenen fernseher, essen, trinken ... und das alles fuer wenig geld. also sollte jemand mal die ueberlegung anstellen die strecke SIN KUL mit dem bus zu fahren ... ein klares JA von mir :-) Auch von mir ein klares Ja auch für die Busroute Singapur- Kuala Lumpur. :) wo gehts denn hin in Malaysia, an die Wesküste? Langkawi usw ..?
asahi Geschrieben 31. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2009 Ich wollte eigentlich auch mit dem Bus fahren, da man da viel flexibler ist. Da ich aber bei diesem Kurztrip einen relativ festen Zeitplan hatte und der Flug nicht mal 20€ gekostet hat, hab ich mich für den Flug entschieden. Die Fahrt hat bei mir nur so lang gedauert, da der Bus erst 9:30 vom Airport abgefahren ist. Bis Melaka hat die Fahrt auch nur ca. 2h gedauert. Da mußte ich aber dann bis 14 Uhr auf den nächsten freien Bus nach SIN warten. Bis JB ging es dann auch noch schnell. Die Grenzabfertigung und in SIN war dann die volle Rushhour. Der PUDU Busbahnhof ist wirklich ein kleiner Mikrokosmos. Aber ab da fahren auch Luxus Busse. Übrigens hatte ich diesmal einen Zwitter Bus. Die ersten 5-6 Reihen normale Doppelplätze (2+2)und der hintere Teil waren dann alles Luxus Einzelplätze (1-1-1).
Reifel Geschrieben 6. November 2009 Melden Geschrieben 6. November 2009 Schöner Report! Sitze auch gerade in KL und frage mich was der ganze Hype um diese Stadt soll. Es muss wohl Geschmackssache sein, und klar ist es hier defnitiv nicht hässlich und nicht so dass es gar nichts zu sehen gäbe, aber SO VIEL gibt es in KL selbst auch nicht zu sehen. Da fand ich Singapore anspruchsvoller. Und shoppen, essen und weggehen kann man wohl sowohl in SIN und KL genauso gut (kann man da eigentlich sonst was?). Ich überspitze das jetzt absichtlich ein wenig, aber ich war an einem Tag mit KL durch. Wahrscheinlich kann man Wochen in malaysia verbringen, aber für das reine "Ansehen" von Sehenswürdigkeiten in KL selbst scheint mir das genug. Erst ging es nach JKT (hat persönliche Gründe, hab da mal vor 17 Jahren gewohnt und wollte das wiedersehen). Diese Stadt hat touristisch Null zu bieten, und es ist ein reiner Moloch, the "Big Durian" eben. Mich verwundert immer noch der ÖPNV. Mir ist unverständlich wie eine solche Stadt mit abermillionen von Einwohnern nicht mal ein gescheites Busnetz, geschweige denn sowas wie eine umweltfreundliche S- oder U-Bahn haben kann. Busway ist ja ganz nett, aber so ganz das Wahre ist es auch nicht. Ich bin auch etwas geschockt wie wenig die Leute auf kleine Details bezüglich der Umwelt achten. Nicht nur in JKT und KL - auch in Singapore übrigens: Man kriegt z.B. für jeden Pups den man einkauft Tüten noch und nöcher und wird komisch angeschaut wenn man antwortet "brauch ich nicht". Jakarta an sich hat einen gewissen Charakter, der mir an KL und SIN fehlt. Es ist hässlich, es ist laut, es ist verpestet. Aber es ist irgendwie sehr authentisch. Bajajs, an jeder Strassenecke feste und mobile Fressbuden, all das findet man in KL wenig und in SIN überhaupt nicht. Ich stimme zu, es ist wohl am Einfachsten den Bus zwischen SIN und KL zu nehmen. Ich will aber "exotisch" fliegen. Von JKT nach SIN bin ich mit Tiger Air und war sehr positiv überrascht. Von SIN nach KUL mit Air Asia. Auch hier sehr gut. Zurück von KUL nach SIN geht es morgen mit Jetstar, dann bin ich alle grossen durch. Von Jetstar erwarte ich mir nicht zuviel. Ich wollte noch einen Returnflug von KUL nach X und zurück in einer Kombination Firefly und MAS buchen, aber es gab keine günstigen Tickets mehr, so dass ich das verworfen habe. Im Übrigen hätte ich einen Tag mehr hier einplanen müssen, der mir dann für Bali, Lombok und Jogyakarta fehlt. Ich finde auch wir in Europa könnten uns bezüglich Low Cost-Airports durchaus was von KLIA-LCCT und SIN Budget Terminal was abschauen. Während in Hahn oder Beauvais einen die Langweile schon nach 1,5 Std. umbringt, kann man dort ziemlich viel tun. Alleine schon was es alles rund um die uhr zu essen gibt :) Auch CGK hat mich beeindruckt. Insbesondere der Domestic Terminal 1 ist ja ein reiner 24-Std-Foodcourt. Hier in Südostasien gehts echt nur ums Essen, oder? :) Übrigens, die Flüge mit Tiger Air, Air Asia und Jetstar haben mich - und das obwohl ich erst wenige Tage vor Flug gebucht habe - selbst mit CC- und Gepäckgebühren nie mehr als insgesamt 20 EUR gekostet! Insbesondere SIN-KUL ist kurzfristig mit entsprechender Flexibilität sehr günstig zu haben. Die Konkurrenz ist auch riesig: Tiger Air, Air Asia, Jetstar, Firefly, aber auch MAS (egal ob SIN oder Penang), SQ und ich glaube selbst JL haben teilweise Tarife unter 30 EUR. Der Zeitgewinn ist - zumindest bei Ankunft im LCCT - gegenüber dem Bus aber wirklich nicht sehr gross. Von SIN soll es übrigens mit der Fähre nach Batam gehen, und von dort irgendwas exotisches bis nach Bali. Zur Disposition stünden eine 30jahre alte 732 der Kartika Airlines von Batam nach CGK und irgendwie weiter (Batavia?) nach Bali, oder erst mit einer RJ85 von Riau Airlines einen Hüpfer nach Tanjung Pinang (kostet nur 3 EUR), und dort dann mti Sriwijaya 732 nach Surabaya, von dort irgendwie nach Bali. Schauen wir dann wenn ich in Batam bin und die Schalter abgeklappert habe. Innerindonesisch buche ich nichts lange zuvor, schon gar nicht bei dubiosen Airlines die mit 2 30-jahre-alten 732 rumfliegen :) Es bleibt also spannend. Jetzt erstmal schauen dass ich morgen rechtzeitig nach KLIA komme, will ja nicht dasselbe Schicksal erleiden. Ich habe auch Air Asia von SIN nach KUl und Jetstar von KUL nach SIN (und nicht andersrum) gewählt, damit ich vor Abflug sowohl in den Genuss von SIN (und nicht Budget terminal) und KLIA (und nicht LCCT) komme, zwei angeblich grossartige Airports in denen ich zuvor nie war.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.