asahi Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 [Tripreport) Korea und Hong Kong Auch wenn ich jetzt schon 14-mal in Asien war, gibt es immer noch weise Flecken, wo ich noch nicht war. So hatte ich bis jetzt noch nie das Vergnügen Korea zu besuchen. Kombiniert habe ich den Trip mit meiner Lieblingsstadt Hong Kong. Das mußte einfach sein. Ein Gabelflug Deutschland - Korea - Hongkong - Deutschland war mir zu teuer. So hab ich mir 2 separate Tickets geholt. Deutschland - Hong Kong bei meiner Stammairlines Emirates für 501,50€. Den Korea Abstecher hab ich bei Air China für 174,90€ bekommen. Damit der Trip gut beginnt und endet, hab ich mir noch 2 Upgrades in die Business-Class gegönnt. HAM - DXB und DXB - FRA. Jetzt geht’s aber los. Nach einer kurzweiligen Bahnfahrt nach Hamburg und dem ungläubigem Blick (wegen meinem Backpacker Rucksack) am Business-Class Schalter begab ich mich auch schon in die Niegelnagelneue Emirates Lounge. Die Crew der Lounge war Super. Zuerst wurden einem alle Annehmlichkeiten gezeigt, danach das köstliche Buffet geplündert. Das Beste war aber die Bedienung, welche einem fasst jeden Wunsch erfüllen wollte. Nach einigen Drinks mit Stromberg (aus dem VFF) welcher auch in C nach DXB Flog, begann das Boarding mit 15 min Verspätung (das wurde einem aber schon beim Check-In mitgeteilt), da die Maschine aus DXB mit 45 min Verspätung eingeschwebt ist. 1. Flug 26.11.2009 Hamburg HAM - Dubai DXB 14:45 - 23:55 Emirates EK060 B777-300ER A6-EBU Platz: 10K Business-Class Alter: 3 Jahre Auslastung: F3/12, C19/42, Y197/304 Da die anderen reisenden in der Business-Class die meiste Zeit schliefen, haben ich und Stromberg die FA´s auf trapp gehalten. Nach einer erholsamen Nacht in der Business-Class Lounge im alten Terminal 1 ging es dann in der Holzklasse weiter nach Hong Kong. 2. Flug 27.11.2009 Dubai DXB - Hong Kong HKG 10:05 - 21:05 Emirates EK380 B777-200 A6-EMI Platz: 39A Alter: 13 Jahre Hindu Menü Nach der Landung schnell ins Hotel, da der Weiterflug nach Seoul 8:30h starten sollte. Eine Außenposition in HKG hatte ich auch noch nie. 3. Flug 28.11.2009 Hong Kong HKG - Peking PEK 08:30 - 11:45 Air China CA118 A321-200 B-6597 Platz: 14A Alter: 51 Tage Muslimisches Menü Beim Umsteigen in PEK habe ich das Terminal erst mal auf den Kopf gestellt. Naja, es gibt aufregendere Flughäfen… 4. Flug 28.11.2009 Peking PEK - Seoul ICN 13:45 - 16:50 Air China CA125 B737-800 B-5170 Platz: 33A Alter: 3 Jahre Wieder Special Meal - sollte eigentlich Seafood geben. Wurde aber mit Muslimisches Menü beglückt. Nach einer völlig unspektakulären Einreise wurde ich sofort mit den Annehmlichkeiten von Korea überrascht. Der Geldautomat war neben der deutschen Schrift (unten rechts) auch der Sprache mächtig. War irgendwie heiter die Befehle über eine nette Frauenstimme erklärt zu bekommen. Die Fahrt mit dem Bus hat dann erst mal 2h gedauert. Megastau in einer Megastadt und das an einem Sonnabend. Nach dem einchecken im Hostel hab ich mich in die 11 Millionen Stadt (Metropolregion 23 Mio.) gestürzt. Lecker, lecker, lecker... …erste Begegnung mit der Nationalspeise Kimchi. Jongno Tower Bosingak Glockenpavillon Natürlich hab ich mir auch ein ASAHI Freibier gegönnt. (siehe mein Nickname) Jetzt beginnt der Kulturelle Teil der Reise. Changgyeonggung und Changdeokgung Palast. Leider war der Tag total verregnet. Lecker essen. Ein paar Eindrücke von Seoul… Dongdaemun Tor Nachdem es am Vortag nur geschüttet hat, war das Wetter