Palawi Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Geschrieben 6. Januar 2010 Liebe Gemeinde, ich hätte da ein paar Fragen bezüglich unserer bevorstehenden Reise nach New York. Da meine Internet-Recherche keine befriedigenden Antworten gebracht hat, bin ich für jede Form der Hilfe äußerst dankbar. Dann mal los: - Wie kommen wir (4 Personen) am besten vom JFK-Airport zu unserem Hotel (zwischen Grand Central Station und UNO)? - Wie viele Personen (und Gepäck) können mit einem Taxi transportiert werden? - Die U-Bahn scheint recht günstig zu sein. Hat jemand eine Ahnung wie voll die Bahnen samstags mittags sind? Kann man da zu viert mit Gepäck überhaupt einsteigen? - Lohnt sich eine Wochenkarte für die Subway für 4 Tage? Wir wollen uns die meiste Zeit in Manhattan (evtl. auch Brooklyn) aufhalten und evtl. einen Tag nach Jersey Gardens fahren (allerdings mit dem Bus). Zu Fuß ist sind ja nicht alle Highlights zu erreichen. - Hat jemand aktuelle Erfahrungen bezüglich der Wartezeiten für einen Besuch des Empire State Building (wahrscheinlich samstags nachmittags)? Für eure Hilfe VIELEN DANK im Voraus!!!
le-grx Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Auf nach Jamaica und dann U E und U 6. Und dutzend andere Möglichkeiten. Ernsthaft, bei so vielen Fragen und New York typischerweise empfehle ich www.nyc-guide.de. Dort gibts es kaum was, was man nicht wissen sollte ;) Und nein, ich stehe in keinem Kontakt zu den Betreibern. Aber btw. du kannst immer in die U Bahn einsteigen, die Frage ist ob du das willst. Wenn du aber auch Moskau oder London oder ähnliche Städte UBahntechnisch überlebt hast, wirst du das auch in NYC ;)
Baumschubser Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Moin Palawi, meine Erfahrungen sind aus 2006 aber sicherlich immer noch gültig. An- und Abreise zum Hotel am einfachsten per Taxi oder Supershuttle(dot com). U-Bahn mit Gepäck ist dann doch ein bissl nervig und wer sich ein Hotel in Manhattan leisten kann, braucht sicherlich nicht an ein paar Dollars für ein Taxi sparen. Während des Aufenthaltes gibt es wiederum kein anderes Transportmittel als die U-Bahn. Schnell, sicher, billig, spontan, erlebnisreich, musikalisch .... das Leben spielt sich in der U-Bahn ab. Da Ihr wahrscheinlich ständig mit der U-Bahn unterwegs sein werdet, lohnt sich der Kauf einer Mehrtageskarte auf jeden Fall. Empire State Building kann schon mal länger dauern, also ausreichend Snickers mitnehmen. Die ungefähre Wartezeit steht auf einem Schild an der Straße vor dem Eingang. Ich war dort an einem Donnerstagabend und es waren "nur" 45 min (tatsächlich ca. 30 min) und das war sehr wenig, wie mir andere Touristen sagten. Das tolle an der Warteschlange ist: Immer wenn man denkt, dass es jetzt endlich raufgeht, erreicht man das Ende einer neuen Warteschlange. So bleibt man dann "zufällig" vor dem Andenkenverkauf, dem Fotographen oder auch mal an einem Popcornstand stehen. Fast schöner fand ich das Rockefellercenter mit hervorragender Aussicht in "Augenhöhe" auf das ESB. King-Kong wäre zum greifen nahe gewesen .... viel Spass, der Baumschubser
gohbad Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Moin Palawi, ich persönlich würde von JFK mit 4 Personen ein Taxi oder einen der vielen offiziellen (!)Towncars nutzen. Preise liegen so zwischen 50 und 60 Dollar evtl. plus Trinkgeld. Über die Größe der Fahrzeuge dort brauchst du dir keine Gedanken zu machen... sie sind groß, es gibt auch Vans usw. In Manhattan kann man viel zu Fuß erledigen, gerade, wenn ihr so zentral wohnt. Aber die U-Bahn ist sehr gut ausgebaut. Nehmt am besten eine Metro-Card, die man mit einer bestimmten Anzahl von Fahrten laden kann. Metro-Card kriegt ihr an jeder Station am Automaten. Je Fahrt kostet das ca. 2.25 Dollar bei einer 8er-Karte. Wir fanden dieses System für unsere 6 Tage dort am besten. Am Empire State Building müßt ihr betimmt über 30 min einplanen. Wir hatten Glück mit ca. 10 Minuten. Es kann aber auch deutlich länger sein. Einfach mal hingehen und schaun. Die Sicherheitskontrollen dort ( ähnlich Flughafen ) halten schon auf. Sind aber wohl notwendig. Gruß gohbad
ClutchRadar Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Ich war gerad ein paar Tage über Silvester in NY. Wie die Vorschreiber hier auch schon empfehlen, ist die einfachste und angenehmste Weise ein Transfer mit Taxi oder Shuttlesrvice. Für die Subway empfehle ich MetroCard mit 10 Dollar aufladen und schaun, wie lang das reicht. Da Ihr ja "Mitten drin" das Hotel habt, liegt vieles fussläufig, da brauchst die Subway nur für nach Downtown. Sonst schön zu Fuss gehen, da entdeckst manchmal tolle Dinge :-) Am ESB variieren die Wartezeiten unheimlich. Ich finde es Abends auch wesentlich interessanter als tagsüber, alles beleuchtet, die Autolichter in den Straßen, ist aber sicher Geschmackssache. Kleiner Tipp noch: Falls noch Zeit, einen kleine Abstecher nach Brooklyn, etwas raus aus dem Trubel. Viel Spass! c.
