Lukul Geschrieben 28. Januar 2010 Melden Geschrieben 28. Januar 2010 Und wer unbedingt eine "virtuelle" Karte wie die Entropay haben möchte, auch das ist bei Neteller möglich neben der Plastikkarte.. Die virtuelle Karte wird allerdings laut mehreren Berichten nicht als Mastercard Prepaid von Ryanair akzeptiert.
Jonas1982 Geschrieben 2. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Also ich hatte im Info-Center in Zweibrücken Outlet mir die Karte geholt. Hatte dort 50 € eingezahlt und mir wurden 51€ in Rechnung gestellt. Ob du das nun in bar, per Visa oder EC Karte bezahlst ist egal. Ich bekam die Karte direkt im Geschenk-Umschlag ausgehändigt. Ist eigentlich eine hübsche Karte - schwarz glänzend. Diese Aktion gibt es im Outlet Center übrigens immer, nicht nur jetzt. Ich war vor 2 Wochen in Wolfsburg, dort ist ebenfalls ein Outlet, das zur gleichen Betreiberkette wie das Zweibrücker gehört, aber in WOB ist es eher kleiner. Kann aber sein, dass es dort die Mastercards auch zu kaufen gibt. Also ich habe mich mal über diese Karte informiert und würde eher davon abraten ! Man muss beim Kauf einen Betrag direkt mitaufladen. Allerdings ist eine nachträgliche Aufladung nicht möglich und damit ist die Karte leider relativ unbrauchbar, da selbst in den Nutzungsbedingungen steht das man die Karte zerstören soll wenn das Guthaben aufgebraucht wird. Man kann damit auch kein Geld am Automaten abheben im Ausland !
Andy Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Das beste Angebot für eine PrePaid MasterCard kommt von Neteller. Hier braucht man nur alle 14 Monate die Karte benutzen, was ausreichend viel Zeit ist, um die Inaktivitätsgebühr von US$ 30,- zu vermeiden. Zudem kann man per Sofortüberweisung.de Geld einzahlen, und zwar kostenlos (min. € 15,-), so dass man nicht im voraus viel Geld deponieren braucht für spätere Zwecke. Wo steht es denn über 14 Monate? In der Gebührentabelle steht "Dormancy Fee (if not used in any month) - Free".
DrKimble Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Die "Dormancy Fee" in Höhe von 2 EUR pro Monat, in dem die Karte nicht genutzt wird, wurde bereits im Juni 2009 abgeschafft, bzw. auf FREE gesetzt.. Vielleicht steht das noch irgendwo im Netz auf einer veralteten Seite..
tobed Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Geschrieben 3. Februar 2010 Die "Dormancy Fee" in Höhe von 2 EUR pro Monat, in dem die Karte nicht genutzt wird, wurde bereits im Juni 2009 abgeschafft, bzw. auf FREE gesetzt.. Vielleicht steht das noch irgendwo im Netz auf einer veralteten Seite.. Komme gerade aus dem live chat, wo mir bestätigt würde dass nach 14 Monaten Inaktivität eine jährliche Gebühr von 30 US$ bzw. dem jeweiligen Equivalent anfällt, sofern das Konto im plus ist.
DrKimble Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Geschrieben 3. Februar 2010 ok, aber wenn man so eine Karte beantragt und es nicht schafft, einmal im Jahr einen FR-Flug zu buchen oder für nen 10er an der Tankstelle zu tanken, dann braucht man so eine Karte nicht. Sicherlich wird die Kostenfreiheit dieser Karte dadurch "erkauft", dass Neteller über die Gebühren bei den Zahlvorgängen, die die Händler/Verkäufer bezahlen müssen, sein Geld verdient. Damit habe ich dann persönlich kein Problem.
Andy Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Geschrieben 3. Februar 2010 Folgende Antwort von Neteller (auf meine Support-Anfrage): ------------- There are no inactivity fees related to the Net+ card. There is an inactivity fee that applies to the NETELLER accounts with a balance that haven't been used in 14 months. The fee is for the amount that is in the NETELLER account at the time it is applied UP TO $30, so if the account has not been used in 14 months and you have a balance of $0.01 that would be the fee amount, or if you have no money in the account there would be no inactivity fee applied at all. The inactivity fee would never take your account to a negative balance or charge your credit card or bank account. Pablo C. 1439 Contact Center Agent -------------
Yugi500 Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Geschrieben 14. Februar 2010 Kleine Frage, weiß jemand zufällig, ob auch die Prepaid-Fankarte des VfB Stuttgart hier eine Möglichkeit darstellt, die Gebühren zu umgehen? Informationen VfB Fankarte
Gast Michael Tantini Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Geschrieben 14. Februar 2010 Folgende Antwort von Neteller (auf meine Support-Anfrage): ------------- There are no inactivity fees related to the Net+ card. There is an inactivity fee that applies to the NETELLER accounts with a balance that haven't been used in 14 months. The fee is for the amount that is in the NETELLER account at the time it is applied UP TO $30, so if the account has not been used in 14 months and you have a balance of $0.01 that would be the fee amount, or if you have no money in the account there would be no inactivity fee applied at all. The inactivity fee would never take your account to a negative balance or charge your credit card or bank account. Pablo C. 1439 Contact