Zum Inhalt springen
airliners.de

KLM 737 startet von Taxiway


MH23

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Quelle: http://www.flightglobal.com/articles/2010/...m-schiphol.html

 

Die Boeing 737 der KLM Reg# PH-BDP, Flug KL 1369 startete am 10.2. versehentlich vom Taxiway B, der parallel zur Rollbahn 36C verläuft.

 

Glücklicher weise war die Rollbahn frei und somit kam es zu keinem Unfall. Die Crew setzte den Flug nach Warschau fort und wurde nach ihrer Rückkehr befragt.

 

Von den Behörden wurde der Vorfall als schwer eingestuft.

 

Wie kann so etwas passieren, vor allem noch dazu am Heimatflughafen? Die Taxiway-Beleuchtung hat doch eine andere Farbe als die Startbahnbefeuerung, oder?

 

 

Geschrieben
Quelle: http://www.flightglobal.com/articles/2010/...m-schiphol.html

 

Die Boeing 737 der KLM Reg# PH-BDP, Flug KL 1369 startete am 10.2. versehentlich vom Taxiway B, der parallel zur Rollbahn 36C verläuft.

 

Glücklicher weise war die Rollbahn frei und somit kam es zu keinem Unfall. Die Crew setzte den Flug nach Warschau fort und wurde nach ihrer Rückkehr befragt.

 

Von den Behörden wurde der Vorfall als schwer eingestuft.

 

Wie kann so etwas passieren, vor allem noch dazu am Heimatflughafen? Die Taxiway-Beleuchtung hat doch eine andere Farbe als die Startbahnbefeuerung, oder?

 

Falls es ein Start "mit Anlauf" auf dem hinführenden Taxiway war, wird man sich einfach "verzählt" haben. Denn neben dem Startpunkt 36C gibt es 2 parallele Taxiways vorab. Trotzdem unentschuldbar.

Geschrieben
Sowas passiert eben immer wieder aber dagegen gibt es eigentlich schon länger das RAAS, was die Lufthansa ja schön länger eingebaut, bzw. aktiviert hat.

Anhand der paar Zeilen aus deinem Link scheint das ein sehr sinnvolles Hilfsmittel zu sein. Zum Glück ist nix passiert!

Geschrieben
Falls es ein Start "mit Anlauf" auf dem hinführenden Taxiway war, wird man sich einfach "verzählt" haben. Denn neben dem Startpunkt 36C gibt es 2 parallele Taxiways vorab. Trotzdem unentschuldbar.

 

Auf einem Grossflughafen wie AMS-Schiphol und dazu noch von einem Homecarrier absolut unentschuldbar !

Hat das Wetter (Nebel) hier vielleicht noch eine Rolle gespielt und wenn ja, wann investiert man endlich in Bodenradar, gerade auf Airports mit xx-Landebahnen/Rollwegen ?

Geschrieben
Auf einem Grossflughafen wie AMS-Schiphol und dazu noch von einem Homecarrier absolut unentschuldbar !

Hat das Wetter (Nebel) hier vielleicht noch eine Rolle gespielt und wenn ja, wann investiert man endlich in Bodenradar, gerade auf Airports mit xx-Landebahnen/Rollwegen ?

 

In Atlanta gab es ja vor einiger Zeit einen ähnlichen Fall (war es Landung?) - aber wer den Airport dort kennt ... :-)

Bei meiner Ankunft dort letztens, glich der Weg von der Landebahn zum Terminal einem Spießrutenlauf, ein ständiges "stop and go" beim Kreuzen der zahl- und verkehrsreichen Run- und Taxiways. Da den Überblick zu behalten ist eine gewaltige Aufgabe, ein Wunder dass da nicht mehr passiert.

Etwa eine halbe Stunde brauchten wir bis zum Gate.

Geschrieben
Anhand der paar Zeilen aus deinem Link scheint das ein sehr sinnvolles Hilfsmittel zu sein. Zum Glück ist nix passiert!

Dann klick mal auf den RAAS link und schau was da steht. Es gibt ein System, welches dem Piloten ansagt auf welcher Bahn er sich befindet, wie lange die Bahn noch ist usw.

Geschrieben
Dann klick mal auf den RAAS link und schau was da steht. Es gibt ein System, welches dem Piloten ansagt auf welcher Bahn er sich befindet, wie lange die Bahn noch ist usw.

 

??? Was hat deine Aussage mit meinem Zitat zu tun ???

  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...