FlyingBlue Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Hi, bzgl. des ESB finde ich, dass es sich eigentlich mehr lohnt im Rockefeller Center die Plattform "Top of the Rock" zu besuchen. Ist natürlich niedriger als im ESB, aber man einen freien Blick auf den Central Park auf der einen, und Mid- und Downtown inklusive ESB auf der anderen Seite. Ich würde mal schätzen, dass es auch billiger ist als das ESB (?), aber auf jeden Fall sind die Wartezeiten um ein Vielfaches kürzer. Als ich 2007 am JFK ankam, hab ich den Airtrain, und dann die U-Bahn zur Penn Station genommen. War die billigste Alternative, aber würde ich wie damals nicht nochmal um 23:00 abends, mit 2 Koffern+Handgepäck und ganz allein machen, weil ich von der Penn Station auch noch die 3 Blocks zum Hotel mit dem ganzen Rumsch über die Homeless People auf den Bürgersteigen steigen musste. War aber auf jeden Fall ein kleines Erlebnis :). In Manhattan und den anderen Boroughs kommt man ohne die U-Bahn eh nicht aus. Gruß Sebastian
Paule22 Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Würde auch mit der U-Bahn fahren, ist problemlos, besonders wenn man vom JFK kommt, in Howard Beach und auch Jamaica da am Anfang ist die U-Bahn fast leer. Und wenn man dann zurückfährt, kennt man die U-Bahn schon, hat sich an sie gewöhnt/mit ihr angefreundet. Auch kann man ja dann gleich nach der AirTrain Benutzung das Wochenticket lösen, hat man den Trip schonmal gespart. Das letzte Mal in New York habe ich es auch mit der Guthabenkarte versucht, weil ich nur 3 Tage da war und die meiste Zeit des Tages in Queens war, habe mich dann aber letztendlich doch geärgert nicht die Wochenkarte genommen zu haben, 1. weil das Aufladen lästig war und 2. weil ich doch häufiger gefahren bin als ich dachte. Über die Sicherheit würde ich mir keine großen Gedanken machen(vorsichtig muss man natürlich in so einer Stadt wie New York immer sein), schon gar nicht als Viererbande. Auch Busfahren ist in New York ja ganz lustig und manchmal auch praktisch, wenn komischerweise mal keine U-Bahn Station oder auch keine "sinnvolle" Station in der Nähe ist. Top of the Rocks kann ich auch nur empfehlen, ist eine tolle Aussichtsplattform und man muss nicht/kaum anstehen.
flysurfer Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Vom Airport zum Hotel am besten mit einem Van von einem der günstigen Limo-Dienste wie Tel-Aviv Limo. Kann man auch online bestellen, das erspart dann auch das Warten an der Taxischlange am Airport, zumal ihr dort ja einen Taxi-Van bräuchtet, in ein normales Taxi passen vielleicht 4 Gäste, aber niemals auch noch ihr Reisegepäck. Bei 4 Personen ist es in der Stadt natürlich auch mit dem Taxi recht günstig, wenn man sich den Fahrpreis teilt. U-Bahn ist auch kein großes Problem, nur sieht man dabei halt nix. ESB-Wartschlange ist mal so, mal so, hängt halt auch sehr vom Wetter ab. Man kann auch einen Prioritypass kaufen. Das Rock ist in der Tat eine Alternative, man kann auch beides machen.
