Tschentelmän Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Hallo Leute, wie kann so etwas eigentlich passieren? Das Aufsetzen bei der Landung hat das vordere Fahrwerk gehalten aber auf der Parkposition knickt es dann ein. Ich nehme an, die Maschine ist damit knapp einer Katastrophe entgangen. Danke für Hinweise. Gruß vom Tschentelmän http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=909049
shortfinal25 Geschrieben 18. Januar 2010 Melden Geschrieben 18. Januar 2010 Das gabs doch selbst mal bei LH 747 in Frankfurt, hatte irgendwas mit den Sicherungsstiften, Hydraulik und Pusher zu tun. vgl. http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,416317,00.html
BobbyFan Geschrieben 18. Januar 2010 Melden Geschrieben 18. Januar 2010 Das gabs doch selbst mal bei LH 747 in Frankfurt, hatte irgendwas mit den Sicherungsstiften, Hydraulik und Pusher zu tun. vgl. http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,416317,00.html Nee, der Schlepper war daran nicht beteiligt. Er war nur Opfer...
The man from MUC Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 wie kann so etwas eigentlich passieren? 1) Hydraulik versagt. 2) Strukturschaden. 3) Fahrwerk wird versehentlich eingefahren. (man könnte meinen, dass das auf Grund von Sicherungen per Drucksensor etc. gar nicht geht - es geht aber sehr wohl, ist z.B. 2006 bei einer 747 von Cargolux passiert).
744pnf Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 1) Hydraulik versagt. 2) Strukturschaden. 3) Fahrwerk wird versehentlich eingefahren. (man könnte meinen, dass das auf Grund von Sicherungen per Drucksensor etc. gar nicht geht - es geht aber sehr wohl, ist z.B. 2006 bei einer 747 von Cargolux passiert). 4) Sich nicht an maintenance-procedures halten (so war es m.W. bei der LH).
BobbyFan Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 ... (so war es m.W. bei der LH). Na, wenigstens hast du diesmal bei dem Blödsinn "m.W." dazu geschrieben.
744pnf Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Na, wenigstens hast du diesmal bei dem Blödsinn "m.W." dazu geschrieben. Am besten jeder macht sich sein eigenes Bild: "BFU has revealed that the aircraft was undergoing a test of its hydraulic system following indications of a leak. As part of the test a locking pin was inserted into the nose-gear strut to prevent retraction while the landing-gear retraction mechanism was activated from the cockpit. But a spokesman for BFU says that the movement of the nose-gear doors led to the pin’s becoming “disconnected” from its position. While the pin remained intact, he says, it was no longer able to prevent the nose wheels from retracting. BFU is studying the design of the pin which, says the spokesman, had not been supplied by Boeing but which had been specially-made." Das Zugeben von Fehlern ist in unserer Branche übrigens kein Zeichen von Schwäche sondern genau das Gegenteil, aber bestimmt vertrete ich auch da eine absolut irrige Meinung...
BobbyFan Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Wo steht da bitte, das sich LH nicht an die maintenance-procedures gehalten hat.
Sickbag Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Ich glaube der selbstgebastelte Stift ist gemeint. Was war das fuer ein Incident, und wo ist der Bericht zu finden?
BobbyFan Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Infos findet man im BFU Bulletin 0605 ab Seite 7. ... und LHT darf dank EASA Part 21 Zulassung "selbst basteln". ;) Noch dazu hat LHT das Tool nicht (neu) erfunden:
Toplader Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Back to Topic , Die selbe Maschine nur diesmal aus einer anderen Posi nun sieht es nicht mehr wie ein "Gear Collapse at the Gate" aus, das Nose Gear ist offensichtlich beim Take Off oder bei Roll Out weggeknickt/gebrochen , passiert auch nicht alle Tage. Vielleicht haben die Jungs ein mal zu viel die Nase etwas zu forsch nach unten klatschen lassen ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.