heute Wunderbar. Auch wenn die Temperaturen nicht über 10°C gestiegen sind. Besuch des wundervollen Gyeongbokgung Palastes… …und natürlich der Hingabe der kulinarischen Köstlichkeiten. Nachmittags ging es dann zum Dongdaemun Markt mit seinem regen treiben… …sowie lecker, lecker Speis und Trank. Zusammen mit den beiden habe ein paar Flaschen Takju (Reiswein) geleert. Man hat der durchgehauen. Da Korea leider noch aus 2 Teilen besteht und ich als alter Ossi auch die ersten 19 Lebensjahre eingesperrt war, stand natürlich ein Trip zur Grenze auf dem Plan. Genauer gesagt die DMZ (Demilitarisierte Zone) und Panmunjeom. Die DMZ kann man nicht Individuell betreten. Hab eine Organisierten Tour für 50€ gebucht. Zuerst stand die Friedensbrücke (incl. Kitschiger Freizeitpark) in Imjingak auf dem Plan. Bis Pyeongyang 145 Km. Theoretisch ist man in 2h in der Hauptstadt des Nordens. Aber Praktisch unmöglich. Wie bescheuert ist diese Welt. Natürlich gab es auch eine kleine Waffenschau. Nach dem Mittagessen ging es dann an Schützengräben, Kanonen, Bunkern, Panzersperren… in die DMZ. Dagegen war die Grenze hier vor 20 Jahren der reinste Klacks. Nach der ersten Kontrolle erreichten wir dann die “Joint Security Area“ von Panmunjom. 5Km vor der Grenze. Wieder Passkontrolle und Buswechsel. Unsre ganzen Habseligkeiten mußten im ersten Bus bleiben. Jeder durfte nur eine Kamera mitnehmen. Diese wurde zuvor Kontrolliert, da nur ein Zoom-Objektiv von max. 100mm erlaubt war. Weiter ging es dann unter Militärischer Begleitung an diversen Zäunen zur eigentlichen Grenze. Dort angekommen hieß es auf einmal, daß wir die Blauen Baracken nicht besuchen dürften (Sicherheitsbedenken). Man konnte sie durch einen Wall und dem “Haus des Friedens“ nicht mal sehen. Bilder konnte ich auch keine Schießen. Beim roten Punkt stand unser Bus und wir durften nicht in die Baracken (Kreis). Man hab ich gekotzt. Beim Buswechsel durften wir dann wenigstens am Souvenirshop ein paar Bilder machen. Nach der vorzeitigen Rückkehr bekam jeder wenigstens 17€ zurück. Das war eine faire Geste der Reiseagentur. Deoksugung Palast König Sejong auf dem Gwanghwamun Platz Thermoscan wegen der Schweinegrippe Cheonggyecheon Fluß Diese Bar ist wirklich Geil. Koreanische EK A380 Werbung Natürlich stand auch wieder Leckeres essen an. Weihnachtsdeko vor dem Lotte Kaufhaus Getrockneter Fisch für 420€ (10 Stück)… …180.000 Won = 110€. Na es geht auch billiger. Vor dem Besuch des Kriegsmuseums machte ich noch einen Abstecher ins World Cup Stadion, wo das Eröffnungsspiel (Senegal – Frankreich 1:0) der Fußball-WM 2002 stattfand. Auf dem Rasen besiegte unsere rumreiche Nationalmannschaft im Halbfinale das Gastgeberland Korea mit 1:0 durch ein Tor von Michael Ballack in der 75. Minute. Das Endspiel in Yokohama haben wir ja bekanntermaßen 2:0 verloren. Im Kriegsmuseum war dann allerlei Kriegsgerät von Freund und Feind zu sehen. Nachdem ich letztes Jahr den B52 Bomber in Vietnam zerbombt besichtigt habe, sah ich ihn hier im Originalzustand. Das Fahrwerk ist ne Wucht. Alte Bekannte aus der alten Sowjetunion. Bin schon 2x mit dem Geilen Teil geflogen. Im inneren ging die Show weiter. Kriegsbeute aus dem Norden Vorgänger einer Stalinorgel Modell der Zerstörungskraft einer Atombombe Beim schlendern durch kleine Gassen beim Dongdaemun-Markt bin ich dann über diese alten Uhren gestolpert. Hatte vor Jahren selbst mal alte LCD Uhren gesammelt und weiß was man für die Teile bei ebay bekommen kann. Für