Zum Inhalt springen
airliners.de

Concorde soll 2012 fliegen.


A6-EDA

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, die Concorde ist ein besonderer Stern in der Luftfahrtgeschichte und hat ihren Platz dort auch verdient, es ist ein ganz besonderes Flugzeug. Und ich wünschte mir ich wäre damit auch mal geflogen.

 

Soll sie wieder fliegen? Nein. Nicht wegen des Absturzes über Paris. Aber die Zeit ist für den Vogel abgelaufen, es gehört nicht mehr in diese Zeit und es immer und immer wieder zurückzuholen, ist nicht Sinn der Sache. Und ja, sie gehört in anständigen, entsprechend gestalteten Indoor-Museen und sollte nicht in London, Paris, New York und Seattle draußen vergammeln.

 

Ist nicht böse gemeint (auch wenn ich die Concorde nicht besonders schön finde). Das Kapitel Concorde ist aber längs abgeschlossen und sollte es auch bleiben.

 

Was ich bisschen daneben finde, das sie die Lackierung ändern müssen AF--->BA.

 

Nicht ganz richtig. Soweit ich verstanden habe: Zuerst soll eine AF-Maschine zu Testzwecken wieder in einen flugfähigen Zustand gebracht werden. Wenn es gelingt, folgt dann eine BA-Maschine, die dann bei der Oympiade in London fliegen soll. Das ganze wird eine schrittweise Angelegenheit und der Weg zum Ziel wird lang - und sehr teuer.

Geschrieben
Nicht ganz richtig. Soweit ich verstanden habe: Zuerst soll eine AF-Maschine zu Testzwecken wieder in einen flugfähigen Zustand gebracht werden. Wenn es gelingt, folgt dann eine BA-Maschine, die dann bei der Oympiade in London fliegen soll. Das ganze wird eine schrittweise Angelegenheit und der Weg zum Ziel wird lang - und sehr teuer.

 

Naja wenn man sich diese Textpassage so ansieht:

 

One long-term ambition is to try and get Concorde airborne to feature in the opening ceremony of the 2012 London Olympics and Mr Lord said that with the French airframe it was possible to have the aircraft flying in time.

 

SCG is still trying to return one of the BA's Concordes to the skies with a price tag of about £15 million needed to achieve it.

 

Dann klingt das schon so, als ob man nur die AF-Concorde zu 2012 flugfähig bekommt. Und danach weiter versucht eine orginal BA-Concorde flugfähig zu bekommen.

Geschrieben

Es wäre wohl der Hammer... Was würde ich tun, um einmal mit diesem Flugzeug fliegen zu können... :)

 

Aber die Zeit ist für den Vogel abgelaufen, es gehört nicht mehr in diese Zeit und es immer und immer wieder zurückzuholen,

 

Dann dürfest du diverse andere Flugzeuge auch nicht mehr in die Luft lassen... die Ju-52 von LH, die Super-Connys die LH wieder aufbereiten lässt... Auch alles nur Flugzeuge, die künstlich am Himmel gehalten werden... ;)

Die Briten haben wahrscheinlich auch eine Beziehung zur Concorde. Sie war ja quasi das Aushängeschild von BA und mit auch der Stolz des europäischen Fortschritts...

 

Im Abschiedsvideo zur Concorde, produziert von BA, wird sicherlich nicht umsonst von einem "National Symbol" gesprochen... man denke nur an die Szene, wo die Concorde gemeinsam mit dem Red Arrows eine Formation über den Buckingham Palace fliegt.

Geschrieben
Die TC hat BAe-Systems<----British Aircraft Corporation &EADS<-----Aerospaciale

 

Bin mir ziemlich sicher, dass BAe es schon vor einigen Jahren (an wen auch immer) abgegeben hat. Bis zur endgültigen Klärung dürfte die Maschine (wenn überhaupt) also höchstens unter "experimental"-Sonderzulassung fliegen. Wenn (EADS) Airbus nun der alleinige Inhaber sein sollte sieht es schlecht aus, denn aus dieser Richtung wurde mehrfach jegliches Interesse an der Mitarbeit bei einem solchen Projekt verneint.

