Snappy Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Hallo, hier kommt nun der zweite Teil meines Tripreports. Wer den ersten Teil noch nicht gesehen hat, kann dies hier nachholen: http://forum.airliners.de/index.php?showtopic=47348&hl= Im ersten Teil des Reports schrieb ich noch, dass dies mein vierter Besuch in Florida wäre, aber wie ich nun festgestellt habe, ist es nach 1996, 2003, 2004 und 2005 sogar schon der fünfte gewesen. Da war ich nun also in Tallahassee, der Hauptstadt von Florida (was wohl selbst viele Floridaner nicht wissen ;) ). Lange Zeit wusste ich nicht, was ich dort überhaupt machen will... sicher war nur eins, es sollte nicht schon wieder das übliche Touristenprogramm aus Miami, Everglades, Key West und den Freizeitparks in Orlando werden. Wer also erwartet davon hier was zu sehen, den muss ich leider enttäuschen. Aber vielleicht ist es ja auch mal ganz interessant was aus den anderen Ecken Floridas zu sehen, in die sich eher selten Touristen verirren. Dies habe ich schon daran feststellen müssen, dass die am Flughafen bei Alamo echt Probleme hatten ihrer Software beizubringen, dass ich aus Deutschland komme. Es machte fast den Eindruck, dass dort noch nie ein ausländischer Tourist ein Auto anmieten wollte. Naja, nach 20 Minuten hatte ich dann endlich den Schlüssel in der Hand. Leider ist es an dem Flughafen nicht möglich sich den Wagen selbst auszusuchen, man bekommt also einen zugewiesen. Aber ich denke, dass ich mich für nichts anderes entscheiden hätte, es wurde nämlich ein Toyota Camry, der mich die nächsten knapp 3.300(!) km begleiten sollte. Ein schönes Auto. :) Natürlich mit Automatik, ich glaube der Anteil an Schaltwagen ist in den USA unter 1%. Aber wer einmal auf den breiten Straßen in den USA gefahren ist, wird feststellen, wie stressfrei das dort doch alles ist. Vor allem die Regelungen auch rechts überholen und an Ampeln auch bei Rot rechts abbiegen zu dürfen gefallen mir richtig gut in der Praxis. Da es jedoch schon später Nachmittag war, hatte ich mir für den Tag nichts mehr vorgenommen und fuhr gleich zu Hotel. Der kurz vorher runtergekommende Regenschauer war schon wieder am verdunsten, man konnte fast dabei zuschauen, so dampfte die Straße. Es kam mir diesmal deutlich weniger schwül vor als die letzte male in Florida, kann aber auch nur Einbildung gewesen sein. Dafür war es allerdings deutlich wärmer, oft ging es rauf auf 36°C... aber es gibt ja zum Glück überall Klimaanlagen. Hier ist das Capitol der Hauptstadt zu sehen, vorne das alte, hinten das neue. Hotels hatte ich mir nur zwei verschiedene ausgesucht... erst 4 Tage in Tallahassee und dann 3 Tage in Clermont, in der Nähe von Orlando. Je länger man bucht, desto billiger wird es pro Nacht, oft halbieren sich die Preise fast, wenn man statt einer gleich drei Nächte bucht. Für Tallahassee hatte ich das Microtel gebucht, was gerade mal 23 Euro pro Nacht inkl. Frühstück gekostet hat. Ich hätte ja wirklich mit dem Schlimmsten gerechnet bei dem Preis, aber als ich das Zimmer aufschloss, war ich doch recht begeistert, da lässt es sich aushalten. :) Für den nächsten Tag entschied ich mich die Südküste westlich von Tallahassee bis nach Pensacola zu fahren. Mein GPS-Logger war wie immer eingeschaltet und hat alles zuverlässig aufgezeichnet... Hier ein paar Eindrücke von der Gegend dort... Das hier musste natürlich gleich fotografiert werden. ;) Aber um es nochmal klarzustellen, mein Nickname hat weder was mit Schildkröten, noch mit Schnäppchenjagden und schon gar nichts mit dem blöden Krokodil zu tun. Er stammt von einem Gerät, was es vor über 10 Jahren für den PC gab, welches "Schnappschüsse" von TV-Sendungen machen konnte. Aber ich gebe zu, dass er heute trotzdem noch passt. Sowohl was das Fotografieren angeht als auch das Suchen nach günstigen Flügen, Hotels und Mietwagen. ;) Bären habe ich leider keine gesehen, aber