Onur Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Hallo Freunde, Im folgenden nach langer Zeit mal wieder ein Reisebericht von mir. Der Einfachheit halber, unterteile ich den Bericht in Text und Bilder. Bitte verzeiht mir, dass ich zu den Bildern nicht großartig viele Kommentare schreiben werde, aber ich denke sie sind größtenteils selbsterklärend. Am 4.4.2010 ging es nach ca. halbjähriger Pause, mal wieder in den Urlaub. Damit man die kostbare Zeit am Ort auch unkompliziert genießen kann, sollte es eine schöne Pauschalreise werden. Gebucht hatte ich bei FTI. Man erhofft sich bei solchen Reisen natürlich immer, dass alles glatt geht, was gerade bei türkischen Airlines ja öfter nicht der Fall ist. So war es natürlich auch bei mir. Zwei Tage vor der Abreise klingelte das Telefon, und man teilte mir mit, dass der Flug anstatt um 10:00 um 11:00 gehen sollte. Da mir das ganze aber irgendwie spanisch vorkam, schrieb ich eine Email an den Flughafen selber. Dort sagte man mir, dass der Flug für 10:00 angemeldet sei. Fängt ja schon gut an. Zwei Tage später erschien ich dann pünktlich am Flughafen Weeze, welcher eigentlich gar nich so übel ist. Nur dieses ganze Ryanair typische, ist für "nicht Ryanair Kunden" etwas nervig ... Am Schalter angekommen, zeigte ich mein von German Sky/GTI ausgestelltes E-Ticket, welches dann auch einigermaßen zügig bearbeitet wurde, und ich einige Minuten später meine Boardkarte in der Hand hielt. Abflugzeit auf diesem war 11:15. Hatte ich allerdings schon vorher aufm dem Bildschirm gesehen, und konnte mir dann auch den Grund für den verschobenen Abflug denken. Die Maschine ging wohl kurzfristig über Berlin Tegel, was zu der neuen Abflugzeit geführt hatte. Interessant beim Einchecken fand ich, dass alle Vorgänge komplett ohne Computer, und nur mit Listen und Aufklebern durchgeführt wurden. Sogar die Sitzplätze wurden recht altertümlich vergeben. Die 2 Damen teilten sich eine Liste mit einem Sitzplan für die 737-900, und auf diesen wurden dann jeweils Aufkleber für die vergebenen Sitze geklebt. Die Boardkarten waren schon vor-gedruckt, und der Name wurde handschriftlich eingetragen. Dann ging es durch die Sicherheitskontrolle, bei welcher ich als scheinbar erster Passagier des Sky Fluges, der Dame erstmal klarmachen musste, dass dies kein Ryanair Flug ist, und die Abmaßen des Handgepäcks auch andere sein können. Im Sicherheitsbereich angekommen, war es dann ziemlich überfüllt, da noch 3 Ryanair Flüge vor unserem gehen sollten. Daher bin ich dann auch direkt als Erster durch die Passkontrolle in unseren "privaten" NON EU Bereich gegangen. Der Flug war nahezu komplett ausgebucht. Die Passagiere waren deutsch-türken, deutsche Touristen sowie Holländer. Ein Holländer ist mir schon im Wartebereich aufgefallen, da er für mich alle Klischees erfüllte :D Das die ganze Sache mit ihm, später noch solche Verzögerungen hervorrufen würde, hatte ich mir zu dem Zeitpunkt noch nicht denken können. Dazu später mehr. Irgendwann ging dann auch das Boarding los, und etwas mehr als 200 Leute wanderten einmal quer übers Vorfeld zu unserer Boeing 737-900ER (TC-SKN). Schnell hatte ich meinen Platz in der 7 Reihe gefunden und konnte mir das lustige Schauspiel anschauen, wie die Leute versuchen überdimensional große Gepäckstücke zu verstauen. Ach ja, ich liebe diese Charterflüge. Nach einigen Minuten, nahm dann auch besagter Klischee Holländer seinen Platz genau eine Reihe vor mir ein. 5 Minuten später trudelten die letzten Passagiere ein und nahmen Platz. Das Flugzeug war zu 