Geschrieben

So nett diese Geschichte ist, für mich wirft sie einige Detailfragen auf:

 

- Woher sollen etwaige benötigte Ersatzteile kommen (die Lagerbestände wurden in den Jahren nach der Außerdienststellung größtenteils versteigert)?

 

- Britische Firmen wie BAe und RR haben sich oft nicht sonderlich kooperativ verhalten, wenn private Initiativen und Vereine alte Airliner wie Caravelle und Comet wieder in die Luft zu bringen versuchten. M.W. wurden noch vorhandene technische Unterlagen z.T. nicht herausgegeben, so dass Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllt werden konnten, Werkzeuge für die Nachfertigung von Turbinenteilen waren einfach vernichtet worden usw.

 

- Eine ähnliche Erfahrung machte im vergangenen Jahr ein niederländischer Museumsverein, der in jahrelanger Arbeit eine KLM-Constellation flugfähig restauriert hat und dann ganz kurz vor den ersten Flügen am Widerstand von AF / KLM scheiterte;

 

- Der Aufwand für Anlassen, Herumrollen, publikumswirksames High-Speed-Taxiing usw. ist sicher zu bewältigen, wenn man das Geld dafür zusammenkriegt. Aber bevor nur ein einziger kurzer Flug möglich ist, wäre ein Berg an rechtlich-bürokratischen Hürden zu überwinden. Da müssten sich schon die Queen und der Präsident der Republik gemeinsam einsetzen, dann kann es was werden ;-)

 

 

 

Geschrieben

Kurzfassung:

Egal, wie oft die Meldung lanciert wird (worauf sich die Medien samt airliners.de natürlich gern stürzen):

It's not going to happen.

 

Taxivorführungen... möglich, aber auch da würde ich nicht drauf warten.

Das scheint auch eher das Ziel der französischen Gruppe Olympus 593 (die von der SCG für ihre PR-Zwecke eingespannt wird) zu sein - siehe Gaviotas Link oben.

 

Schon der angepeilte Zeitrahmen von zwei Jahren und die Kostenschätzung von 15 Millionen Pfund zeigen m.E., dass die "Save the Concorde Group" (SCG) nicht ernst zu nehmen ist.

70 bis 100 Millionen € sind vermutlich realistischer. Plus laufende Kosten.

 

Siehe zu all dem auch diesen Thread auf a.net, wo sich u.a. ein ehemaliger BA-Concorde-Ingenieur zu Wort meldet:

BA looked in 2003 as such a 'Heritage Aircraft', in detail and of course with an unrivalled knowledge base.

It was, unfortunately, found that running this one display aircraft would not be much cheaper than running an operational fleet.

[...]

And this at time when the support network was still (just) running, when we had the licenced crews and technical people still at hand.

When we could have utilised our spares stock in a way impossible to do now.

The numbers didn't stack up.

Er weist auch darauf hin, dass vor sieben Jahren - als die komplette Infrastruktur noch intakt war, qualifizierte Mechaniker relativ leicht verfügbar waren, und die Maschinen noch regelmäßig flogen - die Grundüberholung einer in Betrieb befindlichen Concorde gut 6 Millionen Pfund kostete.

Vor dem Hintergrund kann man auch noch einmal drüber nachdenken, wie realistisch 15 Millionen Pfund als Etat sind, um eine seit 2003 nicht mehr bewegte Concorde anno 2012 wieder in die Lift zu bekommen.

 

 

Eine Concorde auch nur auf die Rollbahn zu bekommen ist eine ganz andere Geschichte, als eine Spitfire oder eine Ju-52 in die Luft zu bekommen - was auch schon nicht jede Enthusiastengruppe ohne erhebliche Unterstützung durch einen Hersteller oder eine Fluglinie hinbekommt.

