irixfan Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Hallo zusammen! Ich fliege in den nächsten Tagen von MUC nach ATL (von dort weiter nach GSP), Business mit Delta. Ich würde gerne zwei Laptops im Handgepäck mitnehmen (1x Firmenlaptop, der andere privat), beide passen in eine Tasche. Kann jemand von euch sagen, ob das Probleme geben kann, insbesondere wegen der z.Zt. verschärften Kontrollen? Viele Grüße, Michael
plocie Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Hallo Michael, bevor du dich hier auf eine Antwort verlässt würde ich sicherheitshalber direkt bei der Airline nachfragen! Dann hast du es Schwarz auf Weiß!
Eyet Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Michael, als Tipp gebe ich Dir, Dich auf das hirnlose Niveau der amerikanischen Immigration Officers zu begeben, um ahnen zu können, was sie Dir vorwerfen würden, wenn Du mit zwei Laptops ankommst: Du würdest beschuldigt werden, in den USA arbeiten zu wollen. Hier der aktuelle Beweis vom gerade erschienenen SPON-Artikel: Am Samstag wollte die 30-jährige Weis, ehemalige Sängerin der Popgruppe "Bro'Sis", über Miami in die Vereinigten Staaten einreisen. "Die Beamten behaupteten, ich wolle in den USA ohne Arbeitsgenehmigung für einen deutschen TV-Sender arbeiten." Dies dementierte Weis. Sie habe sich lediglich "eine schöne Woche bei einem Freund in Miami" machen wollen. Stattdessen wurde Weis unmissverständlich aufgefordert, nach Deutschland zurückzufliegen. Die Zeit bis zu ihrer Abschiebung am Sonntag musste sie in einer Zelle im Flughafen von Miami verbringen. "Die haben mich wie eine Verbrecherin behandelt. In meiner Zelle waren nur eine Liege, ein Waschbecken und eine Toilette. Am Schluss war ich nervlich fix und fertig und habe nur noch geheult." Am Sonntag wurde Weis von Polizisten in eine Lufthansa-Maschine gesetzt und nach Deutschland abgeschoben.
freddykr Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Da die Immigration gar nichts von zwei Laptops mitbekommt, sehe ich da überhaupt kein Problem, solange alles in einer Tasche ist. Und der Airline ist dies auch völlig egal.
Eyet Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Die Airline bzw. die Security ist aber angewiesen, bei Verdacht eine "Meldung" zu machen an die IO. Solche Charaktere kennen wir ja aus der dunklen Zeit von vor 70 Jahren...
mr.buritto Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Hi, das wie du es beschrieben hast ist gar kein problem, auch wenn Eyet, dass wieder nicht höhen will... Hat mein Vater schon öffters gemacht und er wurde NIE darauf angesprochen bzw. genauer kontrolliert. @eyet gibt es für die "Meldungen" irgend eine Quelle, also was richtiges d.h nicht aus sonem Linksblättchen wie SP(ON)?
aljoscha Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Die Mitnahme von 2 Laptop ist eigentlich kein Problem. Was viele unterschätzen, ist nach der Einreise der Zoll. Entweder wirst Du nach dem Zufallsprinzip kontrolliert, oder der Einreisebeamte markiert dezent die weisse Zollerklärung und dann geht die Befragung und Kontrolle los.Alles schon erlebt. Die USA nehmen sich das Recht, und kopieren bei Bedarf alle Daten die auf elektronischen Datenträgern gespeichert sind. Es soll ja vorkommen, das mancher zum Zeitvertreib, sagen wir mal, nicht jugendfreie Dateien, oder Links zu zu solchen Websites bei sich hat. Könnte evtl. peinlich werden.
Eyet Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Ab heute gelten Laptops als "besonders verdächtig". Lest den gerade erschienenen Artikel auf SPON über den aktuellen Vorfall am Münchener Flughafen: Beim Check eines Laptops haben Sicherheitsgeräte Sprengstoffalarm ausgelöst. Die Polizei sperrte große Teile des Terminal-2-Gebäudes, bis zu 1000 Beamte sind im Einsatz, im Flugverkehr kommt es zu Behinderungen. Dem Polizeisprecher zufolge diene die gesperrte Ebene 04 der Abfertigung für sogenannte Schengen-Flüge. Für diese Ziele in Europa müsse der Fluggast nicht durch eine Passkontrolle, sondern lediglich durch die übliche Sicherheitsschleuse.
