Zum Inhalt springen
airliners.de

Hygiene in Flugzeugtoiletten verbessern?


rkar7

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits!

 

Ich bin Student an der WU Wien und führe gerade mit meinen KollegInnen ein Innovationsprojekt durch, bei dem wir Möglichkeiten suchen die Hygiene in Flugzeugwaschräumen zu verbessern.

 

In einem ersten Schritt müssen wir bestimmen welche Bedürfnisse Passagiere bei der Benützung von Flugzeugtoiletten wirklich haben, also welche Probleme momentan bestehen.

 

Deswegen würde ich gerne von euch wissen wie man Flugzeugtoiletten verbessern könnte um die Hygiene und das Wohlbefinden der Passagiere zu steigern! Bessere Beleuchtung? Desinfektionsmittel statt Seife? Automatische Reinigung der Klobrille? Mehr Kleiderhaken? etc... :)

 

Wir würden uns sehr über zahlreiche Meinungen, Erfahrungsberichte und Ideen freuen!

 

LG

Geschrieben

Passagiere die nicht danebenpinkeln wären toll...

 

Ansonsten ist's wie mit jeder öffentlichen Toilette: je öfter sie geputzt wird, desto hygienischer ist sie, und das ist stark Airline-abhängig, besonders auf der Langstrecke merkt man das dann.

 

Geschrieben

Willst Du die subjektive Hygiene ("sieht hier ja dreckig aus", "ich habe ein unangenehmes Gefühl, wenn ich diesen Raum benutze, der hat bestimmt ganz viele Bakterien") oder die objektive (Keimzahlen) verbessern?

 

Ist bei der objektiven Hygiene überhautp eine Notwendigkeit? Häufig sind die Keimzahlen in den Toiletten (z.B. auf der Klobrille) deutlich geringer als an allen anderen Orten. Da die Flugzeugtoiletten mindestens 1x täglich richtig gründlich gereinigt werden, schätze ich die Keimzahlen dort nicht als wirklich hoch ein. Habt Ihr das mal untersucht?

 

Und gegen die üblichen Schweine, die nicht zielen können, den ganzen Kram mit Klopapier verstopfen usw. (weitere unappetitliche Möglichkeiten kann sich wohl jeder selbst vorstellen) hilft auch die beste Technik nicht.

 

Um jetzt Deine Frage zu beantworten: Ich halte regelmäßige Kontrollen für das Wichtigste. Wenn der Vorgänger ein Schwein war, ist auch die schönste Toilette eine Qual. Wenn die Vorgänger sauber waren oder das Klo frisch geputzt ist, muss es hingegen nicht sonderlich modern sein.

Geschrieben

ein Pinkelsensor wäre hilfreich, also nach dem Prinzip:

"immer schön die Fliege treffen, wer länger als 1 sek daneben zielt wird dabei gefilmt und das Bild wird live auf die Monitore im

Flieger geschaltet" :lol: , dazu eine maximale Zahl von Klopapier Blättchen, die pro Örtchenbesuch verwendet werden dürfen.

Geschrieben

Hallo,

 

anstatt der Papierhandtücher, die ständig die Toilette verstopfen, wäre ein elektrischer Händetrockner wünschenswert :rolleyes:

 

Gruß

swa

Geschrieben

desinfektionsspray/spender/tücher wie es auf so vielen "gehobenen" öffentlichen toiletten auch standard ist, so das man mal über die brille wischen kann, oder beschichten von verschiedenen bauteilen in der toilette, die jeder fluggast in der hand hat (seifenspender, spülknopf, brille, wasserhahn) mit kolloidalem silber.

Geschrieben

Hallo,

ich stimme zu, das die Hygiene schon alleine dadurch besser werden würde wenn sich alle Passagiere hinsetzen und nicht die "Steher" danebenpinkeln würden.

 

Ich stimme auch zu, das die Hygiene deutlich abhängig von der Einstellung der Crew ist.

 

Auf meinem ersten SIA Flug habe ich mitbekommen das die Flugbegleiterinnen alle Stunde einmal mit Desinfektionsspray duch alle Räumlichkeiten gingen.

 

Ich dachte erst das wäre die Ausnahme, scheint aber zumindest bei SQ und CX Routine zu sein.

 

Bei AA habe ich schon erlebt, das besonders verschmutzte Toiletten einfach gesperrt wurden.

 

Auf meinem letzten Emirates Flug waren die Toiletten auch immer in einwandfreiem Zustand.

 

Gruß,

Michael

Geschrieben

Möglichst berührungungsfreie Wasserhähne und viellleicht sogar sowas für Türen und Riegel. Dann bitte einen berührungsfreien Mülldeckel. Nicht mehr diesen Ekelfußboden, der "Feuchtigkeit" aufsaugt (manche gehen in Socken da rein, schauder) . Mehr Platz fürs Händewaschen. Eher funktional als "schick". Bitte weniger blöde Falttüren und vielleicht ein Pissoir für die Herren. Bitte auf jeden Fall weiter Papier zum Händetrocknen. Und VIEL helleres Licht.

Geschrieben

Auf jeden Fall Papier zum Hände abtrocknen, aber einen Mistkübel den man nicht unbedingt jedes Mal berühren muss, wenn man etwas hineinwirft. Toll fände ich, wenn man in der Tür oder so einen kleinen Sensor anbringen könnte, der beim Verlassen der Toilette einmal kurz ein Raumspray sprüht (nichts Intensives, nur etwas das den gröbsten Geruch des letzten Besuchers abtötet!)