100% voll. Eine junge Dame suchte ihren Platz welcher scheinbar schon besetzt war. Es stellte sich herraus das besagter Holländer sich auf den falschen Platz gesetzt hatte. Die FB forderte ihn auf, auf seinen Platz zu wechseln, damit sich die junge Frau auf ihren setzen konnte. Nun fing er an zu diskutieren und weigerte sich den Platz zu tauschen. Die Flugbegleiterin blieb in dieser Situation vorbildlich ruig. Nun wollte der Mann den Kapitän sprechen. Nun mischte ich mich ein und sagte ihm dass der Kapitän das "Hausrecht" hat, und ihn nach mehrmaliger Aufforderung mit sicherheit rausschmeissen würde. Ich war mir zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich sicher ob ich recht habe, aber es hat wohl gewirkt, denn der Mann verließ nun endlich seinen Platz. Das ganze Trara hat ca. 10 Minuten gekostet und wir hoben einigermaßen pünktlich in Richtung Antalya ab. Der Flug war ansich nicht besonders spannend, da man erst über Belgrad wieder einigermaßen was zwischen den Wolken erkennen konnte. Es gab das übliche Sky Airlines Säckchen mit Sandwhich und Kuchen, dazu 2x kalte- und 1x warme Getränke. Boardunterhaltung gab es in Form von Stummfilmen von Charlie Chaplin, sowie "stummen" Szenen aus verschiedenen Fussballspielen. Ebenfalls gezeigt wurde die "Bildschirmkarte" mit verschiedenen Ansichten. Wurde aber leider über der Türkei ausgeschaltet. (Richtlinie?) Über Tekirdag erreichten wir die Küste des Marmara Meers, und verließen die Istanbul Region in Richtung Süden um dann einen sehr sehr wackeligen Anflug mit einigen "Aufschreien" der Passagiere, durch das Taurusgebirge zu machen. War aber sehr sehenswert, da wir über den "Acigöl" flogen, ein Salzsee. Die Landung auf 18L war weich, und wir rollten auf eine Außenposition in der Nähe des Towers. Im Transferbus angekommen gab es die üblichen Touristeninformationen und wir brachen auf in Richtung Osten. Erstes Ziel "Evrenseki". Dort befand sich auch mein Hotel. Auffällig war, das auf der "Autobahn" nahezu alle Autos mit getretener Bremse zu fahren schienen. Warum, wurde auch schnell klar, es gab auf der 75KM langen Strecke 3 "DDR STYLE" Kontrollen, mit Verengung auf eine Spur und kompletter Kontrolle aller Fahrzeuge. Laut Transferbegleiter, hat unser Bus mit "Westlichen Touristen" allerdings sozusagen einen Freifahrtschein. Und so war es auch, von außen ein Blick in den Bus, und wir wurden bei allen Kontrollen weitergewunken, während links und rechts alles zum erliegen kam. Das Hotel war sehr schön, allerdings auch sehr voll. Das einzige was mich störte war, dass sich alles in der Lobby ansammelte um auszugehen, an der Bar zu sitzen usw. Das Zimmer war schön und ausreichend groß. Üppig war das Buffet welches es morgends, mittags und abends gab. Mittags konnte man seine Mahlzeit zusätzlich am Strand einnehmen. Eben alles, was das deutsche Pauschalurlauberherz liebt. Eigentlich war ich ja gekommen um das Essensangebot voll auszukosten, und einfach mal eine Woche lang den kalten Winter in Deutschland zurückzulassen, was mir bei tagsüber 28 Grad auch sehr gut gelang. Doch allzu langweilig sollte es auch nicht werden, deswegen hatte ich mir 2 Programmpunkte gesetzt, welche aber in der nahen Umgebung lagen. Ich fuhr mit dem Dolmus nach Side, um dann an der wunderschönen neuen Strandpromenade zurück nach Evrenseki zu laufen. Desweiteren besuchte ich den Markt in Manavgat. Im Winter finden Touristen und Gemüsemarkt zusammen in den Straßen der Stadt statt, so konnte man auch einen kleinen Einblick in den Alltag abseits der