die Seiko und Citizen Uhren wollte er Astronomische Preise haben. Die Casio dagegen waren ihm relativ egal. Hab ihm 38 Casio Uhren für ca. 60€ aus dem Kreuz geleiert. Dabei sind Teile für die man leicht 100€ und mehr bekommt. Nach dem Kauf Schon wieder was Leckeres. Natürlich bin ich auch auf den N-Tower (Fernsehturm) Die Sicht war aber bescheiden. Jetzt ist der letzte Tag auch schon angebrochen. Es stand aber noch ein Trip nach Suwon auf dem Plan. Die Stadt ist ca. 50Km südlich von Seoul und wunderbar mit der U-Bahn zu erreichen. Zuerst habe ich die Stadtmauer fasst komplett umlaufen und danach die Hwaseong Festung besucht. Hwaseong Festung – UNESCO Weltkulturerbe Suwon City Noch ein paar Eindrücke von Korea Am letzten Abend hab ich mir dann noch etwas Besonderes gegönnt. San Nakji – lebender Oktopus. Um die 15 Euro kostet ein Oktopus, welches im Restaurant aus dem eigenen Aquarium gefischt, schnell zerhackt und sofort serviert wird. Die einzelnen Stücke bewegen sich noch eine ganze Weile und saugen sich teilweise recht stark am Teller oder der Zunge fest. Oftmals ist es gar nicht so leicht, diese mit den Stäbchen zu lösen. Vor dem Verspeisen werden sie schließlich wahlweise in Sesamöl oder Sojasauce eingetippt. Kleines Video vom Oktopus Heute geht’s weiter nach Hong Kong. 6:30 aufstehen und ab zum Airport. Diesmal hat die Fahrt ohne Stau nicht mal eine Stunde (hinfahrt über 2h) gedauert. Nach der Erkundung des Airports ging es über Peking nach HKG. 5. Flug 04.12.2009 Seoul ICN - Peking PEK 09:30 - 10:40 Air China CA138 B737-800 B-5313 Platz: 33L Alter: 2 Jahre 6. Flug 04.12.2009 Peking PEK - Hong Kong HKG 13:00 - 16:25 Air China CA109 A330-200 B-6113 Platz: 53A Alter: 2 Jahre Hong Kong stand ganz im Zeichen der “East Asian Games“, dem größten Sportevent in der Geschichte der Metropole. Am Vorabend der Eröffnungsfeier gab es die Generalprobe vor der imposanten Skyline von HKG-Island. Natürlich gab es auch wieder was Leckeres zu essen. Aber nicht im Peninsula… …hier war es auch lecker. Was mich aber bei meinem Besuch am meisten verwundert hat, ist die Tatsache das der “Mirador Mansions“ Block eine Renovierungskur erhält. Sind bestimmt die ersten arbeiten seit 20-30 Jahren. Eindrücke von HKG Eröffnungsfeier der “East Asian Games“ Am Tag der Abreise bin ich dann nach ShamShuiPo gefahren, um die dortigen Computer und Elektronikläden abzuklappern. Ist alles viel billiger als im Zentrum. Nebenbei noch einen wunderbaren Umzug erlebt. Gegen 21 Uhr bin ich dann zum Airport um leider in die Heimat zu fliegen. 7. Flug 07.12.2009 Hong Kong HKG - Dubai DXB 00:35 - 05:40 Emirates EK381 B777-200 A6-EMJ Platz: 38A Alter: 12 Jahre Beim Zwischenstopp in DXB habe ich vor der Lounge TaylorDurden aus dem VFF getroffen. Er durfte aber in die F-Lounge. Ich “leider“ nur in die Business. Nach einem Gewaltmarsch zum Gate119 in T1 stand dann der letzte Flug auf dem Plan. Hatte mir ein Upgrade in die C gegönnt. 8. Flug 07.12.2009 Dubai DXB - Frankfurt FRA 08:45 - 12:45 Emirates EK045 B777-300ER A6-ECD Platz: 11K Business-Class Alter: 2 Jahre Auslastung: F4/8, C28/42, Y177/304 Die Landung in Frankfurt sollte eigentlich 30 Minuten vor der Zeit erfolgen. Da aber das Wetter in FRA nicht mitspielte drehten wir noch ein paar Runden und landetet pünktlich 12:45 Uhr. 13:30 war ich auch schon im ICE und steuerte die Heimat an. Ich hoffe, daß euch mein Reisebericht gefallen hat. Der nächste folgt dann schon im Februar. Reiseziel ist dann Burma.