zwei Rehe liefen mir dann doch einmal fast vors Auto. Die folgenden Bilder zeigen Panama City, irgendwie war dort am Sonntag überhaupt nichts los, das wirkte fast wie eine Filmkulisse. In Panama City Beach gab es auch eine Filiale von Ripleys "Believe it or not", zudem in einem recht interessanten "Gebäude". Auf der gegenüberliegenden Seite war ein "Wonder Works", aber dazu später mehr. Je westlicher man kam, desto weißer wurde der Sand... der hat fast schon mehr geblendet als die Sonne. :) Die Gegend um Pensacola fand ich wirklich schön, es ging da kilometerlang über vorgelagerte Inseln und 100 Meter rechts und links der Fahrbahn war das Meer - nur getrennt von schneeweißen Dünen. Von Pensacola und der dortigen Küste hat man in den Nachrichten schon öfters im Zusammenhang mit der Ölkatastrophe gehört, aber gesehen habe ich davon nichts vor Ort. Dort wurde sowohl im Wasser geschwommen als auch geangelt. Der Rückweg musste dann aus Zeitgründen über die Autobahn erfolgen. So bedrohlich die Wolken auch aussahen, es gab dann nur einen kurzen Gewitterschauer, danach war es wieder vorbei. Auch am nächsten Tag waren wieder interessante Wolkengebilde am Himmel zu sehen. Aber den Tag wollte ich etwas ruhiger angehen lassen, bin nur ein wenig in Tallahassee umher gefahren, war einkaufen und im Kino. Für den Dienstag habe ich mir den "Süden" vorgenommen, also die Küste südöstlich von Tallahassee. Zig Kilometer ging es durch solche Waldgebiete... ...und so war es auch verwunderlich, dass die Natur auch mal die Straße in Anspruch nehmen wollte. Die hatte sich mitten auf der Gegenfahrbahn breit gemacht. Und tierlieb wie ich bin, musste natürlich geholfen werden. ;) Also schnell gedreht, Warnblinkanlage an und die Schlange nach einem kurzen Kampf :D wieder in den Wald befördert. Ich hoffe die war nicht giftig?! ;) Egal, weiter ging es... Also in der Gegend war das Natur pur, man kam auch gar nicht mehr richtig an das Meer heran, das ist wohl alles noch naturbelassen. Hier musste wohl jemand sein Gewehr ausprobieren... Was jetzt folgt, fand ich wirklich interessant... scheinbar endlose Landschaft mit kleinen Wasserlöchern. Bereits aus dem Auto heraus sah ich es überall krabbeln... ... und hier ist der Grund dafür. :) Weiß jemand, warum manche rechts die "verkümmerte" Zange haben und manche links? Zufall oder erkennt man so das Geschlecht? ;) Die scheinen übrigens sehr gute Augen zu haben, denn schon aus 3 Metern Entfernung ergriffen die schnell die Flucht, so dass ich schon Mühe hatte ein paar gute Fotos hinzubekommen. Seinem Navi sollte man nicht immer vertrauen, denn das wollte mich tatsächlich HIER durchschicken. :) So sehen Demonstrationen in den USA aus. ;) Und wieder interessante Wolken. Die hier hat was von einem Vulkanausbruch... ...und beim Blick in den Rückspiegel könnte man hier fast meinen, da sei ne Atombombe hochgegangen. :) Am nächsten Tag stand der Hotelwechsel an und um die "Runde" komplett zu machen, fuhr ich durch den Staat Georgia bis an die Atlantik-Küste, um mir auch mal diesen nörldlichen Teil Floridas anzusehen in dem ich bisher noch nicht war. Zuletzt bin ich immer nur bis Daytona Beach gekommen. Zu den Bildern kann ich leider nicht viel schreiben... war halt ein Roadtrip mit Zwischenstopps wenn es irgendwo interessant aussah. Hier hab ich schon aus der Ferne Autos am Strand gesehen und da wollte ich dann natürlich auch hin. :) Eintritt hat zwar 3 Dollar pro Auto gekostet, aber das war es wert... Aber bitte aufpassen, wenn die Flut kommt. ;) In der Nähe dieses Strandes musste ich dann eine Fähre für 5 Dollar nehmen, um auf die andere Seite zu kommen, sonst hätten ich einen riesen Umweg fahren müssen um weiter dem Meer entlang fahren zu können. Ah ja, hab mich immer gefragt wie das an den Ampeln eigentlich funktioniert. ;) Hamburger für 0,49 Dollar... also selbst nach Steuer und mit dem aktuell