Geschrieben

Das mit dem berührungslosen Mülldeckel/Türöffner/Spülungsschalter würd ich mir auch wünschen.

 

Bin neulich TAM geflogen und da liegen als Seife solche kleinen Plastetütchen (wie so Probepackungen) da, die KEIN Schwein aufkriegt(keine Perforation o.ä), mit nassen Händen unmöglich.

 

Die gesamte Spülung müsste meiner Meinung nach verbessert werden(mehr Wasser), da oftmals auch bei korrektem Spülen Hinterlassenschaften in der Schüssel bleiben.

 

Die Klobrille könnte, wie schon in manchen Hotels/Restaurants, nach jedem Benutzer desinfiziert/gereinigt werden.

 

Meiner Meinung nach sollte es auch einen getrennten Waschbereich geben(muss ja nicht mit abschließbarer Tür und allem sein), wo die ganzen Leute, die die Stunde bis zur Landung nicht noch mit Zähneputzen warten können und ewig lange die Lokuse blockieren, während die anderen nochmal fix ein Telefonat mit Darmstadt führen möchten.(ist ja oftmals die Zeit nach dem Frühstück bei einem Nachtflug)

 

Geschrieben

das finde ich auch ekelhaft, wie man sich in einer Flugzeugtoilette nach nem 8h Flug die Zähne putzen kann :blink:

 

Lieber mit ungeputztem Rachen (dafür aber mit nem hochprozentigem desinfiziert :lol: ) ausm Flieger steigen und das

das ganze im Airport selber oder dann am Zielort machen, als im keimbelasteten Flugzeugklo die Zahnbürste auszupacken...

 

Air Canada hatte mal ne Zeit diese Finger-Einweg Zahnbürsten zum Überziehen, das war toll.

Mit dem Zeigefinger-Handschuh den Mundfasching weggeputzt und der Atem war wieder frisch...

Geschrieben

Wenn es nicht mal in der First eine größere Toilette gibt, dann werden sie wohl kaum eine größere oder mehr in der Holzklasse einbauen als sie müßen. Die größere im A380 der EK ist ja hauptsächlich entstanden, da der Platz neben der Treppe da ist und nicht für anders benötigt wurde.

 

Die Toiletten müssten aber übersichtlicher werden. Oder habt ihr noch nie den Spülknopf, Papierhandtücher oder den Mülleimer gesucht.

 

Sensoren würde ich aber auch vorschlagen und eine Selbstreinigende Klobrille.

 

Mehr Spülwasser ist wieder ein Gewichtsproblem.

 

Noch was zu den Flugbegleitern. Klar ist es ihre Aufgabe nach dem WC zu schauen und gegebenenfalls etwas zu Reinigen. Aber wenn die Verunreinigung zu extrem ist, würde ich diese lieber abschließen lassen als das die FA in der Sch***e rühren soll und uns 15 Minuten später das Essen serviert. Eine extra Klofrau mit Eimer und Wischmop wird man aber aus Kostengründen auch nicht mitfliegen lassen.

Im Restaurant will man ja auch nicht von der Klofrau bedient werden.

Geschrieben

Erstmal ein großes Danke für die vielen Antworten! :)

 

Willst Du die subjektive Hygiene ("sieht hier ja dreckig aus", "ich habe ein unangenehmes Gefühl, wenn ich diesen Raum benutze, der hat bestimmt ganz viele Bakterien") oder die objektive (Keimzahlen) verbessern?

 

Beides. Wobei Sie aber damit, dass die Waschräume im Normalfall objektiv gesehen relativ keimfrei sind recht haben. Zumindest sind sie es Meines Wissens nach beim Start. Trotzdem empfinden viele Benützer die Waschräume als unhygienisch. Danach kommen Scharen von Passagieren die natürlich Spuren hinterlassen.

Wir suchen also Nach Vorschlägen wie man die Hygiene objektiv, als auch das subjektive Wohlbefinden steigern kann.

 

ich stimme zu, das die Hygiene schon alleine dadurch besser werden würde wenn sich alle Passagiere hinsetzen und nicht die "Steher" danebenpinkeln würden.

 

Denken Sie dass hier ein Pissoir helfen würde?

 

Nicht mehr diesen Ekelfußboden, der "Feuchtigkeit" aufsaugt (manche gehen in Socken da rein, schauder) .

 

Ist das nicht besser als wenn da eine Wasserpfütze am Plastikboden steht?

 

Den Punkt mit den berührungslosen Türen/Wasserhähnen/Abfalleimern scheinen ja auch sehr viele gut zu finden... wären IR-Sensoren oder vllt Fusschalter besser?

 

Geschrieben

Ich bin auf meiner letzten Langstrecke ja auch mit Socken rein und habe das aber sofort bereut. Habe einfach nicht daran gedacht, dass ich meine Schuhe aus habe. Insofern finde ich, dass der Fussboden schon seine Vorteile hat. Aber es ist halt einfach so, dass gerade bei älteren Flugzeugtypen (hier 767), die Kabine noch so weiss und strahlend sein kann. Die Toilette ist irgendwie immer so klischee ocker, gelb, dunkel... Nicht ansprechend.. Mehr Wasser(druck) fände ich auch gut, und ich weiss nicht ob das schon Standard ist: Diese Toilettensitzüberziehpapiere. Weiss nicht wie das heisst. Womit man die Brille halt bedecken kann. finde ich sehr angenehm, subjektiv.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...