fakiro1 Geschrieben 12. Juni 2010 Melden Geschrieben 12. Juni 2010 Hallo Leute, ist wahrscheinlich nicht die erste Frage zu diesem Thema hier im Forum, aber hat einer von euch Vielfliegern eine Ahnung, wie man das Risiko einer Thrombose auf Langstrecken senken kann? Habe aufgrund einiger Berichte im Bekanntenkreis echt Schiss bekommen vor meinem nächsten USA-Trip. Sind spritzen wirklich nötig? reichen vielleicht auch Kniebeugen? Danke für eure Hilfe! Jan
Snappy Geschrieben 12. Juni 2010 Melden Geschrieben 12. Juni 2010 Also ich war bisher 10 mal in den USA, sprich 20 Flüge... ich glaub auf 5 oder 6 Flügen davon bin ich zwischendurch mal aufgestanden und zur Toilette gegangen, ansonsten habe ich durchgehend gesessen (natürlich ohne Spritzen) und mir geht's immer noch gut. ;) Wenn man etwas kleiner ist und die Beine unter dem Vordersitz ausstrecken kann (ich kann das im Flugzeug nicht), dürfte das sogar noch weniger Probleme bereiten.
mr.buritto Geschrieben 12. Juni 2010 Melden Geschrieben 12. Juni 2010 wenn du jez nich gerade riskio patient bist ( falls es sowas gibt ;) ) brauchst du keine angst zuhaben. USA ohne bewegung is locker drinne. Ich 1,96 bin auch schon öffters mit LH in der Eco "nonstop" nach Asien geflogen und ich lebe immer noch. Edit: Da du ja nen tipp willst: Sehr viel trinken, dann musst du dich zwangsläufig bewegen ;)
MrMuppet Geschrieben 12. Juni 2010 Melden Geschrieben 12. Juni 2010 Moment mal, Leute. Anstelle hier stumpfsinnige Kommentare wie ich lebe noch und Unweissheiten a la wenn es Risikogruppen gibt von sich zu geben, einfach mal Herrn Nuhr folgen. Als Internist von mir nur folgende allgemeine Kommentare: 1. Es gibt Riskiogruppen. Nur wissen die wenigsten ob sie einen Gen-defekt haben. 2. Man kann sehr wohl ein paar Dinge tun, die das Risiko reduzieren: a) kein Alkohol (trocknet aus) B) viel Fluessgikeit trinken c) Bein-Bewegungs-Uebungen stehen in jedem Magazin in der Sitztasche d) gelegentlich aufstehen e) wenn man mag Kompression-Struempfe 3. Aspirin nicht nehmen: bringt nix! 4. Wenn man sich fuer hochgefaerhdet haelt Hausarzt aufsuchen und Problem besprechen. Just my two cents... MrMuppets
mr.buritto Geschrieben 12. Juni 2010 Melden Geschrieben 12. Juni 2010 Moment mal, Leute. Anstelle hier stumpfsinnige Kommentare wie ich lebe noch und Unweissheiten a la wenn es Risikogruppen gibt von sich zu geben, einfach mal Herrn Nuhr folgen. Als Internist von mir nur folgende allgemeine Kommentare: 1. Es gibt Riskiogruppen. Nur wissen die wenigsten ob sie einen Gen-defekt haben. 2. Man kann sehr wohl ein paar Dinge tun, die das Risiko reduzieren: a) kein Alkohol (trocknet aus) B) viel Fluessgikeit trinken c) Bein-Bewegungs-Uebungen stehen in jedem Magazin in der Sitztasche d) gelegentlich aufstehen e) wenn man mag Kompression-Struempfe 3. Aspirin nicht nehmen: bringt nix! 4. Wenn man sich fuer hochgefaerhdet haelt Hausarzt aufsuchen und Problem besprechen. Just my two cents... MrMuppets soso wenn man keinen Ahnung hat fresses halten ja ?! Was hab ich denn gesagt: Mann soll sich bewegen, viel trinken, evtl. vorhandens risiko beachten ... Der Rest sind meine Erfahrungen... Im Gegensatz zur dir wars halt nen bisschen lockerer formuliert. Aber gut, dass der Arzt sich nochmal profiliert hat!