schlechtem Wechselkurs nur 0,42 Euro pro Stück. Lecker waren die Milchshakes in Florida, immer mit Sahne und ner Kirsche oben drauf. :) Auch sonst gab es da echt gute Preise, im Supermarkt z.B. alles von Pepsi und CocaCola für 0,18(!) Euro pro Dose (in der 24er Kiste), bei uns kostet schon das Pfand mehr. Der Kinobesuch ein paar Tage zuvor hatte sogar nur 3,50 Euro gekostet. Auf der Küstenstraße war auf der Gegenfahrbahn auf einmal eine riesengroße Schildkröte unterwegs. Aber bevor ich anhalten konnte, hatte dies schon jemand anderes gemacht und diese ins Auto gepackt... ich hoffe mal nicht für den Kochtopf. ;) Ein tolles Erlebnis waren diese Pelikane, die kilometerlang der Küste entlang geflogen sind. Und da die fast so schnell wie ich im Auto waren, konnte ich die eine ganze Zeit beobachten. Von Daytona Beach aus ging es dann weiter zu meinem Hotel im Inland. Es war das Howard Johnson in Clermont und lag preislich ebenso um die 22 Euro, war aber nicht ganz so schön. Vor allem das Frühstück war echt ungenießbar, so dass ich es nur einmal genuzt habe. Für den folgenden Tag habe ich mir die Westküste ausgesucht, besser vielleicht wieder hier auf der Karte zu sehen. Ein Wohnmobil in Busgröße ist schon unpraktisch, aber wozu hat man denn eine Anhängerkuppung? ;) Hier ein paar Hochhäuser der Stadt Tampa... ...und weiter ging es zum Meer, die Strände waren auch dort ebenso schön wie eigentlich überall in Florida. Aber neben den Touristenstränden gab es auch noch ursprüngliche Natur. Den vorletzten Tag meiner Reise verbrachte ich dann nur in der Umgebung und den Nachmittag in Orlando. Ok, ganz so günstig war das Benzin dann doch nicht. ;) Die Gallone Benzin kostet in Florida zur Zeit etwa 2,70 Dollar, also umgerechnet etwa 0,57 Euro je Liter. In die Freizeitparks wollte ich ja nicht, aber zumindest zwei "Attraktionen" habe ich mir dann doch noch dort angeschaut. Zum einen Titanic - The Experience, was eine Art geführter Gang durch ein "Museum" war, teilweise mit Nachbauten, einigen Originalgegenständen von der Titanic und auch Sachen aus dem Film. Und auch in Orlando gab es wie in Panama Beach ein Wonder Works, was ich mir dann auch mal angesehen habe. Aber wie soll ich das beschreiben? War halt auch so eine Art kleiner Freizeitpark mit interaktiven Ausstellungsstücken, zwei 360° Flugsimulatoren und einem 4D-Kino. Da am 4. Juli Unabhängigkeitstag ist, wurde schon überall Feuerwerk verkauft, meist wie hier in solchen Zelten. Dann brach auch schon der letzte Tag der Reise an. Auf dem Weg nach Fort Myers habe ich dann noch ein wenig die Westküste am Golf von Mexiko angesehen. Hey, ich bin im Fernsehen. :D Helm oder Schutzkleidung? Brauch ich nicht... Nach dem schönen Wetter der letzten Tage hat es mich dann auch nicht mehr gestört das es pünktlich zur Ankunft in Fort Myers angefangen hat zu regnen. Hatte ja schon befürchtet, dass es mit dem Flug gewitterbedingt noch Probleme geben wird, aber es wurde dann auch schnell wieder heller. Der Rückflug verlief dann völlig problemlos und überpünktlich. Der Vollmond hat die ganze Nacht durch den Atlantik beleuchtet... ...bis dann über England wieder Land auftauchte, es ging der ganzen Südküste entlang. Fazit... zum 5. mal Florida und trotzdem fast nur neues gesehen, der Staat ist echt abwechslungsreich und hat denke ich für jeden was zu bieten. Klar ist es nicht jedermanns Sache soviel im Auto unterwegs zu sein, aber das ist halt das was mir neben dem Fotografieren am meisten Spaß macht. Der Weg ist das Ziel. :)
fly ham Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Super gelungener TripReport, der perfekt an den ersten anknüpft. Besonders schon finde ich die große Auswahl an Bildern, die meisten Ecken kenne ich noch von meinem Florifa Urlaub letzten Sommer. Ich glaube du wirst mir zustimmen, wenn ich sage, dass Florida einfach nur perfekt zum Urlaub machen ist ;) .