FlyingBlue Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Also, wenn man mit der Bahn von JFK nach Manhattan rein fährt, dann fährt, wenn ich mich recht erinnere, am Anfang auf jeden Fall überirdisch. Habe eine kurze Frage zum Umsteigen in Newark. Fliege nächste Woche DUS-EWR mit LH und dann EWR-CLE mit CO. LH kommt in Terminal B an, CO fliegt in C ab. Gibt es in Terminal B, nachdem man die Koffer vom Band genommen hat, auch so einen Transfer-Counter, wie z.B. in ORD, an dem man die Koffer gleich wieder abgeben kann? Danke, Gruß Sebastian
SirToby Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Moin, also ich habe so eine Umsteigung in EWR mal von SAS zu CO gemacht. Und da musste ich das Gepäck komplett abholen und selber zum CO-Terminal bringen und neu einchecken. Gruß, SirToby
HAMFlyer Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Ich war jetzt im Dezember da und war gleich morgens gegen 9:00 am ESB. Hatte Keine Wartezeit und konnte gleich so durch. Frühes kommen loht sich also. Top of the Rock habe ich abends gemacht, gegen 19:00 auch dort hatte ich keine Wartezeit, man bekommt am Ticketschallter eine Uhrzeit wann man hoch kommt. Für den Transfer hatten wir Supershuttle, schon in D gebucht über www.viator.de . Für 3 Personen 41€. Wenn man dort bucht kostet es 27$ pro Nase. Gruss
Palawi Geschrieben 11. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2010 Vielen Dank für die vielen Antworten. Das hat mir sehr geholfen. Vom Airport zum Hotel am besten mit einem Van von einem der günstigen Limo-Dienste wie Tel-Aviv Limo. Kann man auch online bestellen, das erspart dann auch das Warten an der Taxischlange am Airport, zumal ihr dort ja einen Taxi-Van bräuchtet, in ein normales Taxi passen vielleicht 4 Gäste, aber niemals auch noch ihr Reisegepäck. Ich verstehe das Online-Bestell-Verfahren von Tel-Aviv noch nicht so ganz. Da gibt man ja Flugnummer und Ankunftszeit an. Gelten dann bei einer Verspätung die angegebenen Preise für die waiting time (Mini van: 12$ für 15 min, 50$ für 1 Std.)? Das wäre mir dann nämlich zu riskant, ich würde dann lieber vor Ort buchen. Nochmals vielen Dank für euer Hilfe!
s0801634 Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Tickets für das ESB am besten schon vorher in D über Internet kaufen. Kostet das gleiche wie vor Ort, aber man muß nicht zweimal anstehen (erst am Ticketschalter und dann am Fahrtuhl)... Einfach mal ESB googgeln, auf der offiziellen Webseite gibt es den Tickethop. Ich bin bisher sowohl mit U-Bahn als auch Taxi gefahren. U-Bahn ist günstiger und kann auch Spaß machen, Taxi ist natürlich bequemer... In ein "normales" gelbe Taxi passen zwar vielleicht vier Peronen, aber sicher keine 4 großen Koffer?!? Gruß, Mitch
FlyingBlue Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Moin, also ich habe so eine Umsteigung in EWR mal von SAS zu CO gemacht. Und da musste ich das Gepäck komplett abholen und selber zum CO-Terminal bringen und neu einchecken. Gruß, SirToby Nur als kleines Update; ich war jetzt Mittwoch in Newark, und mittlerweile gibt es in Terminal B (wo Lufthansa ankommt) diese Recheckin Schalter, also kann man das Gepäck direkt da abgeben und dann nur mit Handgepäck weiter zu den anderen Terminals. Gruß Sebastian
Palawi Geschrieben 11. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2010 Ich habe noch eine Frage zur Einreise: In unserer Gruppe sind 2 Leute, die kein Englisch verstehen und Sprechen können. Muss jeder einzeln durch die Immigration oder kann jemand aus unserer Gruppe mitgehen und übersetzen?
niceguy Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 Nur Leute die verheiratet sind, dürfen zusammen zur Einreise. Kinder wahrscheinlich auch. Ansonsten muss jeder einzeln. Sogar meine Oma hat die Einreise hingekriegt, also keine Panik! ;-)
Paule22 Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 Ist das denn immer so? Habe schon häufig Paare zusammen gesehen und als Familie war das bei uns auch noch nie ein Problem. Seid ihr denn verwandt? Würde es einfach versuchen und ansonsten klappt das auch schon irgendwie.
niceguy Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 Ich stand mit meiner Freundin vorne (nicht verheiratet). Da hat er nur gefragt ob wir verheiratet sind. Ich antwortete mit Nein, dann hiess es, dass wir nur alleine vortreten dürften. Bei Einreise mit Familie hab ich leider keine Efahrungswerte.
Paule22 Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 Dann wird das wohl die Richtlinie sein - kommt dann noch auf die Auslegung an. Bei Familien mit Kindern ist es auf jeden Fall so, dass alle nach vorne gehen, auch wenn die Kinder schon über 18 sind. Das könnte man dann ja, so man zum Beispiel mit den Eltern in höherem Alter unterwegs ist, genauso auslegen.
amuellerama Geschrieben 25. März 2010 Melden Geschrieben 25. März 2010 ich würde einen Shuttle für den Transfer buchen! Das ist wesentlich unkomplizierter als selbst mit der bahn zu fahren! Empire Samstagsnachmittag? Ohjee, da wuesste ich was besseres mit meiner Zeit in NYC anzufangen, denn unter 2 stunden wird das nix! Fahrt lieber kurz vor der Dämmerung auf das Rockefeller Center - das kostet genauso viel, man wartet weniger und die Aussichtsplatform ist wesentlich schöner und auch geraeumiger als die des Empirers! Geniesst den Sonnenuntergang waehrend ihr die Aussichjt auf den Centralpark oder das Empire geniesst- und dann wartet natuerlich bis es ganz dunkel is! ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.