Center Agent ------------- Ich werde nicht so ganz schlau aus diesem Statement. Gibt es nun Gebühren bei dieser undursichtigen Geschäftemacherei-Praxis oder ist alles kostenlos, so wie man es als guter Kunde erwarten darf? Den ersten Einzelflug über cheaptickets.de in der Zeit zwischen 23:00 bis 00:00 buchen(hört sich zwar von den Zeiten blöd an, ist aber halt so :D - Nach über 20 Cheaptickets-Buchungen in den letzten Tagen habe ich da meine Erfahrungen gesammelt ;)), kostet 15 EUR TSC, dafür bekommt man 13 EUR Zanox zurück. In der ersten Buchung liegt dann ein 25 EUR Gutscheincode(personalisiert), womit dann die nächsten (Einzel)Buchungen in der Zeit von 23:00 bis 00:00 durchgeführt werden, natürlich bekommst du dann, wie oben erwähnt 13 EUR Zanox für die erste Buchung. Da natürlich in der Zeit von 23:00 bis 00:00 nur 15 EUR TSC anfällt, dafür aber ein 25 EUR Gutschein(aus der ersten Buchung) eingelöst wird, bekommst du noch 10 EUR "Rabatt" für die Zweite Buchung und kannst über den Dienst "sofortüberweisung.de" kostenlos bei cheaptickets bezahlen - Visa&MC kostet geringfügig ein paar Cent pro Buchung. Da dann in der nächsten Buchungsbestätigung natürlich auch wieder ein Gutscheincode dabei liegt, kannst du die Schritte mit je 10 EUR effektiven Rabatt in der Zeit von 23:00 bis 00:00(in allen anderen Stunden ist die Buchung durch ein variables an die Tageszeit angepasstes TSC-System teurer!) und 13 EUR Zanox so oft wiederholen, bis du deine Buchungen zusammen hast... Das mit dem Cheaptickets.de hab ich auf deren Webseiten nicht nachlesen können. Gibt es zu diesem Vorgehen eine Beschreibung? Ich meine: Was hat es mit dieser Zeit von 23.00 - 00.00 auf sich und woher soll der Gutschein kommen?
Andy Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Geschrieben 14. Februar 2010 Ich werde nicht so ganz schlau aus diesem Statement. Gibt es nun Gebühren bei dieser undursichtigen Geschäftemacherei-Praxis oder ist alles kostenlos, so wie man es als guter Kunde erwarten darf? Ja, gibt es. Das Guthaben verfällt, wenn keine Kontobewegungen innerhalb von 14 Monaten registriert wurde, allerdings verfallen höchstens 30 USD. D.h. hat man 31 USD auf dem Konto, werden 30 abgezogen und 1 USD bleibt. Hat man 29 USD auf dem Konto, verfallen alle 29, und man ist der Bank nix schuldig.
Gast Michael Tantini Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Geschrieben 14. Februar 2010 Ja, gibt es. Das Guthaben verfällt, wenn keine Kontobewegungen innerhalb von 14 Monaten registriert wurde, allerdings verfallen höchstens 30 USD. D.h. hat man 31 USD auf dem Konto, werden 30 abgezogen und 1 USD bleibt. Hat man 29 USD auf dem Konto, verfallen alle 29, und man ist der Bank nix schuldig. Das toent ja schon mal vernuenftig. Dann muss ich mir mal nachforschen wo ich diese Karte bestellen kann. Fragst du dich nur noch, wo das mit dem Cheaptickets-Gutschein nachzulesen ist.
HerrBert Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Ja, meine in EUR geführte Neteller-Karte funktioniert einwandfrei bei Ryanair, bislang dreimal damit gebucht ohne zusätzliche Gebühren, man kann auch online sehen, wieviel insgesamt überwiesen wurde und das deckt sich zu 100% mit dem angezeigten Preis bei FR. [...] Und wer unbedingt eine "virtuelle" Karte wie die Entropay haben möchte, auch das ist bei Neteller möglich neben der Plastikkarte.. Heißt das, die reale Prepaid-Plastikkarte ist das Mittel der Wahl, um ohne KK-Gebühr bei Ryanair zu buchen, oder geht das auch mit der virtuellen Karte?
monsterl Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Zumindest bei wirecard geht's auch mit der virtuellen.
Andy Geschrieben 19. April 2010 Melden Geschrieben 19. April 2010 Zumindest bei wirecard geht's auch mit der virtuellen. Geht auch mit einer virtuellen Karte. Jede Nummer ist allerdings einmal nutzbar, wenn ich es richtig verstehe, d.h. im eventuellen Erstattungsfall braucht man eine andere Bankverbindung (?)
DrKimble Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Ich nehme mal an, dass das Überprüfungsprocedere für die virtuellen Karten dasselbe ist wie für die Plastikkarte. Bei letzterer kommen dann nur noch 2-3 Tage Postweg dazu.. Also macht es aus meiner Sicht Sinn, gleich die Plastikkarte zu beantragen, da sie einen Mehrnutzen darstellt.
mith Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Geht auch mit einer virtuellen Karte. Jede Nummer ist allerdings einmal nutzbar, wenn ich es richtig verstehe, d.h. im eventuellen Erstattungsfall braucht man eine andere Bankverbindung (?) also, die nummer der virtuellen wirecard ist doch nicht nur einmal benutzbar... Ich habe jetzt 3 mal mit der gleichen Nummer gebucht. Kein Problem. Mit Kreditkartenaufladung ist sie sofort einsetzbar (so man die aktuellen Umsätze online einsehen kann - man wird ja nach einer Abbuchung in Höhe von 1,01 bis 2,99 gefragt). Einziges Manko bei Ladung mit Kreditkarte: Wochenlimit von 150 Euro. Überweisungen gehen aber auch flott (bei mir Fr-Mo) - gerade rechtzeitig für die letzte Ryanair-6Euro-Aktion.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.