Snappy Geschrieben 30. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Super gelungener TripReport, der perfekt an den ersten anknüpft. Besonders schon finde ich die große Auswahl an Bildern, die meisten Ecken kenne ich noch von meinem Florifa Urlaub letzten Sommer. Ich glaube du wirst mir zustimmen, wenn ich sage, dass Florida einfach nur perfekt zum Urlaub machen ist ;) . Danke. :) Wirklich perfekt wäre Florida aber erst, wenn es durchgehend 25°C warm wäre. ;)
crowd Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Tolle Bilder! Danke für den Report. Zu den Winkerkrabben habe ich letztens in einer Doku gesehn, dass dies Zufall ist. Vergleichbar mit Links- und Rechtshänder bei uns.
Paule22 Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Vielen Dank auch von mir für den Bericht! Die Strände laden ja richtig ein zum Schwimmen - ich hoffe du hast das auch getan? Die USA sind nicht so wirklich mein Land, gibt zwar auch ein paar schöne Ecken, wenn nur das drumherum nicht wäre. Schade, dass die Iceland Express Strecke nach New York so leer war :(
MySeattle Geschrieben 1. Juli 2010 Melden Geschrieben 1. Juli 2010 Hallo, vielen Dank für diesen Tripreport. Nachdem ich bisher auch die touristisch orientierten Ziele wie Orlando, Miami und Key West gesehen habe, werde ich mir den Bereich Panhandle den du uns hier vorgestellt hast sicher auch noch vornehmen. Gruß, Michael
viefly Geschrieben 1. Juli 2010 Melden Geschrieben 1. Juli 2010 Dankeschön für den TR! USA ist zwar nicht meines, aber deine Fotos sind wirklich verlockend ;) ! Die Schlange ist übrigens ein "Southern Black Racer" (Coluber constrictor priapus) und ungiftig. LG, viefly
martin.stahl Geschrieben 1. Juli 2010 Melden Geschrieben 1. Juli 2010 Zu den Krabben: Die "verkümmerte" Schere ist die normale. Die andere ist so stark vergrößert, weil damit die Männchen in der Dämmerung durch Winken die Weibchen auf sich aufmerksam machen. Krabbenversion von "Hey, Baby!" :D Martin
flieg wech Geschrieben 2. Juli 2010 Melden Geschrieben 2. Juli 2010 ein toller Bericht, bzgl der Schlange, also ich bin ja mit dem Fahrrad durch Australien und da sind mir natuerlich hin und wieder auch Schlangen begegnet....ob die giftig sind oder nicht, bei den Tieren ist immer Vorsicht angebracht, da man zum einen nie genau weiss, welche (im Zweifel giftig!) Schlange einen da gerade gebissen hat...und daher wuerde ich immer empfehlen, sich ausschliesslich mit einem langen Stock zu naehern.
Snappy Geschrieben 2. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2010 Danke für die Krabbeninfo. Die haben mir mit dem riesen Teil allerdings auch versucht zu imponieren, die hätten fast das Objektiv damit zerkratzt. ;) ein toller Bericht, bzgl der Schlange, also ich bin ja mit dem Fahrrad durch Australien und da sind mir natuerlich hin und wieder auch Schlangen begegnet....ob die giftig sind oder nicht, bei den Tieren ist immer Vorsicht angebracht, da man zum einen nie genau weiss, welche (im Zweifel giftig!) Schlange einen da gerade gebissen hat...und daher wuerde ich immer empfehlen, sich ausschliesslich mit einem langen Stock zu naehern. Ich hab ne leere Colaflasche genommen. ;) Aber ok, ich weiß nicht wie Schlangen angreifen und wieviel Zeit man da noch hat zu reagieren... beim nächsten mal passe ich vielleicht besser auf.
Everlast Geschrieben 4. Juli 2010 Melden Geschrieben 4. Juli 2010 Super Bericht und Fotos.Ganz schön mutig mit der Schlange :rolleyes: War selbst vor kurzem in Florida . Miami -South Beach -Key West - Fort Lauderdale::,und mir hat es dort auch sehr gut gefallen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.