Sickbag Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Sag mal, hast Du einen Laptopfetisch? Weder steht in dem obigen Artikel ueber die Zurueckweisung irgendeines F-Promis etwas von Laptops, noch untermauert der zweite Artikel Deine Aussage, Laptops wuerden ab sofort als verdaechtige Gegenstaende klassifiziert. :rolleyes:
Eyet Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Erster Artikel: Wie und wofür man verdächtigt werden kann, in den USA einer Arbeit nachgehen zu wollen und welche Konsequenzen ein solcher Verdacht hat. Zweiter Artikel: Warum seit neuestem Laptops als besonders verdächtig/gefährlich erachtet werden und welche Konesequenzen ein solcher Verdacht haben wird.
Sickbag Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Leseverstaendnis mangelhaft: Erster Artikel: Kein Wort darueber, was die Einreisebeamten zu ihrer Annahme, die Dame wolle "arbeiten", bewegt hat, nur dass sie zu dieser Annahme kamen und entsprechend handelten. Zweiter Artikel: Ein Gegenstand mit positivem Wischtest ist verdaechtig (war er immer schon), und wenn ein genauerer Test nicht stattfindet, wird die grosse Welle gemacht.
Tiefflieger Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Bin gerade heute aus USA mit Notebook zurückgekommen (STR-ATL-RSW und vv.). Es wurde weder bei Hin- noch bei der Rückreise überhaupt ein Wischtest gemacht. Ich musste es nicht einmal hochfahren. Abgesehen davon muss ich jetzt mal eine Lanze für die TSA-, Zoll- und Immigration-Mitarbeiter brechen, die auf dieser Reise alle durchwegs sehr freundlich und hilfsbereit waren. Es ist nicht immer nur alles böse in den USA B) .
irixfan Geschrieben 2. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Hallo zusammen! Wollte hier nur mal kurz Rückmeldung geben: Inzwischen bin auch ich von der Dienstreise wieder zurück, wohlbehalten und ohne Abschiebung, trotz zweier Laptops. Ich habe mich vor dem Einchecken am Flughafen am Delta-Schalter erkundigt, die meinten (fast wortwörtlich), dass Laptops keine Flüssigkeiten oder Gefahrstoffe wären und ich darum soviele mitnehmen kann, wie die Gewichtsobergrenze für Handgepäck erlaubt. In München wurde ein Wischtest gemacht, ansonsten haben die beiden Laptops nirgendwo jemanden interessiert, weder ein Test, noch einschalten, noch irgendeine Frage, auch nicht bei der Immigration. (Im Gegenteil, so problemlos und schnell wie diesmal ging es bei mir in Atlanta bisher noch nie.) Ich werde in Zukunft also auf Geschäftsreisen immer meinen privaten eeePC mitnehmen, das ergänzt das Entertainment im Flieger um die Filme die mich wirklich interessieren, erlaubt Internet in der Lounge und im Hotel und erspart Ärger mit dem Brötchengeber wg. privater Software/Daten auf dem Dienstlaptop. An dem zusätzlichen ca. 1Kg Gewicht für den eee schleppt es sich auch nicht schwer. Viele Grüße, Michael
Sickbag Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 >>>das ergänzt das Entertainment im Flieger um die Filme die mich wirklich interessieren Und die bessere Haelfte fragt nicht mehr bloed nach, warum denn Filme mit so merkwuerdigen Titeln auf der Hotelrechnung auftauchen :-P
flysurfer Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Ich fliege jedes Jahr mit 1-2 Laptops und 3 iPhones mehrfach um die Welt und hatte noch nirgendwo irgendwelche Probleme. Insbesondere auch nicht in den USA, wo ich 3-6 Mal jährlich bin. Potenzielle Probleme gibt es sowieso nur bei der Rückkehr nach Deutschland, denn dort interessiert sich der Zoll für solche Dinge.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.