Nieswurz380 Geschrieben 14. Mai 2010 Melden Geschrieben 14. Mai 2010 Moin, bin letztens sowohl das erste Mal EK als auch 777 geflogen, daher einmal etwas unpräzise, meine Frage: Nachts zaubern die einen Sternenhimmel an die Decke: - ist das allgemein 777-Feature oder EK-Gimmick? - wie wird das ganze gemacht? Würde ja auf Dioden tippen, aber ich konnte bei Helligkeit beim besten Willen keine Entdecken.... Gruss Michael
744pnf Geschrieben 15. Mai 2010 Melden Geschrieben 15. Mai 2010 Moin, bin letztens sowohl das erste Mal EK als auch 777 geflogen, daher einmal etwas unpräzise, meine Frage: Nachts zaubern die einen Sternenhimmel an die Decke: - ist das allgemein 777-Feature oder EK-Gimmick? - wie wird das ganze gemacht? Würde ja auf Dioden tippen, aber ich konnte bei Helligkeit beim besten Willen keine Entdecken.... Gruss Michael Ist ein EK-Gimmick, das nicht nur in der 777 verbaut wird. Ob es durch Leuchtdioden erzeugt wird oder schlicht durch Löcher in der Deckenverkleidung, die von hinten erleuchtet ist weiss ich allerdings nicht. Wenn man schon so viel Aufwand treibt wäre es eigentlich ein Leichtes gewesen, auch noch echte statt Phantasiesternbilder zu bieten, schade...
Hame Geschrieben 15. Mai 2010 Melden Geschrieben 15. Mai 2010 Der Emirates A380 hat auch das Feature. Noch schöner als den Sternenhimmel in der EK finde ich aber den simulierten Wüstensonnenaufgang beim Wecken.
Tim Geschrieben 15. Mai 2010 Melden Geschrieben 15. Mai 2010 Zumindest beim A380 ist es so, dass die Deckenteile kleine Bohrungen haben, in denen Kunststoffstäbe stecken. Diese werden von hinten beleuchtet. Womit genau kann ich leider so aus dem Kopf nicht sagen. Ich denke die Technik wird aber bei allen Fliegern recht gleich sein.
MH23 Geschrieben 15. Mai 2010 Melden Geschrieben 15. Mai 2010 das ist jetzt keine besondere Hexerei - das sind einfach Glasfasern (die zwar so heissen, aber bei diesen Anwendungne zumeist aus Kunststoff bestehen ;), die ihr Licht von einer gemeinsamen Lichtquelle bekommen - das wird durch die Glasfaser weitergeleitet, und am Ende der Glasfaser tritt es aus und wird sichtbar. Der Vorteil ist dass das Licht sehr stark gebündelt austritt und es damit weniger streut als es bei einer normalen Lochmaske bzw. LEDs der Fall wäre - damit schaut es realistischer aus ;) Gibt es auch für die eigene Wohnung, z.B: http://www.amazon.de/Deko-Sternenhimmel-Gl...e/dp/B001JLDRLI
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.