 

 

Fliegt eigentlich die Tu-444 schon?

Nein :-)

 

À propos: zwischen 1996 und 1997 machte eine vorher seit 14 eingelagerte, wieder flugfähig gemachte Tu-144 (als Tu-144LL) bekanntlich 27 Flüge, um für die NASA und Boeing die Machbarkeit eines neuen Überschallflugzeugs zu überprüfen.

Das ganze hat damals ca. 350 Millionen US$ gekostet. Einerseits schloss das auch reichlich teure Testausstattung ein - andererseits ist das nun auch schon wieder 13 Jahre her und die Preise sind seitdem ein gutes Stück gestiegen.

Obendrein hatte man die volle Unterstützung des Herstellers - Airbus hat bereits mehrfach gesagt, dass man kein Interesse daran hat, eine Concorde wieder in die Luft zu bekommen. Ohne Airbus' Mithilfe ist das Projekt von vornherein zum Scheitern verurteilt, egal, wie viel Geld man in der Hand hält.

Gast boeing380
Geschrieben

Ich kann Ronaldhino nur zustimmen.

 

 

Die Zeit der Concorde ist lange abgelaufen.

 

 

Ich mag sie, halte sie aber gleichzeitig für das überflüssigste Flugzeug der modernen Zivilluftfahrt.

 

Daher:

 

Wenn die Engländer schon eine Parade fliegen müssen, sollen sie doch eine BA B777-300ER zusammen mit den Red Arrows vorführen.

 

Oder es am besten gleich lassen, denn was hat eine Olympiade mit Flugzeugen zu tun...?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Naja, das ist doch wohl ganz einfach:

 

Flugzeuge verbinden genau so wie der olympische Gedanke alle Nationen miteinander.

 

oder

 

Ohne Flugzeuge wäre eine Olympiade wohlt nich durchführbar!

 

 

 

Mann, bist Du phantasielos.....

 

 

und:

 

Ja, die Concorde ist das schönste je gebaute Flugzeug!

Gast boeing380
Geschrieben

Dann würde ich aber doch ein Flugzeg wählen, daß 2012 auch noch Menschen verbindet, anstatt einen Museumsflieger zu reaktivieren...

 

Am besten den modernsten Flieger der Flotte.

 

Und das ist 2012 die B77W.

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
Und das ist 2012 die B77W.

 

Mit der 77W dürfte wohl niemand aus der Bevölkerung was verbinden... die Concorde war nun einmal das Symbol der Briten. Eine 77W ist nur ein Flugzeug.. ein Flugzeug wie es in dutzend anderen Ländern unterwegs ist & niemanden zum Staunen bringt.

Gast boeing380
Geschrieben

Zum Staunen bringt die Concorde heute auch niemanden mehr.

 

 

Und wenn die Briten unbedingt "ihre" Concorde in die Luft bringen müssen, können sie das ja auch in Farnborough...

 

 

;-)

 

 

Geschrieben
Zum Staunen bringt die Concorde heute auch niemanden mehr.

Richtig. Da kommen eine DC3 Dakota, oder eine DC6 wie von Red Bull betrieben deutlich besser an. Auch eine Super Connie oder ein paar Doppeldecker (denen man im Tiefflug noch mit den Augen folgen kann) bringen für solche Vorführungen deutlich mehr, als ein High End Gerät welches nur Höllenlärm verursacht und schon nach Sekunden ausser Sichtweite ist.

 

10 gut nachvollziehbare Gründe warum die Concorde nie mehr fliegen wird kann man auch auf der Webseite The Brooklands Concorde (betrieben von Neil Walker) finden.

 

Einfach mal in den FAQs für sich selbst die Liste unter "Question 22: Finally, THE question - will any of the remaining Concordes ever fly again?" beantworten, und das Nein ist klar wie Kloßbrühe.

 

Auch wenn die SCG und viel von uns sie gerne nochmals fliegen sehen, oder gar einmal selbst darin mitfliegen wollen würden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...