MrMuppet Geschrieben 12. Juni 2010 Melden Geschrieben 12. Juni 2010 Der geneigte Leser moege die beiden Kommentare vergleichen und gucken, welcher mehr hilft. Aber wer lieber einen persoenlichen Laien-Kommentar als halt die Fakten-Lage moechte wird Dir schon zustimmen... Bisschen duenne Haut!
webmanager Geschrieben 12. Juni 2010 Melden Geschrieben 12. Juni 2010 Ich finde MrMuppet Beitrag zu diesem Thema wesentlich Informativer und hilfreicher wie deinen Buritto, wenn man keine Ahnung davon hat besonders von Medizin, ist es echt besser nichts zu sagen, da das Schadenspotential eventuell grösser ist bei einer falschen Auskunft. Auch wenn das Internet sicherlich nicht der richtige Ort ist Medizinische Fragen zu stellen. Mal meine Meinung dazu. Aber um noch etwas zum Thema beizutragen, eine Frage an den Arzt Kann man: 1. Es gibt Riskiogruppen. Nur wissen die wenigsten ob sie einen Gen-defekt haben. das als Laie an irgendwelchen Anzeichen im vorraus feststellen, oder kann das nur ein Arzt?
mr.buritto Geschrieben 12. Juni 2010 Melden Geschrieben 12. Juni 2010 ich habe ja nichts dagegen wenn man berichtigtwird, vorallem von fachpersonal (!) , aber dazu muss es nicht beleidigend werden!
MySeattle Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Hallo, dnn gebe ich mal meinen Senf dazu. Mir wäre es persönlich viel zu langweilig den ganzen Flug über sitzen zu bleiben. Dager stehe ich so alle 2 Stunden auf, hol mir in der Galley as zu trinken und gehe ein bisschen spazieren. Ebenso spritze ich mir vor jedem Flug ein Heparin Präparat in geringer Dosierung. Ich habe damit einfach ein besseres Gefühl. Und so habe ich dann bis jetzt jeden Flug problemlos überstanden. Gruß, Michael
Gaviota Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 -erstmal den Hausarzt fragen, ob er persönliche Gesundheitsrisiken bei Flügen und Langstrecken sieht -evtl. Thrombosestrümpfe tragen -sehr viel Wasser (literweise) trinken und auch mal aufstehen und rumlaufen (zum Klo muss man ja dann sowieso immer mal wieder) -kein Gepäck in den Fußraum legen und immer wieder mal bewegen -die Buchungsklasse ist weitgehend egal. Thrombosen gibt es auch in der First. -bequeme Sachen anziehen
Rini Geschrieben 31. Juli 2010 Melden Geschrieben 31. Juli 2010 Ich möchet mich auch einmal zu Wort melden da ich eine angeborene Gerinnungsstörung habe, die dazu führt, dass ich ein sehr hohes Risiko u.a. bei Flügen habe, eine Thrombose zu bekommen. Es wurden schon ein paar Tipps aufgeführt: - regelmässig aufstehen und sich bewegen bzw. Füsse und Beine bewegen - viel trinken, kein Alkohol oder Koffein - Aspirin bringt nichts, man kann sich Heparin spritzen, was auch der Hausarzt verschreibt - evtl. Thrombosestrümpfe besorgen (wirklich effektiv sind aber nur die individuell angepassten!) Ansonsten lass dich von deinem Hausarzt oder Internisten beraten. Aber viele Ärzte sind da leider nicht gut informiert, wie ich feststellen musste. Im Internet gibt es aber auch viele Informationen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.