Zum Inhalt springen
airliners.de

Gurtlänge im Flugzeug


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Geht es darum, dass der Gurt evt. zu kurz sein könne?

Meist ist ab Hosengrösse 54 die Chance 50:50, dass der Gurt nicht mehr zugeht.

Für diesen Fall hat Condor jedoch sogenannte "Gurtverlängerungen" dabei, ein kurzer Hinweis an die FAs reicht und man bekommt so ein Teil gebracht.

In den Sitz hineinpassen sollte man allerdings schon, ansonsten ist der Nachbar bei vollbesetzter Maschine nicht so erfreut.

 

Bei Ryanair und vielen anderen Fluggesellschaften kann man sogar einen zusätzlichen "Comfort Seat" buchen (zwei Plätze nebeneinander für diesselbe Person)

Geschrieben

Nein, darum geht es eigentlich nicht. Hat mich nur mal generell interessiert ob es da Standards gibt die eingehalten werden muss. Ich arbeite ja bei einem Handling-Agenten am Airport und der hatte sich gestern beschwert das Condor sich nicht an die EU-Richtlinien halte.

Geschrieben

Ich habe das Gefühl, dass die Gurtlänge vom Sitzhersteller abhängig ist. 737 von AB hat die kürzesten, A 320 und Jumbolino von Swiss die längsten Gurte. Oder ich hab abgenommen. (Kurioserweise kamen sie bei Swiss sofort mit der nicht benötigten Extension gesprungen.)

 

Kann jemand bestätigen, ob die im Internet angebotenen Hosengürtel im Flugzeuggurtdesign wirklich mit dem "echten" Gurtschloss harmonieren? Und sind alle Gurtschlösser einheitlich, oder gibt es da auch wieder Unterschiede wie beim Auto?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ja der Hosengurtgürtel funktioniert - nicht das ich den selbst besitzen würde. Was auch immer das bringt...Bei Easyjet sind sind die Gurte übrigens andersrum montiert als bei Ryanair.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...