Touristenorte bekommen. Nach einer Woche stand dann auch der Rückflug an. Im Hotel lag eine Liste aus, wann der Transferbus am Hotel sein würde. Ausgerechnet hatte ich mir so ca. 3:00, was aufgrund einer Verschiebung der Flugzeit nicht der Fall war. 0:40 war die Abholzeit, und so ging ich erst gar nicht mehr ins Bett, sondern schlug mir den Abend mit Schlag den Raab um die Ohren. Im Bus erfuhr ich dann, dass sich auch die komplette Flugnummer geändert hat, da nun neben meinem eigentlich Flug, welcher wieder über Tegel geht, auch ein zusätzlicher Flug direkt nach Weeze geht. Auf diesen Flug wurde ich umgebucht. Am Flughafen angekommen dann das übliche Prozedere mit dem Koffer hochwuchten, um sie vor betreten des Terminals zu durchleuchten. Sehr dreist finde ich die Schilder, dass auch in der Türkei Flüssigkeiten im Gepäck verboten sind. Das dies allerdings im öffentlichen Bereich noch nicht gilt wird verschwiegen, und so schaute die Security Dame nicht schlecht, als ich alle hinter mir stehenden darauf aufmerksam machte. Im Terminal angekommen herrschte zunächst allgemeine Verwirrung. Da zeigte sich wieder das türkische Organisationstalent. Beide Flüge nach Weeze sollten am gleichen Schalter eingecheckt werden. Ca.30 Min. später, war dann für beide Flüge ein seperater Schalter zur verfügung, doch nun ergab sich das Problem, das einige nicht über den Flugtausch informiert wurden. So wurden in aller hektik schnell 2 Listen mit Namen ausgedruckt und von einem Mitarbeiter hochgehalten, um die betroffenen darauf aufmerksam zu machen. Nachdem dann alles geregelt war, und die Passkontrolle passiert war, betrat ich den stock dusteren Abflugbereich. Relativ zügig wurde dann der Wartebereich geöffnet, an welchem dann auch wirklich die Flaschen abgegeben werden mussten. Am Gate stand die etwas betagte 737-400 (TC-SKE) bereit, dessen Kabinenzustand man als "versifft" bezeichnen kann. Der Flug ansich war gut, und wurde vom gleichen Kapitän wie auf dem Hinflug durchgeführt, welcher neben den Passagierflugzeugen, auch noch Touristen - Heißluftballons fliegt. Mit rascher Passkontrolle und schneller Aufsammlung des Gepäcks verließ ich den Flughafen Weeze kurz nach der Ankunft bereits, mit erheblichem Temperaturunterschied :D Damit verabschiede ich mich, und hoffe das ihr Gefallen an dem Bericht sowie den nun folgenden Bildern hattet. P.S.: Entschuldigt die Qulität der Bilder, ich weiß selbst nicht wieso die Quali. sich beim verkleinern so verschlechtert hat. Hatte ich noch nie. Marmara Meer Salzsee Busbahnhof Antalya Airport Hotelzimmer Sehr interessantes Video über die türk. Polizei. Wieso zeigt man sowas über einem Check in Schalter ? :D Besagter Herr, welcher die Passagiere mit Liste in der Hand auf ihre neuen Flüge aufmerksam macht. -------------- Vielen Dank das ihr den Bericht gelesen habt. Wenn ihr fragen haben solltet, bitte Postet sie. Ich freue mich über jeden Beitrag zu diesem Thread. Im verlaufe des Abends, werde ich noch einige Videos einstellen. Mit freundlichem Gruß, Onur