flieg wech Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 wie immer ein schoener Reisebericht von Dir...auch wenn ich mit Hongkong (und Singapore un und und) wenig anfangen kann, aber Seoul und Sued Korea, das werde ich dann vielleicht doch mal in Erwaegung ziehen in 2010. ach ja das muslemische Essen auf dem Flug Dubai Hongkong kann so islamisch nicht gewesen sein, desnn da ist eine Bratwurst zu sehen (und da ist in der Regel Schweinefleisch drin)
snooper Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 da war garantiert kein schwein drin. emirates serviert ausschließlich halal ... Sehr schöner Bericht! Hat mir gefallen! Boah... ich probiere ja auch ne Menge Alien-Food! Aber halbtote Tintenfische..? War die arabische Bratwurst wirklich so hell wie auf dem Foto? :lol:
asahi Geschrieben 18. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Erstmal danke für das Lob. Es war keine Arabische Bratwurst. Das Menü gab es auf dem Air China Flug von HKG nach PEK. Man konnte es essen, auch wenn´s nicht der Hammer war. Was genau drin war kann ich aber leider nicht sagen. Die Wurst war aber dennoch durchgebraten, auch wenn sie nicht so aussah. Vor 10-15 Jahren hätte ich mir den Oktopus auch nicht reingezogen. Mit der Zeit traut man sich an manch skurriles Zeug ran.
Paule22 Geschrieben 21. Dezember 2009 Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 Hallo Japanbier(mag Kirin Lager übrigens lieber), wollte auch noch schreiben, dass ich mich sehr über deinen Bericht gefreut habe und auch, dass es dir ja anscheinend gut gefallen hat in Korea. Schön ein paar Dinge wiederzuerkennen, Neues zu sehen und es hat auch gleich wieder den Drang geweckt, wieder hinzufahren. Schade, dass es mit der Grenze nicht geklappt hat, für mich wird der Gang in die blauen Häuser und der Blick "in die Augen des Feindes" eine bleibende Erinnerung bleiben. Wo hattest du denn die Tour gebucht? Bei den Koreanern oder den US-Leuten? Kann nur die US-Tour empfehlen, relaxter und mehr Zugang - so habe ich das zumindest von allen gehört. Mit dem rohen Fisch in Korea ists gewöhnugnsbedürftig, fand den Oktopus aber ganz bekömmlich, natürlich dann doch keine Leibspeise von mir, dafür gibts zuviel anderes Leckeres in Korea. Also, Vielen Dank!
asahi Geschrieben 23. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Hi Paule22, Kirin und Sapporo trink ich natürlich auch. Dennoch ist Asahi mein Favorit. Ja, Korea hat mir Super gefallen. Nur waren 5 Tage halt viel zu kurz. Irgendwann geht es auf jedenfall noch mal ins Land der Morgenstille. Der Trip nach Panmunjeom war eigentlich auch recht locker. Konnte nur keine Bilder wegen meiner großen Spiegelreflexkamera schießen. Die ist ja auch ziemlich laut. Im Bus war eine Gruppe Chinesen und 15-20 Westler. Bei meinem nächsten Trip werd ich die Amis aber testen. Der Oktopus hat auch nur mit der Soße geschmeckt. Will aber in all meinen besuchten Ländern etwas Außergewöhnliches testen. Da war schon kecklicheres dabei, wie so ein halbtoter Fisch. Grüße schöne Weihnachten asahi
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.