tobias22 Geschrieben 24. Juni 2010 Melden Geschrieben 24. Juni 2010 Hallo, aus Neugier frage ich mal hier nach. Ich habe jetzt schon mehrmals Ähnliches festgestellt und mich interessiert wirklich, woran das liegt. Bei der Suche nach einem Flug nach Mexico City habe ich festgestellt, dass der Flug ab Brüsse über Amsterdam 597 Euro kosten würde. Statt eines Zubringerfluges hätte man ein Zubringerzug, eine Möglichkeit die KLM schon länger anbietet. Würde man auf den Zubringerzug verzichten und direkt ab Amsterdam fliegen, würde man 757 Euro zahlen. Immerhin ganze 160 Euro Unterschied. Selbiges habe ich auch schon bei Iberia mit entsprechendem Zubringerflug nach Madrid festgestellt. Gibt es für dieses Phänomen irgendwelche Erklärungen oder folgen die AIrlines irgendwelchen betriebswirtschaftlichen Regeln? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Viele Grüße Tobias
aerofan Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Zubringerflug nach Madrid festgestellt. Gibt es für dieses Phänomen irgendwelche Erklärungen oder folgen die AIrlines irgendwelchen betriebswirtschaftlichen Regeln? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Viele Grüße Tobias Du hast dir die Antwort schon selbst gegeben. Es sind eben betriebswirtschaftliche Regeln. Vereinfacht gesagt: die Airline kalkuliert einen Preis, der bestenfalls deutlich über der Kostendeckung liegt, soweit es denn der Markt hergibt. In dem konkreten Fall kann man dem Niederländer mehr abverlangen, als dem belgischen Pax, der an BRU ja sicher auch noch andere Alternativen als KLM hat. Diese Preispolitik der Airlines führte ja oft dazu, daß "clevere" Reisende Langstreckenflüge ab dem benachbarten Ausland mit Zwischenstopp im Heimatland buchen und den 1. Leg garnicht in Anspruch nehmen wollen. Dem haben die Airlines ja einen Riegel vorgeschoben, indem diese Schlaumeier bei no-show am Startflughafen gleich komplett aus der Route gestrichen werden.
tobias22 Geschrieben 25. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Vielen Dank für deine Antwort. Dann werde ich den Flug wohl gleich mal bei klm.be buchen. :)
herward1 Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Da gibt es noch mehr solch unverständlicher Beispiele, z.B. mit QATAR oder EMIRATES von Deutschland aus nach Thailand. Jeweils mit Umsteigen in Doha oder Dubai. Oftmals ist der Flug nur nach Doha rsp. Dubai deutlich teurer als der komplette Flug mit Umsteigen nach Asien . Versteh das mal einer.
Palawi Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Da gibt es noch mehr solch unverständlicher Beispiele, z.B. mit QATAR oder EMIRATES von Deutschland aus nach Thailand. Jeweils mit Umsteigen in Doha oder Dubai. Oftmals ist der Flug nur nach Doha rsp. Dubai deutlich teurer als der komplette Flug mit Umsteigen nach Asien . Versteh das mal einer. Für mein Verständnis alles eine Frage von Angebot und Nachfrage. Nach Thailand oder andere asiatische Länder gibt es unzählige Umsteigeverbindungen, die im Wettbewerb zu den Routen über Dubai und Doha stehen. Nonstop-Flüge nach Dubai oder Doha dagegen werden je nach Route nur von 1-2 Gesellschaften angeboten. Wer von Hamburg nach Bangkok will, muss auf jeden Fall einmal umsteigen und kann zwischen Emirates, Lufthansa, KLM, Air France, Finnair, Austrian, Swiss und British Airways wählen. Nach Dubai geht es Non-Stop allerdings nur mit Emirates, die sich das natürlich gut bezahlen lassen.
Sickbag Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Ich bin letztes Jahr "hintenrum" FRA-YVR geflogen, ein Ticket FRA-PEK-HKG mit CA, ein Ticket HKG-TPE-YVR mit CI. FRA-PEK-HKG war billiger als FRA-PEK, und HKG-TPE-YVR war billiger als TPE-YVR. HKG scheint ein sehr kompetitiver Markt zu sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.