monsterl Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Am Flughafen angekommen dann das übliche Prozedere mit dem Koffer hochwuchten, um sie vor betreten des Terminals zu durchleuchten. Sehr dreist finde ich die Schilder, dass auch in der Türkei Flüssigkeiten im Gepäck verboten sind. Das dies allerdings im öffentlichen Bereich noch nicht gilt wird verschwiegen, und so schaute die Security Dame nicht schlecht, als ich alle hinter mir stehenden darauf aufmerksam machte. Bisher konnte ich bei all meinen innertürkischen, selbst bei TR->Deutschland Flügen meine meist aus der TK Lounge mitgebrachten Getränkedosen durch die zweite Kontrolle am Gate durchbringen... :unsure: Witzig finde ich ja, dass im gezeigten Video von SunExpress letztens auf Hatay - SAW genau auf das Flüssigkeitsverbot im Handgepäck hingewiesen wurden ist(Domestic/International), ich aber genüsslich meine vorher gekaufte Cola aus Antakya im Flieger trinken konnte. :P Die Türken scheinen wohl, insbesondere auf "Provinzflughäfen" wie Kayseri, Adana, Samsun oder Trabzon auf Flügen nach Europa noch nicht viel Erfahrung mit dieser neuen Regelung zu haben. (Was mich sehr glücklich schätzt, es ist einfach "toll" Getränkedosen und Flaschen mit in den Flieger zu nehmen und nicht die Getränke wie wild vor der Safety in letzter Minute auszutrinken/oder einen Teil in der Flasche zurücklassen zu müssen)
Onur Geschrieben 14. April 2010 Autor Melden Geschrieben 14. April 2010 Hallo, Wie versprochen schonmal die ersten 2 Videos. Da kommen noch einige mehr. http://www.youtube.com/watch?v=J-cxj6Tid60 http://www.youtube.com/watch?v=1rh2bcYJtiM
betzjan29NRN Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Hallo Freunde, Zwei Tage später erschien ich dann pünktlich am Flughafen Weeze, welcher eigentlich gar nich so übel ist. Nur dieses ganze Ryanair typische, ist für "nicht Ryanair Kunden" etwas nervig ... Am Schalter angekommen, zeigte ich mein von German Sky/GTI ausgestelltes E-Ticket, welches dann auch einigermaßen zügig bearbeitet wurde, und ich einige Minuten später meine Boardkarte in der Hand hielt. Abflugzeit auf diesem war 11:15. Hatte ich allerdings schon vorher aufm dem Bildschirm gesehen, und konnte mir dann auch den Grund für den verschobenen Abflug denken. Die Maschine ging wohl kurzfristig über Berlin Tegel, was zu der neuen Abflugzeit geführt hatte. Interessant beim Einchecken fand ich, dass alle Vorgänge komplett ohne Computer, und nur mit Listen und Aufklebern durchgeführt wurden. Sogar die Sitzplätze wurden recht altertümlich vergeben. Die 2 Damen teilten sich eine Liste mit einem Sitzplan für die 737-900, und auf diesen wurden dann jeweils Aufkleber für die vergebenen Sitze geklebt. Die Boardkarten waren schon vor-gedruckt, und der Name wurde handschriftlich eingetragen. Dann ging es durch die Sicherheitskontrolle, bei welcher ich als scheinbar erster Passagier des Sky Fluges, der Dame erstmal klarmachen musste, dass dies kein Ryanair Flug ist, und die Abmaßen des Handgepäcks auch andere sein können. Im Sicherheitsbereich angekommen, war es dann ziemlich überfüllt, da noch 3 Ryanair Flüge vor unserem gehen sollten. Daher bin ich dann auch direkt als Erster durch die Passkontrolle in unseren "privaten" NON EU Bereich gegangen. du dem handschriflichen Einchecken muss ich sagen, dass wir dass immer schon praktizieren, seit es Charterflüge am AP Weeze gibt, bis jetzt ist es noch nich dazu gekommen, dass das mit Computer gemacht wird, ich weiß auch nicht wie das mit der Sitzplatzvergabe über Computer funktioniert, die Sache mit den Klebetiketten ist eigentlich sehr einfach und man kann nicht viel falsch machen, bei Ryanair gibt es keine Sitzplatzvergabe und da können wir die Bag-Tags mithilfe von Computer und Drucker aufs Papier bringen. Mit dem Layout unseres Flughafen bin ich auch nicht so zufrieden, was die Werbung betrifft, aber mal ehrlich überschlagen sich nicht an anderen Flughäfen die Airlines in den Terminals auch mit haufenweise Werbung bis die Tage betzjan
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.